Spritsparendes Fahren mit Turbomotoren
Thema Spritsparen:Hab nun schon öfter gelesen, dass man bei Saugmotoren zum Beschleunigen die Gänge bis max. 2000 hochdrehen und dabei nahezu Vollgas geben soll (Minderung der Drosselverluste)...(siehe z.B. www.kfztech.de)
Wie ist das nun aber bei Turbomotoren, insbesondere beim 1.8T? Gibt man hier zuviel Gas, wird doch der Verbrauch durch den Turbo aber stark erhöht, ne? Wie fahrt ihr so wenn ihr den Verbrauch drücken wollt? Bis wieviel Umdrehungen sollte man ihn hochtouren, um den Beschleunigungsvorgang so effizient wie möglich zu machen?
19 Antworten
Zitat:
Statt Vollgas höchstens mit 1/2 - 3/4 Gas beschleunigen
Bei Turbomotoren führt Vollgas zu starkem Einsatz des Turboladers, das erhöht den Verbrauch
Und Dieselmotoren haben keine Drosselklappe, somit gibt es auch bei Teillast keine Drosselverluste
Direkteinspritzer wie FSI sind bei Teillast am sparsamsten
Für alle Turbos (TDI, 1.8T) gilt:
Der Einsatz des Turbos erhöht den Verbrauch, also die Drehzahl immer möglichst niedrig halten
Der TDI ist unter 2.000 u/min am sparsamsten
Das steht hier:
http://www.michaelneuhaus.de/golf_frame.htm?./golf/golf4basteltip.htmNaja, die Seite kenn ich schon. Ich hoffe aber dass hier jemand noch was genaueres weiß, vielleicht jemand mit tieferen Kenntnissen.
Ach noch nen Gedanke: Ich hab ja überlegt, was wäre wenn man die Drehzahl nun sehr niedrig hält (z.B. im 5.Gang innerorts), dabei läuft doch der Motor mit viel Last. Erzielt man dadruch nicht wieder den gegenteiligen Effekt? (Ich meine jetzt inbesondere 1.8T)
naja wenn man nur geradeaus dahinschunkelt muss man auch im 5 ten gang kaum gas geben.
ich spreche jetzt aber vom 1.6er zum beschelunigen sollte dann man schon runterschalten
Ähnliche Themen
Der Verbrauch ist eine feste Größe Ihres Fahrzeuges, auch wenn einige Klugnasen immer wieder behaupten, durch die Fahrweise ließe sich entscheidend darauf Einfluß nehmen. Verändert sich Ihr Hubraum durch die Fahrweise? Oder die Anzahl Zylinder? Oder die Kraftstoffmarke? Natürlich nicht! Dies beweist eindeutig, daß die Fahrweise keinerlei Einfluß auf den Verbrauch hat. All die schlauen Empfehlungen (vorausschauendes Fahren, Vollgas vermeiden usw.) sind reinste Volksverblödung, wer sich daran hält, beweist nur, daß er keine Ahnung von Autos hat und jeden Mist glaubt, den er irgendwo in einer selbsternannten Auto-Fachzeitschrift (z.B. "Hörzu", "Das goldene Blatt" oder "Wachturm"😉 liest.
😉 😉
Ich würde jetzt mal ganz stark behaupten dass der Fahrstil in jedem Fall entscheidenden Einfluss auf den Verbrauch hat. Ich weiß gar nicht von wie vielen Verbrauchsmessungen jetzt schon in den Medien usw. zu lesen war..kann gar nicht glauben dass es noch solche Behauptungen geben kann.
Natürlich wird durch Hubraum usw. die grundlegende Tendenz des Verbrauches eines Motors gelegt (Im Zusammenhang mit dem Gewicht des Autos), aber durch eine effiziente Fahrweise (die physikalisch begründet werden kann) kann man den Verbrauch enorm reduzieren - auch meiner Erfahrung nach.
Da ich die Mfa habe und den verbrauch gleich sehen kan. Mus ich sagen der farstil hat gewaltig auf den verbrauch enflus je nach fahrweise liegt der unterschied bei mhr als 1L
(Hab die verbrachsanzeige uberpruft.)
Wen du z.B vonn 100 auf 50 runter must bleib im höstem gang und las den wagen ausrolen. Beim TDI ist der verbrauch dan 0L weis nicht wie es bei benzinern ist?
Zitat:
Der Verbrauch ist eine feste Größe Ihres Fahrzeuges, auch wenn einige Klugnasen immer wieder behaupten, durch die Fahrweise ließe sich entscheidend darauf Einfluß nehmen. Verändert sich Ihr Hubraum durch die Fahrweise? Oder die Anzahl Zylinder? Oder die Kraftstoffmarke? Natürlich nicht! Dies beweist eindeutig, daß die Fahrweise keinerlei Einfluß auf den Verbrauch hat. All die schlauen Empfehlungen (vorausschauendes Fahren, Vollgas vermeiden usw.) sind reinste Volksverblödung, wer sich daran hält, beweist nur, daß er keine Ahnung von Autos hat und jeden Mist glaubt, den er irgendwo in einer selbsternannten Auto-Fachzeitschrift (z.B. "Hörzu", "Das goldene Blatt" oder "Wachturm"😉 liest.
So nen Schwachsinn hab ich ja noch gar nicht gehört! tzzzz
Um einen relativ niedrigen Verbrauch beim 1.8T zu erzielen am besten immer das früh anliegende Drehmoment nutzen; dadurch braucht man um z.B. im Stadtverkehr mitzuschwimmen selten über 2500rpm drehen. Beim beschleunigen relativ wenig Gas geben, denn je mehr Gas desto mehr Verbrauch beim Turbo.
Und wer sagt das die Fahrweise nichts mit dem Verbrauch zu tun hat, der soll mal eine Runde mit meinem fahren, da ist zwischen ~ 300KM und über 600KM Reichweite alles drin, hängt nur davon ab wie sehr oder wie wenig mein Gasfuß juckt.
Zitat:
Original geschrieben von jm29
So nen Schwachsinn hab ich ja noch gar nicht gehört! tzzzz
Da kann ich Dir nur voll und ganz zustimmen!
Ich fahre mein Auto zwischen 8,8 und 14 Litern. Und glaubt mir, dass liegt an der Fahrweise 😁
Doch das stimmt 😉. Das steht in genauso im Handbuch von meinem Golf mit den blauen Schläuchen im Motorraum 😁 😁
Ich glaubt das doch nicht wirklich, oder??
Zitat:
Original geschrieben von Bel Air '57
Doch das stimmt 😉. Das steht in genauso im Handbuch von meinem Golf mit den blauen Schläuchen im Motorraum 😁 😁
Ich glaubt das doch nicht wirklich, oder??
Sag mal von welchem Planeten bist Du denn?
Wenn Du meinst alle sind dumm die glauben daß die Fahrweise keinen Einfluß auf den Spritverbrauch hat, lade ich Dich gern auf eine Probefahrt ein, auf der ich Dir demonstriere wie ein und dieselbe Strecke mit 7 Litern oder mit 12 Litern Sprit zu bewältigen ist. Und das nicht nach MFA sondern nach gemessenem Verbrauch in Litern an der Zapfsäule. Einfach durch die eine oder andere Fahrweise.
Das hat was mit Physik zu tun, hast Du da oft gefehlt in der Schule?
Gruß - sniper09
Wenn du eine Strecke von sagen wir mal 100km Länge mit exakt 100km/h fährst. Nicht beschleunigst, nicht bremst.
Dann brauchst du erheblich weniger Sprit, als wenn du ständig auf 140km/h beschleunigst, wieder auf 80km/h runterbremst, wieder beschleunigst,....
Mit dem Fahrrad ist es doch auch angenehmer wenn du kontinuierlich eine bestimmte Geschwindigkeit hälst, als wenn du ständig bremst und beschleunigst.