Sportsvan mit 1.4TSI und DSG

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo liebe VW-Community,

meine Großeltern sind derzeit auf der Suche nach einem neuen Wagen.
Da bin ich mit der Suche beauftragt worden 😉 Macht ja Spaß.
Sie wollen gerne was höheres mit mehr Rundumsicht und Automatik, aber keinen SUV.
2er BMW und B-Klasse möchten sie nicht.
Kia Carens zu... "unbekannt"
Dann dachte ich mir warum kein Sportsvan.

Motorentechnisch würde es auf den 1.4TSI (150PS) mit DSG rauslaufen.
Sind ihn mittlerweile auch schon Probe gefahren und er würde sehr gut gefallen.
Auch das Angebot passt.
Da man ja in der Vergangenheit weder über den 1.4er TSI noch das DSG ausschließlich gutes gehört hat wollte ich mal bei euch nachfragen...
Hat der 1.4TSI mittlerweile auch wieder Riemen statt Kette?
Ist das DSG, welches in dem Wagen verbaut wird, empfehlenswert? (nass/trocken?)

Die Verkäufer konnte (oder wollte?) das nicht so recht 100%ig beantworten.

Zwar wird das Auto nur 5 Jahre gefahren (5 Jahre Garantie) wär es zwar nicht schlimm wenn was kaputt geht, aber nervig wär's ja trotzdem.

Vielleicht kann jemand von euch seine Erfahrungen teilen.

Danke und einen schönen Start ins WE!

Beste Antwort im Thema

@Feinstauben

Das sind keine drei Jahre alten Threads. Man muss nicht wegen jedem individuellen Fall gleich einen neuen aufmachen. Die jüngsten Beiträge sind noch nicht besonders alt.

Am Getriebe wurden keine konstruktiven Änderungen oder Überarbeitungen vorgenommen. Es wird jetzt seit zehn Jahren praktisch unverändert gebaut. Angeblich gab es mal "verbesserte" Kupplungen, aber hauptsächlich wurde an der Software "optimiert". Die Probleme sind auch noch die gleichen wie vor 10 Jahren, allerdings scheint es schon so, als ob sie nicht mehr so häufig auftreten. Deine Schlussfolgerung, bei 10.000 km im Jahr und das 4-5 Jahre lang, kann nichts passieren, halte ich für falsch. Dann haben deine Großeltern nämlich offenbar viel Kurzstrecke. Und da brauchten bei dieser Laufleistung viele schon die zweite Austauschkupplung. Steht aber alles in den Threads, die ich dir verlinkt habe. Wenn du da mal liest, oder schon gelesen hast, weißt du ja, dass selbst beim 7-Gang DSG selten ein Getriebe komplett ausfällt, also in dem Sinne, dass kein Vortrieb/Schalten mehr möglich ist. Vielmehr handelt es sich in der Regel um mehr oder weniger große "Komfortprobleme", also Rubbeln/Rucken beim Abbiegen oder Anfahren, unsaubere Schaltvorgänge, unschöne Geräusche, oder ähnliches. Da das DSG aber trotzdem fleißig gekauft wird, auch weil die Probleme in Threads wie diesem hier oft klein geredet werden, sieht sich der VW-Konzern meiner Meinung nach nicht dazu veranlasst das Problem durch ein neues Getriebe dauerhaft abzustellen. Ich kenne sogar Leute, deren Getriebe zeigen fast alle der oben genannten Symptome, und trotzdem sehen sie keinerlei Gründe für eine Beanstandung. Es wird immer gesagt, in Foren schlagen ja nur die auf, die Probleme haben. Die überwiegende Mehrheit ist zufrieden, teilt das aber nicht in Foren mit. Dann frage ich: Wie viele sind zufrieden weil sie die Probleme nicht merken? Wie viele spüren die Symptome, sind aber trotzdem zufrieden?

Wenn Glücksspiele beim Autokauf für dich bzw. deine Großeltern kein Thema sind oder hundsmiserable Schaltvorgänge bei einem 2000 € (Listenpreis) teuren Automatikgetriebe nichts ausmachen, dann braucht ihr euch ja eigentlich sowieso keine Gedanken machen.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

@Feinstauben schrieb am 24. Februar 2017 um 09:32:18 Uhr:



Zitat:

@WQ33 schrieb am 24. Februar 2017 um 08:46:02 Uhr:


Von welchem Fabrikat oder Fahrzeugtyp hört man ausschließlich Gutes?

Haben 3 1.2er TSIs (Handgeschalten) in der Familie, die laufen im Grunde ohne Probleme.
Das DQ200 hat ja auch seinen "Charme", dachte vllt hat da jemand Infos wie z.B. "Ab 07.2016 wurde das DQ200 konstruktiv überarbeitet und sollte nun keine Probleme mehr machen, da die bekannten Schwachstellen verbessert wurden".

Warten Sie, woher haben Sie diese Informationen erhalten?
Kannst du irgendeine Quelle geben?
Gibt es neue Etka-Nummer für Mechatronik von diesem Zeitpunkt an?

Das war nur ein Beispiel.🙂

Du hast recht mister, google translate schraubte mich an 🙂
Wie funktioniert Ihr DSG? Sind Sie statisfied? Würden Sie es wieder kaufen?

Nach längerem hin und her haben wir nun den Golf Sportsvan gekauft.
Mit dem 1.4 TSI, 150PS und DSG.
Mag kein "sauberes K.O." gegenüber den Gegnern gewesen sein, aber er gewann nach Punkten.
Mercedes und BMW zu teuer, dazu für den Preis zu beschissen (Sachen gibt's...), Audi nichts auf dem Markt, Asiaten sind nicht gewünscht...
Hatte noch sowas wie einen Kia Carens im Sinn, aber nachdem die ja ausgeschlossen wurden 😉

Ich denke, das Auto wird sie gut von A nach B befördern die nächsten 3-4 Jahre.
Vor allem mit der dementsprechenden Garantie seitens VW.

Ich danke für eure Unterstützung.

Ähnliche Themen

Mit dem DSG wirst du auch mit Garantie keine Freude haben... ich hätte (bzw. habe) den Kia Carens genommen

Zitat:

@matcher1.6 schrieb am 15. März 2017 um 20:57:02 Uhr:


Mit dem DSG wirst du auch mit Garantie keine Freude haben... ich hätte (bzw. habe) den Kia Carens genommen

So ein Blödsinn. Bist du Hellseher?
Werde glücklich mit deinem Kia und verunglimpfe anderen die Freude nicht mit sinnlosen Vermutungen.

Ihre beide nehmt euch gar nichts. Du grätscht bei jeder Kritik am DQ200, egal ob berechtigt und nachvollziehbar oder nicht, grundsätzlich dazwischen, nur weil DU bisher keine negativen Erfahrungen gemacht hast. Er macht unbegründete Pauschalaussagen in gegenteiliger Richtung.

Dass das DQ200 aber nicht die beste Reputation hat, dass ist eigentlich allgemein bekannt.

Mein DQ200:
Software Updates ohne Ende, zwei Kupplungspakete und eine Mechatronik, bei jetzt 124.400 km. Das ging los bei 6.000 km!! Bauartbedingt muss eigentlich jedes Probleme machen, ich denke nur dass die meisten es nicht merken ...

Zitat:

@matcher1.6 schrieb am 16. März 2017 um 15:44:11 Uhr:


Mein DQ200:
Software Updates ohne Ende, zwei Kupplungspakete und eine Mechatronik, bei jetzt 124.400 km. Das ging los bei 6.000 km!! Bauartbedingt muss eigentlich jedes Probleme machen, ich denke nur dass die meisten es nicht merken ...

... oder vermutlich mit den "Komfortproblemen" leben können. Nachdem Motto, "es fährt und schaltet doch".

Viele meiner Mitfahrer bemerken z.B. nicht das gelegentliche Durchrutschen der Kupplung. Erst wenn ich ihnen genau die Symptome und Auswirkungen zeige und erläutere, kommt ein leises "ahh".

Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 16. März 2017 um 13:11:58 Uhr:


Ihre beide nehmt euch gar nichts. Du grätscht bei jeder Kritik am DQ200, egal ob berechtigt und nachvollziehbar oder nicht, grundsätzlich dazwischen, nur weil DU bisher keine negativen Erfahrungen gemacht hast. Er macht unbegründete Pauschalaussagen in gegenteiliger Richtung.

Dass das DQ200 aber nicht die beste Reputation hat, dass ist eigentlich allgemein bekannt.

Natürlich gibt es Probleme mit dem DSG, es gibt aber auch Probleme mit anderen Getrieben, oder mit Motor, oder mit . . . .
Aber von Vornherein zu sagen, dass er keine Freude damit haben wird, ist einfach Blödsinn.
Es gibt auch genügend die nie Probleme damit haben und es ist einfach lächerlich ALLEN die keine Problem haben zu unterstellen, dass sie es einfach nicht merken. Der weitaus größte Teil hat nämlich keine Probleme damit.

Nein sie merken es nicht...

Zitat:

@matcher1.6 schrieb am 16. März 2017 um 18:56:23 Uhr:


Nein sie merken es nicht...

Das ist reine Unterstellung und entspricht nicht der Wahrheit.
Es können aber auch nicht alle so klug wie du sein.

Ich wollte hier keine Grundsatzdiskussion auslösen.

Für die max. 9.000km im Jahr, welche sie fahren, wird's genügen.
Zur Not mit dem kostenlosen Leihwagen, wenn der Golf in der Werkstatt steht 😉

Aber ich bin guter Dinge.

Freue dich mit dem Auto und lass dich nicht von einigen VW Pessimisten verunsichern, noch dazu wenn sie glauben Kia wäre die bessere Wahl.

Ich freue mich jeden Tag über meine C-Klasse mit Wandlerautomatik 😁
Bei 25.000km im Jahr - für mich persönlich - eine andere Entscheidung.

Aber ich freue mich sehr für meine Großeltern, da sie sichtlich begeistert sind nachdem sie von MB B-Klasse und BMW 2er Active Tourer eher enttäuscht waren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen