Sportsitze deutlich enger

BMW 5er G30

Ich habe gerade einen 520d mit M-Paket und Sportsitzen in Dakota-Leder über das Wochenende zur Probe und stelle mit Erschrecken fest dass ich nicht mehr bequem sitzen kann. Beim F11 habe ich überhaupt kein Problem, nun drückt es jedoch im Bereich der Hüften. Bin 1,91 und wiege 90 kg, würde mich immer noch als schlank bezeichnen. :-)
Sieht so aus als müsse ich auf die Komfortsitze ausweichen!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@joesellmozza schrieb am 27. April 2019 um 21:47:05 Uhr:



Zitat:

@38special schrieb am 27. April 2019 um 21:32:29 Uhr:


Ich will Euch ja nicht die Freude an einer Klageandrohung nehmen. Aber wogegen exakt soll denn die Klage gerichtet sein? Gegen sportliche Sportsitze?

Du bist offenbar nicht betroffen, anders kann ich mir einen solchen Beitrag nicht erklären.
Und mit Verlaub, die wenigsten haben Freude an Klagen und Reklamationen.
Für Dich nochmal zum Mitschreiben: die G3x-Sportsitze sind für viele (sogar schlanke) Menschen eine schmerzvolle Zumutung die man von den Vorgänger-Modellen oder anderen aktuellen BMW-Baureihen nicht kannte bzw. kennt!

Ich bin insofern auch betroffen als dass ich auch die Sportsitze hab. Und ich hab sie genau wegen dem hervorragenden Seitenhalt gekauft. Ich hab mich total gefreut, als ich bei den diversen Probefahrten gemerkt habe, dass der Sportsitz endlich wieder seiner Bezeichnung gerecht wird. Und dass das Ding etwas mehr Kontur hat, das merkt man doch in der ersten Sekunde. Bei mir war es ein wahres "Wow-yeah-Erlebnis". Endlich wieder ein richtig guter Sportsitz! Mir passt er wie ein zweiter Anzug und ich persönlich (180cm/79kg/viel Sport) wär ehrlich enttäuscht, wenn ein Sportsitz irgendwie noch mehr "weichgespült" wird. Ich hab auch damals die Recarositze geliebt.

Wenn ich sowas nicht will, hab ich als Kunde doch sogar noch zwei andere Varianten; den (guten und sehr bequemen) Standardsitz und sogar einen megabequemen und schicken Komfortsitz mit vielen extra Verstellmöglichkeiten. Wieso nimmt man denn dann einen SPORTsitz, wenn man es nicht konturiert haben will?? Dann gegen die eigene Auswahl zu klagen ist etwas, naja, seltsam. Oder etwa nicht? Der Sportsitz kann auf jeden Fall nix dafür, denn der macht exakt das, was er soll.

Einen Vergleich (wenn man sowas unbedingt konstruieren muss) würde ich am ehesten im Klamottenbereich suchen. Wenn man nicht dafür geschaffen ist und auch nicht reinpasst, dann macht es doch wenig Sinn, sich ein "Slim Fit" Hemd zu kaufen. Nur um dann, wenn es die Knöpfe absprengt, den Hersteller zu verklagen. Diese ständige Klagerei wegen Allem und Jedem empfinde ich irgendwie als eine ganz schreckliche Entwicklung. Jeder ist Schuld, nur man selbst als unmündiger Bürger nicht...

[Von Motor-Talk aus dem Thema '530e Sportsitze unbequem' überführt.]

1282 weitere Antworten
1282 Antworten

Zitat:

@esco215 schrieb am 26. August 2022 um 15:40:36 Uhr:


@audi-muc Wo liegt das ganze preislich bei deinem Sattler? Grüße Esco

Ich habe inkl. Mwst. 350,- bezahlt

Zitat:

@audi-muc schrieb am 26. August 2022 um 10:05:18 Uhr:



Zitat:

@audi-muc schrieb am 8. Juli 2022 um 12:38:22 Uhr:


liebes Forum,

nach ca. 3.000 km hier ein kurzes Zwischenfazit zu den Sportsitzen mit Sensatec.
Durch Sitzverstellung und unterlegen eines gefalteten Handtuchs kann ich schmerzfrei sitzen. Es ist wohl so, dass Sensatec weicher ist und man weiter einsinkt und dadurch die Seitenwangen an die Hüftknochen drücken.

Heute war ich beim Autosattler, der hat sich reingesetzt und auch sofort den Druck verspürt.
Im September wird der Sitz verändert, d.h. die Seitenwangen werden innen etwas abgefräst..
Ich gehe davon aus, dass die ganze Aktion profihaft erledigt wird und man danach auch nix sieht.
Sobald die Arbeit gemacht wurde, werde ich berichten.

Grüße Max

Update:
gestern habe ich den Dicken vom Sattler abgeholt.
es wurden die Seitenwangen vom Fahrersitz um je 1,5 cm abgefräst. Die Arbeit wurde Top erledigt.
Beim reinsetzen war sofort spürbar, dass der Sitz nicht mehr so eng ist. Es drückt nix mehr und es fühlt sich angenehm an.
Nächste Woche habe ich eine längere Fahrt über 500 km am Stück.
ich werde danach nochmal berichten...

Gruß Max

Ich frag mich gerade, wenn das Fahrzeug jetzt ein Arbeitgeber Leasing ist, muss bei Rückgabe da ein komplett neuer Sitz rein, oder?
Schon traurig, dass man 2022 noch einen Sattler konsultieren muss, um einen passenden Sitz zu bekommen, Never ever!

Grüße

Zitat:

@MT08 schrieb am 27. August 2022 um 08:38:54 Uhr:



Zitat:

@audi-muc schrieb am 26. August 2022 um 10:05:18 Uhr:


Update:
gestern habe ich den Dicken vom Sattler abgeholt.
es wurden die Seitenwangen vom Fahrersitz um je 1,5 cm abgefräst. Die Arbeit wurde Top erledigt.
Beim reinsetzen war sofort spürbar, dass der Sitz nicht mehr so eng ist. Es drückt nix mehr und es fühlt sich angenehm an.
Nächste Woche habe ich eine längere Fahrt über 500 km am Stück.
ich werde danach nochmal berichten...

Gruß Max

Ich frag mich gerade, wenn das Fahrzeug jetzt ein Arbeitgeber Leasing ist, muss bei Rückgabe da ein komplett neuer Sitz rein, oder?
Schon traurig, dass man 2022 noch einen Sattler konsultieren muss, um einen passenden Sitz zu bekommen, Never ever!

Grüße

Zitat:

@audi-muc schrieb am 26. August 2022 um 20:20:09 Uhr:



Zitat:

@TheRealThing schrieb am 26. August 2022 um 13:25:15 Uhr:


astrein, würde ich genauso machen.

Der Bezug sieht danach auch ordentlich aus?

Es sieht sehr gut aus…. Ich mach morgen ein Bild und stell es rein

Hier die Bilder…man sieht wenn man es nicht weis nix… fühlen tut man es
Gruß Max

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Ähnliche Themen

Hier die Bilder

Top! Ich hoffe einfach mal, dass bei mir nichts drückt 😉

Zitat:

@audi-muc schrieb am 27. August 2022 um 10:00:03 Uhr:



Zitat:

@audi-muc schrieb am 26. August 2022 um 20:20:09 Uhr:


Es sieht sehr gut aus…. Ich mach morgen ein Bild und stell es rein

Hier die Bilder…man sieht wenn man es nicht weis nix… fühlen tut man es
Gruß Max

Hallo,
aus welchem Bereich kommst du, wo ist der Standort des Sattlers?

Gruß
Andreas

Zitat:

@marre schrieb am 27. August 2022 um 13:35:25 Uhr:



Zitat:

@audi-muc schrieb am 27. August 2022 um 10:00:03 Uhr:


Hier die Bilder…man sieht wenn man es nicht weis nix… fühlen tut man es
Gruß Max

Hallo,
aus welchem Bereich kommst du, wo ist der Standort des Sattlers?

Gruß
Andreas

Hallo Andreas ..
der Sattler ist im Kennzeichenbereich ND

Ich finde das mit dem Sattler ne gute Idee. Habe auch die Sportsitze bestellt und hoffe das diese passen. Bei der Probefahrt zwicke bei uns mal nix. Aber gut zu wissen, wo man im Fall der Fälle Abhilfe finden kann.

Zitat:

@audi-muc schrieb am 27. August 2022 um 10:00:03 Uhr:



Zitat:

@audi-muc schrieb am 26. August 2022 um 20:20:09 Uhr:


Es sieht sehr gut aus…. Ich mach morgen ein Bild und stell es rein

Hier die Bilder…man sieht wenn man es nicht weis nix… fühlen tut man es
Gruß Max

Sensatec. Sieht ordentlich aus.

Stellt sich immer noch die Frage, wieso BMW im 5er Dickschiff unten engere Sportsitze verbaut als bei den M Sportsitzen im Z4 M40i oder den normalen im 2er Coupe. Das passt doch nicht zusammen.

Kann nur was mit Upselling zu tun haben.

meine Sportsitze haben sich so nach 26tkm ‚eingesessen‘…. heute zum ersten Mal Muc-Bln ohne Rückenschmerzen gefahren. Hatte anfänglich auch Überlegungen zum Sattler zu gehen aber mittlerweile gehts

Zitat:

@MT08 schrieb am 27. August 2022 um 08:38:54 Uhr:



Zitat:

@audi-muc schrieb am 26. August 2022 um 10:05:18 Uhr:


Update:
gestern habe ich den Dicken vom Sattler abgeholt.
es wurden die Seitenwangen vom Fahrersitz um je 1,5 cm abgefräst. Die Arbeit wurde Top erledigt.
Beim reinsetzen war sofort spürbar, dass der Sitz nicht mehr so eng ist. Es drückt nix mehr und es fühlt sich angenehm an.
Nächste Woche habe ich eine längere Fahrt über 500 km am Stück.
ich werde danach nochmal berichten...

Gruß Max

Ich frag mich gerade, wenn das Fahrzeug jetzt ein Arbeitgeber Leasing ist, muss bei Rückgabe da ein komplett neuer Sitz rein, oder?
Schon traurig, dass man 2022 noch einen Sattler konsultieren muss, um einen passenden Sitz zu bekommen, Never ever!

Grüße

...also, meine Aufpolsterlösung für die Sitzfläche eliminiert den Druck auf den Seitenwangen, ist nicht sichtbar und kann auf Wunsch in 30 Min. auch durch einen Laien wieder entfernt werden. Dasselbe gilt für die Lordosenstütze.

Falls es jemand Probesitzen oder ausprobieren möchte, einfach ne PN an mich. ; )

Zitat:

@535iafahrer schrieb am 1. August 2022 um 08:07:55 Uhr:


Hallo zusammen,

ich bin 1,85 groß und schlank und hatte mit dem Sportsitz (ohne Lordosenstütze) die folgenden Probleme.

1. Die Seitenwangen haben wie bei vielen am Gesäß gedrückt. Das bekommt man durch Aufpolstern der Sitzfläche weg, da man dadurch die Druckpunkte entlastet.
2. Der Sitz fährt nicht in einem Parallelogramm herunter fährt und kippt dadurch in tiefen Sitzpositionen nach hinten ab. Daher musste ich die Beide anwinkelt, was zu Ermüdungserscheinungen führte. Auch hier hilft das Aufpolstern der Sitzfläche.
3. Punkt 2 kombiniert mit einer vergleichsweise geringen Lordosen Unterstützung bewirkt, dass man wie in einer Mulde sitzt und gekrümmte Haltung einnimmt.

Ich selbst bin Techniker und kenne glücklicherweise einen Autosattler, der sich eigentlich auf LKW Sitze spezialisiert hat. Jedenfalls, bei meinem zweiten G30 wollte ich das nicht mehr haben und bei mittlerweile über 1000 Antworten in diesem Thread, dachte ich mir, dem Ingenieur ist nichts zu schwör. ; )))

Jedenfalls, mit ihm habe ich dann eine Lösung entwickelt, mit der man die Sitzfläche und die Lordosen Unterstützung beim G30 Sportsitz ohne viel Aufwand aufpolstern kann. Seit dem sitze ich wie auf einem ganz normalen Sitz. Bei mir passte bei der Sitzfläche am besten ein Plus von 15 mm, bei der Lordosenstütze ein Plus von 10 mm.

Als Dienstwagennutzer war mir neben einer variablen Anpassungsfähigkeit zur Findung der optimale Position und Aufbaustärke, die zerstörungsfreie Montage und einfache Rückbaubarkeit wichtig. Realisiert wird die Aufpolsterung zwischen Federkern und dem Originalpolster. Optisch und haptisch unauffällig funktioniert das variabel bis zu einer fixen Aufbauhöhe von jeweils 15mm.

Wer Interesse hat, kann gerne bei mir vorbei schauen und Probesitzen. Hierzu bitte gerne eine PN an mich.

LG,
Andre

Ich war gestern beim Andre @535iafahrer gewesen und habe ihm meinen Sitz anvertraut.
Die ganze Arbeit war innerhalb von 30min vorbei und funktioniert ohne Ausbau der Sitze, ohne schneiden, Nähte öffnen oder ähnliches.
Da meine Sitze die einstellbare Lordosenstütze haben, musste nur die Sitzfläche etwas angehoben werden.

Der Druck der Seitenwangen ist weg und die Schmerzen an den seitlichen Hüftknochen ebenfalls.
Der Sitz ist nun etwas härter als vorher aber trotzdem kein Verlust am Komfort.

Ich werde die nächsten Tage auf die Rückmeldung von meinem Hintern achten und werde berichten, wie es sich nach anfänglicher Euphorie im Alltag bewährt.
Bis jetzt geb ich ihm die volle Punktzahl und erwarte eigentlich keine negativen Erfahrungen in nächster Zeit.

Achtung (unbezahlte) Werbung 🙂 :
Ich kann es nur jedem, der in der Nähe wohnt raten, schreibt ihn an und probiert es aus.

Zitat:

@audi-muc schrieb am 26. August 2022 um 20:20:48 Uhr:



Zitat:

@esco215 schrieb am 26. August 2022 um 15:40:36 Uhr:


@audi-muc Wo liegt das ganze preislich bei deinem Sattler? Grüße Esco

Ich habe inkl. Mwst. 350,- bezahlt

Du hattest ja auch den Freundlichen kontaktiert. Gab‘s da seitens BMW noch eine abschließende Aussage bevor Du zum Sattler gegangen bist?

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 16. September 2022 um 08:23:37 Uhr:



Zitat:

@audi-muc schrieb am 26. August 2022 um 20:20:48 Uhr:


Ich habe inkl. Mwst. 350,- bezahlt

Du hattest ja auch den Freundlichen kontaktiert. Gab‘s da seitens BMW noch eine abschließende Aussage bevor Du zum Sattler gegangen bist?

nein, da hab ich nie mehr was gehört...

Deine Antwort
Ähnliche Themen