Spritpreisexplosion: Wo tankt ihr?

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Bei euch in Deutschland, aber auch bei uns in Österreich sind die Spritpreise in letzter Zeit massiv gestiegen.
Möchte deshalb mal eine kleine Umfrage starten und in die Runde fragen, wo ihr denn momentan tankt? Bleibt ihr beim Markensprit oder tankt ihr jetzt beim Diskonter? Ultimate Sprit oder normalen? Und habt ihr euer Fahrverhalten (niedrigere Drehzahlen zwecks Spriteinsparung) geändert oder lassen euch die erhöhten Preise an den Zapfsäulen ziemlich kalt?
 
Ich beginne mal: Also ich tanke seit zirka 15.000 km den Ultimate Diesel und bin zufrieden damit. Gerade jetzt zur kälteren Jahreszeit, wo man die Vorteile des Ultimate Diesel noch besser merkt (Stichwort Laufruhe und Startverhalten) möchte ich nicht wechseln, obwohl es schmerzt. Ich tanke aber weiterhin an der BP-Tankstelle den teuren Ultimate Diesel, dafür versuche ich unnötige Fahrten zu vermeiden und beschränke mich auf das Notwendigste. Kurzstrecken versuche ich sowieso zu vermeiden.
Bezüglich Verbrauchseinsparung ist der Ultimate Diesel allerdings keine wirkliche Lösung. Mag sein, daß man damit weniger verbraucht als mit dem normalen Diesel, aber das rechtfertigt den Mehrpreis nicht. Leider.
Das Fahrverhalten bei meinem FK3 habe ich nicht wirklich geändert. Unter nachgerechneten 6 Litern komme ich sowieso nicht bzw. nur dann, wenn ich wirklich auf Sparflamme fahre, aber das macht dann nicht mehr viel Spaß. Ansonsten pendle ich meist so zwischen 6,4 und 6,7 Litern.

92 Antworten

reserverad ?
braucht nur unnötig viel Platz.
Ein Kompressor kann da teils besser und unkomlizierter weiter helfen.
Noch dazu Wiegt so ein Reserverad ja auch einiges, dafür dass man es im schnitt gesehen durchschnittlich im ganzen Autofahrerleben nur 2 mal benötigt 😉
 
Zum Sprit:
Heute 1,339 € für den Liter Super an der Billigtanke vor dem Edeka Großmarkt (wenn den in Nürnberg jemand kennt)
Dafür dass es schon wesentlich schlimmer aussah und es schon oft hies bis Ende 2007 soll der Preis über 1,50 sein....
 
Naja aber so lange wir auf Ölscheichs angewiesen sind und Spekulanten  zum Hnadel den Preis künstlich rauf treiben wirds eh nur schlimmer.
Dazu kommt noch der ABzockerstatt der da einfach mal 86 cent pro Liter Steuern verlangt.
Super,.....
 
Am sinnvollsten wäre wohl ein Umstieg auf Bioethanol, so bald es sich reintiert.
Der ist nich all zu schwer her zu stellen, nicht all u teuer und wir könnten mit wenig Schadstoffen die Verbrennungstechnik wie bisher auch Beibehalten 😉
Wird aber eh nicht so schnell kommen, da sowieso immer niemand auf mich hört.... immer erst wenns zu spät is -.-*
^^

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Ich beginne mal: Also ich tanke seit zirka 15.000 km den Ultimate Diesel und bin zufrieden damit. Gerade jetzt zur kälteren Jahreszeit, wo man die Vorteile des Ultimate Diesel noch besser merkt (Stichwort Laufruhe und Startverhalten) möchte ich nicht wechseln, obwohl es schmerzt. Ich tanke aber weiterhin an der BP-Tankstelle den teuren Ultimate Diesel, dafür versuche ich unnötige Fahrten zu vermeiden und beschränke mich auf das Notwendigste. Kurzstrecken versuche ich sowieso zu vermeiden.
Bezüglich Verbrauchseinsparung ist der Ultimate Diesel allerdings keine wirkliche Lösung. Mag sein, daß man damit weniger verbraucht als mit dem normalen Diesel, aber das rechtfertigt den Mehrpreis nicht. Leider.

nur als kurze Info für dich..

beim Österreichischen Mineralöl-Konzern, wird (in Österreich) nur der sogenannte "Sprint-Diesel" verkauft (zum "Diesel-Preis). Dieser Diesel wird sonst als Ultimate oder ähnliches verkauft. So kannst Du beim Ultimate auch ein wenig sparen 😉

Beim Diskonter tanke ich eigentlich nur wenn ich muss. Das liegt aber an anderen Gründen (und wirklich günstiger sind die auch nicht).

mfg
Peter

Liebe Freunde,

es mag zwar sein, dass der Spritpreis höher wird, aber habt ihr auch berücksichtigt, das der Verbrauch immer geringer wird und das bei zunehmender Motorleistung. Im Verhältnis zu den gestiegenen Löhnen der letzten Jahre, hat sich der Benzinpreis nur minimal erhöht.

Es gibt Bereiche wo die Preissteigerungen in den letzten 25 jahren wesentlich höher waren als im KFZ-Bereich - z.B., Wohnungen, Nahrungsmittel, Zigaretten, etc...

Doch da jammert man nicht! Meine ganz persönliche Meinung ist, dass der Spritpreis noch immer viel zu niedrig ist. So lange man sich eben die Bequemlichkeit mit Geld erkaufen kann, ändert sich auch nichts am Umweltgedanke.

Und wenn ich da lese, wie geil es so mancher Honda-Freak findet mit 200 auf der Autobahn seinen Sprit zu verbrennen (unproportionaler Anstieg des Verbrauchs zur Geschwindigkeit), dann kommt bei mir schon etwas Unverständnis auf, wenn im Gegenzug über den Spritpreis gejammert wird.

Synthie

Momentan kann man sich über die SpritpreisVERTEUERUNG wirklich nicht beschweren.
Als ich damals meinen Focus gekauft habe (April 2006) war der Spritpreis laut meinen Spritmonitor einträgen bei etwa 1,329-1349. Heute 1,5Jahre später liegt der Preis bei 1,349-1369 in unserer Region. Das ist eine Verteuerung von etwa 2 cent innerhalb von 21 Monaten. Also wirklich nicht viel (bedenke, dazwischen war noch eine Mwst erhöhung von 16 auf 19%). Das die Preise von Anfang 2007 nicht dauehaft sein können war jeden von anfang an klar. Der Roöhlpreis ist nummal Anfang 2007 auf ein Mehrjahrestief gefallen deswegen auch der günstigere Spritpreis im Vergleich zu sonst.

Zitat:

Original geschrieben von Synthie


Und wenn ich da lese, wie geil es so mancher Honda-Freak findet mit 200 auf der Autobahn seinen Sprit zu verbrennen (unproportionaler Anstieg des Verbrauchs zur Geschwindigkeit), dann kommt bei mir schon etwas Unverständnis auf, wenn im Gegenzug über den Spritpreis gejammert wird.

Würde ich anders sehen, wer 90% seiner Kilomter auf der BAB mit 200km/H+ verbringt und über die Spritpreise jammert -> selbst Schuld.

Aber wer nur 5% oder so ähnlich seiner Kilometerleistung auf der BAB verbringt und da eben Spaß haben will (mal ehrlich schnell Fahren macht auch irgendwie Spaß) und über die Spritpreise jammert kann ich verstehen. Die 5% seiner Jahresfahrleistung auf denen er dann eben 40% mehr Sprit braucht machen dann auch nicht mehr so viel aus.

Ähnliche Themen

Doch da jammert man nicht! Meine ganz persönliche Meinung ist, dass der Spritpreis noch immer viel zu niedrig ist. So lange man sich eben die Bequemlichkeit mit Geld erkaufen kann, ändert sich auch nichts am Umweltgedanke.

------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------

Genau so etwas brauchen wir hier in Deutschland. GRÜN, GRÜNER AM GRÜNSTEN. Das Thema kann man sich auch "schön" reden... Weiter so. Da lachen die Komiker in Berlin und das Staatssäckel füllt mit der Meinung sich von selbst.

@Destroyer111,

ich bin gewiss kein Grüner. Aber ich habe eine gewisser Verantwortung gegenüber der nächsten Generation.

Synthie

Ein Zitat aus dem STERN:
Noch ist es nur ein Entwurf: Möglicherweise müssen Ottokraftstoffen ab 2009 zehn Prozent Bio-Ethanol beigemischt werden. Motoren, die das nicht vertragen, können dann nur noch mit Super Plus betankt werden. Unter dem Deckmantel des Umweltschutzes soll abgesahnt werden.

Verantwortung ist ja was ganz Feines. Ich denke da sollte auch mal von der anderen Seite was bei rüberkommen. Is' nicht! Schon seit Jahren greift der Staat dem kleinen Mann viel zu tief in die Tasche. Mit schönen Worten, "Verantwortung" für die nächste Generation kommst du eben nicht entsprechend zur Arbeit. Das ist für mich die Verantwortung für die nächste Generation in Form meiner Familie. Und den anderen Quark kann man stecken lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Synthie


@Destroyer111,

ich bin gewiss kein Grüner. Aber ich habe eine gewisser Verantwortung gegenüber der nächsten Generation.

Synthie

Viel Spaß, so lange China, Amiland und Indien einen großen Haufen auf die Umwelt legen wäre es noch nicht mal ein Tropfen auf der heißen Stein wenn Deutschland und Österreich plötzlich 0 % CO² ausstoßen würden 😛 Das einzige was und dieser Umwelt-Scheiss bringt ist das sich der Staat den Sack voll machen kann und die anderen Länder noch ein bischen länger so weiter machen können wie bisher weil wir Deppen uns ja radikal eingeschränken müssen 😉

Ich gestehe: Ich bin eine Umwelt-Sau. Ich fahr nach Luxemburg billigen Sprit kaufen und blas dann mit über 200 über die Autobahn das der Auspuff CO² kotzt. Ich lass im Winter meinen Motor warmlaufen während ich Eis kratze und ich fahre auch kurze Strecken mit dem Auto. Ich kauf mir vom Rasenmäher über die Heckenschere bis zum Laubsauger nur Gartengeräte die mit Benzin laufen, am liebsten 2 Takter weil die rotzen mehr Schadstoffe raus. Wenn ich draussen grille stell ich mindestens 2 Petromax auf den Tisch und noch einen Petroleum Ofen für die ständig frierenden Frauen.

Und warum das alles? Weil die Politik genau weis das es eh nix bringt wenn nicht alle mitmachen und sich daher unter dem Deckmäntelchen Umweltschutz nur profilieren und die Kasse füllen will. Weil ich überall so viel Kohle für den "Umweltschutz" abdrücken muss das ich dafür einfach eine Gegenleistung haben will. Weil es Steuerbefreiungen für umweltfreundliche Autos/Geräte geben könnte anstatt Strafsteuer. Weil Politiker keine Vorbilder sind und selbst dicke Karren fahren. Weil die Politik nicht mit Steuersenkungen in den Grenzgebieten auf den Tanktourismus reagiert welcher eine Unmenge CO² produziert usw. usw. usw. Kurzum: Es kotzt mich an.

CO² hooray!!! Weg mit der Ozonschicht, wir wollen endlich alle braun werden!!!

hähähä Anti-Umwelt-Willy

Ihr redet von hohen Temperaturen, dabei steuern wir direkt auf die nächste Eiszeit zu...

Zitat:

Original geschrieben von Pete Pike


Ihr redet von hohen Temperaturen, dabei steuern wir direkt auf die nächste Eiszeit zu...

Dann müsste es ja wieder schneien.

Jetzt kann ich sogar im Winter Motorad fahren.

Früher habe ich dafür zu viel gefrohren.

Hätt ja nix dagegen, wenn der Winter wärmer wird, aber der Sommer ist schon etwas heiss...

Zitat:

Original geschrieben von MvM



Zitat:

Original geschrieben von Pete Pike


Ihr redet von hohen Temperaturen, dabei steuern wir direkt auf die nächste Eiszeit zu...
Dann müsste es ja wieder schneien.
Jetzt kann ich sogar im Winter Motorad fahren.
Früher habe ich dafür zu viel gefrohren.

Hätt ja nix dagegen, wenn der Winter wärmer wird, aber der Sommer ist schon etwas heiss...

Moin,

der Sommer 2007 war mir zu nass und zu kalt.... 19°C und Dauerregen, außer die 2 Wochen in Bayern...
Neeee, ich habs gern wärmer.... aber mit der Eiszeit soll stimmen. Aber zum Glück nicht von heut auf morgen 😁

aber mit dem Möpp im Januar bin ich auch noch nicht gefahren 😉

Grüße
bocivic

@wwwilly

du bist genau so einer, der immer sagt: Sollen die anderen doch zuerst was machen.

Aber du vergisst folgendes. Zwar erzeugt Europa 'nur' 14 % des CO² Ausstoßes weltweit, jedoch beträgt der pro Kopf Ausstoß bei 10-11 Tonnen CO² / Jahr, trotz hochentwickelter und sehr sauberer Industrie. China liegt bei 3,5 Tonnen CO² / Jahr und Kopf.
Klar, die USA und China erzeugen sehr viel CO², haben aber auch wesentlich mehr Einwohner und sind größer als Europa.
Der Zielwert ist 2 Tonnen / Jahr / Kopf für 2050!

Also, alleine diese Zahlen, die Fakten sind, heben all deine Argumente auf. Wir, die wir in einer hochtechnologischen Civilisation leben, erzeugen wesentlich mehr C0² als andere Länder und trotzdem besitzen wir dei Arroganz über jene zu schimpfen, die weder sozial noch technologisch auf unserem Niveau sind. Wir sollten eigentlich Vorbild sein, aber wer gibt schon gerne seine Bequemlichkeit auf 😉.

Du kannst wahrscheinlich in der Stammtischrunde mit deinen Argumenten auftrumpfen, aber für einen halbwegs intellektuellen Menschen, der Hausverstand besitzt, ist deine Argumentation nur peinlich.

Synthie

@wwwilly

Hast die Sache auf'm Punkt gebracht und fertig! Oben die großen Fische, unten die Kleinen. Der "kleine Mann" füllt jenen die Wasser predigen und selbst Wein saufen noch die Taschen. Das ist nunmal eine Tatsache, auch wenn dies als Stammtischparole hingestellt wird. Auch ich bin bekennender Tanktourist und es wird auch so bleiben. So lange sich in der Beziehung nichts ändert, werden hier weiter die Leute die ehemalige Grenze täglich passieren und ihre Tanks, Kanister und weiß ich was alles füllen. Mir is' es Wurscht woher der Sprit kommt.

Ach ja noch was an die Zweifler. Da wurde irgendwo im Forum von einer Leistungsminderung von 10% über Sprit aus dem Ausland berichtet. ANTWORT: Der Sprit kommt unmittelbar aus Deutschland. Die Tank-Lastzüge fahren täglich über die Grenze und beliefern auch die großen Marken. Eine Leistungsminderung gab es bei unseren Autos noch nie. Kein Wasser, Dreck oder gar Kerosin im Tank gehabt.

Zitat:

Original geschrieben von Synthie


@wwwilly

du bist genau so einer, der immer sagt: Sollen die anderen doch zuerst was machen.

Aber du vergisst folgendes. Zwar erzeugt Europa 'nur' 14 % des CO² Ausstoßes weltweit, jedoch beträgt der pro Kopf Ausstoß bei 10-11 Tonnen CO² / Jahr, trotz hochentwickelter und sehr sauberer Industrie. China liegt bei 3,5 Tonnen CO² / Jahr und Kopf.
Klar, die USA und China erzeugen sehr viel CO², haben aber auch wesentlich mehr Einwohner und sind größer als Europa.
Der Zielwert ist 2 Tonnen / Jahr / Kopf für 2050!

Klar, die USA und China erzeugen den Löwenanteil am weltweiten CO² Ausstoß und das berechtigt sie dazu auch den dicksten Haufen auf den Umweltschutz zu legen. Merkst du was?

btw: Hast du die Zahlen evtl. aus dem Artikel Europa ist nach den USA und China weltweit "Klimakiller Nr. 3" ?

Zitat:

Also, alleine diese Zahlen, die Fakten sind, heben all deine Argumente auf. Wir, die wir in einer hochtechnologischen Civilisation leben, erzeugen wesentlich mehr C0² als andere Länder und trotzdem besitzen wir dei Arroganz über jene zu schimpfen, die weder sozial noch technologisch auf unserem Niveau sind. Wir sollten eigentlich Vorbild sein, aber wer gibt schon gerne seine Bequemlichkeit auf 😉.

Nur das wir uns wenigstens bemühen, kuck mal was die USA in Bali gemacht haben 😉 Und ein pro Kopf Ausstoß steht in keiner Relation zum gesamt Ausstoß was das Thema "Argumentation aufheben" betrifft wenn man wie die USA gar kein Interesse an dem Thema hat.

Zitat:

Du kannst wahrscheinlich in der Stammtischrunde mit deinen Argumenten auftrumpfen, aber für einen halbwegs intellektuellen Menschen, der Hausverstand besitzt, ist deine Argumentation nur peinlich.

Synthie

Ich hab lediglich keinen Bock mehr mich länger bei diesem Thema von der Politik verarschen und abkassieren zu lassen. Ich denke auch nicht das wir hier auf einen Nenner kommen werden, es ist halt meine Art dagegen zu protestieren. Das du diese Ansichten nicht teilst kann ich verstehen. Ich weis das ich bei manchen Dingen sehr radikale Ansichten habe.

cu Willy

@wwwilly,

du hast leider nichts verstanden - Schade!

Synthie

Deine Antwort
Ähnliche Themen