Spritverbrauch 1.2 TSI 105 PS

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Golffreunde,

ich habe jetzt seit ca. 4 Wochen einen Golf VI 1.2 TSI 105 PS als Team Edition. Laut Werk soll er ja 5.5 Liter verbrauchen.

Meine tägliche Hausstrecke besteht aus 1/4 Land, 2/4 Autobahn und 1/4 Stadt. Die Strecke beträgt ungefähr 45 Km. Der Stadtanteil könnte sogar noch etwas geringer ausfallen. Auf der Bahn fahre ich immer 130 mit Tempomat und ansonsten auch sehr zurückhaltent. Gut ich habe Winterreifen drauf und die Witterung tut auch ein wenig dazu, aber ich schaffe es nicht ihn unter 7 Litern zu fahren. Erst hieß es der Motor müsse eingefahren werden. Jetzt habe ich 2500 km runter und nun ist es die Kälte schuld.

wie sind eure Erfahrungen? Das geht ja schon ganz schön ins Geld bei den Spritkosten. Das sind bei meiner Fahrleistung fast 50 Euro im Monat mehr. 🙁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tobiasszg


der 🙂 meint dazu, dass der motor nach 5000 km erst alle leistungsreserven freigibt und ab dann auch erst richtig effizient ist.

solche würde ich meiden, wer weiß was die noch für nen Unsinn erzählen...

184 weitere Antworten
184 Antworten

Natürlich war die Geschwindigkeit nur "Tacho". Ich nehme an, wenn mir der Tempomat unten links 122 km/h anzeigt, wird er sich nach dem Tacho richten, der Tacho zeigt dann ja auch ungefähr diese Geschwindigkeit an. Natürlich spielt Wind eine Rolle. Am Donnerstag war der ja ziemlich heftig, kam aber aus dem Nordwesten. Von Berlin nach Erfurt geht es meistens nach Südwesten. Wir sind genau die gleiche Strecke zurückgefahren. Am Sonntag also heute war im Süden fast kein Wind, ab Hermsdorf kam er zunehmend aus dem Norden. Die Richtung von Hermsdorf nach Berlin ist vorwiegend NO.

Dieser Beitrag kann auch nur ein Richtwert und keine wissenschaftliche Aussage sein. Er gibt eigentlich nur eine Tendenz vor. Zumindest stimmte beim Tanken am Samstag, der berechnete VErbrach ziemlich genau mit der Anzeige der MFA überein.

Was mich mehr genervt hat, war das teilweise laute Abrollgeräusch der Michelin Sommerreifen, je nach Belag. Und einmal hat mein Navi für zwei Minuten komplett GPS verloren. Obwohl Autobahn, fuhren wir Offroad und dann mitten durch eine Dorf (quer durch die Häuser). Nach zwei Minuten hatte es sich wieder gefangen. Hatte das schon jemand?

Zitat:

Original geschrieben von fireblade999



Zitat:

Original geschrieben von peterpaul2550


... und wenn du ihn auf Gas umrüstest  und grad mal 7,5 Liter Gas zu 75 Cent den Liter verbrätst - dann IST Dein Spaß um Welten größer!

LPG ist einfach genial - auch beim 1,2 TSI mit 105 PS ....

mfg
peter

Hast Du denn Deinen 1.2 TSI auf LPG umrüsten lassen?
Ist das denn schon möglich vom Nachrüstmarkt?

VG

Hallo!

Ja klar ist das möglich!

Seit Februar 2011 ist unser G6 1,2 TSI 105 PS mit einer VIALLE LPdi-Anlage ausgerüstet.

Läuft super!

mfg
peter

Heute habe ich mal ausprobiert, wie hoch der Verbrauch bei einer Zwischenmessung bei 120 km/h (Tachowert) mit Tempomat liegt.
Strecke: 29 km Autobahn
Tempomat: 120
Verbrauch: 5,4 l lt. Bordcomputer

selbe Strecke zurück:
Tempomat: 120
Verbrauch: 5,7 l lt. BC

Interessant: Durchschnittsgeschwindigkeit war jeweils 114 km/h
Der Wagen war jeweils warmgefahren. Der Bordcomputer wurde am Anfang der Messung genullt.

Auf der Rückfahrt habe ich dann noch
13 km mit Tempomat 80 getestet.
Verbrauch hierbei: 3,7 l (BC)

17 km mit Tempomat 90
Verbrauch hierbei: 4,0 l

Wir waren zu zweit im Auto.
Es handelt sich um einen 1,2 TSI/ 105 PS ohne BMT, Ganzjahresreifen

Getankt wurde Super 95 E5

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von diddi4


Natürlich war die Geschwindigkeit nur "Tacho". Ich nehme an, wenn mir der Tempomat unten links 122 km/h anzeigt, wird er sich nach dem Tacho richten, der Tacho zeigt dann ja auch ungefähr diese Geschwindigkeit an. Natürlich spielt Wind eine Rolle. Am Donnerstag war der ja ziemlich heftig, kam aber aus dem Nordwesten. Von Berlin nach Erfurt geht es meistens nach Südwesten. Wir sind genau die gleiche Strecke zurückgefahren. Am Sonntag also heute war im Süden fast kein Wind, ab Hermsdorf kam er zunehmend aus dem Norden. Die Richtung von Hermsdorf nach Berlin ist vorwiegend NO.

Dieser Beitrag kann auch nur ein Richtwert und keine wissenschaftliche Aussage sein. Er gibt eigentlich nur eine Tendenz vor. Zumindest stimmte beim Tanken am Samstag, der berechnete VErbrach ziemlich genau mit der Anzeige der MFA überein.

Was mich mehr genervt hat, war das teilweise laute Abrollgeräusch der Michelin Sommerreifen, je nach Belag. Und einmal hat mein Navi für zwei Minuten komplett GPS verloren. Obwohl Autobahn, fuhren wir Offroad und dann mitten durch eine Dorf (quer durch die Häuser). Nach zwei Minuten hatte es sich wieder gefangen. Hatte das schon jemand?

ist mir mit mobilen Navis auch schon passiert, dass man einfach neben der Straße herfährt. Irgenwann peilts dann und man ist zurück auf der BAB

Ähnliche Themen

Na dann haut euch mal schön weiter die Taschen voll mit Verbrauch bei 120km/h. Oder ist es halt die MFA. Passt ja gut zu den voreilenden Tachos von VW. Test Minimalrunde Autobild Golf 1.2TSI BMT 105Ps 5,6Liter bei AMS 5,8 Liter. Ein Toyota Prius mit Cw- 0,26 braucht bei 100km/h 6,4Liter. Stirnfläche 2,16 Prius. Zu Cw0,31 bzw.BMT 0,29, Stirnfläche 2,63 Golf VI Quadratmeter.
Ein Golf 1.4TSI (122ps) braucht bei 80km/h 5,3Liter, bei 120km/h 7,6Liter. Aber ihr fahrt da mal locker 120km/h mit 5,7Liter bzw. 80km/h zu 3,7Liter. 😁 Die Freaks kennen die Test's.

falsch Hewe, 120 mit 5,4 l

Ist der Golf 6 seit dem letzten MJ größer geworden oder wie kommen die angeblichen 2,63m² Querschnittsfläche zustande?
M.E. hat der Golf 6 eine Querschnittsfläche von 2,22m² und einen CW-Wert von 0,31.

Der CW-Wert von 0,29 für die BMT-Ausführung ist für mich ebenfalls nicht nachvollziehbar, da selbst die VAG-Leib-und-Magen-Zeitschrift (GF) beim Test des 1,2TSI-BMT (Heft 2/2010) ein CWxA von 0,67 angegeben hat.
Für den Golf 1,6TDI BlueMotion gibt GF gerade mal 0,30 als CW-Wert an.

(nebenbei: Der Golf R hat einen CW-Wert von 0,33)

GT-synchro,
deine Werte kann ich mit meinem Wagen sehr gut nachvollziehen. Sollte ja auch eigentlich nicht überraschen, da es sich in beiden Fällen um den 1,2TSI ohne BMT-handelt.

Kommentar für HEWE:
Ich habe meine MFA-Anzeige jetzt über 10000km mit dem realen Verbrauch laut Tankquittungen verglichen (und zwar berechnter Gesamtverbrauch laut MFA über 10000km mit dem Gesamtverbrauch laut Tankquittungen über 10000km und nicht irgendwelche Schnellschüsse zwischen 2 Tankungen, wie sie hier im Forum gern praktiziert werden!) und weiß daher sehr genau, wie groß deren Abweichung ist.
Die Angabe von GT-synchro mit rund 5,5-5,6L/100km bei echten 114km/h (tacho: 120km/h) ist m.E. für den normalen 1,2TSI-Golf sehr real und nachvollziehbar. Wie die AutoBild dagegen bei ihrer sogenannten "Minimalrunde" fährt, weiß ich nicht und kann es daher auch unmöglich nach vollziehen.

Zum GPS:
Um auch wirklich verlässliche Werte zu bekommen, muss das Gerät gute äußere Bedingungen vorfinden. Fahrten innerhalb von Häuserschluchten oder GPS-Antennen, die aus praktischen Gründen tief im Wagen platziert werden, gehören nicht dazu.

Zitat:

Original geschrieben von navec


Ist der Golf 6 seit dem letzten MJ größer geworden oder wie kommen die angeblichen 2,63m² Querschnittsfläche zustande?
M.E. hat der Golf 6 eine Querschnittsfläche von 2,22m² und einen CW-Wert von 0,31.

Der CW-Wert von 0,29 für die BMT-Ausführung ist für mich ebenfalls nicht nachvollziehbar, da selbst die VAG-Leib-und-Magen-Zeitschrift (GF) beim Test des 1,2TSI-BMT (Heft 2/2010) ein CWxA von 0,67 angegeben hat.
Für den Golf 1,6TDI BlueMotion gibt GF gerade mal 0,30 als CW-Wert an.

(nebenbei: Der Golf R hat einen CW-Wert von 0,33)

GT-synchro,
deine Werte kann ich mit meinem Wagen sehr gut nachvollziehen. Sollte ja auch eigentlich nicht überraschen, da es sich in beiden Fällen um den 1,2TSI ohne BMT-handelt.

Kommentar für HEWE:
Ich habe meine MFA-Anzeige jetzt über 10000km mit dem realen Verbrauch laut Tankquittungen verglichen (und zwar berechnter Gesamtverbrauch laut MFA über 10000km mit dem Gesamtverbrauch laut Tankquittungen über 10000km und nicht irgendwelche Schnellschüsse zwischen 2 Tankungen, wie sie hier im Forum gern praktiziert werden!) und weiß daher sehr genau, wie groß deren Abweichung ist.
Die Angabe von GT-synchro mit rund 5,5-5,6L/100km bei echten 114km/h (tacho: 120km/h) ist m.E. für den normalen 1,2TSI-Golf sehr real und nachvollziehbar. Wie die AutoBild dagegen bei ihrer sogenannten "Minimalrunde" fährt, weiß ich nicht und kann es daher auch unmöglich nach vollziehen.

Zum GPS:
Um auch wirklich verlässliche Werte zu bekommen, muss das Gerät gute äußere Bedingungen vorfinden. Fahrten innerhalb von Häuserschluchten oder GPS-Antennen, die aus praktischen Gründen tief im Wagen platziert werden, gehören nicht dazu.

BMT ist beim Luftwiderstand nicht gleich BMT. M.W. hat der TDI den geschlossenen Kühlergrill, der TSI nicht. Zum GPS: meist wird ja mit mobilen Geräten an der Scheibe gemessen, die dort auch gutem Empfang haben. Und ich hoffe doch nicht, dass jemand die hier erwähnten Geschwindigkeiten zwischen Häuserschluchten ausprobiert....😉

Zitat:

Original geschrieben von diddi4


falsch Hewe, 120 mit 5,4 l

So mancher sollte mal bei der Autobild vorbeifahren. 😉

Die 120 km/h werden real vielleicht so 110-113 km/h (s. u.) sein? Dann wird die MFA 0,2-0,3 l zu wenig anzeigen?

Tachoabweichung-ams

Zitat:

Original geschrieben von jauva



Zitat:

Original geschrieben von diddi4


falsch Hewe, 120 mit 5,4 l
So mancher sollte mal bei der Autobild vorbeifahren. 😉

Die 120 km/h werden real vielleicht so 110-113 km/h (s. u.) sein? Dann wird die MFA 0,2-0,3 l zu wenig anzeigen?

haben wir alles schon ausführlich oben diskutiert. Da Du das anscheinend nicht mitbekommen hast, hier eine Zusammenfassung:

- die Tachoabweichung liegt bei 120 etwa bei 8 km/h. Also Tacho 120 sind echte 112 km/h

- die MFA geht idR sehr genau, meine hat z.B. max. 0,1 l/100 km Abweichung, und zwar in beide Richtungen

- ein TSI 105 PS liegt bei Tacho 120 deutlich unter 6 l/100 km

Grüße

derradlfreak

derradlfreak,
es gibt ja BM und BMT.
Laut GF hat der BM einen niedrigeren CW-Wert, als der BMT. Und wenn der BM nur einen CW-Wert von 0,30 hat, wird der BMT definitiv keine 0,29 haben!

Den TSI gibt es meines Wissens nicht als BM-Ausführung. Nur den 1,6TDI gibt es als BM und als BMT-Ausführung.

Der Empfang von GPS ist direkt unter der Scheibe schon ganz gut, aber auch nicht immer optimal, da einige Satelliten durch die, immer vorhandene, teilweise Abdeckung nur schwächer empfangen werden können.

Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak



haben wir alles schon ausführlich oben diskutiert. Da Du das anscheinend nicht mitbekommen hast, hier eine Zusammenfassung:
- die Tachoabweichung liegt bei 120 etwa bei 8 km/h. Also Tacho 120 sind echte 112 km/h
- die MFA geht idR sehr genau, meine hat z.B. max. 0,1 l/100 km Abweichung, und zwar in beide Richtungen
- ein TSI 105 PS liegt bei Tacho 120 deutlich unter 6 l/100 km

Der nervige Oberlehrer schon wieder?

Generell max. 0,1 l Abweichung per MFA ist Schwachsinn (vgl. Angaben auf Spritmonitor). Genauso wenn du behauptest 120 km/h auf dem Tacho wären echte 112 km/h, was offensichtlich durch Messung widerlegt wurde.

Zitat:

Original geschrieben von navec


derradlfreak,
es gibt ja BM und BMT.
Laut GF hat der BM einen niedrigeren CW-Wert, als der BMT. Und wenn der BM nur einen CW-Wert von 0,30 hat, wird der BMT definitiv keine 0,29 haben!

Den TSI gibt es meines Wissens nicht als BM-Ausführung. Nur den 1,6TDI gibt es als BM und als BMT-Ausführung.

Der Empfang von GPS ist direkt unter der Scheibe schon ganz gut, aber auch nicht immer optimal, da einige Satelliten durch die, immer vorhandene, teilweise Abdeckung nur schwächer empfangen werden können.

ich meinte beide als BMT. Da hat der TSI den offenen und der TDI den geschlossenen Grill. Frag mich nicht warum, keine Ahnung. Wie der jeweils genaue cwWert ist habe ich keine Ahnung, hatte dazu ja auch keine Aussage gemacht.

Grüße

derradlfreak

Zitat:

Original geschrieben von jauva



Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak



haben wir alles schon ausführlich oben diskutiert. Da Du das anscheinend nicht mitbekommen hast, hier eine Zusammenfassung:
- die Tachoabweichung liegt bei 120 etwa bei 8 km/h. Also Tacho 120 sind echte 112 km/h
- die MFA geht idR sehr genau, meine hat z.B. max. 0,1 l/100 km Abweichung, und zwar in beide Richtungen
- ein TSI 105 PS liegt bei Tacho 120 deutlich unter 6 l/100 km
Der nervige Oberlehrer schon wieder?

Generell max. 0,1 l Abweichung per MFA ist Schwachsinn (vgl. Angaben auf Spritmonitor). Genauso wenn du behauptest 120 km/h auf dem Tacho wären echte 112 km/h, was offensichtlich durch Messung widerlegt wurde.

erst die Beiträge nicht lesen und dann Unfug verzapfen. aber das kennen wir ja schon von Dir.

1.) was hat Spritmonitor (bin dort ja gar nicht dabei) mit der Abweichung MEINER MFA zu tun? Nämlich gar nichts.

2.) die Tachoabweichung ist keine feste Größe, da sorgt allein schon der Reifenverschleiss für. Wo wurde also eine Abweichung von 8 km/h widerlegt? Nirgends. Nur ist die Tachoabweichung (a) bei jedem Auto etwas anders und (b) sogar beim selben Auto unterschiedlich. Je nachdem wie das Reifenprofil ist und welche Radgröße aufgezogen wurde.

Da wir aber aus anderen Themen um Deine Beratungsresistenz wissen, ist mir jetzt schon bange um das Niveau hier. Und Deine ersten Beiträge bestätigen das leider.

derradlfreak

Solange Leute anscheinend noch immer nicht verstehen, dass diese Spritmonitor-Statistikwerte absolut nichts mit Verbrauchsmessungen bei konstanter Geschwindigkeit zu tun haben, brauchen wir eigentlich gar nicht weiter diskutieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen