Sportsitze (Highline) oder Komfortsitze (Comfortline)?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hm ich habe mir jetzt einiges zu den Sitzen durchgelesen und erlaube mir mal ein neues Thema anzufangen. Zur Einleitung: Fahre derzeit noch einen IIIer mit ganz einfachen Sitzen und muss mich wohl erstmal umgewöhnen

Ich habe am Freitag endlich mal probegesessen im VIer (leider nicht -gefahren). Ich bin 1,90m groß und beim Tieferstellen ist mir augefallen, dass die Sitze sich nicht gleichmäßig verstellen lassen, sondern leider hinten tiefer!

Die hatte nur den Highline mit Sportsitzen und dem Alcantara-Bezug im Laden. Den Bezug finde ich persönlich sehr gelungen!

Aber die Sitze waren mir zu unbequem. Ziemlich hart und dann die relativ hohen Seitenmulden in die man rein und wieder raus muss finde ich nicht so gelungen! Gerade die auf der Sítzfläche stehe sehr senkrecht ab!

Also, ich würde schon gern einen Highline bestellen, aber das mit den Sitzen ist schon ein Argument dagegen (oder kann man andere Sitze konfigurieren?)

Sind die Komfortsitze des Comfortline bequemer? Es gibt dann aber keine Möglichkeit den Alcantara-Bezug beim Comfortline zu wählen, oder?

Beste Antwort im Thema

Also die HIGHLINE Sitze sind eigentlich sehr gute Sitze, ergonomisch wie optisch, und besser als die Sportsitze im Golf V !

Gruß

139 weitere Antworten
139 Antworten

ich bin 1,96cm groß und wiege 94kg - schlanker körperbau ;-) und trotzdem ist mein empfinden bei den sportsitzen dass sie zu eng sind bzw. die plastikteile in den seitenwangen zu hart ausfallen. ich denke das hat wirklich nichts mit etwas korpulenten körperbau zu tun :-) aber klar, jeder hat ein anderes empfinden. letztendlich muss man einfach mal auf allen varianten definitiv probesitzen!

Tja ich bin 1,90 und wiege 86 kg und würde mich nicht als füllig bezeichnen. Trotzdem empfinde ich die Sportsitze als sehr eng!

Aber jeder sollte die Sitze tatsächlich selbst testen...

Hy, ich bin zwar nicht so ein riese wie ihr, mit meinen 178 cm aber normal groß und wiege 65Kg. Die Sitze sind für mich perfekt. Ich komme super klar und habe tollen Halt im Vergleich zu meinem jetzigen Golf III.

Hallo zusammen,
bin 1,86m und bringe durchaus stattlich 105 kg auf die Waage - Comfortline-Sitze sind klasse, v.a. wenn man gerne etwas breitbeiniger sitzt, habe nach Sitz- und ausgiebiger Fahrprobe trotzdem Highline geordert (war defacto preisglich mit meiner CL-Konfig). Sportsitze sind für mich genauso geeignet, man lümmelt halt notgedrungen nicht mehr so rum, sondern sitzt vernünftiger im Auto....außerdem ist er eigentlich für meine Frau gedacht.....die ist deutlich zierlicher ausgefallen (1,60)und fand die Sportsitze echt bequem...bei dem Thema kommts wirklich auf den persönlichen Geschmack und Körperbau an...
Gruß, j.

Ähnliche Themen

Damit einem die Sportsitze zu eng sind (für den A****), muss man schon ziemlich dick sein. Das Problem ist einfach, dass man in den Dingern nicht "breitbeinig" sitzen kann.

alle die gerne breitbeinig fahren sind die, die mehr in der hose haben ;-)

habe sowohl comfort- als auch highline Probe gefahren und gesessen, bei 1,78 und 100 Kilo kein Problem mit Highline - straff aber gut

Gewicht ist nicht alles, die Sitzhaltung und bisheriger Sitzkomfort ist auch nicht zu unterschätzen. Wer gerne lümmelt wird einen Sofa ähnlichen Comfortsitz benötigen 😁   Manche habe ja schon beim laufen Haltungsprobleme 😁 

ich bin 227 cm und wiege 45 kg  😁   deswegen nur mit Schiebedach  😁

Zitat:

Original geschrieben von defunked


alle die gerne breitbeinig fahren sind die, die mehr in der hose haben ;-)

also die windelträger unter den VIer-golf fahrern 😁 😁 😁

mal ne ernstgemeinte frage - wenn ich in den schneidersitz will, dann beschränken mich die mittelkonsole und die tür und nicht die sitzwangen, wie geht das bei euch..? ich werd mal ein foto morgen machen 😉

Ab einer gewissen Körpergröße oder Beinlängenproportion zur Armlänge sitzt man auch als Normalgewichtiger automatisch breitbeinig im Auto, weil man ansonsten den Sitz so weit nach hinten fahren muss, dass entweder keiner mehr hinter einem sitzen kann oder man das Lenkrad so weit ausziehen muss, dass man beim Einsteigen eher um das Lenkrad herumsteigen muss.

Nun zu den Sitzen: Der Highlinesitz im Golf VI ist im Gegensatz zu anderen Highlinesportsitzen der Vergangenheit vergleichsweise weich gepolstert, aber nur in der Mittelbahn. Ein breitbeiniges Sitzen wird und soll wohl verhindert werden, da dies wohl dem Sportsitzgedanken widerspricht. Warum man aber die Komfortsitze nicht mit Alcantara bekommt, weiß wahrscheinlich noch nicht einmal VW, da es keinen logischen Grund für diese Entscheidung gibt.

Und noch ein kleiner Hinweis für alle Alcantara- bzw. Highlineliebhaber mit dem Wunsch nach einem Komfortsitz: Ein guter Autosattler polstert jeden Sitz für 100 bis 200 Euro auf, da muss man nicht mehrere 1000 Euro ausgeben.

Zitat:

Original geschrieben von GolfOcean


Ein guter Autosattler polstert jeden Sitz für 100 bis 200 Euro auf, da muss man nicht mehrere 1000 Euro ausgeben.

wie leicht oder wie schwer lassen sich eigentlich die harten plastikkomponenten in den seitenwangen entfernen? den sitz selbst ausbauen ist ja nen bisschen heikel wg airbag deaktivierung usw.

wo gibts einen guten autosattler in frankfurt am main? danke für empfehlungen!

Zitat:

Original geschrieben von heightower



Zitat:

Original geschrieben von heightower


Ist die Sitzfläche des Highline Sportsitzes eigentlich länger als die des Komfortsitzes?

Noch niemand? 😕

Hallo zusammen ,

ich fahre noch einen A3 mit Sportsitzen, die ich beim Sattler geändert habe (Stahlstreben in den Seitenwangen wurden entfernt).

Bei den Sitzproben im G6 komme ich überhaupt nicht zurecht, weil der Sitz beim runterstellen vorne höher bleibt wie hinten. Dadurch sitze ich, wenn der Sitz ganz unten eingestellt ist, ziemlich unharmonisch um nicht zu sagen, unmöglich in den Sitzen.
Ich werde also warten, bis ich mal einen Sitz mit elektrischer Sitverstellung (wie in meinem A3 ) testen kann. Ich hoffe, daß dieser dann noch tiefer einzustellen ist, die vordere Sitzfläche kann man dann sowieso extra in der Höhe verstellen um dann "waagerechter" zu sitzen.

Ohne elektr. Verstellung sind alle G6 - Sitzvarianten für mich nicht akzeptabel.

Gruß Gerd

Also ich habe mir letztlich die Komfortsitze bestellt, zwar sehe ich es auch so, dass auf Langstrecke im Grunde harte Sitze den Rücken besser stützen, aber diese harten Sitzwangen beim Sportsitz drücken arg seitlich ins Bein, wenn man es seitlich ablegt. Das fiel mir schon nach ca. 1 Stunde Probefahrt auf, also wird einen das sicher bei längeren Fahrten noch mehr nerven. Dass die Wangen weicher werden bezweifel ich, da das alles sehr steif wirkt.

Also ich habe mir letztlich die Komfortsitze bestellt, zwar sehe ich es auch so, dass auf Langstrecke im Grunde harte Sport-Sitze den Rücken besser stützen als eine weiche Couch, aber diese harten Sitzwangen beim Sportsitz drücken arg seitlich ins Bein, wenn man es seitlich ablegt, das war für mich das KO Kriterium.
Das fiel mir schon nach ca. 1 Stunde Probefahrt auf, also wird mich das sicher bei längeren Fahrten noch mehr nerven, weil man dann halt auch drauf achtet.
Dass die Wangen weicher werden bezweifel ich, da das alles sehr steif wirkt. Und woher will ein Verkäufer das wissen, den Golf VI gibt es ja gar nicht lange genug, um sowas sagen zu können.

Hatte mal einen Golf III GTI Edition BJ 1995 mit Recaro Sitzen, die waren genial!

Ansonsten finde ich die BMW Komfortsitze im 5er und 7er am besten...

Aber ist halt eine andere Wagenklasse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen