Spritempfehlung Golf 7 GTI
Hi,
was am besten tanken? :-)
E10, Super, Super Plus?
Ich denke mal Super Plus ist die beste Wahl, aber spricht etwas gegen Super und SuperPlus im Wechsel?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Wozu soll ich da teurere Sauce reinkippen, als der Hersteller empfiehlt/vorschreibt? Ich weiß zwar, dass einige Leute gar nicht genug für Benzin ausgeben können, und sich dann noch einbilden, das Auto fährt schneller oder weiter damit, aber jeder so, wie er meint.
259 Antworten
ich bin gestern zufällig im Skoda RS Forum gelandet und da ging es auch um 95 / 98 /102 er Sprit. Es waren dort mehrere User, die mit 95er Sprit weniger Leistung hatten, als mit 98 Super Plus, obwohl der RS mit 220 /230 PS auch mit mind. 95 Oktan ausgelegt ist. Also so ganz abwägig scheint das nicht zu sein....
Gut das es bei meinem Diesel nicht solche Probleme gibt 😁
Zitat:
@Black 6R schrieb am 23. März 2018 um 13:06:35 Uhr:
ich bin gestern zufällig im Skoda RS Forum gelandet und da ging es auch um 95 / 98 /102 er Sprit. Es waren dort mehrere User, die mit 95er Sprit weniger Leistung hatten, als mit 98 Super Plus, [.....]
Gefühlt weniger Leistung, oder nachweislich weniger Leistung?
Mit Sicherheit nur gefühlt.....
Zitat:
JubiTDI/GTI
EDIT: Mich würde mal interessieren, ob es hier GTI-Fahrer gibt, die ihre V-Max mit den vom Werk empfohlenen Kraftstoff (ROZ 95) NICHT erreichen.
Am Anfang als er neu war nicht, sobald er 240 kmh erreichte, klappe das Gaspedal ab und dann war Schluss. Keine Gasannahme mehr möglich. Nach 5000 Km klappte das Gaspedal nicht mehr ab sondern der Kickdown war geboren und auch die restlichen % der Maximalen KW wurden frei.... laut digitalen Tacho 1 Kmh über dem was in meinen Papieren steht.
Ich tanke seit dem ersten Tag den empfohlenen Kraftstoff, also den 95er
Mein GTI befindet sich ausserdem von Anfang an im Original Zustand, nix sinnloses tuning oder so
Die ganze Diskussion hier ist echt........schön zu lesen
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 23. März 2018 um 17:21:10 Uhr:
Zitat:
@Black 6R schrieb am 23. März 2018 um 13:06:35 Uhr:
ich bin gestern zufällig im Skoda RS Forum gelandet und da ging es auch um 95 / 98 /102 er Sprit. Es waren dort mehrere User, die mit 95er Sprit weniger Leistung hatten, als mit 98 Super Plus, [.....]Gefühlt weniger Leistung, oder nachweislich weniger Leistung?
also waren mehrere USer die angaben, dass ihr Motor mit Super+ besser durchzog und das Ansprechverhalten besser war. Ich habe den Thread nicht komplett gelesen, da mich das nicht sooo interessiert😉 Wenn ich es nochmal finde, werde ich es hier verlinken.
Ähnliche Themen
Hallo,
Sorry aber ich habe es selbst akribisch mit einem 10hz Gps Gerät vermessen, heißt das macht 10Messungen pro Sekunde = auf 0,1 Sek genau.
Gleiche Teststrecken und insgesamt ca 15mal an verschiedenen Tagen (pro Tag ca 5 Messungen) von 100-200km/h beschleunigt. Von 95Oktan auf 100/102Oktan ist keine bessere Beschleunigung feststellbar.
Also liegt im Rahmen von 0.2sec Abweichung.
Seit dem tanke ich mit dem Gti Performance nur noch 95Oktan.
Es würde evtl nur Sinn machen wenn jemand im Hochsommer bei Hitze über die Rennstrecke knallt, dann hilft der bessere Sprit vielleicht, das die Leistung nicht gedrosselt wird.
Zitat:
@sroko schrieb am 25. März 2018 um 11:54:50 Uhr:
Es würde evtl nur Sinn machen wenn jemand im Hochsommer bei Hitze über die Rennstrecke knallt, dann hilft der bessere Sprit vielleicht, das die Leistung nicht gedrosselt wird.
genau darum geht es ja, bei voller Leistung und hohen Temperaturen.
Ist wie gesagt aber auch dann kein Muss, sondern kommt auf den Motor an. Ohne Log-Fahrten kann man das nicht einfach als gesetzt annehmen und selbst wenn, ist das im Realbetrieb wahrscheinlich vernachlässigbar bzw nur für Leute interessant, die regelmäßig auf der Rennstrecke unterwegs sind. Im Normalfall wird es mit ROZ95, insbesondere E10, keinen merkbaren Unterschied bzgl der Leistung geben s. Srokos Messungen. Wohlgemerkt: alles auf Serienmotoren bezogen.
Ich krame den Thread noch mal hoch, da ich ein Video von Simon Motorsport gefunden habe, wo ein Standard VFL GTI mit Super 95 vor einer Softwareoptimierung auf einem Rollenprüfstand gemessen wurde und auch danach.
Vor der Leistungssteigerung hatte der Motor 241PS und 400Nm (Umgebungstemperatur 25Grad C; Ansaugtemperatur 30Grad C). Simons Argumentation baut auch darauf, das der GTI Motor seine Nennleistung (Serie) auf jeden Fall mit Super 95 immer erreichen muss.
Aber schaut selbst: https://youtu.be/b3L61eGjAiA:
Stimmt😁
Kann ich aber leider nicht mehr editieren.
Daher noch mal:
https://youtu.be/b3L61eGjAiA
+21 PS und +50 NM Serienstreuung - und das mit Super95. Noch fragen? ;-)
Gutes Vergleichsvideo.
Interessant ist auch das die Drehmomentsteigerung nur in einem minimalen Drehzahlband stattfindet und danach fast auf Serie abfällt. Aber lässt sich natürlich trotzdem als "mehr"Leistung verkaufen.
Das sagen alle, die mit der auf einen Rollenprüfstand ermittelten Leistung ihres Fahrzeugs nicht zufrieden waren. 😁
WelcheZitat:
@GolfVII-Reida schrieb am 3. April 2018 um 19:25:28 Uhr:
Aber was Prüfstände für Schätzeisen sind das wißt ihr!
Prüfstände meinst du? 😕
Okay ich sag es etwas anders. Um das richtige Ergebnis auf einem Leistungsprüfstand zu erhalten muss man sehr viel berücksichtigen und einen gute Prüfstand haben.
Hier mal ein Bericht von „Profis“
https://www.auto-motor-und-sport.de/technik/die-technik-moderner-leistungspruefstaende/