Springergabel
Moin,
hat jemand ein Teilegutachten / Gutachten von einer Springergabel? Mich würde mal der Inhalt interessieren was den Umbau auf Springer so schwierig machen soll. Grüsse
1092 Antworten
Die Idee mit dem 180_200 Reifen zur Probe aufziehen ist genial dadurch erspart man sich viel Theorie und letztendlich Probleme. Vielleicht hat der Reifen Händler ja die Möglichkeit mir das zu ermöglichen. Top!!!!
Hier interessante Daten zur effektiv breite bei 180 200 Reifen der Metzler 200 ist zb effektiv schmaler als der dunlop 180 mit maximal 198mm. Hier kann man man mit den Toleranzen arbeiten.
so ich habe jetzt den Riemen und das pulley so weit nach links gestellt das es an der schwinge 2,5mm vorbei kommt . dabei habe ich den laser siehe Foto mittig eingesetzt und die achsversteller genau eingestellt . das Rad der Riemen und pulley sollten fluchtend sein. nun werde ich den Reifen 195mm / Metzler 200/16zoll aufziehen lassen . zwischen pulleyrad und Nabe wird ein spacer gemessen ca 6mm gekauft . das aber erst wenn der reifen das Rad fertig ist . ich lasse das Rad ohne Versatz mittig zentrieren . nach rechts ist genug Platz . jetzt abwarten bis ich das Rad bekomme .
Hallo brauche Entscheidungshilfe
Man empfiehlt mir 200/55/16. Ich habe mir 200/60/16 ausgesucht .
Das Verhältnis 200 zu 55
Das Verhältnis 200 zu 60 Breite zur Höhe!!
Ich möchte ja möglichst Ballon Reifen Effekte erzielen . Welcher erzielt eher den optischen Ballon Reifen Effekt. Oder wird 60 zu 55 kein Unterschied zu sehen sein ??? Gruß po6
Einmal sind es metzeler 880 Ultra
Einmal metzeler cruisetec.
Ähnliche Themen
Wie regelst du das mit der Tachoanpassung,
Ich bin davon ausgegangen das zb bei 200/60/16 Der original abrolumfang eingehalten wird. Das es noch einen 200/55/16 gibt wusste ich nicht . Ich werde mal die original Bereifung in den Daten anschauen . Da Hast du natürlich Recht da muss ich mich drum kümmern .
Ich bin grundsätzlich davon ausgegangen das bei zulässige Reifen Felgen Kombinationen. Von hypothetisch zb 15 Zoll zu 16 Zoll zu 17 Zoll usw der entsprechende Reifen immer schmaler in der Höhe wird . Oder halt umgekehrt von zb 17 zu 16 zu 15 Zoll der Reifen immer höher wird um das abrolumfang auszugleichen.
Habe ich gerade im Netz eingetragen
Da hast ja schon einen Umfangrechner gefunden.
Wenn du jetzt die eingetragenen Werte mit deinen Wünschen vergleichst und du keine nenneswerte Abweichung hast dann kannst das machen.
Die % Grenzen musst dir aber noch raus suchen. Hab ich auch nicht im Kopp.
Ja also laut der Umrechnung muss ich den 200/60/16 nehmen dann stimmen die Werte genau.bei 200/55/16 gibt es dann schon Abweichungen. Dankeschön für den Denkanstoß. Gruß
Reifen sind jetzt angekommen . Wenn der Geschwindigkeitssensor am Getriebe sitzt und dort sein Signal abnimmt muss doch Harley Davidson sicher das bis zum abrolumfang des Hinterrades berechnet haben oder ? Also Hauptwelle zu Riemen zu hinteren Pulley bzw Hinterrad???
https://www.bussgeld-info.de/.../?...
Dürfte im grünen Bereich liegen. Ansonsten mal eine GPS Messung machen.
Wenn du von Primärantrieb bis Reifen alle Umfänge so übernommen hast wie sie Original waren sollte das passen.
Heute habe ich in einer Custom und dreherei die 3/4 Zoll spacer zuschneiden lassen. Wenn die Achse später durch anziehen der beiden achsschrauben angezogen wird werden die spacer verhindern das der Bremssattelhalter verklemmt. Nach Suche im Netz habe ich keine andere Möglichkeit die richtig sein soll gefunden. Eine Möglichkeit soll sein das das verklemmen durch das Gewinde der achsschrauben begrenzt wird und somit eine verklemmung verhindert. Ich hoffe das ich es verständlich geschrieben habe.
Die goldfarbene buchse ist ab Werk einseitig 3/4 Zoll und auf der anderen Seite 3/4 Zoll leicht auf Untermaß so das der spacer nach ca 4mm verklemmt. Dementsprechend musste er auf ca 3 mm verkürzt werden damit er nicht verklemmt. Die beiden spacer treffen sich nun passgenau im Halter .
Später kann ich mit diesem 3/4 spacerset das Rad vorne und hinten ausdistanzieren.