Spritempfehlung Golf 7 GTI
Hi,
was am besten tanken? :-)
E10, Super, Super Plus?
Ich denke mal Super Plus ist die beste Wahl, aber spricht etwas gegen Super und SuperPlus im Wechsel?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Wozu soll ich da teurere Sauce reinkippen, als der Hersteller empfiehlt/vorschreibt? Ich weiß zwar, dass einige Leute gar nicht genug für Benzin ausgeben können, und sich dann noch einbilden, das Auto fährt schneller oder weiter damit, aber jeder so, wie er meint.
259 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
@Dr. ShiwagoBlödsinn, der Motor stellt sich auf gar nichts ein, schon gar nicht auf Super Plus! Wie auch, du hast kein Labor im Auto, der dein Sprit analysiert und entsprechend deine Motorsteuerung einstellt!
Du hast eine total falsche Vorstellung über die Arbeitsweise eines Klopfsensors!
Der Klopfsensor überwacht ausschließlich die Verbrennung im Motor und wenn der Motor mit Super 95 schon im optimalen Kennfeld läuft, es also zu KEINER klopfenden Verbrennung kommt, was sollte dann ein Sprit mit noch höherer Klopffestigkeit bringen? 😕 Richtig, absolut nix!
Wenn der Motor nur ein Kennfeld für 95ROZ hätte würde das stimmen. Ich meine aber der GTI hat auch ein Kennfeld für 98ROZ, zumindest war das früher beim GTI so. Wenn dem noch heute so ist, könnten Verbrauchs- und Leistungsdaten bei Verwendung von 98ROZ geringfügig besser sein als mit 95ROZ.
Warum sollten eigentlich hochverdichtende direkteinspritzende Turbobenziner keinen Nutzen aus besonders klopffestem biokraftstofffreiem Kraftstoff ziehen?
Zitat:
Original geschrieben von Warndreieck
Warum sollten eigentlich hochverdichtende direkteinspritzende Turbobenziner keinen Nutzen aus besonders klopffestem biokraftstofffreiem Kraftstoff ziehen?
Weil deine Karre auch mit normalem Benz nicht kloppt,nicht schneller läuft nicht länger lebt nicht weniger läuft nicht schneller beschleunigt......
sollte dich aber nicht davon abhalten den teuren sprit zu kaufen.
Wenn du allerdingens lange freude mit deim Karren willst dann lass einfach deine finger davon.
Zitat:
Original geschrieben von Warndreieck
Warum sollten eigentlich hochverdichtende direkteinspritzende Turbobenziner keinen Nutzen aus besonders klopffestem biokraftstofffreiem Kraftstoff ziehen?
Hahaha du bist echt lustig,lies mal die vorherigen beiträge.
Ähnliche Themen
Ich hab meine Spritwahl auch immer von meinen monatlichen Fahrleistungen abhängig gemacht. Mein 6er GTI wird so 1000km im Monat bewegt, das ist so wenig, da bekommt er Aral Ultimate und dass schon seit der ersten Tankfüllung, Motor läuft prima und sparsam (8 Liter auf 100km im Schnitt)
In den Technischen Daten des GTI habe ich nichts darüber gefunden, ob der Motor ein Kennfeld für 98ROZ hat. Da steht nur, dass sich die Daten auf 95ROZ beziehen. Früher waren die Technischen Daten immer für 98ROZ angegeben und die Werte für 95ROZ standen in Klammern. Die Daten für 95ROZ wichen meist dahingehend ab, dass Drehmoment und Verbrauch geringfügig schlechter ausgefallen sind.
Ich frage mich, ob heute auch noch ein Kennfeld für 98ROZ oder höher hinterlegt ist. Wenn nicht, währe die Verwendung von Kraftstoff mit mehr als 95ROZ natürlich rausgeschmissenes Geld.
Ich selber fahre übrigens ausschließlich E10/95ROZ.
Zitat:
Original geschrieben von Warndreieck
Warum sollten eigentlich hochverdichtende direkteinspritzende Turbobenziner keinen Nutzen aus besonders klopffestem biokraftstofffreiem Kraftstoff ziehen?
Biokraftstofffrei? Nee, dank Etbe sicher nicht.
Laut vw gibt es kein hinterlegtes kennfeld,nur der r golf ist geeignet.
wurde mir bei der abholung ausdrücklich gesagt.
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Shiwago
In den Technischen Daten des GTI habe ich nichts darüber gefunden, ob der Motor ein Kennfeld für 98ROZ hat. Da steht nur, dass sich die Daten auf 95ROZ beziehen. Früher waren die Technischen Daten immer für 98ROZ angegeben und die Werte für 95ROZ standen in Klammern. Die Daten für 95ROZ wichen meist dahingehend ab, dass Drehmoment und Verbrauch geringfügig schlechter ausgefallen sind.[.....]
Der GTI-Motor ist definitiv auf Super 95 ausgelegt, ansonsten müsste in allen Unterlagen klipp und klar stehen, dass Super Plus getankt werden muss, bezw. mit dem Hinweis oder der Fußnote, dass auch Super 95 getankt werden KANN, jedoch bei verringerter Leistung und erhöhten Verbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von bf-102
Laut vw gibt es kein hinterlegtes kennfeld,nur der r golf ist geeignet.
wurde mir bei der abholung ausdrücklich gesagt.
Kannst du mal genauer sagen, was du meinst? 😕
Natürlich sind im MSG Kennfelder hinterlegt, zum Bspl. bei einer klopfenden Verbrennung wird ein vordefiniertes Kennfeld gewechselt, dass den Zündwinkel etwas auf spät stellt Sobald die klopfende Verbrennung aufgehört hat, verwendet das Management dann wieder den, für die jeweilige Situation idealen Zündwinkel, der im Zündkennfeld hinterlegt ist.
Ich weiß eh nicht was ihr immer mit euren "hinterlegten Kennfeldern" für 95ROZ/98ROZ habt? Es gibt keine verschiedenen "Kennfelder" für Super/und Super Plus! 😕
Hallo Leute, habe den Thread gerade gelesen und offensichtlich ist es ja mehr oder weniger eine Glaubensfrage, ob man nun Super oder Super Plus tankt. Ich habe aber noch eine andere Frage. Wie verhält es sich bei einem Neuwagen mit 0km? Gibt es irgendwelche Argumente, dass es sinnvoll wäre, in der Einfahrphase Super Plus/höherwertigeren Sprit zu tanken? Ich hole meinen GTI Ende diesen Monats aus Wolfsburg und bin am überlegen, ob ich ihn beim ersten Tanken nicht einfach mal mit Super Plus volltanke. Oder ist das völlig sinnfrei? Danke und LG 🙂
Für die Beruhigung der Seele mag Super+ als Placebo wirken.
Da der Hersteller den GTI jedoch auf Super95 auslegt, kann man diese Sorte beruhigt von Anfang an tanken😉
Erst wenn ein Motortuning in Frage kommt, kann man sich auf den Upgrade zu Super+ einstellen. Vorher macht das keinen Sinn.
Ich habe 9 Jahre lang eine Hochdrehzahlsau von Yamaha gefahren (Yamaha R6). Der Hersteller hat die Motoren auch nur auf Super95 ausgelegt. Nix anderes habe ich getankt - ohne dabei irgendwelche Einbußen hinnehmen zu müssen.
Viel wichtiger als die Spritsorte ist das Thema: Motor anständig warm- und kaltfahren vor und nach Belastung.
Naja bei zwei Cent Unterschied pro Liter, sollte allmählich jeder Abstand nehmen von diesem missglückten Bio-Versuch namens E10. Ob der Motor damit tatsächlich unruhiger läuft, mehr verbraucht, oder nicht, ist mir mittlerweile ziemlich egal, dem E10 gehen schlicht die Argumente aus.
Tankt Super 😉
Für die eigentliche Frage: Da der Motor des GTIs auf Super ausgelegt ist, würde die teurere Variante rein gar nichts bringen, also kann man sich beruhigt das Geld sparen.
Warum wegen den 2 Cent und was ist mißglückt? Ich tanke gerne E10 und bietet mir auch ohne Öko 2 Cent Vorteil.
Andere kaufen "verwaschenen" Ökostrom, sogar für meist mehr Geld. Dann lieber E10.
Und wie schon gesagt, warum E5 wenn E10 unabhängig von Öko und Preis besser ist.