Spritempfehlung Golf 7 GTI

VW Golf 7 (AU/5G)

Hi,

was am besten tanken? :-)

E10, Super, Super Plus?

Ich denke mal Super Plus ist die beste Wahl, aber spricht etwas gegen Super und SuperPlus im Wechsel?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Wozu soll ich da teurere Sauce reinkippen, als der Hersteller empfiehlt/vorschreibt? Ich weiß zwar, dass einige Leute gar nicht genug für Benzin ausgeben können, und sich dann noch einbilden, das Auto fährt schneller oder weiter damit, aber jeder so, wie er meint.

259 weitere Antworten
259 Antworten

Zitat:

@f000 schrieb am 21. März 2018 um 16:51:55 Uhr:


Leider habe ich keine Hub/Pleuellängen für den GTI gefunden.

Hubraum 1.984 cm³; Bohrung/Hub 82,5/92,8 mm

Was mir bei der durchaus interessanten Diskussion fehlt:

Es wird darüber gestritten, ob ein unmodifizierter GTI bei 95 Oktan Sprit nicht seine volle Leistung bringt. Als Indikator nimmt man die Zündwinkelrücknahme.
Jetzt würde sich für mich die Frage stellen, ob bei einer Aussentemperatur von sagen wir mal 25° und Vollgas über lange Strecken mit dem Zurücknehmen des Zündwinkels um 2-3° oder auch mehr tatsächlich ein messbarer Leistungsverlust einhergeht. Und, falls ja, ob die Leistung nach Verlust deutlich UNTER den 230/245 PS liegt, die ein Golf 7 FL / Performance lt Werksangabe haben sollen.

Die Prüfstandsvideos, auf die immer wieder verwiesen wird, hab ich bisher trotz intensiver Suche nicht gefunden.

Und Prüfstandaussagen muss man bei hoher Leistung sowieso mit Vorsicht genießen (sagt JP!), weil die thermische Belastung auf dem Prüfstand aufgrund des fehlenden Fahrtwindes höher ist. Das können (laut JP!) die Lüfter auch nicht ausgleichen. Hab ich gehört.

Und dann hab ich das gelesen:

https://www.motor-talk.de/.../...-95-92-oktan-stat-98-t901312.html?...

Und nun?

Also ich habe das Video von JP auch gesehen. Und wenn ich das noch richtig weiß hat der Typ von Aral gesagt, dass es (Serien-)Motoren gibt die deutlich auf höhere Oktanzahlen reagieren und zum Teil eine deutliche Leistungssteigerung erfahren haben. Da hat aber keiner was gesagt, dass man bei weniger Oktan nicht die vom Hersteller angegebene Leistung erreicht.

@Zitat Jubi TDI/GTI
Ganz ehrlich, ich glaube noch nicht einmal das einer deiner Gurus behauptet hat, dass alle Turbomotoren (sogar die 1.2l Motoren) unter diesen Bedingungen nicht Klopffest sind und wenigstens ROZ98 tanken müssen, weil da eigentlich auch ganz schlaue Kerlchen bei sind! Eher würde ich darauf tippen, dass du hier dein YouTube-Halbwissen auf biegen und brechen weitergeben willst, ohne dieses angelernte Wissen auch nur ansatzweise mal zu hinterfragen!
------------------------------------------------

Ach ja ???
gestern doch noch ein Video auf die Schnelle gefunden
https://www.youtube.com/watch?v=ESZI07-A6to

Ähnliche Themen

edit

Zitat:

@GT Ingo schrieb am 22. März 2018 um 11:45:56 Uhr:


[.....]
Ach ja ???
gestern doch noch ein Video auf die Schnelle gefunden
https://www.youtube.com/watch?v=ESZI07-A6to

Wieder ein Fahrzeug mit Chip-Tuning und wieder kein Nachweis, dass dieses Fahrzeug vorher mit ROZ95 nicht Klopffest war.

Wie ich bereits mehrfach sagte, du hinterfragst einfach nichts! Wenn einer deiner Gurus etwas behauptet ist das für dich Gesetz. 🙄

Seine Leistungssteigerungen lassen sich natürlich besser verkaufen, wenn man dem Kunden sagt er soll grundsätzlich ROZ98 tanken, weil auch ohne Chip-Tuning mit ROZ95 die volle Leistung nicht erreicht wird, als wenn man dem Kunden sagt, vorher konntest du 95er Sprit fahren, wenn du bei mir warst muss es aber 98er Sprit sein!

Das einzinste was dein verlinktes Video bewiesen hat, dass es tatsächlich Gurus gibt die grundsätzlich ROZ98 empfehlen, egal ob es benötigt wird oder nicht. 🙄

Und weil du nicht einmal ansatzweise die Aussagen dieser Gurus hinterfragst, ist diese Diskussion mit dir für mich an dieser Stelle auch beendet.

Zitat:

@Roger66 schrieb am 22. März 2018 um 08:44:31 Uhr:



Zitat:

@f000 schrieb am 21. März 2018 um 16:51:55 Uhr:


Leider habe ich keine Hub/Pleuellängen für den GTI gefunden.

Hubraum 1.984 cm³; Bohrung/Hub 82,5/92,8 mm

Wenn du mir noch die Pleuellänge gibst, kann ich genau ausrechnen wieviel mm ein Grad ausmacht.

Die Pleuellänge selbst ist schwierig, der GTI hat Crackpleuel. Habe nirgends Daten gefunden.

Warun rechnest Du nicht mit dem Hub ?

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 22. März 2018 um 13:23:25 Uhr:



Zitat:

@GT Ingo schrieb am 22. März 2018 um 11:45:56 Uhr:


[.....]
Ach ja ???
gestern doch noch ein Video auf die Schnelle gefunden
https://www.youtube.com/watch?v=ESZI07-A6to

Wieder ein Fahrzeug mit Chip-Tuning und wieder kein Nachweis, dass dieses Fahrzeug vorher mit ROZ95 nicht Klopffest war.

Wie ich bereits mehrfach sagte, du hinterfragst einfach nichts! Wenn einer deiner Gurus etwas behauptet ist das für dich Gesetz. 🙄

Seine Leistungssteigerungen lassen sich natürlich besser verkaufen, wenn man dem Kunden sagt er soll grundsätzlich ROZ98 tanken, weil auch ohne Chip-Tuning mit ROZ95 die volle Leistung nicht erreicht wird, als wenn man dem Kunden sagt, vorher konntest du 95er Sprit fahren, wenn du bei mir warst muss es aber 98er Sprit sein!

Das einzinste was dein verlinktes Video bewiesen hat, dass es tatsächlich Gurus gibt die grundsätzlich ROZ98 empfehlen, egal ob es benötigt wird oder nicht. 🙄

Und weil du nicht einmal ansatzweise die Aussagen dieser Gurus hinterfragst, ist diese Diskussion mit dir für mich an dieser Stelle auch beendet.

es gibt Leute die wollen einfach die Wahrheit nicht verstehen und du gehörst dazu. Wie ich schon schrieb, ich könnte hier 100 solcher Videos verlinken und für dich sind das alle nur Schwätzer / Gurus, die keine Ahnung haben und nur ihre Produkte vermarken wollen.

Aber egal, ich habe mich schon mehrfach mit solchen "Schwätzern" darüber unterhalten und für mich klingt das jedensfalls plausibel und nachvollziehbar.

Es kann sich ja jeder seine eigene Meinung darüber bilden und letztendlich tanken, was er für richtig hält.

Zitat:

@joker4fun schrieb am 22. März 2018 um 09:46:57 Uhr:


Was mir bei der durchaus interessanten Diskussion fehlt:

Es wird darüber gestritten, ob ein unmodifizierter GTI bei 95 Oktan Sprit nicht seine volle Leistung bringt. Als Indikator nimmt man die Zündwinkelrücknahme.
Jetzt würde sich für mich die Frage stellen, ob bei einer Aussentemperatur von sagen wir mal 25° und Vollgas über lange Strecken mit dem Zurücknehmen des Zündwinkels um 2-3° oder auch mehr tatsächlich ein messbarer Leistungsverlust einhergeht. Und, falls ja, ob die Leistung nach Verlust deutlich UNTER den 230/245 PS liegt, die ein Golf 7 FL / Performance lt Werksangabe haben sollen.

Die Prüfstandsvideos, auf die immer wieder verwiesen wird, hab ich bisher trotz intensiver Suche nicht gefunden.

Und Prüfstandaussagen muss man bei hoher Leistung sowieso mit Vorsicht genießen (sagt JP!), weil die thermische Belastung auf dem Prüfstand aufgrund des fehlenden Fahrtwindes höher ist. Das können (laut JP!) die Lüfter auch nicht ausgleichen. Hab ich gehört.

Und dann hab ich das gelesen:

https://www.motor-talk.de/.../...-95-92-oktan-stat-98-t901312.html?...

Und nun?

Nicht zu vergessen, das die Motoren auf den Prüfständen bereits in Serie oft schon etwas mehr Leistung abliefern, als der Hersteller angibt.

Wenn 230PS Serie sind und der Motor effektiv 235-240 PS erbringt, dürfte eine marginale Rücknahme der Leistung selbst bei hohen Temperaturen noch nicht dazu führen, das die Normleistung unterschritten wird.

das kann natürlich sein, wenn der GTI gut im Futter steht, jedoch erreicht dann trotzdem nicht die Leistung, die er eigentlich erbringen könnte😉

Zitat:

@GT Ingo schrieb am 22. März 2018 um 15:22:24 Uhr:


das kann natürlich sein, wenn der GTI gut im Futter steht, jedoch erreicht dann trotzdem nicht die Leistung, die er eigentlich erbringen könnte😉

Nicht nur erkenntnisresistent, sondern auch noch Selektivleser. Interessante Kombination.

😕

D

Zitat:

@GT Ingo schrieb am 22. März 2018 um 14:03:49 Uhr:


[...]Aber egal, ich habe mich schon mehrfach mit solchen "Schwätzern" darüber unterhalten und für mich klingt das jedensfalls plausibel und nachvollziehbar.
Es kann sich ja jeder seine eigene Meinung darüber bilden und letztendlich tanken, was er für richtig hält.

Etwas für plausibel und nachvollziehbar zu halten, heißt für mich persönlich jedoch nicht unbedingt es dann auch tatsächlich zu wissen und belegen zu können - deshalb würde ich das jetzt spontan eher der Kategorie "Halbwissen" zuordnen 🙄

Zitat:

@GT Ingo schrieb am 22. März 2018 um 14:03:49 Uhr:


[.....] es gibt Leute die wollen einfach die Wahrheit nicht verstehen und du gehörst dazu. [.....]

Welche Wahrheit? 😕

Und das Wort "verstehen" solltest speziell DU zu diesen Thema nicht benutzen, denn du hast in diesen Thread oft genug gezeigt, dass du von dieser Materie absolut keine Ahnung hast und einfach nur unreflektiert irgendetwas nachplapperst, was dir deine Youtube-Gurus vorsagen! 🙄

Zitat:

Aber egal, ich habe mich schon mehrfach mit solchen "Schwätzern" darüber unterhalten und für mich klingt das jedensfalls plausibel und nachvollziehbar.

Interessant, alle die die Aussagen deiner YouTube-Gurus hinterfragen, sind also nur Schwätzer?

Aber was soll man von einen Jünger wie dir auch anderes erwarten, als das er alles vollkommen unkritisch weiter gibt, was die großen YouTube-Stars verkünden?! 🙄

die Diskussion wird albern, wie schon mehrfach gesagt, alle (YouTube Stars, Tuner) sind inkompetent, nur du hast den Plan. Ende.

Deine Antwort
Ähnliche Themen