Spritpreis Schweinerei !
So zum Teufel was ist denn heute in der Welt passiert , das der Sprit jetzt plötzlich von 1,42 Euro heute mittag auf 1,51 am Nachmittag gestiegen ist ?? 😕
Und dabei ist der Rohölpreis schon unter 100 Dollar . Verdammte Abzocke !!🙂😠
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DonMa
Bei den Amis gibts wieder Schwierigkeiten mit 2 Investmentbanken. Kam vorhin in den Nachrichten, darauf hin fielen die Kurse am dem Börsen und das wirkt sich auf den Sprit aus, der bereits bei den Tanken im großen Tank ist.🙄...
Wenn es die Banken nicht sind, irgendeine Begründung findet sich immer.
Mir fällt dann immer der Post von rußwolke7 ein:
1. Die OPEC-Länder steigern ihre Produktion:
- der Benzinpreis steigt.
Dies ist auf grundlegende ökonomische Gesetze unserer Marktwirtschaft zurückzuführen: Die gestiegene Nachfrage nach Tankerkapazität verteuert die Frachtraten überproportional.
2. Die OPEC-Länder drosseln ihre Produktion:
- der Benzinpreis steigt.
Das ist ökonomisch bedingt: Das Angebot sinkt bei gleichbleibender Nachfrage, damit wird die Ware teurer.
3. Im Nahen Osten herrscht vorrübergehend Waffenruhe:
- der Benzinpreis steigt.
Die Ruhe ist trügerisch, die Lager werden vorsorglich aufgefüllt. Die zusätzliche Nachfrage erhöht den Marktpreis.
4. Im Nahen Osten wird gekämpft:
- der Benzinpreis steigt.
Hamsterkäufe erhöhen die Nachfrage und damit den Marktpreis.
5. Die Verbraucher sparen:
- der Benzinpreis steigt.
Der Minderverbrauch sorgt dafür, dass die Raffinerien weit unterhalb ihrer Kapazität produzieren müssen. Dies erhöht den Einheitspreis (Kosten pro Liter), den in einer Marktwirtschaft die Konsumenten zu tragen haben.
6. Die Verbraucher sparen nicht:
- der Benzinpreis steigt.
Die Ölgesellschaften erfüllen eine lebenswichtige Funktion in der Martkwirtschaft: Durch Preiserhöhungen wirken sie einer noch größeren Abhängigkeit vom Erdöl entgegen.
7. Die Verbraucher weichen auf Substitute aus:
- der Benzinpreis steigt.
Die Verbundproduktion der verschiedenen Erdöl-Derivate kommt durcheinander. Das erhöht die Kosten pro Liter.
8. Der Rhein führt Hochwasser:
- der Benzinpreis steigt.
Die Versorgungslage wird prekär. Vorsorgebestellungen erhöhen die Nachfrage und damit logischerweise den Marktpreis.
9. Der Rhein führt Niedrigwasser:
- der Benzinpreis steigt.
Die Schiffe können nur zu einem Drittel ihrer Kapazität beladen werden. Die dadurch erhöhte Fracht pro Tonne Ladegut verteuert die Ware.
10. Der Rhein führt Normalwasser:
- der Benzinpreis steigt.
Kaum 25% des eingeführten Benzins erreichen uns auf dem Wasserweg. Für die Kalkulation spielt daher die Situation auf dem Rhein eine geringe Rolle.
11. Der Dollarkurs steigt:
- der Benzinpreis steigt.
Alle Erdöl-Kontakte werden in Dollar abgerechnet. Die Konsequenzen für den Preis in Euro liegen auf der Hand. In einer freien Marktwirtschaft wirken sich alle Änderungen sehr schnell aus.
12. Der Dollarkurs sinkt:
- der Benzinpreis steigt.
Längst nicht alle Abschlüsse auf dem für Deutschland maßgebenden Spotmarkt in Rotterdam werden in Dollar abgewickelt. Im übrigen dauert es immer eine gewisse Zeit, bis sich Änderungen beim Verbraucher auswirken.
13. Die Lager sind randvoll:
- der Benzinpreis steigt.
Große Lagerbestände drücken auf die Gewinnmarge. Die Filialen der großen Erdölkonzerne leisten freiwillig einen unschätzbaren Beitrag zur Landesversorgung in Notzeiten. In einer freien Marktwirtschaft ist es nur natürlich, dass sich die Konsumenten an den hohen Kosten dafür beteiligen.
14. Die Lager sind leer:
- der Benzinpreis steigt.
Die hohen Lagerverluste wurden bisher stets von den Erdölgesellschaften zu Lasten ihrer Erfolgsrechnung getragen. Das ist nicht mehr länger möglich.
15. Der durchschnittliche Reingewinn der großen Erdölkonzerne ist gegenüber dem Vorjahr um 380% gestiegen:
- der Benzinpreis steigt.
Die Zahlen ergeben ein unvollständiges Bild. Im Benzingeschäft allein sieht die Lage schlecht aus. Vereinzelt entstanden sogar Verluste, die von den anderen Abteilungen getragen werden mussten.
16. Der durchschnittliche Reingewinn der großen Erdölkonzerne ist gegenüber dem Vorjahr kaum gestiegen:
- der Benzinpreis steigt.
In einer freien Marktwirtschaft kann ein Produzent nur mit einer angemessenen Umsatz-Marge existieren.
17. Ein OPEC-Mitglied stoppt infolge innerer Unruhen sämtliche Exporte:
- der Benzinpreis steigt.
Das Angebot auf dem Weltmarkt hat sich verringert. Die Preise reagieren entsprechend.
18. Ein OPEC-Mitglied nimmt seine Ausfuhren wieder auf:
- der Benzinpreis steigt.
Die seither eingetretene Inflation wurde entgegen den Gesetzen einer freien Marktwirtschaft von den Konzernen aufgefangen. Das kann nicht ewig so weitergehen.
19. Neue Erdölvorkommen werden entdeckt:
- der Benzinpreis steigt.
Es gibt viel zu tun, packen wir’s an. Um die Versorgung in der Zukunft zu sichern, müssen heute gewaltige Investitionen getätigt werden. Die Prokuktionskosten werden ständig höher.
20. Bisherige ergiebige Ölfelder erschöpfen sich:
- der Benzinpreis steigt.
Es wird immer schwieriger und teurer, der unverminderten Welt-Nachfrage nach Öl gerecht zu werden.
21. Zwei Erdölkonzerne fusionieren:
- der Benzinpreis steigt.
Der Zusammenschluss ist ein Signal dafür, dass bei den gegenwärtigen Preisen das Überleben einzelner Gesellschaften nicht mehr gewährleistet ist.
22. Zwei Erdölkonzerne fusionieren nicht:
- der Benzinpreis steigt.
Der von den staatlichen Aufsichtsstellen abgelehnte Zusammenschluss verhindert beträchtliche Rationalisierungs-Vorteile. Die Konsequenzen hat der Konsument zu tragen.
Quelle: http://www.motor-talk.de/.../benzinpreise-t1796097.html?...
36 Antworten
Es ist klar, dass der Benzinpreis im Vergleich zu den Schwankungen der Ölpreise nur wenig reagiert. Denn ca. 90 Cent/Liter sind schon mal fix (Energiesteuer, Ökosteuer, Umsatzsteuer darauf). Der Fiskus kassiert immer, egal wie die Ölpreise und der Dollarkurs gerade stehen. Und ein Teil der Ölpreisrückgänge wird durch den schwächeren Euro wieder ausgeglichen.
Also ich weiß net, was das mit der Steuer zu tun hat:
Wenn der Rohölpreis singt tut sich (fast) nix am Spritpreis, wenn irgendwo ein Floh hustet oder ein Wirbelstürmchen vorrüberzieht, spürt man das immer deutlich an der Zapfsäule.
Oder wie war das vor Kurzem Rohölangebot zu hoch -> Spritpreis keine Reaktion
Ankündigung der Reduzierung der Fördermenge -> Spritpreis steigt
Wie gesagt, die Autofahrer werden ausgebeutet, weil es so einfach ist und fertig.
Um es mit qwerts Worten zu sagen: Von mir aus könnte Diesel auch 2 EUR kosten😁
Es ist die Dreistigkeit (ach nee die Marktwirtschaft😉), die mich aufregt.
Zitat:
Original geschrieben von rußwolke7
...
Wie gesagt, die Autofahrer werden ausgebeutet, weil es so einfach ist und fertig.
...
Es ist die Dreistigkeit (ach nee die Marktwirtschaft😉), die mich aufregt.
Dann freu dich schon mal auf "Oskar"! Sein Interview bei Capital und das halb veröffentlichte Interview von Frau Y........* sagen alles. Marktwirtschaft und Demokratie ade, es lebe die Diktatur. Dann regt sich keiner mehr auf, denn dann kassiert der Staat direkt, und wer es trotzdem tut der landet in Bautzen. "Vorwärts immer Rückwärts nimmer" fällt mir dazu ein. 😰
*Ich hoffe die Dame verklagt nicht noch jeden der ihren Namen verwendet. 🙁
P.S.
Mich ärgert das auch das der Ölpreis stärker gefallen ist als der EURO und an der Tankstelle die niedrigen Preise nicht ankommen. 😠
Und der Staat wird sich hüten da einzugreifen, verdient ja auch kräftig mit.
Ähnliche Themen
dat ist ne kacke, jetzt geht heute bei mir die tankleuchte an und ich muss sprit nachfüllen, Der Gaspreis hat sich im Übrigen nicht geändert. Aber naja, da wird bei Shell getankt, 2 Cent Rabatt wegen ner geliehenen ADAC Karte und nochmal 50 Cent Rabatt über die Diba, weil ich für über 20 Euro tanke. Rechne ich das um, hab ich zusammen ne Ersparnis von 5 Cent pro Liter 😁
Zitat:
Original geschrieben von thorsten62
Der Dollar ist gestiegen. 😉Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Ich kratze mich im Moment auch am Kopf. Der Rohpreis ist inzwischen bei 93 Dollar (Anfang 08 Niveau), also über 40 Dollar billiger, aber ich zahle immer noch rund 1,50 für SP. Zwar ist der Dollarkurs gefallen, aber nicht in dem Rahmen. 😕Gruß Thorsten
Der Euro notiert seit den letzten Tagen wieder stärker! Trotzdem steigen die Preise für Kraftstoff an der Tankstelle!
Das Argument die Preise wären noch nicht angekommen ist blödsinn, da die Tankstellen die Preise an Marktpreise anlehnen müssen - außerdem wird bei der kleinsten Ölpreisreaktion nach ober der Spritpreis auch fast zeitgleich deutlich angehoben!
Da werden die Ölkonzerne in dieser Periode wohl ordentlich Dividenden ausschütten!
Der Bürger (insb. Autofahrer) wird hier von allen Seiten kräftig abkassiert!
Zitat:
Original geschrieben von OPAmitTDI
Wenn es die Banken nicht sind, irgendeine Begründung findet sich immer.Zitat:
Original geschrieben von DonMa
Bei den Amis gibts wieder Schwierigkeiten mit 2 Investmentbanken. Kam vorhin in den Nachrichten, darauf hin fielen die Kurse am dem Börsen und das wirkt sich auf den Sprit aus, der bereits bei den Tanken im großen Tank ist.🙄...
Mir fällt dann immer der Post von rußwolke7 ein:
Quelle: http://www.motor-talk.de/.../benzinpreise-t1796097.html?...
so ist es korrekt, Du postest die Quelle dazu....
Fairerweise hätte Rußwolke das gleiche tun können, der Text ist schliesslich nicht von ihm.
Zitat:
Original geschrieben von kai84m
Der Bürger (insb. Autofahrer) wird hier von allen Seiten kräftig abkassiert!
ja und? wenn ich sehe wie die mehrheit der autofahrer wie die bescheuerten sinnfrei in der gegend rumrast kann der sprit ja noch nicht teuer genug sein. ich für meinen teil habe eine gute reaktion auf die ständigen preissprünge gefunden: vorausschauende fahrweise. hilft vielleicht, eher als ewiges jammern.
Zitat:
Original geschrieben von buzzdee
ja und? wenn ich sehe wie die mehrheit der autofahrer wie die bescheuerten sinnfrei in der gegend rumrast kann der sprit ja noch nicht teuer genug sein. ich für meinen teil habe eine gute reaktion auf die ständigen preissprünge gefunden: vorausschauende fahrweise. ich für meinen teil komme damit sehr gut klar.Zitat:
Original geschrieben von kai84m
Der Bürger (insb. Autofahrer) wird hier von allen Seiten kräftig abkassiert!
bis auch deine Schmerzgrenze erreicht ist....nur weil das offenbar noch nicht der Fall ist, würde ich trotzdem eher den Ball flach halten.
Zitat:
Original geschrieben von DonMa
Und der Staat wird sich hüten da einzugreifen, verdient ja auch kräftig mit.
Genau, das sind über das Jahr gerechnet auch ganz schöne Millionen die die so verlieren würden. 😉
Hallo,
mit den Spritpreisen werden nur wir in D abgezockt.
Eine Tankstelle in Tschechien hat seit 15.08.08 den gleichen Preis für Superbenzin = 1,20 Euro.
http://www.manager-magazin.de/geld/artikel/0,2828,577321,00.html
OPEC kürzt die Förderquote um den Preis hoch zu halten.
Zitat:
Original geschrieben von Jovis
bis auch deine Schmerzgrenze erreicht ist....nur weil das offenbar noch nicht der Fall ist, würde ich trotzdem eher den Ball flach halten.Zitat:
Original geschrieben von buzzdee
ja und? wenn ich sehe wie die mehrheit der autofahrer wie die bescheuerten sinnfrei in der gegend rumrast kann der sprit ja noch nicht teuer genug sein. ich für meinen teil habe eine gute reaktion auf die ständigen preissprünge gefunden: vorausschauende fahrweise. ich für meinen teil komme damit sehr gut klar.
danke, passt schon. wie sieht denn deine strategie so aus? verweigerung?
Zitat:
Original geschrieben von buzzdee
danke, passt schon. wie sieht denn deine strategie so aus? verweigerung?
ich habe meine Meinung nicht kundgetan, fand es nur etwas arg selbstgerecht, die Klappe soweit aufzureissen, nur weil man selber offenbar noch nicht soweit betroffen ist, dass es an die Grenze des finanziell tragbaren geht 😉
ob die Opec die Fördermenge reduziert oder nicht ist eigentlich egal, da der Rohölpreis trotzdem immer weiter fällt. Das der Euro fällt, fällt kaum ins Gewicht. Der Rohölpreis in EURO ist im letzten Monat um 30 EURO-Ct gefallen, wenn mann die MwSt. mitrechnet. Also dürfte der Liter Super nur noch 1,20 kosten. Das schönste ist, die Heizölpreise/ Flüssiggaspreise steigen sogar teilweise, weil der Winter vor der Tür steht...
In der Tat eine Sauerei, aber ich denke, in ein paar Wochen werden die Benzinpreise auch purzeln. Meine Maßnahme: in Tschechien tanken und hier teilweise E85 für 0,99 Euro zutanken 🙂
Gruß
BB