Sportsvan: 4 verschiedene Fahrwerke und realer Schutz durch Front Assist/ACC - Notbremsfunktion?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen!

Ein Sportsvan soll angeschafft werden, die "BERATUNG" durch 2 Händler war eher naja. Eine Probefahrt mit einem 1,2 DSG absolviert.

Es gibt offenbar 2 verschiedene Hinterachsen (seit Golf 7 wieder eingeführt) nämlich die günstigere bis zum 110PS VerbundlenkerAchse und die hochwertigere ab 125PS MehrlenkerAchse (beide nicht frei wählbar und auch nicht dokumentiert).
Im Grunde war bei den Probefahrten der eher mäßige Komfort, besonders bei kurzen Stößen und überfahren von Kanten das einzige was wir (trotz Serienbereifung) auszusetzen hatten.
Als 3tes Fahrwerk sehe ich das Sportfahrwerk und dann gibts da noch das Schlechtwegefahrwerk. letzteres basiert auf dem Sportfahrwerk ist aber nicht tiefergelegt sondern 15mm höher gelegt.
Die 15mm fänden wir sehr gut (der Sportsvan hat niedrigere Sitzhöhe als der Vorgänger), fragen uns aber ob schon wegen der härteren Federn doch wahrscheinlich dafür der Komfort leidet?

Im Grunde geht es um die Entscheidung: Fahrwerk ab 125 PS oder Schlechtwegefahrwerk?

---
Unsere andere Frage entstand durch stöbern hier, die Beratung und vage Prospektaussagen:
Alle Sportsvan haben City Notbremssystem - das soll aber nur bis 25km/h wirksam sein...
Dann gibts ein Front Assist und ein ACC.
Was sich zunächst toll anhört, fand ich aber irgendwo hier im Forum: Das System würde nur auf feste Gegenstände (Autos! Häuser?) reagieren jedoch nicht auf Menschen?😰

Wer kann uns bitte dazu was sagen und die Optionen klarer unterscheiden als es die (Modell 2015)Prospekte vermögen?

Beste Antwort im Thema

Ich wette ja, dass 90% der Autofahrer nicht in der Lage sind die Unterschiede zwischen Verbund- und Mehrlenkerachse zu erfühlen oder erfahren.

Ach ja, wegen der Sitzhöhe; einfach mal reinsetzen, den Sitz nach oben pumpen und staunen wie viel Platz über dem Scheitel noch über ist. Und dann messen.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Hallo,
wenn die Sitzhöhe gemessen von der Fahrbahn hilft - 58cm (und dann i.d.R. noch höhenverstellbar + evtl. Unterschied durch die Reifengröße):
https://www.motor-talk.de/.../...tsvan-oder-touran-2-t6131517.html?...
Grüße
braucki

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sitzhöhe Golf Sportsvan' überführt.]

Zitat:

@braucki schrieb am 27. Oktober 2019 um 03:52:52 Uhr:


Hallo,
...+ evtl. Unterschied durch die Reifengröße):

OT: Die Durchmesser der Räder sind bei allen Felgengrößen +/- 1-2 mm gleich.

Gruß
RSLiner

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sitzhöhe Golf Sportsvan' überführt.]

Er heißt "Sports"van, das bedeutet, das Fahrwerk ist schon ziemlich straff (straff mit drei f) ;-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sitzhöhe Golf Sportsvan' überführt.]

Doppelpost - kann bitte gelöscht werden

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sitzhöhe Golf Sportsvan' überführt.]

Ähnliche Themen

Quatsch, das ist ein bequemer Senioren-Golf - "Sports" ist da ein Marketing-Gag und je nach Ausstattung hat er auch ein adaptives Fahrwerk.
Unser hat ein konventionelles und ist komfortabel. Querfugen nimmt er etwas trocken aber das ist wohl auch der Bereifung mit 225/45 R17 geschuldet. Mit 205/55 R16 sollte er noch komfortabler sein.
Grüße
braucki

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sitzhöhe Golf Sportsvan' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen