Spritsparend fahren
Momentan bin ich auf der Suche nach Tipps mein Auto (90kW TSI CAXA) möglichst spritsparend zu bewegen. Dazu habe ich mich schon viel eingelesen. Aber ein Problem konnte ich noch nicht abschließend klären. Das Problem des Beschleunigens.
Einige sagen Teillast andere Volllast. Nicht mal ein Autohaus konnte mir dazu eine eindeutige Aussage machen. Zumindest beim Benziner. Für Diesel sagten sie zu mir Teillast. Am liebsten hätte ich Motordiagramme die das belegen.
Jetzt meine konkrete Frage: Teillast, Vollast bei wieviel 1/min.
Danke im Vorraus und fröhliches Diskutieren
Beste Antwort im Thema
Vollgas ist aber nur bei Saugmotoren "spritsparend".
Bei Turbomotoren mit Direkteinspritzung max. 3/4 Gas geben und schnellstmöglich schalten.
69 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von simmu
Jein,bei der 6G-DSG mit Nasskupplung entstehen schon Verluste. Bei meinem Ford ist das Ding von Getrag und mit 500 W Verlustleistung angegeben.
G
simmu
Das liegt natürlich am Öl, aber auch das trockene DQ200 hat einen permanenten Stromverbrauch, der natürlich beim HS nicht anfällt.
Zitat:
Original geschrieben von simmu
... Die geposteten Verbräuche wurden aber schon von 20 Jahren erreicht. ...
Hallo simmu,
zwischen unserem 20 Jahre alten Golf 3 Wandler und dem 4 Jahre alten Golf 6 DSG liegen Welten. 😰😁😉
Verbrauchsspanne pro Tankfüllung:
Golf 3: 8 bis 13 Liter (real 12,5 -> da Stadtauto)
Golf 6: 6 bis 9 Liter (real 7,1 -> Kurzstrecke ja, aber nur wenn der Motor warm ist)
Der Golf 6 1.4 TSI 118 kW (Kompr. und Turbo) verbraucht im Schnitt pro Tankfüllung z.B. als
- Stadtauto: 8,4
- Pendlerauto: 6,6
- Spritsparmobil: 6 - 6,3
- SM, Laufleistung >= 20.000 km: 7,5
Golf 6 TSI im SM-Vergleich, Fahrleistung mind. 20.000 km:
1.4 TSI 118 kW : 7,5 Liter / "6,0" - 11 Liter / 83 Fahrzeuge
1.4 TSI 90 kW : 7,0 Liter / "5,6" - 9 Liter / 278 Fahrzeuge
1.2 TSI 77 kW : 6,5 Liter / "5,1" - 8,5 Liter / 72 Fahrzeuge -> teils mit BMT (z.B. start&stop)
Anmerkungen
118 kW als Spritsparmobil -> da der Kompressor auch beim langsamen Beschleunigen nachhilft, kommt man an den Verbrauch des 90 kW nicht ran
1.2 TSI -> kam später auf den Markt, sein spezifischer Verbrauch ist besser als der der beiden 1.4 TSI
Handschalter und trockenes 7-Gang DSG liegen heute im Alltag auf einem Verbrauchsniveau.
Handschalter und 4-Gang Wandler trennten vor 20 Jahren im Alltag einige Liter. 😉
VG myinfo
Jaja, ne Wandlerautomatik. Ist nochmal ne andere Schiene. 😉
In der Signatur unten steht ein Vectra. Dessen Diesel und der leidige Aisin Wandler sind keine gute Kombi. Im Stadtverkehr bei kaltem Wetter hat das Ding so viel geknackt, wie mein aktueller Turbo-Benziner S-Max.
😰
simmu
Zitat:
Original geschrieben von illStyle
Ich will deine Vorgehensweise jetzt wirklich nicht schlecht reden, aber ein Komfortextra nicht zu benutzten weil es Sprit verbraucht finde ich nicht sinnvoll.Zitat:
Original geschrieben von RoboDice
es gibt ja durchaus viele Fahrer, die die Climatronic immer auch "Auto" lassen.Die Klimaautomatik verbraucht freilich Sprit aber wäre mir mein "Wohlfühlklima" im Auto nicht wichtig, hätte ich mir kein Auto mit diesem Extra gekauft. Es bestellt sich schließlich auch niemand ein Auto mit Sitzheizung und benutzt sich nachher nicht weil sie zusätzlich Sprit verbraucht. Sparsames fahren ist für mich dennoch eine Selbstverständlichkeit.
Ich habe dem TE einige Tipps gegeben, wie man Sprit sparen kann. Dazu gehört hier
nach Möglichkeitauch wieder die Klima abgeschaltet.
Auch hier geht es nicht um "
dein" (!) Wohlfühlklima.
Ich betreibe die Klima nur, wenn es für mich nötig erscheint. Die Sitzheizung in im Sommer wohl auch immer aus 😉
Was der TE und alle anderen, die sparen wollen daraus macht und machen will, liegt bei jedem selber.
Ich habe auch gerne Komfortextras, aber deswegen nutze ich das nicht immer und überall... ich freue mich vielmehr darüber, das ich es habe und nutzen kann wenn ich es brauche 😉
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Schön wenn du dir einredest, dass die Ersparnis alleine auf das "segeln" zurückzuführen ist. Dann kannst du mir sicherlich auch plausible erklären, wodurch meine Differenz von +- 0,5l bei gleicher Fahrweise und gleicher Strecke im täglichen Alltag mit DSG zustande kommt.Zitat:
Original geschrieben von Sapphire.B5
Hier gleich Tipp Nummer eins.Ich fahre sehr viel in der Stadt und ein ausrollen bringt mir lt. BC und realem Verbrauch einen Spritersparnis von ca. 0,5 Liter.
PS: In deinen verlinkten Beitrag steht auch teilweise Blödsinn, zum Beispiel:
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Zitat:
Selbst nach einer langen und eintönigen Autobahnfahrt, mit einer in Stein gemeisselten 12 auf dem Computer reicht ein einziges Ausrollen (!) in die Ausfahrt, um den Verbrauch für die gesamte Strecke auf 11,7 zu drücken.
Ja kann ich, du nimmst ab und zu deine Kräftige Frau mit 😉
Ich habe auch Differenzen in meinem Verbrauch, auf den Schnitt gesehen verbrauche ich seit dem aber tatsächlich weniger Spirt. Du kannst das mit deinem DSG nicht ausprobieren und mir somit auch nicht unterstellen das ich mir das einrede.
Kannst du mir sagen das beim rollen mit eingelegtem Gang wirklich kein Sprit eingespritzt wird (1250-1500 Umdrehungen)?
Des Weiteren hab ich einfach einen Tipp gegeben, aber du behauptest ich rede mir das ein. Kann man das nicht einfach freundlicher schreiben? Wegen solchen Aussagen, die viele falsch verstehen, laufen solche Threads OT.
Zitat:
Original geschrieben von Sapphire.B5
[.....]Ja kann ich, du nimmst ab und zu deine Kräftige Frau mit 😉
Kennen wir uns? 😕 Ich glaube nicht, also sei bitte ganz vorsichtig mit deinen persönlichen Anspielungen!
Zitat:
Kannst du mir sagen das beim rollen mit eingelegtem Gang wirklich kein Sprit eingespritzt wird (1250-1500 Umdrehungen)?
Ja, im Schubbetrieb ist das definitiv der Fall, es sei denn du bezweifelst die Anzeige in der MFA!
Zitat:
Ich habe auch Differenzen in meinem Verbrauch, auf den Schnitt gesehen verbrauche ich seit dem aber tatsächlich weniger Spirt. Du kannst das mit deinem DSG nicht ausprobieren und mir somit auch nicht unterstellen das ich mir das einrede.
Doch, solange du nicht belegen kannst, dass 0,5l Verbrauchsdifferenz NICHT durch eins der vielen anderen Faktoren wie Wind und Wetter, mehr oder weniger Verkehr, Außentemperatur, mehr oder weniger eingeschaltete Verbraucher......usw. zustande gekommen ist, sondern AUSSCHLIEßLICH durch das "segeln", unterstelle ich dir das!
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Liegt aber nicht am DSG, entweder an der Messmethode(im NEFZ ist der HS im Nachteil) oder weil viele nicht schalten können/wollen!Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Alle Benziner mit DSG verbrauchen nicht mehr als das vergleichbare Fahrzeug als Schaltwagen, teilweise eher weniger!
Weil viele nicht schalten können, ist der Verbrauch mit dem DQ200 laut Werksangabe geringer? 😕 Was ist das denn für eine wirre Logik? Und die Messmethode wird sicherlich auch nicht zu Gunsten des DSG geschönt.
Fakt ist, Fahrzeuge mit DSG (DQ200) haben laut Werksangabe einen Vorteil beim Verbrauch gegenüber dem Schalter. Mehr habe ich eigentlich nicht gesagt und da kannst du dich drehen und wenden wie du willst. 😁
Der NEFZ ist in der Tat der Schuldige, der vermeintlich einen Verbrauchsvorteil für die DSG ausgibt.
Für einen Schalter ist ganz genau definiert, wann und mit welcher Geschwindigkeit in welchem Gang gefahren wird.
So kann es passieren, dass der NEFZ 50 km/h, im 3. Gang vorgibt, obwohl das zu testende Fahrzeug das locker im 5. Gang absolvieren könnte.
Bei einem Automaten sind naturgemäß die Gänge nicht vorgegeben. So kann es eben auch passieren, dass diese 50 km/h mit der DQ200 im 7. Gang gefahren werden, was natürlich einen geringeren Verbrauch nach sich zieht.
Ein Automat hat physikalisch gesehen immer höhere Verluste, als ein MT - das ist Fakt und läßt sich nicht wegdiskutieren.
Wenn aber irgendein Hirni mit seinem MT im 3. Gang durch die Stadt heizt, wird ein vergleichbares Fahrzeug in der Realität mit z.B. der DQ200 immer weniger Sprit verbrauchen.
Wer aber aktiv unterwegs ist und zeitig hochschaltet, ist mit einem MT im Vorteil.
G
simmu
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Kennen wir uns? 😕 Ich glaube nicht, also sei bitte ganz vorsichtig mit deinen persönlichen Anspielungen!Zitat:
Original geschrieben von Sapphire.B5
[.....]Ja kann ich, du nimmst ab und zu deine Kräftige Frau mit 😉
Was passiert sonst?
Warum sinkt meine MFA Anzeige dann schneller und stärker wenn ich ohne Gang rolle?
…das ist ein ganz normales Phänomen, welches alles BC haben.
Wenn du ohne Gang rollst, wird Standgassprit eingespritzt, z.B. 0.5 L/h. Da du ja nicht stehst, sondern rollst, wird die Wegstrecke mitgeloggt. Daraus berechtnet die MFA dann die Verbrauch. Also wenn du mit 60 km/h rollst und 0.5 L/h Sprit verbrauchst, ergäbe dies einen theoretischen Verbrauch von 0.8 L/100km. Je öfter du rollst, in kürzeren Abständen hintereinander, desto größer wird der Rechenfehler der MFA, da nur alle 60 – 80 m (???) ein Wegstreckensignal abgenommen wird. Durch die aufsummierten Fehler liegt dann am Ende des Tages die MFA z.B. um 0.5 L/100km ‚daneben‘.
Rollen oder Schubabschaltung – man muss gut abwägen, was sich lohnt, oder wo ich es einsetzen kann.
Ich rolle nie, nutze generell die Schubabschaltung, hab aber auch meine festen Punkte, an denen ich das Gaspedal lüfte, um an einem bestimmten Punkt eine Endgeschwindigkeit ohne zu bremsen zu erreichen.
Beides hilft auf alle Fälle, Sprit massiv zu sparen – da sich auch eine vorrausschauende Fahrweise entwickelt.
Das schlimmste ist das, was man in der PKW Fahrschule gelernt hat. Gang raus und mit der Fußbremse abbremsen. Erst beim Bund hat mich mein Fahrlehrer dazu gezwungen, beim LKW den Gang bis LL-Drehzahl drin zu lassen. Bremsenschonen ist es überdies auch noch – noch mehr gespart.
G
simmu
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Weil viele nicht schalten können, ist der Verbrauch mit dem DQ200 laut Werksangabe geringer? 😕 Was ist das denn für eine wirre Logik? Und die Messmethode wird sicherlich auch nicht zu Gunsten des DSG geschönt.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Liegt aber nicht am DSG, entweder an der Messmethode(im NEFZ ist der HS im Nachteil) oder weil viele nicht schalten können/wollen!
Fakt ist, Fahrzeuge mit DSG (DQ200) haben laut Werksangabe einen Vorteil beim Verbrauch gegenüber dem Schalter. Mehr habe ich eigentlich nicht gesagt und da kannst du dich drehen und wenden wie du willst. 😁
Ich drehe und wende mich nicht, simmu hat es ja nach Dir schön erklärt.
Auch Fakten muss man differenzieren können.
Zitat:
Original geschrieben von simmu
So kann es passieren, dass der NEFZ 50 km/h, im 3. Gang vorgibt, obwohl das zu testende Fahrzeug das locker im 5. Gang absolvieren könnte.
Das war früher. Bei Fahrzeugen mit Schaltempfehlung darf nach diesen Empfehlungen geschaltet werden, woraufhin das Argument zumindest bei neueren Fahrzeugen wie dem Golf 7 ins Leere geht (beim Golf 6 kam die Schaltempfehlung für die TSI m.E. erst während der Bauzeit, am Anfang als auch die Verbrauchswerte festgelegt wurden gab es sie noch nicht). Auch der Golf 7 hat mit DSG einen Verbrauchsvorteil.
vg, Johannes
Nein, eben nicht.
Die Schaltpunktanzeige darf im NEFZ nicht zur Anwendung kommen. Es wird der Zyklus so gefahren, wie schon vor 150 Jahren durchgeführt wurde.
Wurde aber schon zur Genüge diskutiert.
G
simmu
"Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe und einer Schaltanzeige wird nach dieser geschaltet, wodurch mit deutlich geringerer Drehzahl gefahren wird und somit der Verbrauch geringer ausfällt."
"2013 wurde eine Studie von T&E veröffentlicht, welche die von den Automobilherstellern ausgenutzte Flexibilitäten der Richtlinie auf gut verständliche Weise darstellt[3]. Einige Beispiele dafür sind:
-Keine Nachladung der Fahrzeugbatterie während des Zyklus.
-Abkleben von Kanten an der Außenhülle.
-Anpassung der Radgeometrie.
-Erhöhter Reifenluftdruck.
-Verwendung des minimalen Fahrzeuggewichtes.
-Abzug der 4%igen Toleranz auf den Messwert.
-Vermeidung von schleifenden Bremsen.
-Anpassung der Motorsteuerung.
Das führt laut T&E zu einer Differenz von 10-20 % im Verbrauch (der Bericht ist diesbezüglich uneinheitlich). Während die USA die Praxisnähe nachprüfen und dadurch zum Beispiel Hyundai-Kia 2012 für unrealistische Fahrwiderstandsangaben (Roll- und Luftwiderstand) bestraft wurden, werden in der EU die Angaben nicht hinterfragt".
Zitat:
Original geschrieben von Sapphire.B5
Was passiert sonst?Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Kennen wir uns? 😕 Ich glaube nicht, also sei bitte ganz vorsichtig mit deinen persönlichen Anspielungen!
[.....]
Was soll diese Frage, bist du auf Krawall aus.........? 🙄