Spritempfehlung Golf 7 GTI
Hi,
was am besten tanken? :-)
E10, Super, Super Plus?
Ich denke mal Super Plus ist die beste Wahl, aber spricht etwas gegen Super und SuperPlus im Wechsel?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Wozu soll ich da teurere Sauce reinkippen, als der Hersteller empfiehlt/vorschreibt? Ich weiß zwar, dass einige Leute gar nicht genug für Benzin ausgeben können, und sich dann noch einbilden, das Auto fährt schneller oder weiter damit, aber jeder so, wie er meint.
259 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von newbeginner
Vorab: Es gehört sicherlich auch eine kleine Protion einbildung dazu was die Mehrleistung angeht, aber die Spriteinsparung - Schwarz auf Weiß - spricht für sich.Ich hab mit meinem jetzigen Golf lange hin und her Probiert. E10, Super, Ultimate. Ich komme einfach mit dem gleichen Tank bei Ultimate knapp 110 km weiter als bei E10 und immer noch gute 70km weiter als bei Super! Die Fahrweise habe ich hier stets nicht verändert.
Der Motor läuft meines erachtens auch ruhiger und ich fühle mich gut dabei 🙂 Ich denke bei billigem Sprit spart man an der falschen stelle.
So und jetzt "haters gonna hate" 🙂
Alle drei Spritsorten von der gleichen Tankstellenmarke? Ich habe tatsächlich über längere zeit einen Unterschied zwischen "billig" Tankstellen und Shell/Esso festgestellt. Tanke aktuell immer E5.
Ein Auto für 30T€ + X verdient ordentlichen Sprit Super aufwärts, E10 wäre am falschen Ende gespart.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von KontorDeluxe
Ein Auto für 30T€ + X verdient ordentlichen Sprit Super aufwärts, E10 wäre am falschen Ende gespart.
Darf so ein Auto noch in die Waschanlage?
Die ganze Frage würde sich doch erübrigen, gebe es vernünftige und regelmäßige Tests zur Spritqualität sowie zu Leistung und Verbrauch bei den verschiedenen Sorten.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Darf so ein Auto noch in die Waschanlage?Zitat:
Original geschrieben von KontorDeluxe
Ein Auto für 30T€ + X verdient ordentlichen Sprit Super aufwärts, E10 wäre am falschen Ende gespart.
Ja, bei 30.000€ ist es noch erlaubt. Ab 40.000€ ist dann Handwäsche angesagt.
Zitat:
Original geschrieben von pepp86
Ja, bei 30.000€ ist es noch erlaubt. Ab 40.000€ ist dann Handwäsche angesagt.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Darf so ein Auto noch in die Waschanlage?
Und ab 50.000.- lässt man waschen 😉😁
Gruß Kurt
Zitat:
Original geschrieben von KontorDeluxe
Ein Auto für 30T€ + X verdient ordentlichen Sprit Super aufwärts, E10 wäre am falschen Ende gespart.
Auch wenn ich es mir leisten könnte, sehe ich nicht ein warum ich mein Geld sinnlos verschleudern soll.
Zitat:
Original geschrieben von pepp86
Alle drei Spritsorten von der gleichen Tankstellenmarke? Ich habe tatsächlich über längere zeit einen Unterschied zwischen "billig" Tankstellen und Shell/Esso festgestellt. Tanke aktuell immer E5.Zitat:
Original geschrieben von newbeginner
Vorab: Es gehört sicherlich auch eine kleine Protion einbildung dazu was die Mehrleistung angeht, aber die Spriteinsparung - Schwarz auf Weiß - spricht für sich.Ich hab mit meinem jetzigen Golf lange hin und her Probiert. E10, Super, Ultimate. Ich komme einfach mit dem gleichen Tank bei Ultimate knapp 110 km weiter als bei E10 und immer noch gute 70km weiter als bei Super! Die Fahrweise habe ich hier stets nicht verändert.
Der Motor läuft meines erachtens auch ruhiger und ich fühle mich gut dabei 🙂 Ich denke bei billigem Sprit spart man an der falschen stelle.
So und jetzt "haters gonna hate" 🙂
Der Sprit für die Billigtanke kommt aus der selben Raffinerie wie der von Shell/Esso.
@pepp86
Ein nennenswerter Minderverbrauch bei "Ultimate" oder "E10" ist technisch gar nicht möglich. Ultimate oder ähnliche Spritsorten können die meisten Motoren überhaupt nicht auswerten. Selbst bei einem Motor der darauf ausgelegt ist, wird ein Minderverbrauch kaum über 3% liegen. E10 führt theoretisch eher zu einem Mehrverbrauch, da die leistungsdichte von Alkohol geringer ist als die von Benzin.
"Autozeitung" hat mal V-Power und Ultimate mit herkömmlichen Benzin verglichen. Einen nennenswerten Unterschied gab es weder bei Leistung noch Verbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Shiwago
Der Sprit für die Billigtanke kommt aus der selben Raffinerie wie der von Shell/Esso.Zitat:
Original geschrieben von pepp86
Alle drei Spritsorten von der gleichen Tankstellenmarke? Ich habe tatsächlich über längere zeit einen Unterschied zwischen "billig" Tankstellen und Shell/Esso festgestellt. Tanke aktuell immer E5.
@pepp86
Ein nennenswerter Minderverbrauch bei "Ultimate" oder "E10" ist technisch gar nicht möglich. Ultimate oder ähnliche Spritsorten können die meisten Motoren überhaupt nicht auswerten. Selbst bei einem Motor der darauf ausgelegt ist, wird ein Minderverbrauch kaum über 3% liegen. E10 führt theoretisch eher zu einem Mehrverbrauch, da die leistungsdichte von Alkohol geringer ist als die von Benzin.
"Autozeitung" hat mal V-Power und Ultimate mit herkömmlichen Benzin verglichen. Einen nennenswerten Unterschied gab es weder bei Leistung noch Verbrauch.
Genau darum ging es mir ja. newbeginner schrieb, dass er einen Unterschied zwischen den Spritsorten festgestellt hat. Das kann ich nicht nachvollziehen. Was ich aber bemerkt habe ist ein Unterschied zwischen den "no name" Tankstellen und in meinem Beispiel Shell/Esso. Ich tanke immer E5 und komme über viele Tankfüllungen hinweg mit dem "Marken" Benzin weiter. Mit E10 oder Super Plus habe ich keine Unterschiede festgestellt. Jeweils bei der gleichen Tankstelle.
Zitat:
Original geschrieben von somedays
Bitte schönhttp://www.wdr.de/.../00_aralcheck.jsp
Was der Aral-Check aber offen lässt: Habe ich mit Aral-Sprit einen Vorteil gegen über Sprit von freien Tankstellen?
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Shiwago
Was der Aral-Check aber offen lässt: Habe ich mit Aral-Sprit einen Vorteil gegen über Sprit von freien Tankstellen?Zitat:
Original geschrieben von somedays
Bitte schönhttp://www.wdr.de/.../00_aralcheck.jsp
Weniger Verbrennungsrückstände hab ich für mich jetzt mal rausgelesen. Mehr Infos gibts in dem Bericht wohl nicht.
Und als Chemiefuzzi sein eigenes Additiv zu identifizieren sollte wohl kein Problem sein, das sehe ich nicht als besondere Leistung an.
Edit:
Ich könnt mir vorstellen das objektive Tests von den Ölkonzernen unterbunden werden.
Der ADAC hat es auch mal getestet. Bringt praktisch nichts, außer Geldverlust: