Spritempfehlung Golf 7 GTI
Hi,
was am besten tanken? :-)
E10, Super, Super Plus?
Ich denke mal Super Plus ist die beste Wahl, aber spricht etwas gegen Super und SuperPlus im Wechsel?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Wozu soll ich da teurere Sauce reinkippen, als der Hersteller empfiehlt/vorschreibt? Ich weiß zwar, dass einige Leute gar nicht genug für Benzin ausgeben können, und sich dann noch einbilden, das Auto fährt schneller oder weiter damit, aber jeder so, wie er meint.
259 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Shiwago
Zumindest anfangs war wo E10 drauf stand oft kein E10 drin.
Und im E5 auch eher E0, sollte sich sogesehen ausgleichen?!
Zitat:
Original geschrieben von schiep
Ihr könnt aber davon ausgehen, dass die Motorelektronik in ihren Kennfeldern die Klopfgrenze nicht über die durch ROZ95 vorgebene Grenze hinausregelt.
Ist das eine Aussage von VW und betrifft das alle FSI Motoren?
@diabolomk: Nach meinen Aufzeichnungen waren die Temperatur Unterschiede nicht allzu groß. Aber es wäre eine Möglichkeit.
Hallo Leute.
Hab mal eine Frage.
Für den GTI benötigt man Superbenzin 95ROZ
Mein 7er GTI ist 1,5 Jahre alt mit 7000 km, ist ein Zweitfahrzeug und wird im Winter nicht benutzt.
Bei uns an der Tankstelle hab ich mal mit einem Tankwart gesprochen und er meint mit Superplus 98ROZ tut man dem Motor nur gutes da er der bessere Benzin ist.
Ich komme aus Österreich und hab keine Ahnung ob in Deutschland der Sprit gleich heist, deshalb sorry für meine Schreibweise.
Wie sieht das jetzt tatsächlich aus wenn ich Superplus 98 Oktan tanke? Merkt man etwas ausser beim Geldbeutel 🙂 ?
Oder bringt das rein gar nichts? Ist es gut für den Motor ab und zu solchen Benzin zu tanken oder sollte man es besser lassen?
Dachte ich frage euch da ihr denk ich fast mehr erfahrung habt wie der Tankwart bei uns 🙂
Was meint ihr?
Mfg Icfh 🙂
Ähnliche Themen
Dem Motor ist es egal, er passt sich der Spritqualität an. Bei Verbrauch und Leistung könnte es mit 98ROZ geringe Verbesserungen geben. 100ROZ dagegen ist völlig wirkungslos - gegenüber 98ROZ
@6er-GTD
Dein Tankwart erzählt Blödsinn! Das einzig gute daran ist das der Tankstellenbetreiber etwas mehr Verdient. Wenn du den also etwas gutes tun willst, dann tanke das teuerste was er hat. 😉
Wenn dein Golf kein Chiptuning bekommen hat, dann kann er mit dem mehr an Oktan absolut nichts anfangen! Auch ein Verbrauchsvorteil ist damit ausgeschlossen, es sei denn dein Motor neigt mit Super 95 zu einer klopfenden Verbrennung, was ich aber stark bezweifle.
Der einzige Unterschied zwischen Super und Super Plus ist ein höhere Anteil an MTBE (oder ETBE) beim Super Plus, der die Klopfneigung eines Motors verhindern soll.
Also, keine klopfende Verbrennung, kein Super Plus!
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
@6er-GTDDein Tankwart erzählt Blödsinn! Das einzig gute daran ist das der Tankstellenbetreiber etwas mehr Verdient. Wenn du den also etwas gutes tun willst, dann tanke das teuerste was er hat. 😉
Wenn dein Golf kein Chiptuning bekommen hat, dann kann er mit dem mehr an Oktan absolut nichts anfangen! Auch ein Verbrauchsvorteil ist damit ausgeschlossen, es sei denn dein Motor neigt mit Super 95 zu einer klopfenden Verbrennung, was ich aber stark bezweifle.
Der einzige Unterschied zwischen Super und Super Plus ist ein höhere Anteil an MTBE (oder ETBE) beim Super Plus, der die Klopfneigung eines Motors verhindern soll.
Also, keine klopfende Verbrennung, kein Super Plus!
Der GTI hat nen Klopfsensor, somit erzählst hier du den Blödsinn 😉
@6er-GTD: Nutz ein wenig die SUFU, bzw les dir einfach den Thread hier durch, wurde bereits ausgibig darüber diskutiert, kannst dir dann ja selbst ne Meinung darüber bilden.
Zitat:
Original geschrieben von newbeginner
[......] Der GTI hat nen Klopfsensor, somit erzählst hier du den Blödsinn 😉 [.....]
Mit dem Satz gibst du uns eindeutig zu verstehen, dass du absolut null Plan hast, wovon du hier überhaupt sprichst! 🙄
Bin echt gespannt auf deine Erklärung, wieso man aufgrund des Klopfsensors Super Plus tanken sollte.
Ansonsten gilt für dich im besonderen dieser Spruch!
Bin kurzfristig 95er Sprit gefahren aber schnell wieder auf VPower ( Welches ich schon seit Jahren in meinem RS gefahren bin ) umgestiegen . Die 2 Unterschiede welche ich feststellen konnte : Ruhigerer Motorlauf ( Besonders im Leerlauf ) und keine Verrußung der Endrohre ( Bei 95 haben sie schon nach der 1. Tankfüllung angefangen zu beschlagen ) . Wenn du Mitglied beim ÖAMTC bist , bekommst außerdem 2 Cent pro Liter vergütet ( Die Aktion gibt es auch in D 🙂 ) .
Gruß Kurt
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Mit dem Satz gibst du uns eindeutig zu verstehen, dass du absolut null Plan hast, wovon du hier überhaupt sprichst! 🙄Zitat:
Original geschrieben von newbeginner
[......] Der GTI hat nen Klopfsensor, somit erzählst hier du den Blödsinn 😉 [.....]Bin echt gespannt auf deine Erklärung, wieso man aufgrund des Klopfsensors Super Plus tanken sollte.
Ansonsten gilt für dich im besonderen dieser Spruch!
Man
kannauf Grund des Klopfsensors Super Plus tanken. Dank des Klopfsensors stellt sich der Motor auf die Spritqualität ein. Die meisten Motoren sind aber nur auf Sprit bis 98ROZ abgestimmt und können 100ROZ nicht ausnutzen.
Zitat:
Original geschrieben von MrDanito
shell v-power racing
Genau das solltest du nicht tanken,einzig das Steuergerät des R ist dafür ausgelegt.
Ansonsten kannst dein Geld auch direkt den Ölmultis überweisen,am Auto richtest du damit GAR NICHTS an.
@Dr. Shiwago
Blödsinn, der Motor stellt sich auf gar nichts ein, schon gar nicht auf Super Plus! Wie auch, du hast kein Labor im Auto, der dein Sprit analysiert und entsprechend deine Motorsteuerung einstellt!
Du hast eine total falsche Vorstellung über die Arbeitsweise eines Klopfsensors!
Der Klopfsensor überwacht ausschließlich die Verbrennung im Motor und wenn der Motor mit Super 95 schon im optimalen Kennfeld läuft, es also zu KEINER klopfenden Verbrennung kommt, was sollte dann ein Sprit mit noch höherer Klopffestigkeit bringen? 😕 Richtig, absolut nix!
Sollte es jedoch zu einer klopfenden Verbrennung kommen, kommt der Klopfsensor ins Spiel und meldet dies dem MSG und dieses verstellt daraufhin den Zündwinkel auf etwas später damit Druck-/Temperaturanstieg geringer ausfallen um Bauteile zu schonen. In dieser Phase arbeitet der Motor dann nicht mehr ganz so effizient und verliert auch etwas an Leistung!
Um jetzt im Vorfeld eine klopfende Verbrennung zu vermeiden gibt es höher oktanhaltigen Kraftstoff. Je höher die Oktanzahl desto SCHLECHTER entzündet sich der Kraftstoff aufgrund des niedrigeren Energiegehalts, wodurch eine klopfende Verbrennung heraus gezögert wird bezw. erst gar nicht entstehen lässt.
Betanke ich jetzt meinen Golf, dem auch schon die Klopffestigkeit von Super 95 locker ausreicht, mit einen Sprit mit hohem MTBE/ETBE-Anteil, dann wird der damit eher etwas schlechter laufen und theoretisch etwas mehr verbrauchen, weil MTBE/ETBE eine gerigere Dichte u. einen niedrigeren Energiegehalt als der Grundsprit hat. Das ist einfache nur Physik!
Wenn man hier auf MT immer wieder ließt, dass ein Golf mit Super Plus, oder sogar mit V-Power besser und sparsamer läuft, KANN das nur heißen, dass es mit Super 95 zu einer klopfenden Verbrennung kommt und mit Super Plus nicht. Im Umkehrschluss würde das aber bedeuten, dass VW millionenfach falsche Angaben über den zu tankenden Kraftstoff macht und dadurch Motorschäden billigend in Kauf nimmt.
PS: Alles was ich hier geschrieben habe bezieht sich auf Serienfahrzeuge!
Genau so wurde es mir bei VW bei der Abholung nach genauerem Nachfragen auch erklärt.
Nehmt die Webebrille der Ölmultis ab und seht die Realität.
Die wollen euch die teuren Preise plausibel machen mit dem V-Power zeugs....alleine der Name verführt mich schon in Erwartung höherer Leistung,für die man nix machen muss,ausser ein Paar ct. pro Liter.....lach
Im Verbrauch konnte ich keine Unterschiede zwischen E10 und E5 feststellen. Ich bilde mir ein, dass bei E10 der Auspuff stärker rußt. Der Fahrspaß ist im übrigen der gleiche-subjektiv kann ich dort jedenfalls keinen Unterschied feststellen. Für mich gibt es keinen Grund E5 zu tanken und 4ct/Liter mehr zu zahlen.
Dito.
Ich konnte ebenfalls weder Verbrauchs- noch Leistungsunterschiede zwischen E5 und E10 feststellen.