Spritsparen - Eure Meinung

VW Golf 4 (1J)

Hallo!

Angesichts der enormen Preise für Benzin und Diesel wollte ich mal fragen was ihr für Tips habt um Sprit zu sparen? Was kann man alles tun um wenig verbrauch, aber trotzdem noch fahrspaß zu haben?

MFG Andy

112 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sp3kul4tiuS


So will keine Aussage über eventuelle Schädlichkeit treffen.
Nur zur Info

In Sachen Biodiesel kann ich das bestätigen. Ich habe auch mal mitbekommen, wie ein Fuhrpark von 22 LKW auf Biodiesel umgestellt wurde und es vermehrt zu Problemen kam. Am schlimmsten war es dann aber im Winter als die Kisten dann reihenweise nicht ansprangen. Und netter Weise haben zichs Fahrer trotz Mahnung die Standheizungen betrieben. Das wurde richtig teuer.

Mitlerweile wird dort nur noch im Sommer mit Biodiesel gefahren.

--Mit einer Freigabe von VW ist BioDiesel auch für deinen Motor gut. Welches Baujahr hat dein Auto?--

Meiner ist Baujahr 2002

mal abgesehen von der Motor/Pumpen verträglichkeit würde ich sowieso kein Biodiesel tanken bei den Preisen. Das ist ne Frechheit wie ich finde. Der Biodieselpreis steigt fast konstant mit dem Dieselpreis an. Grad mal 10Cent unterschied. Die Ölkonzerne verdienen sich an Biodiesel ne goldene Nase.

Zitat:

Original geschrieben von volkan2k


mal abgesehen von der Motor/Pumpen verträglichkeit würde ich sowieso kein Biodiesel tanken bei den Preisen. Das ist ne Frechheit wie ich finde. Der Biodieselpreis steigt fast konstant mit dem Dieselpreis an. Grad mal 10Cent unterschied. Die Ölkonzerne verdienen sich an Biodiesel ne goldene Nase.

Nicht nur das: jeder, der Diesel tankt, tankt auch BioDiesel. Denn: die Ölkonzerne haben in Deutschland eine erlaubte Zumischung von bis zu 5% BioDiesel zum normalen Diesel. Diese Quote soll kontinuierlich erhöht werden. Das heißt im Klartext: der Sprit wird "gestreckt". Aus ökologischer Sicht ist das durchaus Sinnvoll. Je weniger Rohöl verbraucht wird, umso besser. Aber ökonomisch gesehen glaube ich nicht, das die Herstellung von BioDiesel (im großen Stil...) teurer ist als das Raffinieren von Rohöl.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lmclehmann


...ich bin gegen Energieverschwendung->Vmax=140!!!...

Auf der Landstraße! 😁

Zitat:

Original geschrieben von mareje


Auf der Landstraße! 😁

Ne, ich meine auf dem Highway...

Zitat:

Original geschrieben von lmclehmann


Ne, ich meine auf dem Highway...

Ich hab's befürchtet!!!

Na dann immer schön rechts bleiben, und zwar RECHTS und nicht inder MITTE ...

Mit der geplanten Besteuerung von Biodiesel tank den dann eh keiner mehr. Warum auch, wenn die Preisdiffernz zu Diesel so gut wie wegfällt und man einen Mehrverbrauch von rund 8% hat.

Zitat:

Original geschrieben von mareje


Ich hab's befürchtet!!!
Na dann immer schön rechts bleiben, und zwar RECHTS und nicht inder MITTE ...

Ich habe keine Sch...hausrolle auf der Hutablage und auch keinen Wackeldackel!!! Also keine Angst, ich weiß um das Rechtsfahrgebot in Deutschland... Aber wenn man sich über Spritsparen und Verbräuche unterhält und sich dann auch noch vor Augen hält, das der Sprit immer teurer wird, weil das Öl immer teurer wird, weil es immer knapper wird, dann muß man doch mal darüber nachdenken, ob man nicht ein generelles Tempolimit einführt. Da kommt einiges zusammen, an Sprit, was man allein durch ein Tempolimit erreichen kann (kann ja jeder für sich selber nachvollziehen). In den USA geht das schließlich auch-und da werden ganz andere Distanzen zurück gelegt. Komm mir jetzt bitte nicht mit: "...aber die haben 7,2l V8..." - mir geht es rein um das Reduzieren der Höchstgeschwindigkeit auf deutschen Autobahnen und das damit verbundene Einsparpotenzial an Sprit...

MfG

ich bezweifle aber das es im Moment teurer wird , weil es eben knapper wird.
Spekulanten Steuer und....

mal nicht gleich so agressiv!

ich fahre in letzter Zeit ja auch oft so 130-140 auf der BAB und freue mich über nen Durchschnitts-Verbrauch von 5,9l/100km

Aber wenn halt mal frei ist, und mir ist danach, dann will ich auch mal loslegen DÜRFEN. Und mit einem generellen Limit auf was auch immer wäre damit ja Schluss.

Denn wie du schon schreibst, es soll jeder für sich entscheiden.
Und das mit den Ami-Motoren ist ja nun wirklich nicht so abwägig!

ein großes Einsparpotenzial liefgt auch darin Staus zu vermeiden.
Die Durchschnittsgeschwindigkeit liegt eh bei 120 auf den Autobahnen.
Lange Zeit schenllfahren mache ich auch nicht :P

viele fahren doch eh nicht schneller als 140 nur ganz selten mal.

Zitat:

Original geschrieben von mareje


...
Aber wenn halt mal frei ist, und mir ist danach, dann will ich auch mal loslegen DÜRFEN....

Aber wozu???

Ich habe da andere Hobbys, um Aggressionen abzubauen... 😉

Ich auch aber dennoch .

Das begrenzen der Höchstgeschwindigkeit hier bei uns finde ich alles andere als toll. Wenn mal frei ist dann will ich auch mal gas geben und nicht wie ne Ommer mit 140 tuckern sorry da werd ich kirre bei.

Außerdem schonmal an den Flugverkehr gedacht ??

Andere Antrieb Stoffe wie Gas fände ich sehr viel effektiver.

Zitat:

Original geschrieben von lmclehmann


Aber wozu???

Ich habe da andere Hobbys, um Aggressionen abzubauen... 😉

Das hat doch absolut nix damit zu tun!

Hab's z.B. mal in 3h40min von Leipzig nach Sonthofen geschafft (600km). Da ich nur 1Tag dort war (bei meinem Bruder), hab ich mich über jede zusätzliche Minute mehr gefreut. Dementspr. hab ich natürlich auch auf's Gas drücken müssen.

Aber das meine ich halt mit schnell fahren DÜRFEN. Mit Vmax 140 wäre damit dann Schluss 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen