Spritpreis Schweinerei !
So zum Teufel was ist denn heute in der Welt passiert , das der Sprit jetzt plötzlich von 1,42 Euro heute mittag auf 1,51 am Nachmittag gestiegen ist ?? 😕
Und dabei ist der Rohölpreis schon unter 100 Dollar . Verdammte Abzocke !!🙂😠
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DonMa
Bei den Amis gibts wieder Schwierigkeiten mit 2 Investmentbanken. Kam vorhin in den Nachrichten, darauf hin fielen die Kurse am dem Börsen und das wirkt sich auf den Sprit aus, der bereits bei den Tanken im großen Tank ist.🙄...
Wenn es die Banken nicht sind, irgendeine Begründung findet sich immer.
Mir fällt dann immer der Post von rußwolke7 ein:
1. Die OPEC-Länder steigern ihre Produktion:
- der Benzinpreis steigt.
Dies ist auf grundlegende ökonomische Gesetze unserer Marktwirtschaft zurückzuführen: Die gestiegene Nachfrage nach Tankerkapazität verteuert die Frachtraten überproportional.
2. Die OPEC-Länder drosseln ihre Produktion:
- der Benzinpreis steigt.
Das ist ökonomisch bedingt: Das Angebot sinkt bei gleichbleibender Nachfrage, damit wird die Ware teurer.
3. Im Nahen Osten herrscht vorrübergehend Waffenruhe:
- der Benzinpreis steigt.
Die Ruhe ist trügerisch, die Lager werden vorsorglich aufgefüllt. Die zusätzliche Nachfrage erhöht den Marktpreis.
4. Im Nahen Osten wird gekämpft:
- der Benzinpreis steigt.
Hamsterkäufe erhöhen die Nachfrage und damit den Marktpreis.
5. Die Verbraucher sparen:
- der Benzinpreis steigt.
Der Minderverbrauch sorgt dafür, dass die Raffinerien weit unterhalb ihrer Kapazität produzieren müssen. Dies erhöht den Einheitspreis (Kosten pro Liter), den in einer Marktwirtschaft die Konsumenten zu tragen haben.
6. Die Verbraucher sparen nicht:
- der Benzinpreis steigt.
Die Ölgesellschaften erfüllen eine lebenswichtige Funktion in der Martkwirtschaft: Durch Preiserhöhungen wirken sie einer noch größeren Abhängigkeit vom Erdöl entgegen.
7. Die Verbraucher weichen auf Substitute aus:
- der Benzinpreis steigt.
Die Verbundproduktion der verschiedenen Erdöl-Derivate kommt durcheinander. Das erhöht die Kosten pro Liter.
8. Der Rhein führt Hochwasser:
- der Benzinpreis steigt.
Die Versorgungslage wird prekär. Vorsorgebestellungen erhöhen die Nachfrage und damit logischerweise den Marktpreis.
9. Der Rhein führt Niedrigwasser:
- der Benzinpreis steigt.
Die Schiffe können nur zu einem Drittel ihrer Kapazität beladen werden. Die dadurch erhöhte Fracht pro Tonne Ladegut verteuert die Ware.
10. Der Rhein führt Normalwasser:
- der Benzinpreis steigt.
Kaum 25% des eingeführten Benzins erreichen uns auf dem Wasserweg. Für die Kalkulation spielt daher die Situation auf dem Rhein eine geringe Rolle.
11. Der Dollarkurs steigt:
- der Benzinpreis steigt.
Alle Erdöl-Kontakte werden in Dollar abgerechnet. Die Konsequenzen für den Preis in Euro liegen auf der Hand. In einer freien Marktwirtschaft wirken sich alle Änderungen sehr schnell aus.
12. Der Dollarkurs sinkt:
- der Benzinpreis steigt.
Längst nicht alle Abschlüsse auf dem für Deutschland maßgebenden Spotmarkt in Rotterdam werden in Dollar abgewickelt. Im übrigen dauert es immer eine gewisse Zeit, bis sich Änderungen beim Verbraucher auswirken.
13. Die Lager sind randvoll:
- der Benzinpreis steigt.
Große Lagerbestände drücken auf die Gewinnmarge. Die Filialen der großen Erdölkonzerne leisten freiwillig einen unschätzbaren Beitrag zur Landesversorgung in Notzeiten. In einer freien Marktwirtschaft ist es nur natürlich, dass sich die Konsumenten an den hohen Kosten dafür beteiligen.
14. Die Lager sind leer:
- der Benzinpreis steigt.
Die hohen Lagerverluste wurden bisher stets von den Erdölgesellschaften zu Lasten ihrer Erfolgsrechnung getragen. Das ist nicht mehr länger möglich.
15. Der durchschnittliche Reingewinn der großen Erdölkonzerne ist gegenüber dem Vorjahr um 380% gestiegen:
- der Benzinpreis steigt.
Die Zahlen ergeben ein unvollständiges Bild. Im Benzingeschäft allein sieht die Lage schlecht aus. Vereinzelt entstanden sogar Verluste, die von den anderen Abteilungen getragen werden mussten.
16. Der durchschnittliche Reingewinn der großen Erdölkonzerne ist gegenüber dem Vorjahr kaum gestiegen:
- der Benzinpreis steigt.
In einer freien Marktwirtschaft kann ein Produzent nur mit einer angemessenen Umsatz-Marge existieren.
17. Ein OPEC-Mitglied stoppt infolge innerer Unruhen sämtliche Exporte:
- der Benzinpreis steigt.
Das Angebot auf dem Weltmarkt hat sich verringert. Die Preise reagieren entsprechend.
18. Ein OPEC-Mitglied nimmt seine Ausfuhren wieder auf:
- der Benzinpreis steigt.
Die seither eingetretene Inflation wurde entgegen den Gesetzen einer freien Marktwirtschaft von den Konzernen aufgefangen. Das kann nicht ewig so weitergehen.
19. Neue Erdölvorkommen werden entdeckt:
- der Benzinpreis steigt.
Es gibt viel zu tun, packen wir’s an. Um die Versorgung in der Zukunft zu sichern, müssen heute gewaltige Investitionen getätigt werden. Die Prokuktionskosten werden ständig höher.
20. Bisherige ergiebige Ölfelder erschöpfen sich:
- der Benzinpreis steigt.
Es wird immer schwieriger und teurer, der unverminderten Welt-Nachfrage nach Öl gerecht zu werden.
21. Zwei Erdölkonzerne fusionieren:
- der Benzinpreis steigt.
Der Zusammenschluss ist ein Signal dafür, dass bei den gegenwärtigen Preisen das Überleben einzelner Gesellschaften nicht mehr gewährleistet ist.
22. Zwei Erdölkonzerne fusionieren nicht:
- der Benzinpreis steigt.
Der von den staatlichen Aufsichtsstellen abgelehnte Zusammenschluss verhindert beträchtliche Rationalisierungs-Vorteile. Die Konsequenzen hat der Konsument zu tragen.
Quelle: http://www.motor-talk.de/.../benzinpreise-t1796097.html?...
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BBB
[...] Das schönste ist, die Heizölpreise/ Flüssiggaspreise steigen sogar teilweise, weil der Winter vor der Tür steht...
In der Tat eine Sauerei, [...]
Gruß
BB
kann ich nicht bestätigen, als die Spritpreise rekordhoch erreicht hatten, kostete LPG gerade 70,9 Cent jetzt wo sich alles wieder beruhigt hat, gings zurück auf 65,9 Cent Letztes Jahr im Sommer kostete LPG zum vergelich 59,9, wo Benzin bei 1,20 Euro lag. Naja, umsoeher hat sich die Gasanlage armotisiert. Und ob ich jetzt 2mal im Jahr 5 Euro für ne Spritfüllung mehr zahle tut mir auch nicht weh. 😁
aber eines ist auch klar, Sprit kostet und da wird auch schnell klar, Autofahren wird Luxus werden. Diesbezüglich sollte man sich überlegen, was für ein Auto man fährt, ob man Wegstrecken einsparen kann, alternative Fortbewegungsmittel nutzen kann, Fahrgemeinschaften bilden, alternative Kraftstoffe nutzen, näher zur Arbeit ziehen, auch wenn es draußen aufm Land schöner ist als in der Stadt. Und an seiner persänlichen Fahrweise kann man auch arbeiten, um Sprit zu sparen. Montagsnachmittags tanken statt Samstags NAchts (Hier in der Gegend oft gesehen)
Es gibt also genügend Ansatzpunkte zu sparen, nur will es kaum jemand, sondern jammert lieber. Aber von Jammern ändert sich nix. Deswegen mein Tip wie damals schon. Spritpreis mal flott in einem Sprung auf 3 Euro pro Liter, und dann aber erstmal stabil. Hat wenigstens den Sinn, dass einmal kurz gemeckert wird und danach ist Ruhe.
Wenn ich das alles immer so lese, frage ich mich wo die Aufstände waren als die Rente mit 67 beschlossen wurde? Das ist im Endeffekt eine Rentenkürzung um 14,8 Prozent und ihr regt euch wegen 20 Cent Sprit teurer auf.
meinte eher das Flüssiggas fürs Haus. Vor einem Monat geschaut, 53 Ct. Jetzt Ölpreis 40% gefallen, dachte, man könnte also langsam ans nachfüllen denken - rufe an und denke, ich habe mich verhört: jetzt 60 Ct! LPG an der Tanke - was ja das gleiche ist - kostet hier übrigens immer noch 0,719 - also warte ich weiter...Umrüstung lohnt bei mir erst beim nächsten Auto.
Ich seh nicht ein, daß wir überall sparen sollen, während sich andere bereichern. Ist wie bei Müll, Strom, Wasser etc. sparen, sparen und je mehr wir sparen um so teurer wird es! Für mich gibts keine Alternative zum Auto.
Warum sich keiner über Rente mit 67 aufregt? Weil viele es womöglich gar nicht erleben werden und das Geld (was einem vom Lohn abgezogen wird) ja jetzt an Oma und Opa bzw. Mutter und Vater ausgeschüttet wird. Davon kann man dann was erben. Ist also nicht verloren 😉
Gruß
BB
Zitat:
Original geschrieben von Fireball08
So zum Teufel was ist denn heute in der Welt passiert , das der Sprit jetzt plötzlich von 1,42 Euro heute mittag auf 1,51 am Nachmittag gestiegen ist ?? 😕
Und dabei ist der Rohölpreis schon unter 100 Dollar . Verdammte Abzocke !!🙂😠
Jede Woche ein neuer Ölpreisfred. 🙄
Fahrt halt Bahn, Bus oder Fahrrad. Dieses permanente Gejammer ist ja lächerlich. Als ob es etwas ändern würde. 😛
Ähnliche Themen
dann meide bitte dieses Forum und melde Dich doch im Fahrradforum an! Dieses permantente "Fahr doch Fahrrad"" geht mir langsam auch auf den Geist!
Zitat:
Original geschrieben von Zip-Zap
Jede Woche ein neuer Ölpreisfred. 🙄
Fahrt halt Bahn, Bus oder Fahrrad. Dieses permanente Gejammer ist ja lächerlich. Als ob es etwas ändern würde. 😛
Ich jammere gar nicht. Nur darf man doch fragen, wieso trotz stark gefallenen Preisen, der Preis an der Tankstelle nicht sinkt. Man ist ja nicht mit dem Klammerbeutel gepudert.