Sprit-Verbrauch 2,4 und 2,8 Liter-Motor?
Moin,
wie ist denn so der durchschnittl. Spritverbrauch bei den 2,4 Liter-Maschinen, Benzin (165 PS), bzw. bei den 2,8 Liter-Benzinern (193 PS). Was verbraucht dabei Quattro etwa mehr? Bin immer noch auf Audi-Suche und fürchte mich ein bisschen vor den Betriebskosten der etwas größeren Motorisierung.
Wenn ihr mir sonst noch wissenswertes zu der genannten Motorisierung mitteilen könnt, wäre das klasse.
Danke.
56 Antworten
Hy, ich fahre selber einen 2,8 l A6. Fahre 2/3 Autobahn und 1/3 Stadt. Mit Winterreifen (205 er) im Durchschnitt 9-10 l/100 km. Mit meinen Sommerreifen (225er) liegt der Verbrauch bei ca. 10-12 l/100 km mit einer normalen Geschwindigkeit (140-160 km/h auf Autobahn). Mein höchster Verbrauch lag bei 20 l/100 km bei Volllast, der geringste Verbrauch bei Langstrecke im Urlaub - Ostern (1200 km mit Winterrreifen) bei 7 l/100 km mit voller Zuladung (4 Personen und überfollem Kofferraum).
Also ich fahre ein A6 2.8 Quattro mit Automatik!
Stadtverbrauch 10,9-13,0 Liter
Autobahn 7,8- 8,3 Liter
Landstraße 9,0- 9,7 Liter
Reichweite mit Super 480-500 Km
Super Plus 520-550 Km
V-Power 630-680 Km
Oelverbrauch 0,5 Lieter auf 5000 Km!
Mit dem hohen Ölverbrauch das hört man immer wieder.
Eine Theorie ist da das es mit dem Longlifeöl zusammenhängt.
Jeden Monat Öl für 20-30 Euro nachzufüllen ist schon ne Hausmarke !
Dann würde ich auf feste Intervalle umstellen und es mit Mobil1 =w-40 versuchen.
Mein 2,7T verbraucht zwischen den Intervallen höchstens nen dreiviertel Liter !
Bei den 6 Zylindern muß man sich vor allem im Stadtverkehr generell auf hohen Verbrauch einstellen.
Ich habe es mal getestet, bei normaler Landstrassenfahrt im Gesetztlich erlaubten Rahmen mit ruhiger Beschleunigung sind Durchschnittsverbräuche von unter 19 Liter möglich. Beim 2,7T mit 250 PS Handschalter quattro.
Geht es aber durch die Ortschaften mit Stop and Go, ist nichts zu machen, da kann man streicheln wie man will, der Verbrauch klettert gerne und schnell Richtung 15-16 Liter !
Der A6 ist ein schöner Reisewagen, mit dann moderaten Trinksitten, aber reiner Stadtverkehr ist die Hölle !
wie bekommt ihr eigentlich so einen guten ölverbrauch hin???
ich hab mich letztens erschrocken dass ich beim prüfen merkte dass er fast trocken war. und das letzte auffüllenwar nicht lang her! werd jetzt mal beobachten wieviel bei 1000 km da duchgehen.
Ähnliche Themen
Also ich kann dir auch nur den 2,8 empfehlen habe zwar noch nie einen 2,4 gefahren um zu vergleichen, aber meiner hat mittlerweile 251tkm auf dem Buckel und er verbracht auch im Schnitt nicht mehr wie 13 l/100km. Habe ihn aber schon mal auf 7,9l gebracht auf BAB mit gemütlicher fahrweise.
Der Motor ist Robust meiner schnurt noch wie ein Kätzchen und hat mich seit ich ihn habe noch nie im stich gelassen. Öl verbrach liegt bei 0,5 l auf 5000km.
Nochmals vielen Dank für die Antworten!
Habe heute einen A6 2,8 Quattro Automatik angeschaut und Probe gefahren. Schönes Auto, alles drin und dran, was das Herz begehrt. Der BC hat als Durchschnitt 12,9 l angezeigt. Das scheint ja wohl ziemlich realistisch zu sein. Meinen 1,8-er hatte ich bei nicht übertriebener Fahrweise bei 9,4 l, was dann doch ein ganz schöner Unterschied ist.
Überrascht hat mich, dass die Unterschiede in der Reichweite zwischen Super und V-Power so groß sind! Immerhin mehr als 150 km...
Bisher dachte ich, V-Power wäre mehr ein Werbe-Gag.
Munter bleiben.
Hallo.
fahre auch den 2.8 30V mit Handschalter,und kann über den verbrauch nur sagen das er doch ziemlich deutlich schwankt bzgl. stadtfahrten und vor allen dingen Kurzstrecken,meiner verbraucht bei reinen überlandstrecken so 9,5l,bei nur stadtfahrt 11,5-12,5 aber nur weil ich nen arbeitsweg von 10km fahre und da ist der motor gerade mal warm vom öl wenn ich auf arbeit bin,da hat er so 80 grad öltemp.,den ölverbrauch bei den 30V's kann man nicht verallgemeinern meiner hatte am anfang auch recht viel öl genommen 0,75l/1000 km aber nach umstellung auf 5w-40 vollsynthetisch von LM ging der verbrauch auf 1L auf 5000Km zurück,der oftmals als Ölfresser bezeichnete 2.4 30V degradierte motor verbraucht bei meinem cousin nichtmal 0,5l/15000 km,es gibt welche die schlucken relativ viel Öl,was sich vielleicht auch auf die fahrweise der Vorbesitzer zurückführen lässt.Aber man sollte immer bedenken das es ein 30V motor ist der natürlich viel mehr schlupflöcher
hat an dem öl in den brennraum gelangen kann als beim 8,12 Ventiler.Also ich denke das der 2.8 oder 2.4 eine angemessene Motorisierung im A6 ist,wobei der 2.8 beim gleichen verbrauch doch nen tick spritziger ist als der 2.4.Und wenn man sich die haltbarkeit anguckt sollte es schon nen 6 Zylinder anstatt nen 4 Zylinder turbo sein,obwohl im fahrverhalten wohl kaum unterschied zwischen nem 1.8T und 2.4 ist fällt der leidende turbo schonmal weg, die Laufkultur beim V6 ist besser und der motor ist nicht aufgeblasen und schüttelt die Leistung doch recht Standfest ab.Was die Antwort betraf durch V-Power tanken und dadurch mindestens 100Km mehr möchte ich sagen(ohne MR 1580 zu nahe zu treten) das V-Power für den Preis und die Leistung nur Abzocke ist.Da ich selber auf ner Ölraffinerie arbeite und gemerkt habe das es nicht schwer ist den sprit auf 100 Oktan hochzupuschen aber letztendlich 99% der Motoren ihn eh nicht verarbeiten können,man kann mit 98er zwar nen Liter sparen(tanke selber 98er) wofür die Klopsensoren ja auch ausgelegt sind,aber V-Power ist den Mehrpreis nichtmal annähernd wert,durch die 2 Oktan und angeblich besseres Additivpaket gleich mindestens 10 Cent mehr zu verlangen ist nicht wucher das ist frechheit wofür shell und aral hoffentlich bald den sprit durch zu weniger nachfrage vom markt nehmen werden.
Jetzt kann ich mir selbst antworten!
Mittlerweile fahre ich den 2,8 Quattro Automatik seit knapp 4 Monaten und 7 Tankungen. Dabei führe ich brav das von Audi angebotene online-Tankbuch.
Das Ergebnis ist sehr positiv, meine anfänglichen Bedenken haben sich zerstreut.
Das Resultat lautet 11,02 Liter (Super). Und da ist alles dabei: Stadt, Land, Autobahn und Kurzstrecke. Und Winterreifen. Die zugehörige Fahrweise muss man als "entspannt" bezeichnen. Sportliches Fahren über einen längeren Zeitraum habe ich noch nicht probiert.
Nach knapp 4.000 km habe ich heute erstmals Öl nachgekippt- knapp 1 Liter.
Damit kann ich gut leben.
Ansonsten macht dieses Auto einfach nur Spaß. Bis jetzt hatte ich keine Auffälligkeiten/Störungen/Defekte. Hoffentlich bleibt's so.
Genial ist übrigens das Bose-Sound-System in Verbindung mit dem Concert-Radio. Richtig guter Sound! Das war im Vorgänger (96-er) im Vergleich extrem mager...
Nachdem ich mal einen mp3-Player mittels Adaptercassette über das Radio laufen ließ, was einen dünnen Sound ergab, habe ich jetzt endlich mal den CD-Wechsler bestückt und bin voll zufrieden.
Munter bleiben u. schönes WE.
Zitat:
Original geschrieben von paulfischer
... Dabei führe ich brav das von Audi angebotene online-Tankbuch. ...
Hallo, wo bitte gibt's das ?
Ich kenn nur den SPRITMONITOR
mfg
Quattrotramer
Guggst Du hier.... https://my.audi.com/de/de/privat/myAudi?function=default
freundliche Grüße
Mein Verbrauch liegt bei ~ 9,5l und die Reichweite bei ~ 700km
2,4l V6
Hallo,
habe seit ca. 6 Wochen nen A6 Avant 2.8 Quattro Automatik TT5. Gemütliche Fahrweise und brauche so zwischen 10,5 - 12 l.
Nächste Woche wird auf LPG umgerüstet. Mal schauen was der dann braucht.
Burkhard
Zitat:
Original geschrieben von paulfischer
Moin,wie ist denn so der durchschnittl. Spritverbrauch bei den 2,4 Liter-Maschinen, Benzin (165 PS), bzw. bei den 2,8 Liter-Benzinern (193 PS). Was verbraucht dabei Quattro etwa mehr? Bin immer noch auf Audi-Suche und fürchte mich ein bisschen vor den Betriebskosten der etwas größeren Motorisierung.
Wenn ihr mir sonst noch wissenswertes zu der genannten Motorisierung mitteilen könnt, wäre das klasse.
Danke.
Nur mal so am Rande - es ist ja eh schon gegessen und wünsche Dir allzeit gute fahrt, aber wenn man(n) sich vor betriebskosten fürchtet und das schon beim tank anfängt, dann sollte man(n) sich solch ein auto nicht kaufen!
Falsch,
warum soll ich dem Staat das Geld in den Rachen stecken, wenn es mit GAS günstiger geht.
Das Auto habe ich mir bewusst so gekauft und vom Diesel Abstand genommen.
Hallöchen !
Von 8,5 bis 16 Liter ist alles möglich beim "zwovieraasechslemobil" ! Vor zwanzig Jahren wäre ich sehr wahrscheinlich mit 16 Litern im Schnitt unterwegs gewesen... 😁
Damals,als man noch für 60 Mark den Tank bis Oberkante Einfüllstutzen füllte.....
Der Verbrauch hängt ja auch immer von der Fahrweise ab,ist deshalb für mich kein fester Parameter ! 1,5 Tonnen müssen schliesslich irgendwie beschleunigt werden.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von MR1580
Reichweite mit Super 480-500 Km
Super Plus 520-550 Km
V-Power 630-680 Km
Du arbeitest nicht zufällig in der PR-Abteilung von Shell?