Sportsitze (Highline) oder Komfortsitze (Comfortline)?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hm ich habe mir jetzt einiges zu den Sitzen durchgelesen und erlaube mir mal ein neues Thema anzufangen. Zur Einleitung: Fahre derzeit noch einen IIIer mit ganz einfachen Sitzen und muss mich wohl erstmal umgewöhnen

Ich habe am Freitag endlich mal probegesessen im VIer (leider nicht -gefahren). Ich bin 1,90m groß und beim Tieferstellen ist mir augefallen, dass die Sitze sich nicht gleichmäßig verstellen lassen, sondern leider hinten tiefer!

Die hatte nur den Highline mit Sportsitzen und dem Alcantara-Bezug im Laden. Den Bezug finde ich persönlich sehr gelungen!

Aber die Sitze waren mir zu unbequem. Ziemlich hart und dann die relativ hohen Seitenmulden in die man rein und wieder raus muss finde ich nicht so gelungen! Gerade die auf der Sítzfläche stehe sehr senkrecht ab!

Also, ich würde schon gern einen Highline bestellen, aber das mit den Sitzen ist schon ein Argument dagegen (oder kann man andere Sitze konfigurieren?)

Sind die Komfortsitze des Comfortline bequemer? Es gibt dann aber keine Möglichkeit den Alcantara-Bezug beim Comfortline zu wählen, oder?

Beste Antwort im Thema

Also die HIGHLINE Sitze sind eigentlich sehr gute Sitze, ergonomisch wie optisch, und besser als die Sportsitze im Golf V !

Gruß

139 weitere Antworten
139 Antworten

Habe selber einen Golf4 highline und mir sind die Sitze auch zu hart. Kann eigentlich ein Polsterer die Schaumkerne gegen weichere austauschen und die Form allgemein verbreitern?? Wäre wohl die vielleicht preiswerteste Variante oder hat jemand einen besseren Vorschlag.
Der Canyondriver

Wenn der Sitzbezug noch etwas nachgibt, d.h. nicht zu straff geschnitten ist, kann ein Auotsattler einfach eine Bahn weicheren Schaumstoff auf den harten Sportsitzschaumstoffkern aufkleben. Auch kann ein Sattler einen Teil des alten Kerns herausschneiden und damit etwas Platz für das Aufkleben von weicherem Schaumstoff schaffen.
Das Aufkleben von weicherem Schaumstoff gibt dann denselben Effekt, den eine sehr gute Matratze hat. Zuerst weiches Einsinken und bei stärkerem Druck (z.B. in Kurven) dann etwas härter.
So etwas ist nicht teuer und kostet pro Sitz ca. 100-200 Euro.

Zitat:

Original geschrieben von canyondriver


Habe selber einen Golf4 highline und mir sind die Sitze auch zu hart. Kann eigentlich ein Polsterer die Schaumkerne gegen weichere austauschen und die Form allgemein verbreitern?? Wäre wohl die vielleicht preiswerteste Variante oder hat jemand einen besseren Vorschlag.
Der Canyondriver

Anstatt den Sitz zu verbreitern vielleicht einfach den Po schmälern 😉

Die Compfortsitze fand ich persönlich unangenehm die HL fand ich super.

hl sitze sind hart und logischerweise unbequemer als comfortsitze dafür

aber dem sportlichen fahren etwas besser angepasst

jeder der auf gemütliche sitze wertlegt ...

hab selbst die comfortsitze in schwarz kann sie absolut empfehlen

Ähnliche Themen

Als Vielfahrer habe ich mich für die HL Sitze entschieden, da sie für mich perfekt zugeschnitten sind und super Halt bieten. Man fühlt sich darin einfach gut aufgehoben und sicher. Finde nicht dass sie zu hart sind.

Ich finde dass die Highlinesitze sehr komfortabel sind. Die Sitzfläche ist für einen Sportsitz ausgesprochen weich/nachgiebig. Die Breite ist für Normalgewichtige auch OK.
Wer allerdings etwas fülliger gebaut ist der kann die Seitenteile schon als störend empfinden (wie halt bei ALLEN Sportsitzen).
Wie sagte doch meine Mutter: "do darfsch aber koin breita Arsch haba" 😁😁😁

Also ich finde die HL-Sitze perfekt ! Die sind einfach nur bequem und haben super Seitenhalt.

Und zu hart sind die im Leben nicht, und ich fahre Sportfahrwerk und 18"... finds sehr komfortabel.

Ich muss zu meiner Schande gestehen, das ich nie in den Highline-Sitzen gesessen habe, den Wagen aber trotzdem gerade bestellt habe.
Gewohnt bin ich auch nur die Sessel aus meinem alten Passat, da ist der Seitenhalt allerdings auch nur bis Tempo 20 gegeben.
Bin mal gespannt wie gut ich mit den Sitzen klar komme bei 1,83 Meter und 78 Kilo laut Waage.

Ansonsten wird halt ein Tausch-Thread eröffnet: Tausche Highline-Sitze gegen Comfortline-Sitze gegen Erstattung der Umbaukosten.
Wird sich garantiert irgendjemand finden...
Das Alcantara ist mir eh nicht so wichtig, in meinen Augen sind Ledersitze eher etwas für Cabrios und Autos mit defektem Schiebedach. ;-)

Mit den Maßen sollte das eigentlich super klappen, bin 1,84m und 90kg und das klappt auch prima.

Ich werde meine Erfahrungen berichten wenn ich dann irgendwann den Wagen habe.

Zum Vergleich: Meine Erfahrungen in Bezug auf lange Strecken beschränken sich auf die Sessel von nem W123 200D Bj '84, nem Golf CL Bj. '87 und die letzten 200.00 km halt in meinem Passat CL TDI Bj. '96.

Ich denke das wird eine "kleine" Umstellung für mich...

Zitat:

Original geschrieben von seppelceh


Ich muss zu meiner Schande gestehen, das ich nie in den Highline-Sitzen gesessen habe, den Wagen aber trotzdem gerade bestellt habe. Gewohnt bin ich auch nur die Sessel aus meinem alten Passat, da ist der Seitenhalt allerdings auch nur bis Tempo 20 gegeben. Bin mal gespannt wie gut ich mit den Sitzen klar komme bei 1,83 Meter und 78 Kilo laut Waage.

Ansonsten wird halt ein Tausch-Thread eröffnet: Tausche Highline-Sitze gegen Comfortline-Sitze gegen Erstattung der Umbaukosten. Wird sich garantiert irgendjemand finden...
Das Alcantara ist mir eh nicht so wichtig, in meinen Augen sind Ledersitze eher etwas für Cabrios und Autos mit defektem Schiebedach. ;-)

Bei deinem Verhältnis von Größe zu Gewicht wirst du mit Sicherheit null Probleme mit den Sportsitzen haben und richtig guuut darauf sitzen 🙂

Übrigens .... Alcantara ist ein Mikrofaserstoff ..... kein Leder 😁

Sportsitze hin, Sportsitze her...ich hätte mir gern einen Highline gekauft....ist preislich kaum ein Unterschied zu meiner gewählten Ausstattung im CL aber ich konnte die Sportsitze nicht abwählen.
Warum ich Sportsitze abwählen möchte? Weil mich die hohen Seitenwangen auf der Sitzfläche stören beim Einsteigen. Ich muss da gezwungenermassen eine etwas andere Einsteigetechnik anwenden. Mir geben die CL Sitze aber auch genug Halt...oder ist es dann Tür und Mittelkonsole ? 😉

Da scheinbar manche mit Ihren Highline-Sitzen unzufrieden sind, hier mein ernstgemeintes Angebot:

Ich bekomme am Montag, den 25.05.09, meinen Golf CL. Ich musste CL nehmen, weil ich den 119g TDI wollte.

Ich hätte gern die Highline Ausstattung genommen, vor allem wegen den Sitzen, die mir sehr gut gefallen.

Hier mein Vorschlag: Wenn einer Lust hätte, HL gg. CL zu tauschen, würde ich nächste Woche (hab Urlaub) zu ihm Fahren und wir würden die Sitze in der VW-Werkstatt (auf meine Kosten, klar) tauschen. Ein kleiner Opulus für denjenigen der dies machen würde, wäre natürlich auch drin. Einfach mal bei mir melden.

Meine Sitze sind bis dato noch unbenutzt, Sitzheizung ist bei mir mit verbaut.

Hallo,

ich bin 1,91 m groß und wiege 100 kg, aber bin Sportler. (Also athletisch gebaut).Habe auch beide Sitze probegefahren und habe mir zu meinem Comfortline extra das Sportpaket dazubestellt, damit ich u.a. die Sportsitze habe. Ich finds geil, so straff drinn zu sitzen. Das tut meinem Rücken wesentlich besser als die Sitze in meinem aktuellen 5er BWM, in denen ich ständig hin und her rutschen muss, um eine angenehme Haltung zu finden. Kann die Sportsitze im Golf VI nur weiterempfehlen, nichtsdestotrotz sollte jeder vorher probesitzen. =)

also ich habe nen HL mit 18" SFW und muss sagen, dass die Sitze echt TOP sind. Aber mit den Recaros im Audi zuvor, war ich ja schon gute Sportsitze gewohnt.
Ich finde ein Sportsitz ist einem Komfortsitz weit überlegen und die im HL sind sogar noch recht komfortabel. Und macht euch mal keine Angst, also ich habe aktuell 102Kg bei 1,75m und passe trotzdem gut rein, wobei gut ich auch trainiere und die Masse sich aktuell eher nach oben bewegt, trotzdem ist auch meine Gürtellinie recht breit. Einzig die Seitenwangen leiden eventl. beim Einsteigen, hoffe mal, dass ich ned so ne Sitzfalte bekomme.
Das Alcantara ist auch spitze nur eins nervt gewaltig: Die Kopfstützen!!!
Kann mir einer sagen, ob man diese auch nach "hinten" drehen kann. Bisher konnte ich nur die Höhe verstellen und das Ding drückt sich mir in jeder Stellung in den Nacken. Sehr nervig, ich werde quasi dadurch zur kruemmen Haltung gezwungen 🙁.
Meinen Sitz habe ich relativ gerade und weit vorne eingestellt, nur die Kopfstütze ist noch ein Problem, vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben? 😉

Achja, die Lendenwirbelstütze war genau das, was ich bisher in vielen Autos vermisst habe, besonders nach 4h AB Fahrt. Einfach genial, man fühlt sich wie vom Sitz umgeben und nicht wie einfach auf nem Stuhl sitzend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen