Einparkhilfe vorne „träge“
Guten Morgen!
Vorweg: Meine Frage bezieht sich auf einen Golf 7 aus 2019 mit Handschaltung mit Einparkhilfe vorne und hinten. Jetzt zu meiner Frage (die Suche ergab leider keinen passenden Treffer):
Bei meinem Golf schlägt die Einparkhilfe (vorne) erst relativ spät an...
Beim langsamen vorwärts und rückwärts Rangieren ist sie immer sofort da, fahr ich allerdings etwas zügiger im zweiten Gang beispielsweise auf eine Wand zu, erscheint erst relativ spät die Grafik auf dem Monitor und noch später ertönt der Piepton, der dann quasi schon durchgehend ist.
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Die Einparkhilfe hinten ist immer direkt da...
das Problem besteht nur vorne.
Liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Hier kein Problem. Aber wenn ich den Bericht so lese: Im zweiten Gang kommt sie vorne zu spät, aber rückwärts kommt sie richtig, dann folgere ich haarscharf: rückwärts hast du eben keinen zweiten Gang.
Spaß beiseite, ganz einfach: du fährst vorwärts zu schnell beim Einparken.
18 Antworten
Die Einparkhilfe schaltet sich erst ab 15km/h ein! Wie schnell bist du denn im 2.Gang?
So schnell bin ich dann nicht mehr. Ich rolle quasi langsam im zweiten Gang auf die Wand zu und lege dabei schon den ersten Gang ein... die Grafik erscheint uns erst später der Piepton...
jetzt wollte ich nur mal die Erfahrung anderer hören
Hier kein Problem. Aber wenn ich den Bericht so lese: Im zweiten Gang kommt sie vorne zu spät, aber rückwärts kommt sie richtig, dann folgere ich haarscharf: rückwärts hast du eben keinen zweiten Gang.
Spaß beiseite, ganz einfach: du fährst vorwärts zu schnell beim Einparken.
Hast du das "Problem" nur wenn sich die EPH selbst durch Annäherung aktiviert? Dann ist das glaub ich normal/gewollt. Wenn man z.B. an einer Ampel sehr dicht auf den Vordermann auffährt zeigt er die Übersicht schon im Display an, signalisiert wird aber erst später als wenn die Einparkhilfe per Knopf aktiviert wurde oder noch aktiv ist weil vorher der Rückwärtsgang eingelegt wurde. Vermutlich schon um net an fast jeder Ampel mit gepiepse zu nerven.
Das merke ich jedes mal wenn ich zuhause in die Tiefgarage fahre. Beim reinfahren aktiviert sich die EPH unten am Tor und zeigt den Dialog an, piepst aber nur mal wenn ich zu weit links/rechts bin. Wenn ich rausfahre piepst er an der gleichen Stelle wie wild da die EPH durch das vorherige Rückwärtsfahren noch aktiv ist. Weiterer Unterschied: Bei Aktivierung der EPH durch Annährung ist die Rangierbremsfunktion (sofern vorhanden) nicht aktiv. Wird die EPH durch drücken der Taste oder vorheriges Rückwärtsfahren aktiviert ist sie aktiv. Zumindest bei mir (MJ2018) ist das so.
Ähnliche Themen
Das kann ich so mit meinem MJ2018 bestätigen
Diese Trägheit vorn ist gewollt, wenn es einem zu lange dauert kann man ja den Schalter betätigen. Hinten geht es sofort, ausgelöst durch Einlegen des Rückwärtsganges.
Kann ich auch bestätigen, war bei meinem vorherigen Golf Sportsvan sehr träge und gefühlt bei etwas flotterer Annäherung auch zeitverzögert. Bei meinem jetzigen Audi A3 reagiert es viel schneller und produziert auch nicht mehr „Fehlalarme“. Vergleich ist auch fundiert, da tägliche Einfahrt in eine Garage... ;-)
Schöne Ostern!
Also meine Einparkhilfe vorn reagiert meißtens überhaupt nicht, wenn ich langsam im 1. Gang auf meinen Parkplatz fahre.
Ich nähere mich dabei meiner Hauswand bis auf ca. 30 cm, weder das Display schaltet um, noch kommt der Piepton.
Als ich meinen Händler mal darauf hinwies, meinte er nur, deshalb müte man ja als Fahrer auch selber den Fahrweg kontrollieren, so stände es auch in der Bedienungsanleitung.
Mein Golf 7 ist Baujahr 10/2019.
Irgendwo in den Einstellungen (ich meine "Car -> Parken & rangieren" heißt der Menüpunkt) kann man das Automatische aktivieren ein- und ausschalten. Da mal nachgeschaut?
Hallo @speedy1-2-3
Wenn du vorher über 15 Km/H gefahren bist und dann langsam vorwärts an ein Hindernis fährst aktiviert sich die Einparkhilfe selbst bei erkennen eines Hindernis wenn du die Option im Menü aktiviert hast und das funktioniert bei mir bei jedem einparken, der Hinweis deines Händler das ja die Warnung kommt hat hierfür keine Relevanz - diese ist als Sicherheitshinweis zu verstehen das du als Fahrer in der Verantwortung bist und dich nicht auf das PDC alleine verlässt . 😉
Mfg Mario
Hallo Mario,
Danke für den Hinweis, da muß ich morgen mal nachsehen, ob ich im Menu was einstellen kann.
Zitat:
@MarkusB_MA schrieb am 8. April 2020 um 21:19:40 Uhr:
Irgendwo in den Einstellungen (ich meine "Car -> Parken & rangieren" heißt der Menüpunkt) kann man das Automatische aktivieren ein- und ausschalten. Da mal nachgeschaut?
Wie ich eben dem Mario schon geschrieben hatte, muß ich morgen mal nachsehen, ob ich im Menu was einstellen kann.
Kurios ist nur: Ich stehe auf meinem Parkplatz 30 cm von der Wand entfernt und fahre dann ein Stück zurück.
Wenn ich dann wieder vorwärts fahre, erkennt die Einparkhilfe vorne die Wand und piept.
Hier mal noch ein Foto, wie ich auf meinem Parkplatz stehe.
Zitat:
@speedy1-2-3 schrieb am 8. April 2020 um 23:31:13 Uhr:
Kurios ist nur: Ich stehe auf meinem Parkplatz 30 cm von der Wand entfernt und fahre dann ein Stück zurück.
Wenn ich dann wieder vorwärts fahre, erkennt die Einparkhilfe vorne die Wand und piept.
Das ist eigentlich garnicht kurios. Wenn Du den Rückwärtsgang einlegst aktivierst Du die EPH. Diese bleibt aktiviert auch wenn Du danach in einen Vorwärtsgang wechselst bis Du das erste mal schneller als ca. 15 km/h fährst. Das sieht man auch daran dass die Anzeige im Display bleibt und die Taste der EPH gelb leuchtet.
Wenn Du vorher nicht rückwärts gefahren bist aktiviert sich die EPH bei Annäherung automatisch, aber halt mit dem geänderten Verhalten wie deaktivierter Rangierbremsfunktion und späterer akustischer Signalisierung. Oder wenn das Automatische Aktivieren im Menü deaktiviert ist dann garnicht ;-)