Spritempfehlung Golf 7 GTI
Hi,
was am besten tanken? :-)
E10, Super, Super Plus?
Ich denke mal Super Plus ist die beste Wahl, aber spricht etwas gegen Super und SuperPlus im Wechsel?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Wozu soll ich da teurere Sauce reinkippen, als der Hersteller empfiehlt/vorschreibt? Ich weiß zwar, dass einige Leute gar nicht genug für Benzin ausgeben können, und sich dann noch einbilden, das Auto fährt schneller oder weiter damit, aber jeder so, wie er meint.
259 Antworten
Ich hab auch ein Golf 7 GTI Performance und festgestellt, dass sich mit E10 der Auspuff zum Einen verrust und man einen Mehrverbrauch merkt. Technisch logisch, da mehr Sprit für die gleiche Leistungsausbeute benötigt wird. Weniger Höchstgeschwindigkeit und minimalen Leistungsverlust war auch feststellbar, die ich nicht missen will
Klar, kann der Klopfsensor, welches Sprit auf Grundlage anderer Verbrennungswerte und dem elektronischen Filter, die der Klopfsensor inne hat inklusive Körperschallsensor erkennen und zu eigenem Vorteil nutzen, das ist unter anderem der Vorteil dieses schönen Sensors sowie zu frühe Explosionen im 3. Takt zu vermeiden. E10 besitzt einfach 90% Oktan dafür 10% Ethanol (10% Ethanol deswegen E10) zum Glück sind die Dichtungen und das Innenleben der neuen Motoren gegen den höheren Säuregehalt (PH-wert) etwas mehr geschützt.
Ich persönliche tanke jetzt aufgrund den Mehrverbrauch, hauptsächlich wegen der Leistung aber, den ich festgestellt habe jetzt nur noch Super 95. Diese Erfahrungen durfte ich auch bei anderen Fahrzeugen machen. Beim Porsche Carrera 4s will man das garnicht ausprobieren. Als ich beim 4s aus Testzwecken E10 getankt hatte, ist die Tankanzeige nicht hochgegangen und er hat angefangen zu ruckeln. Also macht es wohl doch ein Unterschied.
Und ganz ehrlich, wenn ich ein GTI fahre, dann tanke ich kein Billigbenzin. Sparen am falschen Ende empfehle ich nicht (3-4ct.). Und zur Aussage die Billigtankstellen haben das gleiche Benzin wie eine Premiumtankstelle. Klar, stimmt das, aber hier geht es nicht um das Benzin selbst, sondern um den Dreck und den Schlamm und in manchen schönen Billigtankstellen sogar sehr minimale Wasseranteile, der sich in Billigtankstellen widerfindet.
Ich hoffe ich konnte mit euch meine Erfahrungen teilen und freue mich, wenn ihr diese mitnehmen könnt.
E95 ist aber fast reines Ethanol, du meinst wohl E5 😁
(95 ist die Oktanzahl, die haben beide Spritsorten.)
Ich weiss, da scheiden sich die geister, aber lohnt die Betankung von z.B. V-Power in nen Performance?
Da er ja nur für Super ausgelegt ist dürfte es nix bringen? Oder?
Ethanol weniger Oktan ... und dem das verrußen zuzuschreiben, während andere es wegen der Rußfreien Verbrennung in Indoorkaminen verwenden.
Also so wenig Sachkenntnis habe ich zu dem Thema schon lange nicht mehr gelesen.
Zitat:
@M-Base schrieb am 24. April 2018 um 16:06:54 Uhr:
E95 ist aber fast reines Ethanol, du meinst wohl E5 😁
(95 ist die Oktanzahl, die haben beide Spritsorten.)Ich weiss, da scheiden sich die geister, aber lohnt die Betankung von z.B. V-Power in nen Performance?
Da er ja nur für Super ausgelegt ist dürfte es nix bringen? Oder?
Danke für deine Korrektur ich meinte damit Super 95 ^^. Ich lach über mich selbst ^^
Und hier stimme ich dir zu, ich würde kein Super Plus in einem Performance tanken, da ich kein Mehrleistung spüre und zum anderen das keine Hochleistungsmaschine ist^^. Ich würde eher Super Plus nur einmal tanken, um einen kleinen reinigenden Effekt zur erzielen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 24. April 2018 um 16:07:42 Uhr:
Ethanol weniger Oktan ... und dem das verrußen zuzuschreiben, während andere es wegen der Rußfreien Verbrennung in Indoorkaminen verwenden.
Also so wenig Sachkenntnis habe ich zu dem Thema schon lange nicht mehr gelesen.
Ach ich wusste garnicht, dass auch Super Bleifrei in Verbindung mit Ethanol in Indoorkabinen genutzt wird. Danke für diesen netten und hilfreichen Beitrag 😉
Zitat:
@Jack1955 schrieb am 24. April 2018 um 15:51:56 Uhr:
[.....] E10 besitzt einfach 90% Oktan dafür 10% Ethanol (10% Ethanol deswegen E10) [.....]
Is klar...... und Aral Ultimate hat dann 102% "Oktan"?!
Sorry, aber du solltest dich vielleicht hier erst mal etwas einlesen, bevor du gute Ratschläge gibst.
Zitat:
Klar, kann der Klopfsensor, welches Sprit auf Grundlage anderer Verbrennungswerte und dem elektronischen Filter, die der Klopfsensor inne hat inklusive Körperschallsensor erkennen und zu eigenem Vorteil nutzen, das ist unter anderem der Vorteil dieses schönen Sensors [...]
😕😕😕
So richtig kann ich das nicht verstehen, was du da von dir gibst, besonders den Teil mit dem "elektronischen Filter". Ein Klopfsensor ist eigentlich dumm wie ein Brot, erkennt nur eine klopfende Verbrennung und petzt dies an das MSG wodurch dann der Zündwinkel entsprechend verstellt wird. Ist wirklich keine Wissenschaft.
Zitat:
Als ich beim 4s aus Testzwecken E10 getankt hatte, ist die Tankanzeige nicht hochgegangen und er hat angefangen zu ruckeln. Also macht es wohl doch ein Unterschied.
Auf die Tankanzeige will ich jetzt nicht auch noch eingehen. Aber dir ist bekannt, dass ein Porsche S4 Super Plus benötigt, warum kippst du da ROZ 95 rein? 😕
Was wolltest du mit dieser Aktion testen? 😕
Ihr seid Vollesel und tut auf besserwisserei als hättet ihr ein Ingenieurtitel und ihr wisst nichtmal wie ein Klopfsensor funktioniert. Jämmerlich. Hier eine Quelle ich kann belegen ihr hält Stammtischauken
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Klopfsensor
Liest erst mal Wiki ihr Mega schlauen.
Ach und ne ich wusste garnicht dass der Porsche Ultimate nimmt. Natürlich weiß man das ein Porsche Ultimate nimmt und genau bei so einem Auto sieht man den Unterschied, falls bemerkt.
Und ja das Aral 102 Sprit hat 102 Oktan. Und Ethanol ist mit Super bleifrei gemischt wohlgemerkt somit gibt es eine andere chemische Zusammensetzung. Bitte wieder googeln bevor ihr dumme Aussagen reinwirft. Ihr esel.
Ich glaube eher das Jack1955 zu viel Wiki gelesen hat und es nicht ganz verstanden hat was ein Klopfsensor ist und wie er funktioniert.
Wenn du wüsstest wer hier Ing. Titel hat und wer nicht... sogar Architekten. Aber selbst die kapieren wohl, dass wenn man mehr Oktan durch Ethanol in Super mischt, auch mehr Oktan raus kommen. Und das noch lange keinen Klopfsensor jucken muss.
Aber wer andere Esel nennt ...
Kleiner Tipp: Definition von ROZ lesen und verstehen. 2. Lektion, auch Ultimate ist Biopower!!
Zitat:
@Marokkpower schrieb am 24. Apr. 2018 um 20:44:57 Uhr:
Ihr seid Vollesel und tut auf besserwisserei als hättet ihr ein Ingenieurtitel und ihr wisst nichtmal wie ein Klopfsensor funktioniert.
Im Gegensatz zu dir weiß ich auch ohne Wikipedia WAS ein Klopfsensor in einen Verbrennungsmotor macht, WIE er das macht geht mir gelinde gesagt am Arsch vorbei!
Und jetzt beantworte bitte meine Frage, warum tankst du Kraftstoff mit ROZ 95 in einen Porsche, obwohl der Motor Kraftstoff mit midestens ROZ 98 benötigt und was wolltest du mit dieser schwachsinnigen Aktion testen?