Sportsitze (Highline) oder Komfortsitze (Comfortline)?
Hm ich habe mir jetzt einiges zu den Sitzen durchgelesen und erlaube mir mal ein neues Thema anzufangen. Zur Einleitung: Fahre derzeit noch einen IIIer mit ganz einfachen Sitzen und muss mich wohl erstmal umgewöhnen
Ich habe am Freitag endlich mal probegesessen im VIer (leider nicht -gefahren). Ich bin 1,90m groß und beim Tieferstellen ist mir augefallen, dass die Sitze sich nicht gleichmäßig verstellen lassen, sondern leider hinten tiefer!
Die hatte nur den Highline mit Sportsitzen und dem Alcantara-Bezug im Laden. Den Bezug finde ich persönlich sehr gelungen!
Aber die Sitze waren mir zu unbequem. Ziemlich hart und dann die relativ hohen Seitenmulden in die man rein und wieder raus muss finde ich nicht so gelungen! Gerade die auf der Sítzfläche stehe sehr senkrecht ab!
Also, ich würde schon gern einen Highline bestellen, aber das mit den Sitzen ist schon ein Argument dagegen (oder kann man andere Sitze konfigurieren?)
Sind die Komfortsitze des Comfortline bequemer? Es gibt dann aber keine Möglichkeit den Alcantara-Bezug beim Comfortline zu wählen, oder?
Beste Antwort im Thema
Also die HIGHLINE Sitze sind eigentlich sehr gute Sitze, ergonomisch wie optisch, und besser als die Sportsitze im Golf V !
Gruß
139 Antworten
Mal ne Frage zu den CL-Sitzen....
Ich habe die Lendenwirbelstütze komplett raus, so weit wie möglich, sonst komme ich mir vor wie in einem Sitzsack. Sehr unbequem. Der Verstellbereich erscheint mir daher sehr schlecht gewählt, im Grunde sogar überflüssig. Ohne voll ausgefahrene Lenenwirbelstütze bekomme ich ziemlich flott Rückenschmerzen und ich bin nicht mal 30 und ziemlich fit, also kein gebrechlicher Frührentner.
Liegt das an mir oder habt ihr eure Sitze ähnlich eingestellt?
Hallo Ihr,
ich bin 184 cm und wiege stattliche 115 Kg, habe also wie die Mutter eines Kollegen hier sagte " e breide asch " und halte es auch sonst wie Churchill ( no sports ), also eher eine etwas unsportliche Figur, aber nach Probefahrt mit Comfortline und Higeline muss ich sagen, dass ich in den Sportsitzen im HL sitze wie in "Abrahams Schoß".
Habe auch in meinem alten Jetta 2 Sportsitze aus nem Golf 3 die passen auch prima.
Das einzig negative ist vermutlich, dass hach einiger Zeit wie so häufig bei Sportsitzen mit hochen Seitenwangen, der Stoff durch das ein- und aussteigen sehr leidet und früher als bei normalen Sitzen zum verschleiß neigt.
Gruß otti
Zitat:
Original geschrieben von Rostiger Ritter
Mal ne Frage zu den CL-Sitzen....Ich habe die Lendenwirbelstütze komplett raus, so weit wie möglich, sonst komme ich mir vor wie in einem Sitzsack. Sehr unbequem. Der Verstellbereich erscheint mir daher sehr schlecht gewählt, im Grunde sogar überflüssig. Ohne voll ausgefahrene Lenenwirbelstütze bekomme ich ziemlich flott Rückenschmerzen und ich bin nicht mal 30 und ziemlich fit, also kein gebrechlicher Frührentner.
Liegt das an mir oder habt ihr eure Sitze ähnlich eingestellt?
Also ich habe die Lendenwirbelstütze auch koplett draußen. Aber so sitzt man jetzt sehr bequem und mit viel halt finde ich. Ganz wunderbar die Sitze.
Sind die Sportsitze vom Sportpaket Atlanta mit denen vom Highline identisch (mal abgesehen davon daß die Sitze keinen Alcantara-Bezug haben) ? Oder gibt es verschiedene Sportsitze für den Golf VI (mal abgesehen von den sicher anders konstruierten Sitzen des GTI bzw. dann des R20) ?
Ähnliche Themen
Sind soviel ich weiss die gleichen.
Zitat:
Original geschrieben von FightingDonkey
Sind soviel ich weiss die gleichen.
Ja, die gleichen!
1. Kopfstützen:
Ich weiss, was du meinst.......ich glaube man kann die nicht mehr neigen, da sie möglichst nah am kopf sein sollen...max 2 bis 3 cm entfernt, wegen vermeidung schleudertrauma. ist gewöhnungsbedürftig.......viele autos haben auch heute noch schwere defizite, was vermeidung schleudertrauma angeht.
2. lordosenstütze.........
da bin ich noch am rumexperimentieren, was die beste einstellung ist..........vollausschlag ist jedenfalls besser als gar nicht......das stimmt............
Thx für die Info. 🙂
Sorry,
aber für "Nichtathleten" finde ich die Sportsitze absolut unbequem - die Wangen sind zu schmal und zu hart. Habt ihr euch mal die Sitzwangen nach längerem Gebrauch angesehen? Sie sind ja konstruktiv ähnlich den Wangen im Passat und diese sehen bei den Jahreswagen bei den Händlern schon arg verschlissen aus - insbesondere im Bereich der Nähte bei den Lederausstattungen ist die Oberfläche durch Reibung der Kleidung angegriffen. Und da liegt für mich/uns unter anderem das Problem.
Keiner in unserem Freundes- und Bekanntenkreis findet diese Sitze wirklich bequem und der Nutzen auf unseren Straßen erschliesst sich auch niemandem.
Gäbe es die Komfortsitze in Leder, ähnlich dem Passat, ein ca. 37.000 € teurer Golf stünde schon in unserer Garage. So wird wohl ein anderer Hersteller das Geschäft machen - denn Leder ist für uns ein "must have". Ich verstehe auch nicht, wo das Problem liegt, die Komfortsitze in Leder anzubieten.
So wird es, wie übrigens bei drei Bekannten, ein 1-er BMW oder eine MB B-Klasse. Schade Volkswagen, aber wir haben verstanden.
Ich bringe nach neusten Messungen satte 125Kg auf die Waage, bei einer Körpergröße von 196cm und ich habe auf den 440Km von WOB in meine Heimat die HL Sportsitze als sehr bequem empfunden!
Ich hatte beim Bestellen anfangs auch erst Bedenken aber die haben sich schon auf den 100m von der Übergabehalle zum Abholerparkplatz in Luft aufgelöst.
Von mir ein klares "Daumen hoch" für die HL Sitze!
Gruß
NavMan
Zitat:
Original geschrieben von navman
Ich bringe nach neusten Messungen satte 125Kg auf die Waage, bei einer Körpergröße von 196cm und ich habe auf den 440Km von WOB in meine Heimat die HL Sportsitze als sehr bequem empfunden!Ich hatte beim Bestellen anfangs auch erst Bedenken aber die haben sich schon auf den 100m von der Übergabehalle zum Abholerparkplatz in Luft aufgelöst.
Von mir ein klares "Daumen hoch" für die HL Sitze!
Gruß
NavMan
Ich denke, einige machen sich Sorgen um die Abnutzung der Sitze, verschleiß an den Wangen.
Mir selbst viel die Auswahl nicht leicht, aber eine Probefahrt im HL hat mich voll überzeugt. Sitze sehr bequem und keinesfalls hart. Vorallem, ist der HL kaum teurer (bei meiner Konfigurtion) als der CL.
Hallo,
Ich hatte auch riesige Bedenken wegen diesen Sportsitzen!
Die Seitenwangen wären zu eng, würden mich drücken usw..
Aber jetzt, nach meiner ersten Fahrt von über 900 km am Stück, kann ich nur sagen:
"Einfach nur genial."
Für mich sogar besserer Sitzkomfort, als bei meinem Golf V GT Lederausstattung !!!
Gruß
Gerd 1353
Zitat:
Original geschrieben von navman
Ich bringe nach neusten Messungen satte 125Kg auf die Waage, bei einer Körpergröße von 196cm und ich habe auf den 440Km von WOB in meine Heimat die HL Sportsitze als sehr bequem empfunden!Ich hatte beim Bestellen anfangs auch erst Bedenken aber die haben sich schon auf den 100m von der Übergabehalle zum Abholerparkplatz in Luft aufgelöst.
Von mir ein klares "Daumen hoch" für die HL Sitze!
Gruß
NavMan
.
.
Bingo! Ich empfinde die Sportsitze auch als Top!!!
Ich bin übrigens 198 cm und hab mir die Sitzschienenverlagerung mitbestellt. Damit gehts nochmal 7 cm nach hinten. Ab nen 1,95 m sind die sicherlich sinnvoll. Mehr Platz brauch aber dann kein Mensch.
Eine kostenintensivere Methode wäre, nachträglich komplett andere Sitze, z.B. von Recaro, einbauen zu lassen.
Habe mal bei Recaro angefragt, ab August 2009 soll es passende Sitze für den Golf 6 geben.
hi,
wo kommt eig. der name komfortsitze her? wo is da der unterschied zu den standard sitzen im trendline? nur lws?