ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Knatschen bei langsamer Fahrt

Knatschen bei langsamer Fahrt

Hi,

mein Golf macht neuerdings bei sehr langsamer fahrt knatschende Geräusche. Wenn man dann hin und her lenkt wird es deutlicher!

Die Stabigummis wurden vor längerer Zeit schon gegen die verbesserten ausgetauscht.

Man kann so auf den ersten Blick nichts erkennen, wenn ich den Wagen mal im Stand hin und her wippe, hört man nichts.

Weiß da jemand Rat?

MrX

Ähnliche Themen
18 Antworten

Radlager oder Kugelgelenke...

Zitat:

Original geschrieben von CZHans

Radlager oder Kugelgelenke...

Radlager hören sich anders an!

Was sind bei dir Kugelgelenke? Ich höre den Ausdruck gerade zum ersten Mal :D

Kugelgelenke = homokinetische Gelenke :)

Ja weisst du das denn nicht Abbi 1996 ??? ;)

 

CZHans ist doch AGN-Spezialist.....

 

(was auch immer das heisst...:confused:)

ich denke, er meint die Antriebswellen. :rolleyes:

 

Zitat:

ich denke, er meint die Antriebswellen

In meinen Augen ist die Antriebswelle eine runde Stange. Die ist nicht defekt, trägt aber den sog. homokinetischen Gelenk, welcher defekt sein könnte und lässt sich generell getrennt austauschen :)

Also wenn es so ein komisches knatsche beim einfedern ist würde mich die diagnose auch interressieren!!

Ich weiß zwar nicht was es für ein knatschen ist und ob mein knatschen das gleiche ist aber ich kanns ja mal kurz beschreiben.

Es knatscht bei mir nur wenn ich mit langsamer geschwindigkeit über bremshügel fahre.

wobei es aber beim lenken nicht schlimmer wird und sobald mein auto von der federung wieder zur ruhe gekommen ist ist es schlagartig weg.

Federbein lager sind neu federn und dämpfer weisen keine schäden oder scheuerstellen auf.

am 30. Juni 2009 um 15:04

Leider hab ich die videos net mehr wo man es bei mir höhren konnte..

Ich bin nur Laie, kenne mich mit dem Aufbau/Begriffen nicht so genau aus...

 

Bei mir war ein Geräusch beim Einfeder, wie ne Schaukel oder Hollywoodschaukel, die trocken läuft... son "gnaaauzz" mit ein paar "r" drinne vll noch..:):D

nach ewiger Diagnoe und als es schlimmer wurde, hat jemand das Lenkgestänge mal "verdreht", also angefasst und wohl die Gummis bissl anders gelegt=> Geräusch war weg...

Im Endeffekt war es ein Gummi oder eine Dichtung(Simmerringe ist auch als Wort gefallen) in der Nähe des Lenkgetriebes..

Hoffe das hilf dir evtl ^^

am 30. Juni 2009 um 15:19

traggelenk vorne.

am 30. Juni 2009 um 18:30

Mahlzeit.

Also ich kenne das Knatschen auch. Bei mir sind es definitiv die Stabigummis. Die sind zwar auch noch nicht so alt, aber sie sind es. Alles andere ist danach neu gekommen sprich Traggelenke und Querlenker und das Geräusch war dadurch nicht weg. Ist bei mir auch nur, wenn ich mit Schrittgeschwindigkeit über einen Bremshügel fahre. Hört sich wie ein altes Bett an.

Gruß TJay

Müssten sich Radlager nicht eigentlich bei höheren Geschwindigkeiten durch Dröhnen oder Brummen bemerkbar machen?

Ich meine auch das es bei leichten Einfederungen auch deutlicher wird.

Können es diese Gelenke hier sein?

http://cgi.ebay.de/...589QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...|66%3A2|39%3A1|72%3A1229|240%3A1318|301%3A0|293%3A1|294%3A50

Falls ja, was ist von dieses Zubehör Teilen zu halten?

am 1. Juli 2009 um 7:40

Also dass das Traggelenk knatscht, kann ich mir nicht vorstellen.

Gruß TJay

Themenstarteram 1. Juli 2009 um 7:51

Wer weiß wer weiß!

Kann man das eigentlich ohne lösen der Antriebswelle einfach ausbauen?

Was ist von diesesn ebay Teilen zu halten?

am 1. Juli 2009 um 8:37

Also soweit ich mich da gerade reindenken kann, kann man das Traggelenk ausbauen ohne die Antriebswelle zu lösen. Ich kaufe meine Teile lieber im Zubehörhandel oder falls es die da nicht gibt halt direkt beim Freundlichen. Gibt ja jede Menge Läden, die auch Onlineversand betreiben. Wäre ja auch wünschenswert, wenn die Teile etwas länger halten.

Ich kann aber nur nochmal betonen, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass ein Traggelenk knatscht. Du kannst ja mal prüfen, wenn das Fahrzeug steht und Du vorne drückst, ob es dann auch knatscht. Am besten geht sowas mit einer Untersuchungsgrube, wenn einer unten steht und horcht von wo es kommt. Ich würde aber meinen, dass gerade son nettes Knatschen die Stabigummis verursachen, weil das Gummi ja prima am Stabilisator reiben kann. Bei mir war es halt so, dass ich neue Gummis verbaut habe. Danach fing das dann an. Ich dachte erst, dass es die Querlenkerlager wären. Also habe ich die samt Traggelenke erneuert. Das Geräusch blieb aber. Darum gehe ich davon aus, dass es die Stabigummis sind. Vor allem ist das Geräusch weg, wenn ich die Stabigummis mit Vaseline einreibe. Das hält aber leider nicht so lange. Bislang hatte ich aber noch keine Lust die wieder auszutauschen. Stört mich auch nicht weiter, ist ja wirklich nur, wenn ich über einen Bremshügel fahre.

 

Gruß TJay

Zitat:

Original geschrieben von TJay

Also soweit ich mich da gerade reindenken kann, kann man das Traggelenk ausbauen ohne die Antriebswelle zu lösen. Ich kaufe meine Teile lieber im Zubehörhandel oder falls es die da nicht gibt halt direkt beim Freundlichen. Gibt ja jede Menge Läden, die auch Onlineversand betreiben. Wäre ja auch wünschenswert, wenn die Teile etwas länger halten.

Gruß TJay

ein!! solches teil kostet bei vw 40€!! dieser absurde preis soll sich durch lebensdauer rechtfertigen?

wobei die dinger ja nicht wirklich kaputt gehen

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Knatschen bei langsamer Fahrt