Schweinerei !
Hallo und Frohes Fest an Alle !
Das Fest ist mir leider vergangen.Folgendes:
Komme gestern Abend nach dem Besuch bei Verwandten zum Auto.Was muß ich vor Erschrecken sehen? Mein Ver ist auf der Fahrerseite von vorne bis hinten zerkratzt.Wer macht so etwas .Ich könnte heulen.Wie kann mann sich an einen Wehrlosen Gegenstand vergreifen.Da Pflegt mann das Auto ( nur mit Hand gewaschen ) und jetzt das.Mal die Frage an euch:
Wie wird das Abgerechnet ( Vollkasko)?Oder kann mann das anders machen?Die nächste Angst ist jetzt,das mann den Unterschied vom Lackieren nachher sieht.Tolle Weinachtstage
Mit Freundlichem Gruß
Lönni
22 Antworten
Tut mir leid für Dich,es gibt leider immermehr absolute Gehirnamputierte in dieser Welt. Hoffe mal das du eine nicht zu hohe Selbstbeteiligung bei deiner Versicherung hast.
zu deiner Versicherungsfrage:
es ist nur über die Vollkaskoversicherung abgedeckt abzügl. deiner Selbstbeteiligung erhälst du das Geld von deiner Versicherung.
Nur eine kleine Info nebenbei wenn es Dich interessiert...
Hätten diese Personen "nur" deine Reifen zerstochen, dann wäre es nicht versichert ( die Reifen )... Hätten sie aber die Reifen zerstochen und dein Lack zerkratzt dann wäre alles versichert ( auch die Reifen ).
Es hat zwar nicht direkt was mit deinem Schaden zu tun aber da sieht man, was versichert ist und was nicht....
Liebe Grüße
Sven
Zitat:
Original geschrieben von svensven1
Hätten diese Personen "nur" deine Reifen zerstochen, dann wäre es nicht versichert ( die Reifen )
falsch
wenn er seine winterreifen bei VW gekauft hat, hat er 24 Monate Reifengarantie.
Bei der Beanspruchung der Vollkasko sei lieber vorsichtig, sonnst kanns grade ab 2007 in die Hose gehen, da du deine SFK verlierst, und das kurz vor Jahresende
Selbstverständlich sind auch "nur zerstochene Reifen" versichert. Warum auch nicht?
Aber ist das das Thema im 100. Vanadalismus-Thread dieser Tage?
Schade um das Auto, aber die Versicherung wird es schon richten.
Ähnliche Themen
reiner Reifenschaden ist nicht versichert !
Aber ich will auch hier nicht streiten...Sonst gibt es wieder ellenlange Diskusionen...
Aber mit der Regulierung sollten man schon aufpassen, weil wie schon gesagt wurde, seinen SFR zum Teil verlieren wird )
Da solltest Du mal rechnen, ob es Dir günstiger kommt, den Schaden über die Versicherung zu regulieren oder sogar selber zu bezahlen.
Aber eine genaue Aufstellung ( nennt sich " selbstlohnende Schadenselbstregulierung ) erhälst du bei deiner Schadenabteilung oder bei deinem Vertreter....
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von svensven1
reiner Reifenschaden ist nicht versichert !
Aber ich will auch hier nicht streiten...Sonst gibt es wieder ellenlange Diskusionen...Gruß
Stimmt, ein Reifenschaden wäre nur versichert, wenn auch andere Teile des Fahrzeuges beschädigt oder zerstört wurden.
Auch von mir mein Beileid. Im Endeffekt bleibt es leider so, dass Du den Schaden zahlst, auch wenn Du ihn durch Deine Versicherung regulieren lässt. Vielleicht zahlst Du so sogar mehr. Kommt auf die Höhe des Schadens an.
Wünsche trotz allem noch ein schönes Weihnachtsfest!
Lackkratzer
Hi, ich war es bestimmt nicht. Aber was soll das Weihnachtsgeheule, laß Dir nicht die gute Stimmung verderben - ist ja nur ein Auto... Morgen fährst Du zum Beulendoktor und alles ist wieder gut!
Frohe Weihnachten!
Das ist aber ein schöner Mist! Das tut mir Leid!
Also der Schaden wird, sofern Du eine Vollkaskoversicherung hast, selbstverständlcih bezahlt! Wirst dann aber nächstes Jahr hochgestuft und Du must natürlich die Selbstbeteiligung bezahlten, sofern vorhanden.
Außerdem übernimmt die Vollkaskoversicherung im Gegensatz zur Haftpflichtversicherung keine Farbanpassungen an anderen Fahrzeugteilen!!!!!!!!! Gemeint sind die, die nicht beschädigt worden sind!!!!
Das ist bei solchen Sachen immer das Kernproblem. Hatte auch mal sowas und war ein Blau Metallic. Kotflügel wurde auf mein Drängen zwar ganz lackiert, aber man sah leider deutlich den unterschied zu den andern unbeschädigten Teilen, obwohl das Auto erst 10 Monate alt war.
Würde mich hier dem Tip erstmal anschließen und so einen Lackdoktor aufsuchen.
Trotz allem Frohe Weihnachten!
Grüße
Björn
P.S.: Anzeige bei der Polizei nicht vergessen, hat ab und an schon mal geholfen!
Melde den Schaden ganz legal erst nächsten Jahr und der Verlust Deiner Schadenfreiheitsklasse wird erst ab 2008 berücksichtigt. Falls Du jetzt noch einen weiteren K-Vertrag in Deiner Familie haben solltest, nimm ab 2008 den und melde bei Deinem jetzigen Vertrag die Vollkasko für mindestens 1 Jahr ab (da ein weiterer PKW aufgrund seines Alters keine VK benötigt). Sofern die Haftpflicht während dieser Zeit weiterläuft, wird die SFR-Klasse der Vollkasko nach einem Jahr Teilkasko der Haftpflicht- SFR-Klasse angeglichen.
Hoffe, das war halbwegs verständlich.
Ergo: Du bekommst den Schaden über Deine VK reguliert (abzgl. der SB und je nach Bedingungen "Abzüge neu für alt", welche aber die namhaften Versicherer mittlerweile nicht mehr tätigen) und bist nach 2 Jahren wieder so gestellt, als wäre nichts passiert.
Gruß zingo
Hallöchen !
Ich Danke euch für die Rege Anteilnahme und den Tip's.Werde mal versuchen,ob ein Lacker zwischen Weinachten und Neujahr auf hat um schon mal einen "Ungefähren" Preis zu bekommen.Und die Meinung,ob mann einen Farbunterschied nach dem Lackieren dann sieht.Das ist eigendlich meine Hauptbefürchtung "Grübel".War heute Vormittag bei den "Werder Bremen Fans "und habe eine Strafanzeige gemacht.Der hat auch nur den Kopf geschüttelt.Er meinte,das wird so um die 300,- Euronen kosten.Das glaube ich nicht.Bestimmt mehr.Aber mal abwarten.Jedenfalls habe ich einen "Dicken Hals".Mir darf so einer mal nicht in die Finger kommen.Ich glaube ich weiß nicht,was ich mit so einem machen würde!!Wenn das Wetter mal wieder besser ist (Regnet seid gestern),mache ich mal ein paar Fotos.Desweiteren habe ich 300,- Euronen SB bei der Vollkasko.Wenn es nicht Teurer kommt,werde ich es wohl alleine bezahlen.Danke und ein Frohes Fest euch allen noch.
Euer Lönni