spritpreise

VW Golf 5 (1K1/2/3)

einen schönen guten tag.

spritpreise steigen heute wieder an.

diesel 2 cent
benzin 6 cent

61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Haegar2910


Hast doch hoffentlich das Auto genommen, oder? Wer fährt denn schon Bahn? Noch eine Frage dazu, die kosten für Taxi/ÖPNV vom/zum Bahnhof sind in deiner Kalkulation nicht drin, oder? Die Verspätungen und die Anschlussverbindungen möchte ich gar nicht erst wissen. Habe leider schon mehr als eine schlechte Erfahrung mit der DB und den ÖPNV's gemacht. Da nehme ich eine Stunde längere Autofahrt gerne in Kauf.

Ich steige in Kassel ein und in Berlin aus 😛

Die Parkgebühren für das Auto dürften die Kosten einer Tageskarte der BVG ( 5.80 €) locker übersteigen.

Einzelschicksale mit einem Verkehrsmittel kann man nicht verallgemeinern. Platzt Dir der Kühlschlauch oder legt sich in Braunschweig ein Laster unter die Brücke hast Du ebenso gelitten.

Tschau
Vadder

Krasses Beispiel, wie schnell sich die Spritpreise ändern:

Heute Nachmittag nach der Arbeit mal eben zum Einkauf den üblichen "Umweg" gefahren.
Die Tanke (Total) in unmittelbarer Nähe des Ziels mit mittlerweile gewohntem Blick auf die Preissituation abgecheckt.
Super -> 1,419
Super+ -> 1,479
Eingekauft und ab nach Hause, Stadtteilwechsel (ca. 5km), Zeitspanne insgesamt ca. 30 min und nächste Tanke (auch Total) am unmittelbahren Wohnort, wieder abgecheckt.
Super -> 1,469
Super+ -> 1,529
Hallo?
Beide Tanken haben in der Vergangenheit übringens immer gleich bepreist.

So schnell kanns gehen.

Diese Hysterie sowohl mancher Autofahrer als auch einiger Politiker (ich weiß, es ist Wahlkampf) ist nicht mehr auszuhalten.
Und die Schlimmsten sind die Ölkonzerne, die (wohl nur???) in Deutschland gnadenlos abzocken, obwohl solch eine exorbitante Steigerung sicher nicht nötig wäre.

Gut, dass ich morgen nach Österreich fahre......

Der größte Anteil am Sprit ist die Steuer, da haben CDU und FDP und SPD und Grüne gleiche Anteile, die Politiker die jetzt den Spritpreis zum Wahlkampfthema machen sind auch nur Populisten wie Gysi und Lafontaine !

Ähnliche Themen

Bin zwar kein Wirtschaftsexperte, aber ... Wenn die Preise noch weiter steige, werde viele nicht mehr zu Arbeit fahren und lieber Hartz IV ... "empfangen" ... Die Arbeitslosenzahlen werden zeigen und zur Arbeit kommen ist dann "Luxus" ... Einige weigern sich einfach Bus und Bahn zu nehmen ...
Das soll nicht heißen, dass ich alle in ein Schublade lege ... Es gibt leider halt ein Menschen die so denken ... =(

Solange kein Ansturm auf sparsame Autos einsetzt braucht keiner schimpfen, es gibt doch sparsame Polos, Smarts, Fox usw. der A2 von Audi wird ja regelrecht gemieden !

10 % bis 14 % sparsamer ist der 1,9 l tdi im gegensatz zum 2 l tdi

jeder kann also seine spritrechnung selber beeinflussen und wenn man die vielen Personen die alleine unterwegs sind sieht , dann kann der sprit auch noch nicht zu teuer sein !

meint ihr, wenn weniger autogefahren sprich weniger getankt würde der spritpreis weiter sinkt, nach dem Motto Angebot und Nachfrage?

Dann hab ich nämlich ne Lösung für dieses und viele andere Probleme unserer Gesellschaft.

Zitat:

Original geschrieben von mehrwegflasche


Bin zwar kein Wirtschaftsexperte, aber ... Wenn die Preise noch weiter steige, werde viele nicht mehr zu Arbeit fahren und lieber Hartz IV ... "empfangen" ... Die Arbeitslosenzahlen werden zeigen und zur Arbeit kommen ist dann "Luxus" ... Einige weigern sich einfach Bus und Bahn zu nehmen ...
Das soll nicht heißen, dass ich alle in ein Schublade lege ... Es gibt leider halt ein Menschen die so denken ... =(

Genau das sollte "das Volk" eigentlich machen. Wir sind es, von denen die Wirtschaft abhängig ist, nicht vom Rohöl. Die Mentalität vieler verhindert das leider; es würde mich interessieren, was die kosequenten Franzosen machen würden, wenn deren Volksvertreter so etwas verbrechen (erinnere an den Versuch der Streichung eines Feiertags, als so gut wie keiner mehr arbeitete und alles lahm legte).

Andere Sache, Städte und Gemeinden fangen an zu jammern wegen erheblicher Mehrkosten durch den Fuhrpark. Heisst ohne Glaskugel zu besitzen, entweder wird gespart (natürlich mit gekürzten Leistungen) oder Abgaben werden erhöht. Um beim Sprit zu bleiben, bekommen die als "Großabnehmer" sowieso einen nicht unerheblichen Rabatt auf den Spritpreis. Die eigentlichen Großabnehmer sind wir, das Volk. Nicht ein Einzelner, sondern Milliarden von Menschen, die täglich tanken.

Oder Beispiel Ölkrise '73 bzw. '78, hat damals schon geheißen "... Öl ist knapp". Heute ca. 30 Jahre später, es sprudelt und sprudelt und sprudelt.

Könnte man auch so auslegen, dass es alles ein Humbug ist, Geldschneiderei (sowieso), denn erst erst schlachtet der Mensch die Rohstoffe aus, es verändert sich das Klima -> wer weiß', ob wir (Beispiel Katrina) überhaupt noch die Ölreserven brauchen und nicht vorher die Natur das selbst regelt?

Wenn, und das hoffe ich, ein Fall von beiden eintritt (kein Öl mehr oder vorher Naturkatastrophen), muss es entweder für ausnahmslos alle ohne Öl gehen oder auch diejenigen, die sich jetzt durch Ausbeuten anderer im Geld suhlen, brauchen ihr stinkiges Geld nicht mehr, wenn sie jämmerlich ersaufen oder erschlagen werden. Die können weder etwas mitnehmen, noch nützt ihnen die Kohle etwas, sollten sie übrig bleiben. Ich jedenfalls fahr' so gut wie nicht mehr, auch nicht in eine Arbeit, wird's mir zu dumm, meld' ich meine Karren ab -> keine Steuern mehr, keine laufenden Kosten inkl. aller Steuern. Der Staat ist, was das Volk daraus macht.

In 70 Jahren wird es kein Erdöl mehr geben, wir verbrennen den wertvollen Stoff auf Teufel komm raus. Wir verbrauchen die Rohstoffe der zukünftigen Generationen, nach uns die Sinnflut, Leute kauft alle benzinschluckende Monster, vielleicht schaffen wir es , die Erdölvorräte noch schneller zu verbrauchen!

Leute gebt Gas und habt Spaß !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

@Keynes:

Absolut richtig! Um so schneller das Öl verbraucht ist, desto schneller können wir uns auf die echten Probleme und wirkliche Lösungen konzentrieren.

Das Ergebnis ist sowieso immer das selbe: Es gibt wieder kein Öl (war ja schon mal so) und das CO2 ist in der Atmosphäre (wie früher). Ob das in 70 oder 100 Jahren soweit ist, ist egal.

Zitat:

Original geschrieben von braunan


Das Ergebnis ist sowieso immer das selbe: Es gibt wieder kein Öl (war ja schon mal so) und das CO2 ist in der Atmosphäre (wie früher). Ob das in 70 oder 100 Jahren soweit ist, ist egal.

Genau. Umsoschneller umsobesser....

Es wird vermutlich nicht mehr lange dauern, dann platzt mir der Kragen.

Täglich auf der Bildzeitung das Rumgeheule über die hohen Spritpreise und Schuldzuweisungen an Rot-Grün. Stoiber verspricht, dass nach gewonnener Wahl ein Teil der Ökosteuer an die Verbraucher zurückfließen wird. In den Thesen der Union steht, dass der Autofahrer die Melkkuh der Nation ist und dass hier besser umverteilt werden muss. Die Auto-Straßenverkehr schreibt, dass man bei der Bundestagswahl doch bitte beachten sollte, dass Rot-Grün die immense nicht zweckgebundene Ökosteuer abzockt, die nicht in den 18-spurigen Ausbau der Bundesstraßen fließt.

Ich kann diese Rattenfänger nicht mehr hören!

Zitat:

Original geschrieben von rainerwahnsinn


Ich kann diese Rattenfänger nicht mehr hören!

Warum liest du das / hörst da überhaupt zu???

Ich geh jeden Tag mehrfach an Bild/TZ/Abendzeitung Ständern vorbei und da bekommt man das halt mit. Und beim Stoiber in der Tagesschau mach ich halt nicht Augen und Ohren zu 😉

bin ich froh, dass ich die Biodiesel Vorrichtung mitbestellt hab :P

Deine Antwort
Ähnliche Themen