Sprit-Verbrauch 2,4 und 2,8 Liter-Motor?
Moin,
wie ist denn so der durchschnittl. Spritverbrauch bei den 2,4 Liter-Maschinen, Benzin (165 PS), bzw. bei den 2,8 Liter-Benzinern (193 PS). Was verbraucht dabei Quattro etwa mehr? Bin immer noch auf Audi-Suche und fürchte mich ein bisschen vor den Betriebskosten der etwas größeren Motorisierung.
Wenn ihr mir sonst noch wissenswertes zu der genannten Motorisierung mitteilen könnt, wäre das klasse.
Danke.
56 Antworten
Naja das kommt immer den Zustand des Motors an.
Mein 230PS ABT VR6 hat auch nicht gesoffen und ging untenraus schon sehr gut.
Die Motoren die untenraus nich mehr aus der Hefe gekommen sind waren alles Motoren die nich mehr so ne Dolle kompression hatten und die Steuerzeiten aufgrund der Kettenlängung nicht mehr da waren wo sie hin gehören.
Man kann also nicht pauschal sagen das alle VR6 untenraus schlecht gehen. Es gibt welche die gehen gut.
Als anderen Vergleich kann man ja die alten Audi ABC und ABH nehmen.
Die saufen auch nicht sofern sie in Ordnung sind und gehen untenraus richtig gut. Ein ABC mit AAH Saugrohr und Chip ist ein flottes sparsames Gerät 😉
Will auch nichts gegen den 12V Vr6 sagen. Ist zwar wegen der Ketten eigentlich ne Fehlkonstruktion,aber der Sound ist einfach richtig Suchtgefährdend.Mit offenem Pilz vorne kriegt man bei dem Ansauggeräsch einfach nen harten😁.
Der Motor vom Cousin ist zwar auch schon neu gemacht mit Ketten,erleichterte Schwunscheibe usw. und läuft eigentlich auch gut. Der Ölverbrauch ist null,das war auch schon beim 35i vom Kumpel so und sein Motto war :Ist der Motor kalt,gib ihm Sechseinhalb.
Der ACK verbraucht da schon deutlich mehr Öl,hat aber auch mehr Schlupflöcher.
Naja gut "pilz"
Damit verschenkst du bis zu 12PS und 35NM. Wir haben das auf dem Prüfstand getestet.
Modifizierter Luffikasten ohne Schalldämpfer und seitlich zum Radhaus die schräge raus.
Das ist 3x Lauter als ein Pilz... und gut tiefer.
Bei meinem 3,1L ABT VR6 hat vor lauter Sound davorne das A-Brett Vibriert. Musste den Kasten wieder etwas zu machen weil es zu krass war. Dafür ist das Ding aber auch gelaufen wie die sau. Schade das ich ihn verkauft hab.
Nu hab ich nur noch meinen Passat VR6 Exclusiv mit 2,8er Motor, 2,9er Nocken,2,9er Saugrohr, und Zoran Eco Abstimmung. Das Sparmobil das auch 100% mit E85 läuft.
Mal sehen ob ich für den noch ein neues Zuhause finde 😉
Fahre Duplex Kette mit Simplex Spanner. Das sollte die nächsten 200.000-300.000km locker Ruhe halten !
Zitat:
Original geschrieben von flowserve
Sag mal GarretV8 fährst du noch oder schiebst du schon🙂.
13l und denn mit Opatronic kann ich fast nicht glauben bei normaler Fahrweise.
den Satz hört man öfter😁 nein ich fahre einfach dem Charakter des Wagens angemessen, der 300Ps V8 is lang übersetzt und wenn man ihn wie ich 2/3 Überland 1/3 Stadt fährt kommt man problemlos damit aus😉 deswegen bin ich auch net unbedingt langsam unterwegs ,auf der Bahn gehn auch mal 11L ohne Probleme
letzlich is es ja immer so das ich durch das relativ hohe Grunddrehmoment des V8 eigentlich nie über 3000u/min drehn muß um locker flockig mitzuschwimmen🙂 gerade aus dem Grund wird mir immer schwindelig wenn ich von 2,4er Fahrern lese in welchen Verbrauchsregionen sie sich bewegen - auch wenn man die Werte aufgrund vieler Faktoren nie 1:1 vergleichen kann so ist die Tendenz doch immer in Richtung 11-12L bei den "kleinen" Dingern - irgendwo logisch wenn man halbwegs vorankommen will -nur mir wäre das im verhältnis zum Sprit viel zu wenig Leistung wenn ich sie denn mal brauche😉
der V8 is da einfach suverän in jeder Situation- besonders mit Hänger dran wird der Unterschied richtig deutlich🙂
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Naja gut "pilz" Fahre Duplex Kette mit Simplex Spanner. Das sollte die nächsten 200.000-300.000km locker Ruhe halten !
du kennst den VR mindestens ebensogut......ich hoffe das vorher ein Ventil abreißt oder die Kopfdichtung an Zy.1 durchpfeift....😁 du alter Optimist.....😁
Ähnliche Themen
Mein Mustang 4,6L V8 benötigt 12L Durchschnitt und der Kleine 2,4L V6 A6 13-14 ????? Die Karre geht jetzt weg und wird durch einen A3 TDI Ersetzt Schnauze voll.
Zitat:
Original geschrieben von greenflash79
Die Karre geht jetzt weg und wird durch einen A3 TDI Ersetzt Schnauze voll.
genau das habe ich jetz auch getan ....der Dicke darf sich im Alltag ausruhen und zum runterrödeln gibts nen Golf 4 TDI mit 4,5L Verbrauch & Tanken für 1€ 😉 denn Spritpreisirrsinn mach ich auch net merh mit...😮🙄
Wo tankst du denn für einen Euro ?
beim Kumpel an der Bautanke....😉 bei 400€ Ersparniss im Monat bin ich schwach geworden....und so en AFN mit Chip geht im Golf echt gut😉 klar is es im Vergleich zum A6 ne Klapperkiste aber ich brauch das Ding nie zu Waschen,nie zu fönen und ne Bremse vorne komplett kost 35€ ....😮billiger kann man 2500km im Monat nicht runterreißen🙂
Also ich habe mir auch vor kurzem einen 2.8v6 quattro geholt mit 274tkm aber ich muss sagen läuft tadellos und schnurrt wie ein kätzchen also echt total überzeugt und leistung ohne ende .. verbrauch egal wie wo was 13L 100km
Motorcode apr
Leistung ohne Ende, was bist du bisher gefahren? Trabant?
Und "egal wie wo was 13L 100km" ist auch Quatsch. Denn dann bist mit dem Ding noch nicht richtig gefahren. 😉
Wie lange solch ein Thema doch am Leben gehalten wird.
Aber egal, wir fahren hier den 2. 2.4er und haben uns bewusst dafür entschieden. Finde das der Benzinverbrauch doch ausschließlich für den Besitzer relevant ist, die ganze Diskussionen darüber welcher ein Säufer ist oder welche Leistung benötigt wird, absurd.
Wir sind zufrieden, wichtig ist das er uns von a nach b bringt
, gesund und komfortabel.
Der nächste fährt vielleicht mit Wasserstoff.