Springergabel
Moin,
hat jemand ein Teilegutachten / Gutachten von einer Springergabel? Mich würde mal der Inhalt interessieren was den Umbau auf Springer so schwierig machen soll. Grüsse
1092 Antworten
Und einen kmh Tacho Habe ich jetzt auch gekauft ich finde diese Kombination hier gut auch preislich noch im Rahmen. Ich denke das die softail nächste Woche auf eigenen Rädern steht . Darauf freue ich mich bis hierhin war es doch eine beträchtliche Anstrengung mit einigen Aufgaben als Amateur.
Die Tachos wurden bis 2003 unter anderem in Roadkings verbaut. Die Aufgabe für mich wird Sein die Verkabelung richtig auszuführen. Ob der Tacho überhaupt mit meinem TC 88 zu verbinden geht kann ich noch nicht sagen . Hier bin ich absolut ahnungslos die Verlegung des Universal Kabelbaum mit original Farben, Altmann zündmodul , wird die große Herausforderung für mich werden.
Bei meiner vorherigen TC 88 konnte ich den Kabelbaum einfach übernehmen. Das ganze hat damals 5 Minuten gedauert . Bis auf Blinker, Kabel durch Lenker, und diese Geschichten.
@pschein06
Du mußt in diesem Thread nicht alle 2 Minuten eine neue Antwort unter deiner Antwort anfügen!😁
Klick einfach auf den Stift.😉
Ähnliche Themen
Wenn ich nicht irre, dann gibt es von HD einige Adapter-Kabel-Kits, um jüngere Tachos an ältere Bikes anzuschließen.
Zitat:
@pschein06 schrieb am 7. August 2023 um 17:55:49 Uhr:
Und einen kmh Tacho Habe ich jetzt auch gekauft ich finde diese Kombination hier gut auch preislich noch im Rahmen. Ich denke das die softail nächste Woche auf eigenen Rädern steht . Darauf freue ich mich bis hierhin war es doch eine beträchtliche Anstrengung mit einigen Aufgaben als Amateur.
Der Tacho sieht geil aus! Hab ich so noch nie gesehen…..
@pschein06
Freue mich für dich, und hoffe dass du dein Bike heuer noch auf die Straße bringst. Meins läuft schon seit einiger Zeit, es gab am Anfang noch das einer oder andere Problemchen, aber jetzt läuft sie wirklich gut. Bald gibts noch einen Sicherheitsölwechsel, dann sollte das „Projekt“ abgeschlossen sein.
Zitat:
@fxstshd schrieb am 7. August 2023 um 18:40:52 Uhr:
@pschein06
Du mußt in diesem Thread nicht alle 2 Minuten eine neue Antwort unter deiner Antwort anfügen!😁
Klick einfach auf den Stift.😉
Ab jetzt versprochen!
Zitat:
@Sedge schrieb am 7. August 2023 um 20:08:37 Uhr:
@pschein06
Freue mich für dich, und hoffe dass du dein Bike heuer noch auf die Straße bringst. Meins läuft schon seit einiger Zeit, es gab am Anfang noch das einer oder andere Problemchen, aber jetzt läuft sie wirklich gut. Bald gibts noch einen Sicherheitsölwechsel, dann sollte das „Projekt“ abgeschlossen sein.
Hallo sedge
Wir kriegen das schon hin gute Fahrt .
Zitat:
@hd-man schrieb am 7. August 2023 um 18:55:37 Uhr:
Wenn ich nicht irre, dann gibt es von HD einige Adapter-Kabel-Kits, um jüngere Tachos an ältere Bikes anzuschließen.
Ja gibt es bin dabei Gruß po6
So die Luft zwischen den Schrauben Kopf und dem Riemenrad ist das Maß des spacer ca 8mm . Da ich bewusst auf aussermittige Zentrierung verzichtet habe um das Rad sprich Speichen und Nabe zu schonen oder zu belasten. Wenn der spacer geliefert wird kommen dann die restlichen Distanzen gemessen und eingebaut. Also 200mm Reifen geht rein sieht auf dem ersten Blick auch noch nicht überdimensioniert aus . Die Bilder Wirken da noch mächtiger als in echt. An der Bremssattelhalter Aufnahme an der Schwinge musste ich etwas abflexen. Die schwierigste Aufgabe dabei war meine Wohnung dabei nicht zu verwüsten. Also notzelt aus Folie über das ganze Bike gebaut als Staubfang.ob nun der 180 oder der 200 sich dann besser in die Linie einfügt werde ich erst sehen wenn alles fertig ist .
So mit dem spacer habe ich jetzt die mindestabstände zwischen Reifen und Schwinge distanziert. Wenn ich das Riemenrad noch weiter zur Schwinge drücke klemmt der Riemen am Riemenrad hier ist demnach die Grenze erreicht. Mit dem Laser hatte ich ja bereits gemessen. Ausgehend vom primär Habe ich zusätzlich das Lineal zum Riemenrad ausgerichtet und dem messchieber an zwei Punkten gemessen. Der primär fluchtet genau mit dem Riemenrad also auch dem Reifen . Jetzt nur noch die achsspacer messen und einbauen .
Jetzt steht der gekaufte rahmen aus USA zum ersten Mal auf zwei Rädern.
Könnte mich kaputtlachen, WeltklassePic!
...bin wirklich gut amüsiert...
Die „weichen“ Kerzen verdecken das Bike!!!!