Spotify als BMW Connected App im iDrive
Nur zur Info.... Spotify hat tatsächlich endlich die BMW Apps Integration und lässt sich nun über das iDrive steuern (inkl. Playlists, Browsen und Trackverwaltung (!) - halt wie bisher schon mit Napster und Deezer, nur besser.
In den F2x und F3x Foren wird schon fleissig diskutiert aber hier bei uns habe ich dazu noch keine Info gefunden.
(Verdammt, dabei war ich gerade von Spotify zu Deezer gewechselt, weil die iDrive Integration dort schon funktionierte)
ENDLICH !!!
Beste Antwort im Thema
Nur zur Info.... Spotify hat tatsächlich endlich die BMW Apps Integration und lässt sich nun über das iDrive steuern (inkl. Playlists, Browsen und Trackverwaltung (!) - halt wie bisher schon mit Napster und Deezer, nur besser.
In den F2x und F3x Foren wird schon fleissig diskutiert aber hier bei uns habe ich dazu noch keine Info gefunden.
(Verdammt, dabei war ich gerade von Spotify zu Deezer gewechselt, weil die iDrive Integration dort schon funktionierte)
ENDLICH !!!
181 Antworten
Zitat:
@milk101 schrieb am 13. Februar 2018 um 11:10:24 Uhr:
Hallo!BMW Apps verbindet das Smartphone (iPhone prefered) mit dem Auto und die Apps lassen sich einfacher bedienen. Ein ConnectedDrive-Vertrag ist dafür nicht nötig!!!!!
Wäre auch traurig, wenn die gekaufte SA 6NR (Apps) nach Ablauf der ersten drei Freijahre CD plötzlich ebenfalls nicht mehr gehen würde.
CU Oliver
So isses 😁.
Hallo Oliver,
prefered ist gut.
Eher fast ausschließlich 😉
Trotz der SA 6NR gehts mit meinem Android leider nicht.
Gruß
Marcel
Zitat:
@Mars_gib_Gas schrieb am 13. Februar 2018 um 13:43:08 Uhr:
Hallo Oliver,prefered ist gut.
Eher fast ausschließlich 😉Trotz der SA 6NR gehts mit meinem Android leider nicht.
Gruß
Marcel
Das kann ich leider nur bestätigen. Die Integration von Android ist grottenschlecht implementiert. Zugegeben... es ist wegen der unüberschaubaren Androidvielfalt auch fast unmöglich für BMW, alle Eigenheiten eines Android Roms zu berücksichtigen. Da Apple ein homogenes OS und nur eine handvoll Geräte anbietet, ist es natürlich wesentlich leichter, sich (aus Sicht von BMW) darauf einzustellen.
Ich hab mir ein altes 4S in den MediaSnapin geknallt, und streame nun entweder über AP meines Android Telefons oder hole mir irgendwann noch ne Multisim.
Bekomme in meinem 320 (BJ 2015) Spotify nicht zum Laufen, weder per USB, noch per Bluetooth. Die einzigen "Apps" die angezeigt werden, sind der BMW Kalender und BMW Connected. Mein Handy ist ein BQ U Plus mit Android 7.1., mit meinem Galaxy S2 Tablet wills aber auch nicht. Hab ich was übersehen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Mein Handy ist ein BQ U Plus mit Android 7.1., mit meinem Galaxy S2 Tablet wills aber auch nicht. Hab ich was übersehen?
Hallo,
ja, du hast was Wesentliches übersehen , wenn du Spotify mit dem iDrive bedienen und sehen willst .
Die Android-App von Spotify ist seitens BMW nicht zertifiziert und es fehlt das entspechende Software-Developer-Kit. (SDK)
Deshalb wird das ,was du vorhast nur mit Appledevices ab iPhone 4 (9.x) und SnapIn-MediaAdpater funktionieren
Mit Deezer würde es übers Handy mit Android 7.0 und höher klappen im Fahrzeug, falls es auch ein anderer Musikdienst sein darf...nur mal so erwähnt am Rande.
Kann aber auch als Zusatzdienst buchbar über "ConnectedDrive Store" direkt integriert werden, leider nur gegen Bezahlung...🙁
oh..das erklärt natürlich einiges. ich hätte schwören können, gestern irgendwo gelesen zu haben, dass es diverse android besitzer zum laufen gebracht haben.
btw..in der connected app auf dem handy ist ja spotify über den "hub" reiter anwählbar..sehr seltsam.
Hey Leute ,
Ich bräuchte da mal eure hilfe, fahre einen 2011er F10 mit navi professionel. Alles ist auf dem neuesten stand.
Aber wenn ich mein Iphone per usb anschliesse und die spotify app übers iphone anmache, habe ich die app nicht im fahrzeug. Woran kann es liegen, hat da jmd ne ahnung, wäre toll wenn sich jmd drauf melden würde.
Danke im vorraus.
Mit freundlichen Grüßen
Balli
Zitat:
Mal vorausgesetzt, du hast die nötige Sonderausstattung: Es gibt keine Lösung dafür, leider.
Ich habe vollausstattung , wo kann ich herrausfinden ob ichs habe ?
Und wenn ich mit der connected drive app mein fahrzeug suchen möchte findet der den nicht.
Habe gleiches Problem. Die Lösung ist, Steuergeräte austauschen. Combox ist das Zauberwort. Ich habe beschlossen es erstmal nicht zu tun. Am Schluss hast du ein Bastelfahrzeug.
Afternarket Thread helft dir auch weiter . Aber das ist noch größere Bastlerei.
Kann gut sein oder auch nicht. Ich bewerte es nicht. Jeder wie er es mag.
Hallo, kann ich mit dieser Ausstattung Spotify hören? Und funktioniert die BMW App Connected Drive? 535d MJ2011
S609A Navigation System Professional
S610A Headup Display
S612A BMW Assist
S614A Internet Preparations
S615A Expanded BMW Online Information
S616A BMW Online
S620A Voice Control
S633A Preparation Mobile Phone Business
S677A HiFi System Professional DSP
S698A AreaCode 2 For DVD
S6AAA BMW TeleServices
S6ABA Control For Teleservices
S6FLA USBAudio Interface
S6NFA Music Interface For Smartphone
S6VCA Control For Combox
S7SPA Nav Professionalcellph Prep Bluetooth
Danke schonmal für die Antwort,
Gruß Patrick
Wenn du die Integration von Spotify in BMW-Apps meinst funktioniert das nicht, dafür benötigst du SA6NR.
Combox ist enthalten. BMW Connected App geht zum öffnen, schließen, Hube etc.
Spotify kannst Du auf dem Handy steuern u. im Auto abspielen. Die Ausstattung App fehlt im Auto, demnach kannst Du das vom Auto aus nicht steuern. Aufgrund Combox im Fahrzeug lässt sich das m.E. nachrüsten.
Es gibt ja auch die Möglichkeit der Wiedergabe über Bluetooth. Er spricht ja nur von „hören“ - das geht auf jeden Fall, sofern die Wiedergabe über Bluetooth funktioniert. Und das reicht sogar immerhin für Titel vor/ zurück.