Spotify als BMW Connected App im iDrive
Nur zur Info.... Spotify hat tatsächlich endlich die BMW Apps Integration und lässt sich nun über das iDrive steuern (inkl. Playlists, Browsen und Trackverwaltung (!) - halt wie bisher schon mit Napster und Deezer, nur besser.
In den F2x und F3x Foren wird schon fleissig diskutiert aber hier bei uns habe ich dazu noch keine Info gefunden.
(Verdammt, dabei war ich gerade von Spotify zu Deezer gewechselt, weil die iDrive Integration dort schon funktionierte)
ENDLICH !!!
Beste Antwort im Thema
Nur zur Info.... Spotify hat tatsächlich endlich die BMW Apps Integration und lässt sich nun über das iDrive steuern (inkl. Playlists, Browsen und Trackverwaltung (!) - halt wie bisher schon mit Napster und Deezer, nur besser.
In den F2x und F3x Foren wird schon fleissig diskutiert aber hier bei uns habe ich dazu noch keine Info gefunden.
(Verdammt, dabei war ich gerade von Spotify zu Deezer gewechselt, weil die iDrive Integration dort schon funktionierte)
ENDLICH !!!
181 Antworten
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen, mir sind die Voraussetzungen für die Spotify App noch nicht so ganz klar. Eventuell kann hier jemand noch Licht ins Dunkle bringen. Und zwar gibt es meiner Meinung nach bei den neueren Fahrzeugen die SA "APPS" nicht mehr. Richtig? D.h. beim LCI wird die SA "ConnectedDrive Services" benötigt? Dann geht Spotify oder braucht man noch was anderes, z.B. "Komfort Telefonie mit erweiterter Smartphone Anbindung"?
In einem der Videos wird auch gezeigt, dass das iPhone einfach per USB Kabel verbunden wird und dann die Spotify App funktioniert. Hier wird aber immer geschrieben, dass der Swap-in Media Adapter von BMW notwendig ist. Wie ist den diesbezüglich der aktuelle Stand. Reicht das Apple USB Kabel oder ist der Snap In Adapter zwingend notwendig? Wenn ja, welcher? Es gibt irgendwie mehrere. Ich blicke da einfach nicht mehr durch. Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus.
MfG,
Astray
Die Nomenklatur der Snap-In Adapter ist unübersichtlich. Ich hatte för mein iphone 5 den Media mit voller Funktionalität, für das iphone6 gibt es aber angeblich nur noch einen Adapter, der bei mir aber den Ton einfach nicht durchreicht. Am Kabel geht alles.....
Hallo zusammen,
bitte seht es mir nach, falls die Antwort auf den letzten 10 Seiten vielleicht schon steht.
Meine Frage ist, über welche Internetverbindung die Songs gestreamt werden. Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass dies über die BMW Internetverbindung läuft und im Ausland keine Roaming Gebühren anfallen. Habe aktuell aber den Eindruck, dass es anders ist (mein Datenvolumen wird belastet).
Danke.
VG
Jürgen
Zitat:
@E36Klotz schrieb am 24. Oktober 2015 um 19:01:18 Uhr:
Hallo, das Kabel reicht.
Moinsen,
Also bei mir klappt das irgendwie nicht.
Verbindung über Bluetooth funktioniert, mit der Einschränkung dass ich halt nur den aktuellen Titel sehe, einen Titel vor- oder zurückspringen kann und ohne Cover. So weit, so gut. Wenn ich aber mein iPhone 6plus mit dem Lightning-Kabel an den USB-Port anschließen möchte, dann geht nur Telefonie, Musikanbindung kann ich aktivieren, wird aber dann gleich wieder deaktiviert, wenn ich Musik auswähle. Apple Musik funzt auch nicht.
Was ist denn das für ein Scheiß?
Hast du Spotify auf dem iPhone gestartet? Wenn nicht mach das mal, und warte eine weile ab. Dann Müsste auf dem iPhone Display das Spotify und das BMW Logo angezeigt werden. Dann kannst du im idrive Menü die App Spotify auswählen.