Sportsvan mit 1.4TSI und DSG

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo liebe VW-Community,

meine Großeltern sind derzeit auf der Suche nach einem neuen Wagen.
Da bin ich mit der Suche beauftragt worden 😉 Macht ja Spaß.
Sie wollen gerne was höheres mit mehr Rundumsicht und Automatik, aber keinen SUV.
2er BMW und B-Klasse möchten sie nicht.
Kia Carens zu... "unbekannt"
Dann dachte ich mir warum kein Sportsvan.

Motorentechnisch würde es auf den 1.4TSI (150PS) mit DSG rauslaufen.
Sind ihn mittlerweile auch schon Probe gefahren und er würde sehr gut gefallen.
Auch das Angebot passt.
Da man ja in der Vergangenheit weder über den 1.4er TSI noch das DSG ausschließlich gutes gehört hat wollte ich mal bei euch nachfragen...
Hat der 1.4TSI mittlerweile auch wieder Riemen statt Kette?
Ist das DSG, welches in dem Wagen verbaut wird, empfehlenswert? (nass/trocken?)

Die Verkäufer konnte (oder wollte?) das nicht so recht 100%ig beantworten.

Zwar wird das Auto nur 5 Jahre gefahren (5 Jahre Garantie) wär es zwar nicht schlimm wenn was kaputt geht, aber nervig wär's ja trotzdem.

Vielleicht kann jemand von euch seine Erfahrungen teilen.

Danke und einen schönen Start ins WE!

Beste Antwort im Thema

@Feinstauben

Das sind keine drei Jahre alten Threads. Man muss nicht wegen jedem individuellen Fall gleich einen neuen aufmachen. Die jüngsten Beiträge sind noch nicht besonders alt.

Am Getriebe wurden keine konstruktiven Änderungen oder Überarbeitungen vorgenommen. Es wird jetzt seit zehn Jahren praktisch unverändert gebaut. Angeblich gab es mal "verbesserte" Kupplungen, aber hauptsächlich wurde an der Software "optimiert". Die Probleme sind auch noch die gleichen wie vor 10 Jahren, allerdings scheint es schon so, als ob sie nicht mehr so häufig auftreten. Deine Schlussfolgerung, bei 10.000 km im Jahr und das 4-5 Jahre lang, kann nichts passieren, halte ich für falsch. Dann haben deine Großeltern nämlich offenbar viel Kurzstrecke. Und da brauchten bei dieser Laufleistung viele schon die zweite Austauschkupplung. Steht aber alles in den Threads, die ich dir verlinkt habe. Wenn du da mal liest, oder schon gelesen hast, weißt du ja, dass selbst beim 7-Gang DSG selten ein Getriebe komplett ausfällt, also in dem Sinne, dass kein Vortrieb/Schalten mehr möglich ist. Vielmehr handelt es sich in der Regel um mehr oder weniger große "Komfortprobleme", also Rubbeln/Rucken beim Abbiegen oder Anfahren, unsaubere Schaltvorgänge, unschöne Geräusche, oder ähnliches. Da das DSG aber trotzdem fleißig gekauft wird, auch weil die Probleme in Threads wie diesem hier oft klein geredet werden, sieht sich der VW-Konzern meiner Meinung nach nicht dazu veranlasst das Problem durch ein neues Getriebe dauerhaft abzustellen. Ich kenne sogar Leute, deren Getriebe zeigen fast alle der oben genannten Symptome, und trotzdem sehen sie keinerlei Gründe für eine Beanstandung. Es wird immer gesagt, in Foren schlagen ja nur die auf, die Probleme haben. Die überwiegende Mehrheit ist zufrieden, teilt das aber nicht in Foren mit. Dann frage ich: Wie viele sind zufrieden weil sie die Probleme nicht merken? Wie viele spüren die Symptome, sind aber trotzdem zufrieden?

Wenn Glücksspiele beim Autokauf für dich bzw. deine Großeltern kein Thema sind oder hundsmiserable Schaltvorgänge bei einem 2000 € (Listenpreis) teuren Automatikgetriebe nichts ausmachen, dann braucht ihr euch ja eigentlich sowieso keine Gedanken machen.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Wenn ich mich richtig erinnere, schleift die Kupplung im 2.Gang bis ca. 13 Km/h.

Deine Antwort
Ähnliche Themen