Springt nicht an nach Reperatur ( Luft in der Leitung? )
Hallo,
gestern habe ich mein Audi A6 4B BJ 2001 aus der Reperatur wiederbekommen. Es wurde die hebepumpe im Tank getauscht. Wagen konnte mehrfach gestartet werden. Kein Leitungsverlust nichts. Nur eine Fehlermeldung Kraftstoffmangel "sensor" Irgendwas mit Fehler 14,41 Geber Kraftstoffsensor. DIe meldung konnte man löschen aber nach dem Laufen des Motors ist die immer wieder gekommen.
Da ich den wagen brauchte bin ich damit erstmal nach Hause alles TOP keine Probleme.
Heute morgen .. Auto Springt wieder nicht an. Ich vermute das eine Leitung undicht ist und der Diesel zurück in den Tank läuft. Oder Luft in den Kreislauf kommt.
Habt Ihr Ideen wonach ich heute abend mal schauen kann ? Oder woran das ganze liegen kann?
Habe mal was von einer Öse oder dem Knackfrosch gelesen.
DANKE
34 Antworten
Kann schon sein ist ja ein Selbstzünder, beim Benziner ist das einfacher.
Ich habe das mit Startpilot versucht, fast einen ganzen Nachmittag, wollte unbedingt die Luft raus bekommen.
Zum Schluss hat sich die ESP verabschiedet.
Habe mir eine revidierte ESP geholt, eingebaut, die ESP mit Diesel gefüllt und gestartet, und seitdem keine weiteren Probleme mit der ESP gehabt.
Zitat:
@Christian2018 schrieb am 16. Januar 2018 um 21:31:24 Uhr:
Ist es eine Option per Druckluftpistole im Tank den Diesel nach vorne zu drücken und die Luft raus zu bekomen?
hör auf da irgendwie Druck auf den Tank zu geben-das geht ganz schnell in die Hose (!)
Er läuft nicht weil er keinen Diesel bekommt, ergo zieht er Luft oder die Pumpe ist undicht zb. an der Schraube seitlich. Also entweder mit Vakuum am Rücklauf versuchen Diesel durch zu ziehn oder eben mit Flasche und Diesel von oben laufen lassen.
Okay reicht es die Flasche an den Schlauch für die ESP zu machen ? Ich wüsste jetzt nicht wie ich den Schlauch Dicht bekomme and er Flasche .Hab hier auch kein Schlauch rumliegen der passen würde 😁
Zitat:
Okay reicht es die Flasche an den Schlauch für die ESP zu machen
ja. darum geht es ja dabei
Zitat:
Hab hier auch kein Schlauch rumliegen der passen würde 😁
dann besorg dir einen, ganz normalen 8mm Benzinschlauch oder Silikonschlauch gibts in jedem Baumarkt, dann am Knackfrosch abziehn und mittels Plastikverbinder zusammenstecken , wenn du den am Knackfrosch nicht abmachen willst wegen Kälte ect. dann eben ne 2.te Ringschraube besorgen & direkt an die ESP gehn
Zitat:
Ich wüsste jetzt nicht wie ich den Schlauch Dicht bekomme and er Flasche .
ganz einfach, den Schraubverschluss nehmen & ein Loch 1mm kleiner wie den Schlauch bohren dann dichtet es von alleine.
Es geht erstmal nur darum rauszufinden ob er einwandfrei läuft wenn er nicht saugen muss>dann kann man weitersehn.
und bitte im eigenen Interesse hör auf mit Startpilot und Orgelversuchen sonst passiert das....
Zitat:
@audiquattro04 schrieb am 16. Januar 2018 um 21:47:05 Uhr:
Zum Schluss hat sich die ESP verabschiedet.
Ähnliche Themen
und erfolgreich gewesen ?
Also gerade Versucht mit der Flasche aber er will nicht angehen
. Ich habe aber 100% noch Luft drin wenn ich die Flasche zusammendrücke und druck aufbaue dann kann ich zwar nicht viel aber ein wenig reindrücken. Dabei sehe ich Luft im durchsichtigen Schlauch auch sogar im dunklen schlauch der in die Pumpe geht. Auch klackt ein Ventil wenn ich auf die lasche drücke ... leider will die Luft nicht raus.
Da wo es aus der Pumpe wieder rau geht da kommt man nicht so einfach dran oder ? Bin ja nicht der große Bastler ...
Wie bekomm ich da wirklich die Luft raus .. aber so schlapp kann diese Pumpe doch nicht sein das er bei so ein wenig Luft nicht mehr ziehen kann ??
Langsam. Die Flasche muß oben hängen so das der Diesel von alleine zulaufen kann, dann den Schlauch von der Rücklaufleitung der Einspritzdüsen an der ESP abziehn & erstmal gucken ob was kommt siehe Bild
Hier auch nochmal beide "Anleitungen"
ohne Vorföderung:
http://www.reconty.de/.../AFB_Kraftstoffleitungen_entlueften_2.pdf
mit Vorförderung:
http://www.reconty.de/.../AFB_Kraftstoffleitungen_entlueften_1.pdf
okay ich schaue mal ob ich an Schlauch 3 komme und mal gucken ob da überhaupt was rausläuft. Das sollte also von ganz alleine passieren ? Hab auch mit bisschen druck auf der Flasche versucht mal zu starten nix Diesel sollte also angekommen sein.
mach doch mal bitte ein Foto was du jetzt wie angeschlossen hast
Also hab hier mal Bilder gemacht. Wenn ich die Schraube Löse an der ESP wo der Diesel von der Flasche kommt Läuft es sofort raus. Die andere Schraube habe ich ab aber da kommt fast Nichts raus. Selbst wenn ich etwas auf die Flasche drücke kommt da kaum etwas. Erst wenn ich mit der Flasche etwas Pumpe dann klackerts in der Pumpe und dann kommt stoßweise auch was Diesel. Hier mal Bilder. Darf ich mal versuchen zu Starten wärend die Schraube beim Ablauf raus ist ? Will ma gucken ob dann vielleicht auch etwas rausläuft. Schaut schon eher so aus als ob die Pumpe Kaputt ist weil einfach Rauslauen tut der Diesel nicht.
ich habs mir fast gedacht...😉 du solltest die Flasche hoch an die Haube hängen (!) und auch ein kleines Loch reinmachen das der Diesel frei laufen kann, der Niveauunterschied zur Pumpe baut einen kleinen minimalen "Druck" auf (wie bei einer Wassersäule) > somit ist sichergestellt das die ESP immer Kraftstoff bekommt und nicht ansaugen muß> jetzt kannst mal einen kurzen Startversuch machen. (Hohlschraube am Rücklauf natürlich wieder reindrehn dabei)
wenn es noch nicht gehn sollte gehst an den kleinen Anschluss siehe Bild der für die Rücklaufleitungen der Einspritzdüsen ist. An dem kannst zusätzlich mit Vakkuum entlüften so wie es regulär auch gemacht wird dort muß dann Diesel kommen.
also gerade gesehen Diesel läuft durch .. zwar sehr wenig aber ist schon ne kleine Fütze auf der Unterlage unter dem Auto. Starten nicht möglich ... 🙁 Schaut nicht gut aus.
tja dann siehts schlecht aus wenns schon mit freien Zulauf nicht geht...🙁 wie gesagt saug nochmal an der Entlüftungsleitung so das sichergestellt ist das die Pumpe komplett voll ist.
wenn es dann immer noch nicht geht kann es natürlich sein das sie das zeitliche gesegnet hat....
okay werd ich nochmal versuchen brauch nur noch einen langen Schlauch das ich das Zeug nicht Schlucke 😁
Ja dann werd ich wohl die Tage das Steuergerät ausbauen und einschicken. Das kostet mich nur EIn/Ausbau . Wenns dann kaputt ist hab ich Glück gehabt und komme günstig weg. Wenn die Pumpe ganz Kaputt ist muss ich mir überlegen was ich mache...
Pumpe 550€
Zahnriemen welchsel und alles EIN / AUSBAUEN werden sicher so 1500€ werden. Werd ich mir wohl eher für 3000 irgendwas neues besorgen. Aber Audi in der Preisklasse wird auch nicht einfach wer weiss was da wieder dran ist.