Sprachausgabe Handynavigation über bluetooth
Habe gestern meinen TT in NSU abgeholt - bin absolut begeistert! Die Verbindung des Handys war komplikationslos und das Telefonieren klappt einwandfrei. Leider erfolgt bei der Navigation über die handy app und bestehender Bluetoothverbindung keine Sprachausgabe. Weder aus dem Handy selbst, noch aus den Lautsprechern im Fahrzeug. Alles bleibt dann stumm. Was muss ich ändern? Sobald ich die Bluetoothverbindung wieder aufhebe, meldet sich das Handy wieder mit der Sprachausgabe.
Beste Antwort im Thema
Ich hatte es ja mal geschrieben: in meinem A4 quatscht Google Maps (iPhone 6) über die Autolautsprecher - automatisch - auch wenn ich Musik über SD höre.
Hab heute mal endlich Zeit gefunden und das im TT probiert. Es hat einmal funktioniert und dann nie wieder. Ich hab alle Einstellungen durchprobiert: nur Telefon per Bluetooth und Telefon mit Audioplayer per Bluetooth verbunden. Es klappt nicht mehr.
Zusätzlich hab ich noch ein Samsung S3 ausprobiert: dasselbe. Wenn Telefon und Audioplayer per Bluetooth verbunden sind, dann bleibt das Handy komplett stumm. Nur bei Scout läßt es sich umstellen auf Handylautsprecher. Schalte ich Audioplayer per Bluetooth ab, dann quatscht Google Maps auch wieder über Handy.
Mir scheint es eher ein Telefonprofil-Problem zu sein und nicht am Auto - auch wenn es weder das iPhone noch das Samsung hinbekommen. Warum? Wenn ich "S Voice" auf dem Samsung bei laufendem Betrieb der Musik von SD Karte auf dem Handy anwerfe, schaltet das Auto die Musik auf stumm...
Schon merkwürdig.
Probiert: Nokia Here, Google Maps, Scout. Navigon 5.4.1 lade ich gerade zum Test mal runter (auf das Samsung). Vielleicht klappt es damit.
Melde ich dann nochmal.
Ähnliche Themen
37 Antworten
Zitat:
@jubelhuber schrieb am 5. Juli 2015 um 23:25:29 Uhr:
vielleicht liegt es ja auch an navigon.
dort kannst Du, sobald die Kopplung mit dem MMI abgeschlossen ist, Ansage über Bluettoth auswählen.
Habe heute auch noch mal mit Kollegen gesprochen.
beim A4 kannst du auch Radio hören und über eine bekannte APP mit Annäherungsalarmen die Sprachausgabe nutzen.
Schaltet dann für die Ansage den Radio stumm und danach wieder aktiv.
Das kann ich in meiner Navigations-app (Scout) auch einstellen. Dort kann man bei der Sprachausgabe zwischen "automatisch", " Bluetooth" und "Gerät" wählen. Solange ich das Handy als Medienquelle nutze, erfolgt die Sprachausgabe sowohl in der Einstellung "automatisch" als auch "Bluetooth". Nur eben nicht, sobald ich Radio höre.
Ich hatte es ja mal geschrieben: in meinem A4 quatscht Google Maps (iPhone 6) über die Autolautsprecher - automatisch - auch wenn ich Musik über SD höre.
Hab heute mal endlich Zeit gefunden und das im TT probiert. Es hat einmal funktioniert und dann nie wieder. Ich hab alle Einstellungen durchprobiert: nur Telefon per Bluetooth und Telefon mit Audioplayer per Bluetooth verbunden. Es klappt nicht mehr.
Zusätzlich hab ich noch ein Samsung S3 ausprobiert: dasselbe. Wenn Telefon und Audioplayer per Bluetooth verbunden sind, dann bleibt das Handy komplett stumm. Nur bei Scout läßt es sich umstellen auf Handylautsprecher. Schalte ich Audioplayer per Bluetooth ab, dann quatscht Google Maps auch wieder über Handy.
Mir scheint es eher ein Telefonprofil-Problem zu sein und nicht am Auto - auch wenn es weder das iPhone noch das Samsung hinbekommen. Warum? Wenn ich "S Voice" auf dem Samsung bei laufendem Betrieb der Musik von SD Karte auf dem Handy anwerfe, schaltet das Auto die Musik auf stumm...
Schon merkwürdig.
Probiert: Nokia Here, Google Maps, Scout. Navigon 5.4.1 lade ich gerade zum Test mal runter (auf das Samsung). Vielleicht klappt es damit.
Melde ich dann nochmal.
Zitat:
@pb.joker schrieb am 6. Juli 2015 um 16:59:24 Uhr:
Ich hatte es ja mal geschrieben: in meinem A4 quatscht Google Maps (iPhone 6) über die Autolautsprecher - automatisch - auch wenn ich Musik über SD höre.
Hab heute mal endlich Zeit gefunden und das im TT probiert. Es hat einmal funktioniert und dann nie wieder. Ich hab alle Einstellungen durchprobiert: nur Telefon per Bluetooth und Telefon mit Audioplayer per Bluetooth verbunden. Es klappt nicht mehr.
Zusätzlich hab ich noch ein Samsung S3 ausprobiert: dasselbe. Wenn Telefon und Audioplayer per Bluetooth verbunden sind, dann bleibt das Handy komplett stumm. Nur bei Scout läßt es sich umstellen auf Handylautsprecher. Schalte ich Audioplayer per Bluetooth ab, dann quatscht Google Maps auch wieder über Handy.
Mir scheint es eher ein Telefonprofil-Problem zu sein und nicht am Auto - auch wenn es weder das iPhone noch das Samsung hinbekommen. Warum? Wenn ich "S Voice" auf dem Samsung bei laufendem Betrieb der Musik von SD Karte auf dem Handy anwerfe, schaltet das Auto die Musik auf stumm...
Schon merkwürdig.
Probiert: Nokia Here, Google Maps, Scout. Navigon 5.4.1 lade ich gerade zum Test mal runter (auf das Samsung). Vielleicht klappt es damit.
Melde ich dann nochmal.
Danke für deinen ausführlichen Test - das deckt sich zu 100 % mit meinen Erfahrungen. Sehr seltsam.....
Update: Erfolg!!!
Navigon bietet die Ausgabe über Bluetooth verschiedene Optionen an. Nur bei Profil "HFP" kommen dann die Ansagen zuverlässig über die Autolautsprecher. Musik schaltet stumm, Ansage kommt, endet, 1sek später läuft die Musik weiter.
Perfekt!
Zitat:
@pb.joker schrieb am 6. Juli 2015 um 17:38:20 Uhr:
Update: Erfolg!!!
Navigon bietet die Ausgabe über Bluetooth verschiedene Optionen an. Nur bei Profil "HFP" kommen dann die Ansagen zuverlässig über die Autolautsprecher. Musik schaltet stumm, Ansage kommt, endet, 1sek später läuft die Musik weiter.
Perfekt!
Dann hattest du schon die richtige Vermutung, dass es mit den Telefon Profilen zusammenhängt!
Bei meinem Sony xperia T3 habe ich leider keine Möglichkeit gefunden. Wenn ich das Navi(Google Maps, Nokia HERE) nutzen will geht nur entweder oder. Beim Galaxy S5 klappt es sofort. Ich wüsste leider nicht wie ich die Bluetooth Profile beim Sony beeinflussen kann. Laut Spezifikationen unterstützt es alle gängigen Profile. Ich bleibe dran.
Wie ich bereits schrieb: solange die jeweilige App nicht Handsfree Profile erzwingt, ist es Glückssache. Google Maps, Nokia HERE hab ich auch nicht zur Ausgabe zwingen können. Handsfree Profile können prinzipiell alle modernen Handys.
Was ich zusätzlich rausbekommen habe: daß es in meinem A4 auf Anhieb geht liegt daran, daß das Bluetooth-Modul kein a2dp Streaming unterstützt. Damit erzwingt der Wagen quasi jedes Handy, Handsfree Profile zu nutzen.
Daher suche ich gerade nach einer App die die jeweilige Anwendung mit einem bestimmten Profil startet. Unter Android sah "Bluetooth Profile Widget" vielversprechend aus, aber damit lassen sich nur die Geräte, nicht die Profile umschalten. Ich suche weiter.