Spritsparend fahren

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Momentan bin ich auf der Suche nach Tipps mein Auto (90kW TSI CAXA) möglichst spritsparend zu bewegen. Dazu habe ich mich schon viel eingelesen. Aber ein Problem konnte ich noch nicht abschließend klären. Das Problem des Beschleunigens.

Einige sagen Teillast andere Volllast. Nicht mal ein Autohaus konnte mir dazu eine eindeutige Aussage machen. Zumindest beim Benziner. Für Diesel sagten sie zu mir Teillast. Am liebsten hätte ich Motordiagramme die das belegen.

Jetzt meine konkrete Frage: Teillast, Vollast bei wieviel 1/min.

Danke im Vorraus und fröhliches Diskutieren

Beste Antwort im Thema

Vollgas ist aber nur bei Saugmotoren "spritsparend".
Bei Turbomotoren mit Direkteinspritzung max. 3/4 Gas geben und schnellstmöglich schalten.

69 weitere Antworten
69 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pk-fr


"Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe und einer Schaltanzeige wird nach dieser geschaltet, wodurch mit deutlich geringerer Drehzahl gefahren wird und somit der Verbrauch geringer ausfällt." [...]

https://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzyklus

GNADE! 😉

Hallo in die Runde!

Obige Aussage ist falsch! Siehe z.B. die Diskussion auf wiki unter dem Punkt 11 Kritik, Gangwahl nach Schaltempfehlung:

"Die Schaltpunktanzeige wird momentan zur Absenkung des Flottenverbrauchs genutzt. Dies ist nur möglich, da sie im aktuell gültigen Fahrzyklus (NEFZ) nicht beachtet wird!

Nachzulesen ist dies z.B. beim Umweltbundesamt auf der Seite 'Emissionsmindernde Anforderungen im Verkehr' unter dem Link http://...desamt-daten-zur-umwelt.de/.../theme.do?nodeIdent=2363. Dort wird auch die entsprechende Rechtgrundlage genannt. Anbei ein Auszug: "... Verordnung 443/2009 vom 23. April 2009 zu CO2-Emissionen von Neuwagen folgendes beinhaltet (Amtsblatt der Europäischen Union L 140/1vom 5.6.2009) An dem von der EU-Kommission vorgeschlagenen Ziel eines durchschnittlichen CO2-Ausstoßes von 120 g CO2 pro Kilometer für Neuwagen wird festgehalten. Eine Aufstockung um 10 g CO2/km auf 130 g CO2/km soll durch Maßnahmen wie Verbesserungen in der Motorentechnologie, bessere Reifen oder die Nutzung von Biokraftstoffen, Reifendrucküberwachung, Gangwechselanzeige, etc. erreicht werden. ..."

Der gleiche Sachverhalt wird auch in den VDI Nachrichten vom 16.01.2009 im Onlineartikel 'EU zieht Daumenschrauben für Pkw-Hersteller fest an ' unter dem Link http://www.vdi-nachrichten.com/.../2 beschrieben. Die Schaltpunktanzeige wird momentan zur Absenkung des Flottenverbrauchs genutzt, da sie im NEFZ nicht zu Buche schlägt.

Die Ermittlung der Einsparungen durch die Schaltpunktanzeige für den Flottenverbrauch ist umfassend in der 'VERORDNUNG (EU) Nr. 65/2012 DER KOMMISSION vom 24. Januar 2012 zur Durchführung der Verordnung (EG) Nr. 661/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf Gangwechselanzeiger und zur Änderung der Richtlinie 2007/46/EG des Europäischen Parlaments und des Rates' geregelt. HTML-Link: http://eur-lex.europa.eu/.../LexUriServ.do?... PDF-Link: http://eur-lex.europa.eu/.../LexUriServ.do?...

Die Schaltpunktanzeige wird im Fahrzyklus (NEFZ) nicht beachtet! Der Satz 'Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe und einer Schaltanzeige wird nach dieser geschaltet, wodurch mit deutlich geringerer Drehzahl gefahren wird und somit der Verbrauch geringer ausfällt.' ist falsch und sollte von einem Wiki-Profi gestrichen werden."

Ist einer von Euch wiki-Profi und kann den Artikel korrigieren?

VG myinfo

Zitat:

Original geschrieben von Sapphire.B5


Warum sinkt meine MFA Anzeige dann schneller und stärker wenn ich ohne Gang rolle?

Selektive Wahrnehmung!

Oder ein technischer Fehler, eher unwahrscheinlich.

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI



Zitat:

Original geschrieben von Sapphire.B5


Was passiert sonst?
[.....]

Was soll diese Frage, bist du auf Krawall aus.........? 🙄

Du hast angefangen.

Zitat:

Original geschrieben von MrXY



Das war früher. Bei Fahrzeugen mit Schaltempfehlung darf nach diesen Empfehlungen geschaltet werden, woraufhin das Argument zumindest bei neueren Fahrzeugen wie dem Golf 7 ins Leere geht (beim Golf 6 kam die Schaltempfehlung für die TSI m.E. erst während der Bauzeit, am Anfang als auch die Verbrauchswerte festgelegt wurden gab es sie noch nicht). Auch der Golf 7 hat mit DSG einen Verbrauchsvorteil.

vg, Johannes

Ich vermute, dass du dich da irrst. Mitte 2012 hat @myinfo diesbezüglich einen

Thread

erstellt, wo es genau um diese Frage ging. Ende des Jahres hat er sich seine Frage dann

selbst beantwortet.

😉

Ähnliche Themen

Das fürchte ich mittlerweile auch 🙁 Die Argumentation von myinfo klingt schlüssig, das habe ich dann wohl irgendwo falsch aufgeschnappt mit der Schaltempfehlung...

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von Sapphire.B5



Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Was soll diese Frage, bist du auf Krawall aus.........? 🙄

Du hast angefangen.

Ich dachte mit 25 Jahren ist man aus dem Kindergartenalter raus, aber da habe ich mich bei dir anscheinend getäuscht. 🙄

Ich wüsste auch nicht wo ich dich pers. angegriffen hatte!

Warum sich die Leute jedesmal bei Themen wie Benzin, Diesel, Leistung, Drehmoment, Chiptuning und Spritsparen gegenseitig die Köpfe einschlagen müssen ist für mich mittlerweile nach 12 Jahren Forenaktivität unbegreiflich.
Jeder will Recht haben. 🙄 🙄 🙄

Zitat:

Die Klimaautomatik verbraucht freilich Sprit aber wäre mir mein "Wohlfühlklima" im Auto nicht wichtig, hätte ich mir kein Auto mit diesem Extra gekauft. Es bestellt sich schließlich auch niemand ein Auto mit Sitzheizung und benutzt sich nachher nicht weil sie zusätzlich Sprit verbraucht. Sparsames fahren ist für mich dennoch eine Selbstverständlichkeit.

das is freilich auch auch blödsinn, ich nutze meine klimaautomatik wenns warm ist, finde es dann auch schön wenn ich sie habe. aber bei 23 grad außentemperatur brauche ich keine klima undschalte sie daher ab... würde da eh nur den sprit wegsaufen.

ich habe auch eine sitzheizung, würde sie aber bei den temperaturen nicht nutzen, erst wenns unter null geht... vorher brauche ich sie nicht.

zum verbrauchen generell.... weig tempo, gleichmäßiges tempo und niedrige drehzahlen.

in der stadt beschleunige ich mit sanften fuß, lasse nach möglichkeit rollen und nutze auch die motorbremse. geschwindigkeiten nie viel mehr als erlaubt.... und immer so das keiner behindert wird. klima, sitzheizung ect. nur wenn nötig, sonst aus....

grüße

Zitat:

Original geschrieben von simmu


…das ist ein ganz normales Phänomen, welches alles BC haben.

Wenn du ohne Gang rollst, wird Standgassprit eingespritzt, z.B. 0.5 L/h. Da du ja nicht stehst, sondern rollst, wird die Wegstrecke mitgeloggt. Daraus berechtnet die MFA dann die Verbrauch. Also wenn du mit 60 km/h rollst und 0.5 L/h Sprit verbrauchst, ergäbe dies einen theoretischen Verbrauch von 0.8 L/100km. Je öfter du rollst, in kürzeren Abständen hintereinander, desto größer wird der Rechenfehler der MFA, da nur alle 60 – 80 m (???) ein Wegstreckensignal abgenommen wird. Durch die aufsummierten Fehler liegt dann am Ende des Tages die MFA z.B. um 0.5 L/100km ‚daneben‘.

ber BC gibt den wert nicht nur theoretisch raus. solange der wagen rollt wird der standgassprit auf dei geschwindigkeit umgerechnet und als wegstreckenverbrauch angezeigt. tempo 100 sind ca. 0,5 ltr. bei 60 zeigt meiner ca. 0,8 -0,9 ltr /100 km an. im stand zeigt er an pro stunde.

schubabschaltung ist nur sinnvoll wenn man eh langsamer werden muss, aber es gibt senken da rausche ich dann den berg ohne gang runter und habe am ende 20 km/ mehr drauf...

Einen Rechenfehler aufgrund des Wegstreckengebers gibt es trotzdem. Je häufiger man rollt, desto mehr summieren sich die Fehler.

Ich hab jetzt auch mal mit Rollen vs. Schubabschaltung probiert. E sist richtig was du sagst - man muss wissen, was man vorhat. Will ich langsamer werden - Schubabschaltung - will ich Weg ohne Vortrieb überwinden - Rollen lassen.

Meine Messreihen laufen noch. 😉

G
simmu

Deine Antwort
Ähnliche Themen