golf sportsvan oder touran 2

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen hab da mal eine Frage an euch zur entscheidungshilfe .

bin seit kurzem geschiedener Single ,möchte mir jetzt ein neues Auto kaufen RE-import
ich fahre momentan Mazda Premacy 16 jahre alt 250000 km
hab ihn als familienkutsche gekauft , und bin das bequeme sitzen echt gewohnt und finde es saugemütlich

so ich bin schon immer Vw infiziert und möchte mir wieder einen zulegen , hatte als zweitwagen golf 6 , 80 ps

erst zu meinem fahrprofil

habe 3 km in die arbeit , also wenn trocken meistens mit dem fahrrad ausser winter, am wochenende fahre ich schon mal 100 -200 km

also wenig jahresfahrleistung ca 6000 km

ich möchte mich entscheiden zwischen Golfsportsvan 1,4 tsi comfortline 125 psca 24000 euro

und vw touran 1.4 tsi 150 ps comfortline ca 26000 euro

Pro sportsvan , kürzer 8wegen parkplatzsuche , schöne form , ausreichender kofferraum , bequems sitzen ( hoffe ich wie im premacy oder golf plus ) ? bisserl billiger
contra , eigentlich nix
Pro Touran , ich finde die form einfach geil , bestimmt noch bequemeres sitzen , riesen kofferraum
einfach ein geiles auto
Contra , a bisserl länger (parken ), braucht mehr sprit , eigentlich für mich als single fast zu gross
lieferung erst in 4 monaten

bin echt hin und hergerissen , vor allem wegen der bequemen sitzposition
bin noch in keinen der beiden drin gesessen , nur im plus meines papas

vielleicht könnt ihr mir meine entscheidung bisserl erleichtern .mit pro und contra beiderseits

danke euch

bin hin und her gerissen

Beste Antwort im Thema

Ich fahre jetzt seit Januar 2017 einen neuen Golf Sportsvan TSI 1.2 (110 PS, Comfortline, Handschalter).

Vorher hatte ich einen Golf V Variant.

Mit Ende 40 wollte ich einfach etwas höher und bequemer sitzen.

Ich bin auch geschieden und fahre einmal im Jahr für eine Woche mit meinen beiden Kids in den Urlaub. Da ist für 3 Personen plus Gepäck genügend Platz. Falls es eng werden sollte, dann einfach eine Dachbox daraufsetzen. Für größere Sachen zum transportieren habe ich eine schwenkbare Anhängevorrichtung und benutze dann einen kleinen Anhänger.

Von der Verarbeitung, Fahrkomfort, Sitzkomfort und Außenmaße (bei der Parkplatz suche) bin ich begeistert und würde ihn jederzeit wieder kaufen.

Benzinverbrauch über 8.000 km: 6,1 Liter (mit viel Kurzstrecke). Auf Langstrecke schaffe ich auch 5,3 Liter. Allerdings fahre ich auf der Autobahn mit Tempomat ca. 120 - 130 km/h, selten schneller (nur beim Überholen). Das ist weniger wie mein Vorletzter Wagen (Golf IV Variant TDI 1,9 mit 100 PS).

67 weitere Antworten
67 Antworten

Ihm gefällt seine Farbe so gut, aber er will nicht dass jeder zweite die fährt deswegen sollst du Sie nicht nehmen 😉

aha ok , schwarz gefällt mir auch soll aber sehr kratzer empfinlich sein , und man sieht halt jeden dreck

Moin Moin

Ich fahre jetzt den zweiten SV und bin auch schon des öfteren mit dem Touran gefahren und mitgefahren.
Ich habe beim Touran mehr Probleme beim einsteigen da ich extrem Rückengeschädigt bin. Das Ein- und Aussteigen ist für mich im Sportsvan leichter.
Die Sitzposition und die Rundumsicht ist auch im SV für mich besser als im Touran.
Platzmässig ist der Touran natürlich besser gestellt obwohl ich regelmässig vollbeladen im SV ohne Probleme nach Skaninavien fahre.
Ich würde an Deiner Stelle wirklich beide Autos fahren und mich dann entscheiden, denn jeder Mensch hat andere Punkte die wichtig für Ihn bei einem Auto sind.

Gruß aus dem Norden

Die Sitzhöhe im Sportsvan (58 cm höher zur Straße) ist etwas tiefer als beim Golf Plus (59 cm) und auch tiefer als im Touran (64 cm) - zum Vergleich der Golf: 54,5 cm 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Die Sitzhöhe im Sportsvan (58 cm höher zur Straße) ist etwas tiefer als beim Golf Plus (59 cm) und auch tiefer als im Touran (64 cm) - zum Vergleich der Golf: 54,5 cm 🙂

Kann man doch einstellen.

Gerade bei den größeren VW 's ist die Sitzhöhe fast zu hoch. Man muß beim Aussteigen vom Sitz " herunterrutschen " .
Einsteigen ist auch nicht mehr bequem.

Diesen Nachteil haben im übrigen viele der SUV - artigen . Darum verstehe ich oft nicht wie Leute welche schon Probleme bein " Reinkrackeln" haben sich auch noch solche unbequemen Kisten kaufen.

Haben die vorher nichts anderes probiert - wie z.B. den Sportsvan. Wahrscheinlich hat er vom Aussehen her für viele nicht das richtige Auftreten wie das so ein Modemonster hat.

Ich habe bereits einige Sitzproben mit den verschiedensten Fahrzeugen der höhergebauten Klasse gemacht.
In einem Audi Q3 oder anderen größeren teureren Fahrzeugen sitzt man nicht besser wie im SV. Man hat nur mehr Masse um sich. Da wirkt der SV halt etwas " ärmlich" dagegen.

Für mich jedenfalls das ideale Gebrauchsfahrzeug mit Eigenschaften wie es einige schon beschrieben haben.
Mehr Auto braucht man eigentlich nicht und wenn man nicht gerade die schwächste Motorisierung gewählt hat macht das Fahren wirklich Freude.

hab jetzt mal geschaut beim eu konfigurator
da würde der sportsvan comfortline 1,4 125 ps etwa das gleiche kosten
wie ein touran comfortline 1.2 tsi 110 ps .
denke der sportsva ist mit der motoriesierung ideal bestückt ,
wobei ich die 110 ps beim touran , etwas mager einschätze .
ob wohl ich kein raser bin , nicht ständig überhole
meistens kurzstrecken und auf der autobahn meist nur zwischen 120 und 140 fahre .
vielleicht kann mir dazu jemand was sagen .
bin immer noch hin und her gerissen , gefallen würden mir schon beide
denke der spritverbrauch würde vielleicht minimal den spoertvan bevorteilen .
Versicherungs technisch bei vollkasko weiss ich es nicht

Ich kann beim 125 PS Sportsvan etwas zum Verbrauch sagen : Er ist sehr sparsam.

Im normalen Gebrauchsverkehr ( viel Kurzstrecke , etwas Überland - geschaltet nach Empfehlung der Anzeige und ruhiger Gasfuß ) kann man mit einem Tank immer locker über 800 km kommen.
Bei Langstrecke bis etwa 140 km/h sind über 900 km drin.

Bei diesem Motor braucht man keinen Diesel mehr. Mein Motor ist noch " der Alte ohne Zylinderabschaltung " .
Den wollte ich extra weil was man nicht hat geht nicht kaputt denn so muß man bei VW leider auch denken .

Bin im Touran auch gefahren. Der SV ist übersichlicher, wendiger . Er ist eben noch ein Golf.

... und mal ehrlich - braucht man mehr Auto wie einen Golf ? Die meisten sicher nicht wenn man realistisch denkt ...

ja da hast du schon recht , mehr braucht man normalerweise nicht , der touran wäre halt auch ein schönes Auto
Mich nervt halt beim sportsvan das das ACC sehr blöd unterhalb der stosststange platziert ist beim Touran im Vw logo.
wenn da was hin ist wirds echt teuer

Wird bei beiden teuer wenns hin ist, oder?!

Zitat:

@Ugolf schrieb am 5. September 2017 um 18:33:27 Uhr:



Zitat:

Die Sitzhöhe im Sportsvan (58 cm höher zur Straße) ist etwas tiefer als beim Golf Plus (59 cm) und auch tiefer als im Touran (64 cm) - zum Vergleich der Golf: 54,5 cm 🙂

Kann man doch einstellen.

Das von mir beschriebene stellt jeweils die tiefste Sitzeinstellung dar 😉

Zitat:

@hustenreitz schrieb am 6. September 2017 um 22:03:57 Uhr:


ja da hast du schon recht , mehr braucht man normalerweise nicht , der touran wäre halt auch ein schönes Auto
Mich nervt halt beim sportsvan das das ACC sehr blöd unterhalb der stosststange platziert ist beim Touran im Vw logo.
wenn da was hin ist wirds echt teuer

Nachteil, wenn das System direkt unter dem Logo sitzt:
z.B. Winter mit Schneefall bzw. gestreute Straßen führt zum Ausfall vom System, weil der Sensor schnell verdreckt

Diesen Spaß durfte ich im Passat mitmachen. Ich bin in den Winterurlaub (A9 Richtung Süden) gefahren und bekam immer die Meldung: System deaktiviert

Manuell ausmachen ging nicht?

Zitat:

@jrda schrieb am 7. September 2017 um 19:05:21 Uhr:


Manuell ausmachen ging nicht?

Falls du mich meinst.
Klar ging manuell ausmachen. Allerdings wollte ich aufgrund von Kolonnenfahrt den ACC nutzen und mir so die Fahrt erleichtern.
Ich wollte weiter oben nur zu bedenken geben, dass die Position des Radars hinter dem Logo störanfällig ist, wie z.B. Salzdreck oder Schneefall und damit der Sensor vom Dreck zugekleistert wird.

Natürlich, immer den oben drüber 😉 Siehe z.B.: http://www.bdph.de/.../showthread.php?...

Ja gut, wenn der Sensor verdreckt ist und man ihn nutzen will geht das natürlich nicht. Ich dachte du hast dich damit abgefunden dass er verdreckt ist und nicht geht und wurdest trotzdem immer wieder genervt von der Aussage dass er deaktiviert wurde.

Zitat:

@jrda schrieb am 8. September 2017 um 07:20:16 Uhr:


Natürlich, immer den oben drüber 😉 Siehe z.B.: http://www.bdph.de/.../showthread.php?...

Ja gut, wenn der Sensor verdreckt ist und man ihn nutzen will geht das natürlich nicht. Ich dachte du hast dich damit abgefunden dass er verdreckt ist und nicht geht und wurdest trotzdem immer wieder genervt von der Aussage dass er deaktiviert wurde.

Keine Sorge, so doof bin ich nun auch nicht.
Nachdem ich auf einem Parkplatz den Sensor mit Hilfe von Schnee gereinigt hatte, ging es ja wieder eine Weile, aber aufgrund der Bedingungen, fiel das System immer wieder aus. Nach dem 3. Mal hatte ich dann keine Lust mehr deswegen anzuhalten und mir die Arbeit zu machen.
Als Verbesserung müßte auch dafür dann eine Reinigung durch das Auto erfolgen, analog zur Scheinwerferreinigungsanlage oder der Sensor wird etwas mehr nach hinten verlagert, damit er nicht so leicht verdrecken kann. Läßt sich beim Passat natürlich schwer machen, aufgrund seiner Bauform.

Deine Antwort
Ähnliche Themen