Spritsparendes Fahren mit Turbomotoren
Thema Spritsparen:Hab nun schon öfter gelesen, dass man bei Saugmotoren zum Beschleunigen die Gänge bis max. 2000 hochdrehen und dabei nahezu Vollgas geben soll (Minderung der Drosselverluste)...(siehe z.B. www.kfztech.de)
Wie ist das nun aber bei Turbomotoren, insbesondere beim 1.8T? Gibt man hier zuviel Gas, wird doch der Verbrauch durch den Turbo aber stark erhöht, ne? Wie fahrt ihr so wenn ihr den Verbrauch drücken wollt? Bis wieviel Umdrehungen sollte man ihn hochtouren, um den Beschleunigungsvorgang so effizient wie möglich zu machen?
19 Antworten
Der Verbrauch ist bei gleichem Fahrzeugtyp unterschiedlich. Ich hatte z.B. zwei mal den gleichen R19, gleicher Typ, gleiche Ausstattung, gleiches Baujahr, gleiche Laufleistung usw.. Der eine hat im Schnitt 6,4 l genommen der andere lag bei 8,5 l. Der Zustand der Fahrzeuge war auch gleich. Also kann dieses nicht nur von der Fahrweise abhängen.
In dem Handbuch für meinen GTI steht z. B. ein Verbauch von 7,1 l auf der Landstraße drin. Das habe ich noch nie erreicht. Minimum war mal 8,9 l bei sehr sachter Fahrweise. Also gibt es hier auch eine gewisse Streuung.
Amüsant was hier jemand denkt und das ganze noch aus voller Überzeugung hinausprallt.
Fakt ist, wenn ich mit meinem 1.8T sachte herum fahre, also schalten zwischen 2'300 - 2'500 kann ich:
1. noch locker mit dem Verkehr mithalten
2. locker den Verbrauch um die 8-9l halten.
Nur wer kann dies nur schon bei einer Tankfüllung durchziehen? Wohl kaum jemand, deshalb fahren wir ja alle Turbo oder etwa nicht?
das ist ganz klar, dass man durch die fahrweise den verbrauch entscheidend beinflussen kann.
ich kann meinen 2l auf mit 5,9l auf der landstraße bewegen, wenn ich im 5. und mit 120 dahin fahre und nicht überholen muss, in der stadt kann ich ihn auch sparsam bewegen oder auch mit 12l ist es gar kein problem
momentan hab ich 8,6l durchschnitt was schon sehr gut ist.
aber wie ist das beim 1,8t, wo setzt der turbo ein???
ist vorher genug drehmoment da?
Der Turbo kommt bei 1'950 Umdrehungen
Ähnliche Themen
Auf jeden Fall ist die min-max Differenz beim TDI weitaus geringer als beim Benziner mit Turbo! Wenn ich meinen TDI scheuche was das Zeug hält, komme ich max. auf 8,5-9l, fahre ich aber die ganze Tankfüllung normal oder sogar "sanft", kann ich locker mit 4,5-5,5l fahren. Das ist also eine Diff. von 4l/100 km!! Ich denke mal das z.B. der 1,8T eine weitaus höhere Diff. hat in diesen Bereichen.
Fakt ist: Den TDI zu "ballern" macht viel Freude OHNE ständig auf die MFA zu gucken! Bei meinen Benzinern läßt man sich doch schon von der MFA dazu "zwingen" die Sache sanfter anzugehen ;-)
Also, immer druff den Socken, Diesel kost 0,84€....was soll's *griiins*
Greetz Sebulba