Spotify als BMW Connected App im iDrive

BMW 5er F11

Nur zur Info.... Spotify hat tatsächlich endlich die BMW Apps Integration und lässt sich nun über das iDrive steuern (inkl. Playlists, Browsen und Trackverwaltung (!) - halt wie bisher schon mit Napster und Deezer, nur besser.

In den F2x und F3x Foren wird schon fleissig diskutiert aber hier bei uns habe ich dazu noch keine Info gefunden.

(Verdammt, dabei war ich gerade von Spotify zu Deezer gewechselt, weil die iDrive Integration dort schon funktionierte)

ENDLICH !!!

Beste Antwort im Thema

Nur zur Info.... Spotify hat tatsächlich endlich die BMW Apps Integration und lässt sich nun über das iDrive steuern (inkl. Playlists, Browsen und Trackverwaltung (!) - halt wie bisher schon mit Napster und Deezer, nur besser.

In den F2x und F3x Foren wird schon fleissig diskutiert aber hier bei uns habe ich dazu noch keine Info gefunden.

(Verdammt, dabei war ich gerade von Spotify zu Deezer gewechselt, weil die iDrive Integration dort schon funktionierte)

ENDLICH !!!

181 weitere Antworten
181 Antworten

Au man... *facepalm*

Ich bin seit wenigen Tagen glücklicher Besitzer eines F11, geniales Auto was ich den ganzen Connected-Kram an Bord hat. Bei der Übergabe habe ich mein iPhone 6 auch per Bluetooth mit dem Wagen verbunden und Spotify lief problemlos.
Die Tage danach wurde das iPhone beim Einsteigen auch immer erkannt; es startete sich aber immer sofort automatisch die Apple Music App (Probeabo läuft noch ein paar Wochen). Wenn ich dann die Apple Music App beende und Spotify starte, kommt nichts in Sachen Musik raus. Ich sehe Titel und Fortschrittsbalken/Zeit für den Titel im Bildschirm des Autos aber ich höre nichts. Ein Neustart von Spotify oder der gesamten Bluetooth Verbindung bringt auch keine Besserung. Irgendwann fängt sich das ganze dann und wenigstens Apple Music funktioniert wieder, aber Spotify nicht.
Hat jemand ähnlich Erfahrung gemacht?
Es scheint mir als vertragen sich Apple Music und Spotify nicht wirklich...

Ich muss fast immer bei externe Geräte umschalten auf Aux und dann wieder auf Bluetooth. Dann geht es.

Spotify und alle Apps gehen nur am Kabel oder in der richtigen Schale.... nicht per BT!

Ähnliche Themen

Spotify geht auch über BT, aber dann erkennt das Auto nicht, dass es sich um Spotify handelt (ist dem ziemlich egal). Wenn da die Wiedergabe nicht klappt, ist das ein Apple-problem. Ich hab das manchmal auch, insbesondere wenn ich zwischen Podcasts, Spotify und normaler Musik hin- und herschalte. (Da man ja Spotify, wenn man es vorher am Gerät anmacht, auch im normalen Musik-modus laufen lassen kann, ohne die App am Auto zu starten. Vorteil: dann ist es möglich, parallel andere Apps zu starten und trotzdem Spotify zu hören) Und das per USB. Einen Lösungsansatz für dein Problem hab ich aber leider nicht anzubieten, sorry...

Es wurde in diesem Thema adressiert, aber leider ohne endgültige Aussage, ob es geht oder nicht.

Folgendes: ich würde gerne Spotify permanent im iDrive Menu zur Verfügung haben. Ich finde es umständlich, jedes Mal mein iPhone per USB anzuschliessen und dann noch die App öffnen. Funktioniert es, wenn ich ein "altes" iPhone (inkl. Daten-SIM) permanent im Snap-In Adapter lasse? Oder muss ich dann trotzdem immer die Spotify App auf dem iPhone manuell starten?

Ich habe auch extra ein altes 4s mit einer Netzclub-Karte nur für das Auto. Aber ich muß das iphone nach dem 'Zünden' immer mindestens entsperren.
Ist leider sub-optimal gelöst.
Übrigens: ich finde die Deezer-Integration deutlich besser gelöst als spotify; zumindest für meinen use-case, wo ich im Auto ausschließlich offline Playlisten abspiele. Die Navigation ist hier bei spotify grauenvoll...

Mir fehlt der Punkt BMW Apps. Muss ich erst Connected Drive services für 350 kaufen ?

Du brauchst BMW Apps, das erfordert ein Abo der connected drive services.

Hallo,

etwas neues in Sachen Android gibt es hierzu vermutlich nicht oder?
Ich hab das Connected Drive Service Paket, aber mit der Connected Drive App kann ich im iDrive nur Kalendereinträge machen und die App selbst aktualisieren. Sprich, dass ich auf dem Handy sehe wie viel Tankinhalt noch vorhanden ist etc...

Gruß
Marcel

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 5. Februar 2018 um 07:57:53 Uhr:


Du brauchst BMW Apps, das erfordert ein Abo der connected drive services.

Das stimmt so nicht.
@GustaVGanZ90 benoetigt eine Sonderausstattung (SA6NR) und nicht einen CD Vertrag.

Ich ging davon aus, dass er diese sa bereits hat. Sonst wird das ganze schließlich nix.

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 13. Februar 2018 um 10:38:27 Uhr:


Ich ging davon aus, dass er diese sa bereits hat. Sonst wird das ganze schließlich nix.

Tja ... wie so haeufig werden nur Bruchstuecke gepostet 🙄.

Aber selbst wenn er die SA haette braucht er keinen Connected Drive Vertrag.Das sind zwei paar Schuhe.

Wie soll man denn dann ohne CD basisdienste die BMW Apps nutzen? Ich meine gelesen zu haben, dass BMW Apps einen CD basisvertrag erfordert.

Hallo!

BMW Apps verbindet das Smartphone (iPhone prefered) mit dem Auto und die Apps lassen sich einfacher bedienen. Ein ConnectedDrive-Vertrag ist dafür nicht nötig!!!!!

Wäre auch traurig, wenn die gekaufte SA 6NR (Apps) nach Ablauf der ersten drei Freijahre CD plötzlich ebenfalls nicht mehr gehen würde.

CU Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen