Sprint Booster gekauft!
War ja auch am Sonntag in Essen auf der Tuning Messe.
Habe mir vom Tuner Boulekos Dynamic diesen Sprint Booster gekauft fürs Gaspedal.
Es wird auch von GT-Power verkauft.
Kostet normal 229 Euro, ich habe davür 130 Euro bezahlt.
Hier kann man es auch von Deutschland beziehen:
http://www.amb-tuning.de/produkte/sprint-booster/amb-tuning/audi.html
http://www.biemann.de/service/zubehoer_vw.php
Ob sich mein Geld gelohnt hat kann ich noch nicht sagen, weil ich muss es noch einbauen.
Hatt schon jemand das Teil vieleicht?
Gruss
Gianni
Beste Antwort im Thema
"Kein Chiptuning und trotzdem haben wir einen besseres Ansprechverhalten, höheren Drehmoment und Leistung im unteren Drehzahlbereich und erreichten mehr als bei Chiptuning
Schon ab 950 Umin beginnt schon das Drehmoment."
Lesen sich die Leute nicht mehr durch, was sie ins Internet stellen? Mann, mann, mann...
Oh, grad noch ein Verkaufsargument auf der Seite gefunden: "man hat das Gefühl 15 PS mehr zu haben"
😁
Hey, die Seite gefällt mir immer besser.
"Er ist ein elektronisches Modul"
"kein Eingriff in die Elektronik"
😁
Noch geiler: "Dadurch bekommt man das Gefühl die totale Kontrolle über das Fahrzeug zu haben"
😁 Das wär mal was für meine Mutter 😁
108 Antworten
is doch gut, daß der "Zauber" recht teuer ist - sonst würd den ja jeder kaufen.
Entwickeln von Schaltungen und deren Serienfertigung sind nicht ganz billig. Aber wenn das Signal vom Gaspedal an der Drosselklappe bevorzugt bearbeitet wird was ist dann wenns ESP das eigentlich gar nicht will??
Durchdrehende Räder??
http://www.modified.com/.../index.html
au Backe, aber mal wieder ein bester Beweis, dass auf der Sema bunte Fraben und viel Chrom wichtiger sind als was Sinnvolles auszustellen...
Zitat:
Original geschrieben von rix-passau
Ich hab euch mal was aus meiner Internetseite rauskopiert wo das schon ewigst beschrieben wird...@TT-Eifel
Bau mal so ein Gerät und entwickel es, dan weist warum man so viel zahlen muss 😁
Luftmassenmessermanipulation:
Bei einer Luftmassenmessermanipulation muss unbedingt darauf geachtet werden, dass der Luftmassenmessersensor mit zunehmender Verschmutzung ein höheres Signal abgibt. Der Motor steigert somit automatisch Drehmoment und Leistung. Schmutzt der Sensor soweit zu dass die Ausgangsspannung 4,4 Volt übersteigt, schaltet das Hauptsteuergerät den Motor auf Notbetrieb.
Hallo,
tut mir ja echt leid, dass ich so etwas schreiben muss.
Ich bin ja schon ein wenig älter, aber ich habe in über 30 Jahren in denen ich mich mit Motorsport und Autos befasse noch nie so einen Unsinn gelesen.
Wahrscheinlich ist noch nicht mal bekannt welche Funktion der LMM HFM 5 im TT erfüllt.
Nur soviel sei gesagt mit zunehmender Verschmutzung kann das Sensorelement mit mehr richtig abgekühlt werden, das hat zur Folge, dass der Strom zur Aufheizung kleiner ausfällt und somit die Ausgangsspannung auch kleiner ist.
Hier gibt es ein paar Infos zum LMM die ich gerne zur Verfügung stelle.Ich kenne zufällig auch einen Entwicklungs Ing für LMM bei VDO der hat sich halb tot gelacht wie der diese Ausführungen gelesen hat.
Ich könnte viele Infos und Datenblätter zum LMM zur Verfügung stellen .
Eine Bitte nicht mehr so ein Unsinn schreiben, sonst glaub das noch jemand der keine Ahnung hat, und es selbst nicht beurteilen kann.
Gruß
TT-Eifel
Ähnliche Themen
schade, dass man pro User nur einmal auf den "Daumen-hoch" Button drücken kann!!!
ihr schenkt solchen trollen viel zu viel aufmerksamkeit.
das sind leute, die schon mit dem tuning ihres mofas überfordert waren und bis heute nicht verstehen wie ein zwei-takter funktioniert.
eben der typische kundenkreis für benzinleitungsmagneten... denn es ist ja ganz logisch, dass wenn der magnet das kraftstoffmolekül in zwei teile bricht, mehr sauerstoff damit verbrannt werden kann 😁
da kommt elektronisches halbwissen doch grade recht...
und erklärungen will so jemand gar nicht hören...
Zitat:
Original geschrieben von mr.b4
und erklärungen will so jemand gar nicht hören...
stimmt, ist leider immer öfter so im Forum...
Ich hätte gerne 2 Mal den Benzinleitungsmagnet!
Ich find es erschreckend wie sich die Leute hier teilweise an die Gurgel gehen und versuchen sich mit ihrem (Halb)Wissen gegenseitig zu übertrumpfen. Bin durch die Suchfunktion hier gelandet weil das Teil grad in dem Auto verbaut/getestet wird was ich nächstes Jahr kaufen werde. Bin mal auf das Feedback gespannt.
Ich habe kein wirkliches Know-How im Bereich der KFZ-Elektronik und kann sicherlich auch nicht beurteilen ob dieses Modul den Nobel-Preis verdient hat oder sein Geld wert ist. Aber sowas hinterfrage ich auch nicht wenn ich mir nen Burger bei McDonalds bestelle... der schmeckt halt obwohl ich weiß dass der Konzern der es verkauft ordentlich dran verdient. Und hinsichtlich des Placebo-Effekts sei gesagt... solange mir ne Pille die Kopfschmerzen killt werd ich sie auch in Zukunft einwerfen. Und ähnlich sehe ich es bei DIESEN Dingen.. solange ich eine "subjektive" Veränderung bemerke ist es für ok Geld dafür ausgegeben zu haben. Es wird ja niemand gezwungen es zu verbauen... aber man sollte deswegen auch nicht alles verteufeln. Zumal ich bezweifel dass jeder der hier sein (Halb)Wissen postet wirklich weiß wovon er spricht.
Mir sind Erfahrungsberichte wichtig und keine mathematischen Formeln oder Schaltpläne.
Gruß und Danke
MaggiFixer
Hallo Leute,
ein Bekannter von mir hat sich auch den Sprintbooster für seinen W211, Mercedes E320 cdi gekauft. Heute habe ich Ihm dieses Teil eingebaut. Ich kann nur sagen das Teil ist der Wahnsinn. Ich werde es jetzt auch für meinen E320 cdi kaufen. Mein Auto hat schon ne C-Tronic von Carlsson, aber der Sprintbooster erreich eben das soforte und direkte Ansprechen beim Gasgeben. Wie das technisch gemacht wird ist mir egal, ich kann aber nur sagen es funktioniert prima. Und da das Teil am Gaspedal zwischengesteckt wird kann auch nix kaputt gehen.
Ich war anfangs auch sehr skeptisch, aber nach der erstenm Fahrt war ich begesitert. Also redet doch nicht über Sinn oder Unsinn oder ob es was bringt oder nicht, fahrt doch mal mit einem Auto bei dem das Teil eingebaut ist.
Ich habe immer bemängelt, dass beim Gasgeben eine Gedenksekunde nichts geht. Das ist jetzt nahezu abgestellt.
Also von Mir eine Empfehlung!
Und in Verbindung mit der C-Tronic auch Leistung die schnell zur Verfügung steht :-)
Gruß
E320_cdi
Zitat:
Original geschrieben von MaggiFixer
Ich find es erschreckend wie sich die Leute hier teilweise an die Gurgel gehen und versuchen sich mit ihrem (Halb)Wissen gegenseitig zu übertrumpfen. Bin durch die Suchfunktion hier gelandet weil das Teil grad in dem Auto verbaut/getestet wird was ich nächstes Jahr kaufen werde. Bin mal auf das Feedback gespannt.
Ich habe kein wirkliches Know-How im Bereich der KFZ-Elektronik und kann sicherlich auch nicht beurteilen ob dieses Modul den Nobel-Preis verdient hat oder sein Geld wert ist. Aber sowas hinterfrage ich auch nicht wenn ich mir nen Burger bei McDonalds bestelle... der schmeckt halt obwohl ich weiß dass der Konzern der es verkauft ordentlich dran verdient. Und hinsichtlich des Placebo-Effekts sei gesagt... solange mir ne Pille die Kopfschmerzen killt werd ich sie auch in Zukunft einwerfen. Und ähnlich sehe ich es bei DIESEN Dingen.. solange ich eine "subjektive" Veränderung bemerke ist es für ok Geld dafür ausgegeben zu haben. Es wird ja niemand gezwungen es zu verbauen... aber man sollte deswegen auch nicht alles verteufeln. Zumal ich bezweifel dass jeder der hier sein (Halb)Wissen postet wirklich weiß wovon er spricht.
Mir sind Erfahrungsberichte wichtig und keine mathematischen Formeln oder Schaltpläne.Gruß und Danke
MaggiFixer
Genau meine Meinung, und gerade deshalb werde ich es auch testen. Das mein Auto dadurch keine MEHR-PS bekommt, ist mir klar.
Einzig die Fahrbarkeit in der Stadt, Regen oder Stau interessiert mich. Hauptsache das Teilchen reagiert nicht zu aggressiv, aber es gibt ja auch drei Stufen. Aus, I und II
Hallo Leute, habe mir nach Lesen dieser Seiten (trotzdem) den Sprintbooster geholt. Hab allerdings keinen fetten Motor in meinem Astra, sondern Basiskost 1,4er mit 100Ps. Bei 1,5 Tonnen nicht die Welt - und trotzdem war ich erstaunt, welch Gummibandeffekt mein Astra hat. Zäh ohne Ende, da konnte ich am Gaspedal rumlatschen was ich wollte. Jetzt hab ich das Ding drin und auf aggressiv/rot gestellt. Siehe da, jetzt reagiert der Motor plötzlich spontan, ich muss nicht zum zwischenbeschleunigen ständig runter schalten. einfach wesentlich agiler jetzt. ich mag das ding, trotz bescheuertem Namen, zieml hohem Preis und unglaubwürdiger versprechen (-15% Verbrauch?!). Meine ganze Meinung steht auch hier im Forum.
ahhh, thread-leichenschänder...
da muss wohl jemand noch restposten von dem müll los werden 😁
ich hab noch einen break-booster im angebot:
einfach mal mit dem linken fuß auf die bremse steigen und wundern...
Also Leute mal ganz ehrlich. Statt hier sich wirklich an die Gurgel zu gehen, kauft es doch, testet es und wenn es Euch nicht passt dann schickt es wieder zurück. Wozu hat man denn sonst ein Widergaberecht?
Ich persönlich habe es gestern auch auf der Messe in Essen entdeckt. Klar ist, dass die Drosselklappe früher reagiert, MEHR LEISTUNG bekommt man dadurch nicht, es ist ja keine elektronische Motorabstimmung etc. ...
Versucht es einfach und haut Euch nicht die Köppe ein. Ich werde mich in den kommenden Tagen selber davon überzeugen...
Grüße an alle Freaks 😉
Ich habe das Ding seit zwei Jahren in meinem 2.0 TFSI Golf und mags immernoch, da der Motor einfach besser am Gas hängt und sich so angenehmer fährt. Mehr Leistung hab ich nie erwartet, deshalb bin ich auch nicht enttäuscht.
Der Realverbrauch ist bei grüner LED (Stufe I) im Normbereich, nicht mehr und nicht weniger als vorher. In dieser Stufe fährt es sich spritzig und immernoch sehr harmonisch. Bei roter LED (Stufe II) säuft die Maschine wie'n Loch, auch wenn die MFA das anders sieht und fein niedrige Werte wiedergibt Gleichzeitig wird's ruppig und ungestüm, als hätte man nen Audi S1 unterm Ar... 🙂. Ich fahr grundsätzlich mit Stufe I und genieß das auch.
Ausprobieren, nicht von Vornherein schon rummäkeln.
Grüße aus dem Golf-Forum