Spritpreisexplosion: Wo tankt ihr?
Bei euch in Deutschland, aber auch bei uns in Österreich sind die Spritpreise in letzter Zeit massiv gestiegen.
Möchte deshalb mal eine kleine Umfrage starten und in die Runde fragen, wo ihr denn momentan tankt? Bleibt ihr beim Markensprit oder tankt ihr jetzt beim Diskonter? Ultimate Sprit oder normalen? Und habt ihr euer Fahrverhalten (niedrigere Drehzahlen zwecks Spriteinsparung) geändert oder lassen euch die erhöhten Preise an den Zapfsäulen ziemlich kalt?
Ich beginne mal: Also ich tanke seit zirka 15.000 km den Ultimate Diesel und bin zufrieden damit. Gerade jetzt zur kälteren Jahreszeit, wo man die Vorteile des Ultimate Diesel noch besser merkt (Stichwort Laufruhe und Startverhalten) möchte ich nicht wechseln, obwohl es schmerzt. Ich tanke aber weiterhin an der BP-Tankstelle den teuren Ultimate Diesel, dafür versuche ich unnötige Fahrten zu vermeiden und beschränke mich auf das Notwendigste. Kurzstrecken versuche ich sowieso zu vermeiden.
Bezüglich Verbrauchseinsparung ist der Ultimate Diesel allerdings keine wirkliche Lösung. Mag sein, daß man damit weniger verbraucht als mit dem normalen Diesel, aber das rechtfertigt den Mehrpreis nicht. Leider.
Das Fahrverhalten bei meinem FK3 habe ich nicht wirklich geändert. Unter nachgerechneten 6 Litern komme ich sowieso nicht bzw. nur dann, wenn ich wirklich auf Sparflamme fahre, aber das macht dann nicht mehr viel Spaß. Ansonsten pendle ich meist so zwischen 6,4 und 6,7 Litern.
92 Antworten
@wwwilly,
ganz deine meinung 😉
@synthie:
so vorne weg ich hab nichts gegen dich oder so und grundsätzlich ist dein gedanke ja auch richtig aber es scheitert eben wie so oft an der umsetzung
Die idee mit Umweltschutz ist ja schön und gut,
aber die Politiker benutzen nur das "schlechte Gewissen" der Gutgläubigen Bürger um sich selber die Kassen zu füllen.
Und so toll das ganze Umweltgebrabbel ja sein mag, an meinem Geldbeutel hört der Spass definitiv auf !
Man zieht hier dem Kleinen Bürger unter Falschem VOrwand das Geld aus der Tasche und verschwendet das ganze wo anders (ich sag nur Bahnbrücken für 35 Mio € die bis zum Bau der Strekce schon wieder Renovierungsbedürftig sind !!! ect ect, Diätenerhöhungen ect ect)
Und Politiker die her kommen und aus dem Auslandsurlaub ausrichten lassen man soll in deutschland nicht so viel jammern und lieber auf Urlaub verzichten zum wohle der Umwelt und wenn man vllt ein paar € weniger hat sind sowieso so etwas von unseriös...
Wie können die vom Volk ernsthaft unterstützung erwarten ?
Dein Vergleich mit China ect hinkt ebenfalls....
Dort gibt es von ca 500 Millionen Menschen gerade mal 100 Millionen die elektrischen Strom überhaupt kennen,...
Also versuch bitte nicht Äpfel mit Birnen zu vergleichen um uns schlecht da stehen zu lassen 😉
Auch die Sache mit dem Co2 ausstos ist schwachsinn.
Co2 ist nicht das Böse Gas für das es gehalten wird, für den Treibhauseffekt und die Ozonschicht sind auch noch andere Gase nicht unwesentlich beteiligt.
Dann verursacht ca 80% des Co2 ausstosses die Natur selbst, wie zum beispiel Kühe.
Also bitte stell dich mit deinem Co2 schild vor n Mc Donalds und versuch da paar anhänger zu finden aber bitte nicht in einem Automobilforum 😉
Dann die restlichen 20 % setzen sich auch anders zusammen als alles deutsche böhse autos 😉
Den Grosteil nehmen China, Indien und USa für sich ein.
Dann auf deutschland runter gebrochen nur noch ein paar Prozent, wobei den grossteil da wieder Fernverkehr Industrie ect ausmachen und noch ca 17% an den deutschen autofahrern hängenbleibt (von deutschen gesamtausstoss der nicht von der natur verursacht wird !!!)
Also mal keine Falsche Panikmache plz.
Die Daten sind Fakten die du gern in den letzten Ausgaben vom ADAC Magazin, Spielegl, Focus oder dem Stern nachlesen kannst wenn es dich wirklich intressiert.
Zum Benzinpreis um den es hier geht muss ich sagen bin ich froh, dass er stabil geblieben ist.
Allerdings dein Argument mit dem mehr an verdienst ist auch schwachsinnig, da du anscheinend so sachen wie Steuer und Beitragserhöhungen wie vor allem die Inflation und allgemeinen Preiserhöhungen (Vor allem in der Lebensunterhaltung !!!) scheinbar einfach aussen vor lässt.
Und wenn ich mir ansehe dass wir ein Top Industrieland sind und die Firmen Rekordgewinne noch und nöcher schieben und dann sehe wie dreckig es den Leuten hier geht..... nein danke... aber anderes Thema...
Fazit:
Umweltschutz ja
Aber nicht unter Falschem Vorwand um dem Bürger das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Nun so wie es aussieht könnten wir wohl auch stunden lang eine Politische Grundsatzdisskussion führen würden aber auch nie wirklich auf nen gleichen nenner kommen.
Zitat:
Original geschrieben von ESM-Cluberer
Fazit:
Umweltschutz ja
Aber nicht unter Falschem Vorwand um dem Bürger das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Es wäre ein leichtes wenn die Politik einfach mal Anreize schaffen würde. Man könnte z.B. Hybrid Autos für die ersten Jahre von der KFZ Steuer befreien wie es damals mit den ersten KAT Autos war. Für Leute in Grenznähe könnte man, wie schon erwähnt, einen vergünstigten Mineralölsteuersatz einführen oder gleich wie vom ADAC gefordert diesen auf EU Level angleichen usw.
Auch das steuerliche Perpetuum Mobile hinkt, wer alte energiefressende Geräte hat zahlt durch die Ökosteuer so viel Geld das er sich kaum was ansparen kann um neue, umweltfreundliche Geräte zu kaufen. Aber der Staat bekommt gut Kohle dafür auf Kosten der Umwelt.
Das gleiche gilt für alte Autos die eine schlechte Schadstoffklasse haben und viel Sprit verbrauchen (Vergaser). Auch die Besteuerung von Bio-Diesel war in dieser Hinsicht Schwachsinn. Umwelt? Nö, nur die Kohle zählt.
Und wenn mein FK2 nach CO² besteuert würde dann währen die Steuern laut Tabelle sogar geringer wie jetzt. Aber nein, er darf ja nicht vor einem bestimmten Datum zugelassen worden sein damit der Staat noch ein paar Kühe hat die er melken kann.
Und wenn ich so mit 200 über die Autobahn fahre, darüber nachdenke und der Motor kreischt, dann stell ich mir vor das mein Motorblock das Hinterteil gewisser grüner 5-DM-für-den-Liter-Sprit-fordernder Politiker ist und die Kolben als Dankeschön mit 6800 Touren darin mörderisch ihren Spaß haben dürfen...
cu Willy
yoa so is das eben.
Statt anreizen (oh mein gott, einnahmensverzicht !!!) gibt es eher strafen für ältere wagen/geräte... dass man auf grund von der aktuellen Wirtschaftssituation und JobUNsicherheit gar keine Möglichkeit hat sich Geld an zu sparen gibt es immer nur Strafen und noch mehr unsinnige Strafen um irgendwie Geld in die Staatskassen zu sheffeln.
Erst vor kurem (hat nichts mit dem thema zu tun ...indirekt) hatte ich nen Unfall (unverschuldet) mit meinem EJ9.
Da bekam ich dann 3 Tage später n trafzettel weil mein Nummernschild in der Windschutzscheibe lag.
Das der Nummernschildhalter, die Frontstossstange , ect totaler Schrott waren hat keinen intressiert.... nur dass mien Nummernschild angeblich nicht FEST war, war wichtig...
Hauptsache Kassieren, egal unter welchem Vorwand....
Oh mein Gott, da sind wir schon wieder beim Umweltschutz..........
Ich glaub ich geh schlafen, sonst bekomm ich nen Verfolgungswahn...
Aber ihr wisst schon, dass es uns besser geht als 90% der Weltbevölkerung?
Also, ich verstehe euch nicht. Wir leben im Reichtum, haben ein sehr gutes Gesundheitssystem, gute Straßen, etc... und ihr jammert wegen weniger Cent.
Nein, die Verantwortung liegt nicht in der Politik, sondern bei uns selbst!
Bzgl. der verdammt dreckigen Industrie. Die Stahlerzeugung in Österreich hat bereits den Ausstoß an CO² um 25% in den letzten Jahren reduziert. Man ist jetzt auf einem Niveau wo es physikalisch nicht besser geht. Anlagen in China produzieren 2x-2.5x soviel CO².
Wir können also nicht immer der Industrie die Schuld geben. Denn würden wir diese Anlagen zusperren bzw. finanziell mit Strafzöllen in den Ruin treiben, müssten wir die Rohstoffe aus China importieren. Das will doch auch niemand, oder?
Oder, wollt ihr auf Stahl, Kupfer und anderen Metallen verzichten?
Seid doch froh dass die Industrie Gewinne erzielt, schließlich ist sie noch immer der größte Arbeitgeber - aber das vergisst man schnell, oder?
Da, wie man ja sieht der Appell an die Vernunft nicht ausreicht, um Gegenmaßnahmen zu ergreifen, muss der Staat es mit dem Geld regeln. Das funktioniert meistens!!! Und auch wenn es mich selbst betrifft - kann's mir viellleicht noch etwas länger leisten als andere hier - muss ich dem was die Politik macht zustimmen.
Synthie
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Synthie
Aber ihr wisst schon, dass es uns besser geht als 90% der Weltbevölkerung?Also, ich verstehe euch nicht. Wir leben im Reichtum, haben ein sehr gutes Gesundheitssystem, gute Straßen, etc... und ihr jammert wegen weniger Cent.
Hahaha, selten so gelacht!
Bist Du Politiker oder rauchst Du einfach das falshe Zeug ?
Wach auf und schau Dich um, inzwischen sieht man ganz deutlich
WIE GUTes den Leuten geht.
Zitat:
Da, wie man ja sieht der Appell an die Vernunft nicht ausreicht, um Gegenmaßnahmen zu ergreifen, muss der Staat es mit dem Geld regeln. Das funktioniert meistens!!! Und auch wenn es mich selbst betrifft - kann's mir viellleicht noch etwas länger leisten als andere hier - muss ich dem was die Politik macht zustimmen.
Synthie
Wenn Dir der Spritt noch nicht teuer genug ist, dann spende doch den Fehlbetrag an eine gemeinnützige Einrichtung wie Kinderkrebshilfe oder sowas. Das ist viel sinnvoller als es den Politikern in Form von Öko-Sonder-steuer hintenreinzuschieben.
Grüße
bocivic
also das Geld sollte er lieber ner Umweltorganisation spenden ^^
nur glaub ich kaum dass er sich über die Gegenargumente informiert hat, sondern stur sein zeugs runter betet....
Statt uns zu bekehren zu versuchen, versuch lieber mal "unsere Seite" zu verstehen.
was bringts dir wenn der staat allen die eh schon kein Geld haben noch das letzte bisschen aus der tasche zu ziehen unter dem falschen Vorwand des Umweltschutzes.
Um die wichtigen sachen wird sich einfach gar nicht gekümmert.
sieh doch mal die Ausbildungszahlen.
Keiner bildet aus und jetzt schrein alle , weil ein Fachkräfte Mangel entsteht (irgendwie logisch oder ?)....... naja dann holt man eben irgendwelche Ausländer...
hauptsache die deutschen sitzen mit nix auf der strasse, die sind ja eh zu teuer .....
sowas intressiert den Politiker gar nicht,.....
nur Einahmequellen vollkommen abgrasen....
sicher ist es richtig die Umwelt zu schützen, deine Grundgedanken sind auch super...
Aber das mit der Umsetzung ist nicht so einfach wie du vllt denkst...
Zitat:
Original geschrieben von Synthie
Aber ihr wisst schon, dass es uns besser geht als 90% der Weltbevölkerung?
Naja 90%...sagen wir mal besser als den
ganzarmen Ländern. Aber willst du damit sagen wer in einem Land lebt das in der Rangliste der Umweltverpester im unteren Mittelfeld liegt muss für den Umweltschutz mehr abdrücken als alle anderen die dazu noch mehr Kohle haben und mehr Schadstoffe ausstoßen?
Zitat:
Also, ich verstehe euch nicht. Wir leben im Reichtum, haben ein sehr gutes Gesundheitssystem, gute Straßen, etc... und ihr jammert wegen weniger Cent.
Die meisten Menschen pflegen
mehrals einen Liter Sprit zu tanken und
mehrals nur 1 Kw/h Strom zu verbrauchen. Auch der Öl- und Gasverbrauch sind > 1. Ein paar Cent, das wäre schön.
Zitat:
Nein, die Verantwortung liegt nicht in der Politik, sondern bei uns selbst!
Falsch. Die Politik hat dafür zu sorgen daß die Leute auch in den Umweltschutz investieren können. Im Moment macht sie diese Bestrebungen zu nichte.
Zitat:
Bzgl. der verdammt dreckigen Industrie. Die Stahlerzeugung in Österreich hat bereits den Ausstoß an CO² um 25% in den letzten Jahren reduziert. Man ist jetzt auf einem Niveau wo es physikalisch nicht besser geht. Anlagen in China produzieren 2x-2.5x soviel CO².
Wir können also nicht immer der Industrie die Schuld geben. Denn würden wir diese Anlagen zusperren bzw. finanziell mit Strafzöllen in den Ruin treiben, müssten wir die Rohstoffe aus China importieren. Das will doch auch niemand, oder?Oder, wollt ihr auf Stahl, Kupfer und anderen Metallen verzichten?
Seid doch froh dass die Industrie Gewinne erzielt, schließlich ist sie noch immer der größte Arbeitgeber - aber das vergisst man schnell, oder?
Zu dem Thema ins Ausland treiben fällt mir Nokia ein: Ökosteuer ist z.B. in Rumänien obsolet. Was so ein Werk wohl an Strom schluckt?
Zitat:
Da, wie man ja sieht der Appell an die Vernunft nicht ausreicht, um Gegenmaßnahmen zu ergreifen, muss der Staat es mit dem Geld regeln. Das funktioniert meistens!!! Und auch wenn es mich selbst betrifft - kann's mir viellleicht noch etwas länger leisten als andere hier - muss ich dem was die Politik macht zustimmen.
Synthie
Tja, und da sind wir wieder bei dem Punkt das man sich ohne Geld im Sack nix kaufen kann. Weder ein Hybrid-Auto noch eine Haushaltsgerät mit Energieeffizienzklasse A noch andere sparsame Dinge. Ich würd eher zustimmen wenn die Politik hier durch Förderungen dafür sorgen würde das die Leute sich für den Umweltschutz begeistern.
Aber was hälst du denn davon etwas von deinem Geld abzugeben und z.B. ein paar armen Familie z.B. ein paar neue Kühlschränke und neue Waschmaschinen zu kaufen? Das schont die Umwelt durch niedrigeren Ressourcenverbrauch und du nimmst deine Verantwortung als Bürger wahr. Du schreibst ja "Nein, die Verantwortung liegt nicht in der Politik, sondern bei uns selbst! ".
Dann mal auf Synthie, lass Taten folgen 😉
cu Willy
@wwwilly,
ich schick dir gerne meine letzten Lohnzettel damit du siehst wieviel von meinem Bruttogehalt nach Abzug der Lohnsteuer und Sozialversicherungsbeiträge übrig bleibt.
Damit leiste ich einen wesentlich höheren Beitrag zu unserem Sozialstaat, also die Vielzahl der Durchschnittsverdiener.
Synthie
Zitat:
Original geschrieben von Synthie
@wwwilly,ich schick dir gerne meine letzten Lohnzettel damit du siehst wieviel von meinem Bruttogehalt nach Abzug der Lohnsteuer und Sozialversicherungsbeiträge übrig bleibt.
Damit leiste ich einen wesentlich höheren Beitrag zu unserem Sozialstaat, also die Vielzahl der Durchschnittsverdiener.Synthie
Sozialstaat? Ich hab auch über 60% Abzüge. Aber ich dachte wir reden hier über die Umwelt und dein Statement dazu war:
Zitat:
"Nein, die Verantwortung liegt nicht in der Politik, sondern bei uns selbst!"
Nur wenn es dir für deine Verantwortung an den eigenen Geldbeutel geht sieht die Sache plötzlich wohl doch wieder etwas anders aus.
cu Willy
Synthie, in manchen Punkten kann ich deine Einstellung wirklich nicht nachvollziehen.
Sprit zu billig? Sag das mal den Tausenden Pendlern, die auf ein Auto angewiesen sind und weit mehr fahren als du. Wenn ich so wie du gerade mal 15.000 km in 2 Jahren abspule, dann tangiert mich ein erhöhter Kraftstoffpreis nur peripher.
Wenn ich aber 40.000 km pro Jahr fahre, dann kann sich das negativ auf meinen gesamten Lebensunterhalt auswirken.
Wenn du unbedingt noch höhere Spritkosten haben möchtest, dann möchte ich dich fragen, was du damit bezwecken willst?
Die Leute, die aufs Auto angewiesen sind (und das sind VIELE), werden auch weiterhin tanken müssen.
Die Leute, die gerne Auto fahren und das Nützliche mit dem Angenehmen verbinden, werden vielleicht etwas weniger fahren, aber deshalb nicht ernsthaft über Alternativen nachdenken.
Außer dem Finanzminister bringt ein erhöhter Spritpreis niemandem etwas.
Rund 50 % von dem, was du an der Tankstelle auf den Tisch legst, geht sofort an den Finanzminister.
Weißt du, was dem Tankwart bleibt? 2 bis 3 % bleiben dem Tankwart selbst, mehr sind es nicht!
Der Rest bleibt beim Mineralölkonzern, der aber auch für die Herstellung und Logistik Sorge tragen muss.
Ich kenne ein paar österreichische Politiker und deren Umfeld - und glaube mir, wenn dir vors Gesicht geführt wird, welche (finanziellen) Vorteile die im täglichen Leben haben, obwohl sie 10 mal so viel verdienen wie der Durchschnittsbürger, dann wird dir schlecht, daß du senkrecht kotzen könntest. Die bekommen sogar Wurst und Käse geschenkt.
Aber bravo, wir finanzieren es ja durch die Steuer.
Und nein, es reicht offenbar nicht, weil unser Verkehrsminister in Österreich erst vor einigen Tagen öffentlich gesagt hat, er könne sich vorstellen, die Mineralölsteuer weiter zu erhöhen. Natürlich unter dem Deckmantel "Umweltschutz", der nur ein Alibi dafür ist, daß man den Leuten die letzten Cent aus der Tasche zieht.
Genauso wie es beim Bonus-Malus-System des Dieselpartikelfilters ist.
Es interessiert in Wahrheit doch keine Sau, ob man einen hat oder nicht, solange es in Österreich aktuell nur 300.000 Fahrzeuge gibt, die überhaupt die Euro 4-Norm erfüllen! So siehts nämlich aus...
Was macht der Staat mit unseren Steuern?
Er erkauft sich CO2-Zertifikate für teures Geld, bezahlt Altpolitikern horrend hohe Pensionsgehälter...
Der kleine Bürger bekommt nichts geschenkt - Steuerreform ja, vielleicht in 2 Jahren, wenn überhaupt.
Bis dahin gibts noch ein paar zusätzliche Steuererhöhungen, womit die Steuerreform nur ein Tropfen auf dem heißen Stein ist.
Zitat:
Nur wenn es dir für deine Verantwortung an den eigenen Geldbeutel geht sieht die Sache plötzlich wohl doch wieder etwas anders aus.
Nein, du hast mich falsch verstanden. Ich sagte, wenn ich die Umwelt schonen möchte, dann verzichte ich auf das Auto und fahre mehr mit dem Rad. D.h., ich muss dann keinen teuren Sprit mehr kaufen. Da aber viele von sich auch nicht willig sind, mal auf das Auto wegen Bequemlichkeit zu verzichten, muss man eben den Sprit so teuer machen und die Leute dazu zwingen.
Also dreht mir nicht das Wort im Munde um!!!
Zitat:
Sag das mal den Tausenden Pendlern, die auf ein Auto angewiesen sind und weit mehr fahren als du.
Was interessieren mich die Pendler, denn die kassieren jetzt schon Pendlerpauschlen, die dann entsprechend angepasst werden können. So einfach ist das! Früher oder später wird es sowieso die Pendler treffen, wenn nämlich kein Sprit mehr da ist, oder wegen Knappheit so teuer ist, dass man gezwungen wird andere Transportmittel zu verwenden.
Der Rest von euren Äußerungen sind polemisch und max. auf Stammtisch-Niveau. Schade, dass die Einsicht nicht gegeben ist.
Ein weiteres Kommentar meinerseits ist leider Zeitverschwendung.
Noch ein einfaches Rechenbeispiel:
Wenn die Hersteller den VErbrauch bis 2012 auf 3-5 Liter / 100km reduzieren, entspricht das einer Spriteinsparung von 20 - 50 %. Steigt der Benzinpreis bis 2012 um ca. 20 - 50 % würde das bedeuten, dass Autofahren trotzdem gleich teuer oder sogar günstiger wird. Habt ihrs jetzt endlich verstanden! Da die Entwicklung so ähnlich war, der Verbrauch immer geringer wurde und die Leute jährlich mehr verdienten, ist das Autofahren in den letzten Jahren im Vergleich zu früher im Verhältnis nicht wirklich teurer geworden - trotz höhere Steuern, höhere Rohölpreise.
Zitat:
Was macht der Staat mit unseren Steuern?
Er erkauft sich CO2-Zertifikate für teures Geld, bezahlt Altpolitikern horrend hohe Pensionsgehälter...
Der kleine Bürger bekommt nichts geschenkt - Steuerreform ja, vielleicht in 2 Jahren, wenn überhaupt.
Bis dahin gibts noch ein paar zusätzliche Steuererhöhungen, womit die Steuerreform nur ein Tropfen auf dem heißen Stein ist.
Wenn ich so denken würde, dann dürften wir überhaupt keine Steuern mehr bezahlen!
Synthie
Nein, du hast mich falsch verstanden. Ich sagte, wenn ich die Umwelt schonen möchte, dann verzichte ich auf das Auto und fahre mehr mit dem Rad. D.h., ich muss dann keinen teuren Sprit mehr kaufen. Da aber viele von sich auch nicht willig sind, mal auf das Auto wegen Bequemlichkeit zu verzichten, muss man eben den Sprit so teuer machen und die Leute dazu zwingen.
@Synthie
Realitätsfremd und völlig neben der Spur. Dann fahre doch 50 km mit dem Rad zur Arbeit um die Umwelt zu schonen. Dann brauchst du keinen teuren Sprit mehr zu kaufen. Äh? Wieso eigentlich teuer? War der Sprit nicht für dich zu billig? Hattest du doch selbst geschrieben.
Es sind immer die Anderen die dich falsch verstehen.😉
Zitat:
Original geschrieben von Synthie
Nein, du hast mich falsch verstanden. Ich sagte, wenn ich die Umwelt schonen möchte, dann verzichte ich auf das Auto und fahre mehr mit dem Rad. D.h., ich muss dann keinen teuren Sprit mehr kaufen. Da aber viele von sich auch nicht willig sind, mal auf das Auto wegen Bequemlichkeit zu verzichten, muss man eben den Sprit so teuer machen und die Leute dazu zwingen.Zitat:
Nur wenn es dir für deine Verantwortung an den eigenen Geldbeutel geht sieht die Sache plötzlich wohl doch wieder etwas anders aus.
Also dreht mir nicht das Wort im Munde um!!!Na ich glaub nicht, dass du das so Pauschal sagen kannst.
Weil wegen ein paar HUndert metern werf ich meinen Wagen auch nicht an, nur kannste eben nicht erwarten dass ich jeden tag rund 80km einfach mit dem Fahrradfahre nur weil du es vllt tun würdest.
Was interessieren mich die Pendler, denn die kassieren jetzt schon Pendlerpauschlen, die dann entsprechend angepasst werden können. So einfach ist das! Früher oder später wird es sowieso die Pendler treffen, wenn nämlich kein Sprit mehr da ist, oder wegen Knappheit so teuer ist, dass man gezwungen wird andere Transportmittel zu verwenden.Zitat:
Sag das mal den Tausenden Pendlern, die auf ein Auto angewiesen sind und weit mehr fahren als du.
Die Pendlerpauschelen sind doch ein Witz...
Noch dazu wird darum gestritten ob es wieder welche geben soll !!!
Dann wird der Staat nen scheiss tun und die anpassen, die sind schon angepisst genug wenn sie überhaupt zahlen müssen.
Aber warum sollten die dem Bürger auch wieder was von dem ganzen Geld abgeben, wenn mans auch selber sinnlos verbraten kann ?Der Rest von euren Äußerungen sind polemisch und max. auf Stammtisch-Niveau. Schade, dass die Einsicht nicht gegeben ist.
Ein weiteres Kommentar meinerseits ist leider Zeitverschwendung.Naja weil deine Teils wenig überdachten und teils weltfremden Äusserungen da so viel Niveuvoller und Sinnvoller sind....
naja...Noch ein einfaches Rechenbeispiel:
Wenn die Hersteller den VErbrauch bis 2012 auf 3-5 Liter / 100km reduzieren, entspricht das einer Spriteinsparung von 20 - 50 %. Steigt der Benzinpreis bis 2012 um ca. 20 - 50 % würde das bedeuten, dass Autofahren trotzdem gleich teuer oder sogar günstiger wird. Habt ihrs jetzt endlich verstanden! Da die Entwicklung so ähnlich war, der Verbrauch immer geringer wurde und die Leute jährlich mehr verdienten, ist das Autofahren in den letzten Jahren im Vergleich zu früher im Verhältnis nicht wirklich teurer geworden - trotz höhere Steuern, höhere Rohölpreise.Die Rechnung mit dem weniger Verbrauch der indirekt proportional zum Spritpreis fällt mag richtig sein... gut nach gedacht 😉
Aber da du es ja nötig hast hier mit deinem Gehaltscheck zu prahlen schätze ich mal stört es dich nicht wenn die Lebensnotwendigen Nahrungsmittel ect um teils 30 - 70% teurer werden !
Allerdings ist der Kommentar "das die leute jedes jahr mehr verdienen" absolut weltfremd.... wo wohnst du bitteschön ?
Wenn ich daran denke dass die IG Metall es für einen Erfolg hält dass ihre Tarfifverträge um 4% steigen für die nächsten 2 jahre ....
Dann haben wir 3% Mehrwertssteuersteigerung, ca 2% Inflationsrate und dann eben noch so sachen wie stark steigende Lebenserhaltungskosten (Brot, Milchprodukte ect ect... sollte dir doch bekannt vor kommen ?)
Dem Feinen Herren ist es wohl auch nicht möglich sich in die Situation unsereins hinen zu versetzen.
Wenn ich so denken würde, dann dürften wir überhaupt keine Steuern mehr bezahlen!Zitat:
Was macht der Staat mit unseren Steuern?
Er erkauft sich CO2-Zertifikate für teures Geld, bezahlt Altpolitikern horrend hohe Pensionsgehälter...
Der kleine Bürger bekommt nichts geschenkt - Steuerreform ja, vielleicht in 2 Jahren, wenn überhaupt.
Bis dahin gibts noch ein paar zusätzliche Steuererhöhungen, womit die Steuerreform nur ein Tropfen auf dem heißen Stein ist.jawoll, endlich mal ein guter vorschlag
Synthie
mfg,
der kleine arbeiter mit dem kleinen lohnzettel
Zitat:
Original geschrieben von ESM-Cluberer
mfg,Zitat:
Original geschrieben von Synthie
Nein, du hast mich falsch verstanden. Ich sagte, wenn ich die Umwelt schonen möchte, dann verzichte ich auf das Auto und fahre mehr mit dem Rad. D.h., ich muss dann keinen teuren Sprit mehr kaufen. Da aber viele von sich auch nicht willig sind, mal auf das Auto wegen Bequemlichkeit zu verzichten, muss man eben den Sprit so teuer machen und die Leute dazu zwingen.
Also dreht mir nicht das Wort im Munde um!!!Na ich glaub nicht, dass du das so Pauschal sagen kannst.
Weil wegen ein paar HUndert metern werf ich meinen Wagen auch nicht an, nur kannste eben nicht erwarten dass ich jeden tag rund 80km einfach mit dem Fahrradfahre nur weil du es vllt tun würdest.Was interessieren mich die Pendler, denn die kassieren jetzt schon Pendlerpauschlen, die dann entsprechend angepasst werden können. So einfach ist das! Früher oder später wird es sowieso die Pendler treffen, wenn nämlich kein Sprit mehr da ist, oder wegen Knappheit so teuer ist, dass man gezwungen wird andere Transportmittel zu verwenden.
Die Pendlerpauschelen sind doch ein Witz...
Noch dazu wird darum gestritten ob es wieder welche geben soll !!!
Dann wird der Staat nen scheiss tun und die anpassen, die sind schon angepisst genug wenn sie überhaupt zahlen müssen.
Aber warum sollten die dem Bürger auch wieder was von dem ganzen Geld abgeben, wenn mans auch selber sinnlos verbraten kann ?Der Rest von euren Äußerungen sind polemisch und max. auf Stammtisch-Niveau. Schade, dass die Einsicht nicht gegeben ist.
Ein weiteres Kommentar meinerseits ist leider Zeitverschwendung.Naja weil deine Teils wenig überdachten und teils weltfremden Äusserungen da so viel Niveuvoller und Sinnvoller sind....
naja...Noch ein einfaches Rechenbeispiel:
Wenn die Hersteller den VErbrauch bis 2012 auf 3-5 Liter / 100km reduzieren, entspricht das einer Spriteinsparung von 20 - 50 %. Steigt der Benzinpreis bis 2012 um ca. 20 - 50 % würde das bedeuten, dass Autofahren trotzdem gleich teuer oder sogar günstiger wird. Habt ihrs jetzt endlich verstanden! Da die Entwicklung so ähnlich war, der Verbrauch immer geringer wurde und die Leute jährlich mehr verdienten, ist das Autofahren in den letzten Jahren im Vergleich zu früher im Verhältnis nicht wirklich teurer geworden - trotz höhere Steuern, höhere Rohölpreise.Die Rechnung mit dem weniger Verbrauch der indirekt proportional zum Spritpreis fällt mag richtig sein... gut nach gedacht 😉
Allerdings ist der Kommentar "das die leute jedes jahr mehr verdienen" absolut weltfremd.... wo wohnst du bitteschön ?
Wenn ich daran denke dass die IG Metall es für einen Erfolg hält dass ihre Tarfifverträge um 4% steigen für die nächsten 2 jahre ....
Dann haben wir 3% Mehrwertssteuersteigerung, ca 2% Inflationsrate und dann eben noch so sachen wie stark steigende Lebenserhaltungskosten (Brot, Milchprodukte ect ect... sollte dir doch bekannt vor kommen ?)Aber da du es ja nötig hast hier mit deinem Gehaltscheck zu prahlen schätze ich mal stört es dich nicht wenn die Lebensnotwendigen Nahrungsmittel ect um teils 30 - 70% teurer werden !
Dem Feinen Herren ist es wohl auch nicht möglich sich in die Situation unsereins hinen zu versetzen.Wenn ich so denken würde, dann dürften wir überhaupt keine Steuern mehr bezahlen!
jawoll, endlich mal ein guter vorschlag
Synthie
der kleine arbeiter mit dem kleinen lohnzettel
alles schwachsinn! es wird weiterhin an der tanke getankt wie bisher. auch dann noch wenn der l preis 5€ erreichen wird. einen privaten lohnzettel interessiert niemanden, weder in deutschland noch im nachbarland österreich. dort schon gar nicht! was soll das geschrei nach dem verbracuh? was soll das geschrei nach dem preis? kannst du dir nun den civic leisten oder nicht? kannst du dir überhaupt ein fahrzeug leisten? wenn nicht, dann sei einfach still, mucksmäuschenstill.
weder politik noch insutrie sind schuld: die user der fahrzeuge selbst sind schuld. und damit WIR alle. was ein einzelner verdient interessiert dabei nicht.es wird immer menschen gebe die mehr und andere welche weniger verdienen. mal im ernst: interessiert das jemanden tatsächlich?
ich bin egoisticsh und stehe dazu: ich verdiene mein geld, meine euros. ich werde alles dran setzen um weiterhin meinen verdienst entsprechend zu toppen, ja auch dann, wenn andere dabei probleme haben. das sei nicht moralisch? ok, für den betroffenden nicht, aber für mich ist es ein gutes polster der sicherheit, und ich finde immer arbeiter, die mein profit entsprechend steigern können. wo also liegt euer problem?
ihr habt ein problem, könnt aber nicht, als herkömmlicher arbeitnehmer uns arbeitgeber dafür verantwortlich machen! schließlich arbeitet ihr aufgrund unserer ideen in unseren werken! und nicht umgekehrt. und es steht jedem frei sich als arbeitgeber zu versuchen. es ist eine bodenlose unverschämtheit sich aufzuregen über politik und industrie und in wirklichkeit nur euren neid nach aussen zu tragen. es ist eine frechheit geradezu.
und mit diesem neid seid ihr nicht in der lage etwas zu ändern, nein, ihr verbaut euch eure eigenen ideen dazu. selbst schuld. habt halt noch zu oft das statussymbol auto im kopf. arbeitet lieber, sucht die ideenlücke udn macht sie diese ideenlücke nicht zu tätern unserer gesellschaft, denn durch uns verdient ihr euer brot!
Zitat:
Original geschrieben von civic2006
alles schwachsinn! es wird weiterhin an der tanke getankt wie bisher. auch dann noch wenn der l preis 5€ erreichen wird. einen privaten lohnzettel interessiert niemanden, weder in deutschland noch im nachbarland österreich. dort schon gar nicht! was soll das geschrei nach dem verbracuh? was soll das geschrei nach dem preis? kannst du dir nun den civic leisten oder nicht? kannst du dir überhaupt ein fahrzeug leisten? wenn nicht, dann sei einfach still, mucksmäuschenstill.
weder politik noch insutrie sind schuld: die user der fahrzeuge selbst sind schuld. und damit WIR alle. was ein einzelner verdient interessiert dabei nicht.es wird immer menschen gebe die mehr und andere welche weniger verdienen. mal im ernst: interessiert das jemanden tatsächlich?
ich bin egoisticsh und stehe dazu: ich verdiene mein geld, meine euros. ich werde alles dran setzen um weiterhin meinen verdienst entsprechend zu toppen, ja auch dann, wenn andere dabei probleme haben. das sei nicht moralisch? ok, für den betroffenden nicht, aber für mich ist es ein gutes polster der sicherheit, und ich finde immer arbeiter, die mein profit entsprechend steigern können. wo also liegt euer problem?
Also bis hier her sind wir wohl absolut gleich 😉
ihr habt ein problem, könnt aber nicht, als herkömmlicher arbeitnehmer uns arbeitgeber dafür verantwortlich machen! schließlich arbeitet ihr aufgrund unserer ideen in unseren werken! und nicht umgekehrt. und es steht jedem frei sich als arbeitgeber zu versuchen.
Naja keiner macht dich hier verantwortlich.
es ist eine bodenlose unverschämtheit sich aufzuregen über politik und industrie und in wirklichkeit nur euren neid nach aussen zu tragen. es ist eine frechheit geradezu.
Zusammenhang ?
Aber dass in der Politik einiges Falsch läuft musst du zu geben.
Dort wird nur das gesagt was der Meistbietende will, wer seine eigene Meinung vertritt wird abgesägt. Noch nie aufgefallen ?
Und den Bürger unter falschem Vorwanf aus zu nehmen wie ne Weihnachtsgans ist auch nicht fein.
So her Grossunternehmer, stell dir (oder sie) mal vor das würde dir passieren ? Würdest du dann genau so reden/denken ?und mit diesem neid seid ihr nicht in der lage etwas zu ändern, nein, ihr verbaut euch eure eigenen ideen dazu. selbst schuld. habt halt noch zu oft das statussymbol auto im kopf. arbeitet lieber, sucht die ideenlücke udn macht sie diese ideenlücke nicht zu tätern unserer gesellschaft, denn durch uns verdient ihr euer brot!
Wo is da schon wieder der Zusammenhang ?
Der einzig Sinnvolle Abschnitt ist der zwischen dem letzten Komma und dem letzten Punkt, das wars dann aber auch schon.
Und darauf dass ich weder neidisch noch ideenarm bin kannste dich verlassen :P