Sportsitze deutlich enger
Ich habe gerade einen 520d mit M-Paket und Sportsitzen in Dakota-Leder über das Wochenende zur Probe und stelle mit Erschrecken fest dass ich nicht mehr bequem sitzen kann. Beim F11 habe ich überhaupt kein Problem, nun drückt es jedoch im Bereich der Hüften. Bin 1,91 und wiege 90 kg, würde mich immer noch als schlank bezeichnen. :-)
Sieht so aus als müsse ich auf die Komfortsitze ausweichen!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@joesellmozza schrieb am 27. April 2019 um 21:47:05 Uhr:
Zitat:
@38special schrieb am 27. April 2019 um 21:32:29 Uhr:
Ich will Euch ja nicht die Freude an einer Klageandrohung nehmen. Aber wogegen exakt soll denn die Klage gerichtet sein? Gegen sportliche Sportsitze?Du bist offenbar nicht betroffen, anders kann ich mir einen solchen Beitrag nicht erklären.
Und mit Verlaub, die wenigsten haben Freude an Klagen und Reklamationen.
Für Dich nochmal zum Mitschreiben: die G3x-Sportsitze sind für viele (sogar schlanke) Menschen eine schmerzvolle Zumutung die man von den Vorgänger-Modellen oder anderen aktuellen BMW-Baureihen nicht kannte bzw. kennt!
Ich bin insofern auch betroffen als dass ich auch die Sportsitze hab. Und ich hab sie genau wegen dem hervorragenden Seitenhalt gekauft. Ich hab mich total gefreut, als ich bei den diversen Probefahrten gemerkt habe, dass der Sportsitz endlich wieder seiner Bezeichnung gerecht wird. Und dass das Ding etwas mehr Kontur hat, das merkt man doch in der ersten Sekunde. Bei mir war es ein wahres "Wow-yeah-Erlebnis". Endlich wieder ein richtig guter Sportsitz! Mir passt er wie ein zweiter Anzug und ich persönlich (180cm/79kg/viel Sport) wär ehrlich enttäuscht, wenn ein Sportsitz irgendwie noch mehr "weichgespült" wird. Ich hab auch damals die Recarositze geliebt.
Wenn ich sowas nicht will, hab ich als Kunde doch sogar noch zwei andere Varianten; den (guten und sehr bequemen) Standardsitz und sogar einen megabequemen und schicken Komfortsitz mit vielen extra Verstellmöglichkeiten. Wieso nimmt man denn dann einen SPORTsitz, wenn man es nicht konturiert haben will?? Dann gegen die eigene Auswahl zu klagen ist etwas, naja, seltsam. Oder etwa nicht? Der Sportsitz kann auf jeden Fall nix dafür, denn der macht exakt das, was er soll.
Einen Vergleich (wenn man sowas unbedingt konstruieren muss) würde ich am ehesten im Klamottenbereich suchen. Wenn man nicht dafür geschaffen ist und auch nicht reinpasst, dann macht es doch wenig Sinn, sich ein "Slim Fit" Hemd zu kaufen. Nur um dann, wenn es die Knöpfe absprengt, den Hersteller zu verklagen. Diese ständige Klagerei wegen Allem und Jedem empfinde ich irgendwie als eine ganz schreckliche Entwicklung. Jeder ist Schuld, nur man selbst als unmündiger Bürger nicht...
[Von Motor-Talk aus dem Thema '530e Sportsitze unbequem' überführt.]
1289 Antworten
Ich hab die Sportsitze jetzt 3 Jahre lang >100tkm gefahren und nie Probleme gehabt, man muss seinen Sitz halt mal richtig einstellen und den Oberschenkel nicht auf den Rand legen. Ich bin regelmäßig eine Strecke von 670km One Way gefahren und kann keinen der hier angeführten Punkte nachvollziehen.
Der neue hat wieder Komfortsitze und schon rutscht man mit dem hintern in Kurven wieder rum, genau da hat nämlich der Sportsitz seine Berechtigung. Vernünftig eingestellt sind beide aber generell empfehlenswert, das ist schon Jammern auf hohem Niveau
Ich (176/83) habe mich bewusst für die Sportsitze entschieden, weil ich in 4 Jahren Pre-LCI nie eine perfekte Sitzposition im Komfortsitz gefunden habe. Bei mir war es die Lehne, die irgendwie nicht zu meinem Rücken passte, ich saß mehr drauf als drin im Sitz - schwer zu beschreiben.
Der Sportsitz passt jetzt perfekt, der Rücken wird komplett von der Lehne gestützt, ich sitz richtig drin. Die genaue Einstellung des Sitzes ist dadurch gar nimmer so wichtig, wie es noch beim Komfortsitz war, weil der Sitz prinzipiell schon sehr gut passt.
Ich verstehe aber, was mache meinen mit der zu engen Auflage mit den Oberschenkeln. Ich hab damit zum Glück keine Probleme, ich hätte sie eventuell auch, wenn ich zu weit vorn sitzen würden und die Beine zu sehr (nach außen) abwinkeln müsste. Bei meiner Einstellung drückt allerdings nix, die hinteren Oberschenkel liegen nicht mit viel Gewicht auf den seitlichen Wangen auf, sondern werden von ihnen nur in Position gehalten. Für mich war der Sportsitz die perfekte Wahl!
…was lernen wie daraus: jeder Mensch ist anders und man sollte unbedingt vor dem Kauf ausgiebig testen bevor man eine Variante bestellt. Jeder empfindet bzgl. den Sitzvarianten, gerade im G3x, anders !
Ich kann mich dem nur anschließen, seit 4 Wochen einen neuen G30 mit M Ausstattung und zum Glück noch die Sportsitze mit Alcantara bekommen. Meine Frau mit doppelten Bandscheibenvorfall hat nach längerer Fahrt weniger „Schmerzen“ in den Sportsitzen (62kg; 168cm) im Vergleich zum vorherigen Standardsitz. Ich persönlich fühle mich in den Sportsitzen ebenfalls sehr wohl auch nach 700km onblock keinerlei Beschwerden, vorher ab und zu im Nachgang Abends „Rücken“. Liegt vermutlich an der Härte, da sowohl für mich als meine Frau weiche (italienische) Matratzen Teufelszeug sind. Zugegeben die „Popofläche“ wird sicherlich ab einem gewissen „Umfang“ etwas eng werden. Mit entsprechender Einstellung sitze ich dort super drin, 85kg 180cm; bei >100kg und kleiner Körpergröße wird es sicherlich eng werden ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@JaguarXJ40 schrieb am 5. Mai 2022 um 12:34:26 Uhr:
Zugegeben die „Popofläche“ wird sicherlich ab einem gewissen „Umfang“ etwas eng werden. Mit entsprechender Einstellung sitze ich dort super drin, 85kg 180cm; bei >100kg und kleiner Körpergröße wird es sicherlich eng werden ;-)
Ich auf den 7x vorherigen Seiten schon besprochen worden, wie man mit den Sitzen zurechtkommt liegt explizit nicht am "Umfang". Wenn die Seitenwange auf die Hüftgelenke drückt, wird es spätestens nach 1-2h ekelig. Ich (188cm, 82kg) bin mit diesen Sitzen nicht zurecht gekommen, Sportsitze im G21 (M-Sport), F31 und E85 sind bei mir kein Problem.
Zitat:
@blau=gluecklich schrieb am 5. Mai 2022 um 08:15:08 Uhr:
Ich hab die Sportsitze jetzt 3 Jahre lang >100tkm gefahren und nie Probleme gehabt, man muss seinen Sitz halt mal richtig einstellen und den Oberschenkel nicht auf den Rand legen. Ich bin regelmäßig eine Strecke von 670km One Way gefahren und kann keinen der hier angeführten Punkte nachvollziehen.Der neue hat wieder Komfortsitze und schon rutscht man mit dem hintern in Kurven wieder rum, genau da hat nämlich der Sportsitz seine Berechtigung. Vernünftig eingestellt sind beide aber generell empfehlenswert, das ist schon Jammern auf hohem Niveau
ach an der Einstellung liegt das, so so… ein ganz Schlauer…. Auweia
Zitat:
@MT08 schrieb am 5. Mai 2022 um 15:18:35 Uhr:
ach an der Einstellung liegt das, so so… ein ganz Schlauer…. Auweia
Statistisch betrachtet sitzen 75% der Leute falsch im Auto. Wenn man sich die Beiträge hier durchliest, dann gibt es in jeder Größe und Form Leute, die den gut finden und umgekehrt. Daran kann es also nicht liegen…
Also abgesehen von eigenen Erfahrungen ist die Wahrscheinlichkeit dafür sehr hoch. Aber so wirklich was Sinnvolles wolltest du sicherlich eh nicht von dir geben…
Zitat:
@blau=gluecklich schrieb am 5. Mai 2022 um 15:50:16 Uhr:
Zitat:
@MT08 schrieb am 5. Mai 2022 um 15:18:35 Uhr:
ach an der Einstellung liegt das, so so… ein ganz Schlauer…. AuweiaStatistisch betrachtet sitzen 75% der Leute falsch im Auto. Wenn man sich die Beiträge hier durchliest, dann gibt es in jeder Größe und Form Leute, die den gut finden und umgekehrt. Daran kann es also nicht liegen…
Also abgesehen von eigenen Erfahrungen ist die Wahrscheinlichkeit dafür sehr hoch. Aber so wirklich was Sinnvolles wolltest du sicherlich eh nicht von dir geben…
… sicher wollte ich was Sinnvolles beitragen, im Gegensatz zu Dir…
Pauschal einmal zu unterstellen, wer mit den Sitzen nicht klar kommt, stellt ihn falsch ein!?
Sorry, machst es Dir einfach…
Mal nur so ein Gedanke, täuscht das, oder liest mal im 3er und 5er Forum überproportional viel von Sitzproblemen, im Gegensatz zu z. B. VW u. Mercedes?
Also ich lese jetzt hier schon geraume Zeit mit, habe mich bisher nie viel eingebracht, aber mir kommt’s so vor.
Vielleicht bin ich aber auch nur ziemlich zufrieden mit den meisten Dingen, die hier unendlich bemängelt werden.
Übrigens, Standardsitz, Stoff mit Lordose und auch zufrieden.
Stoffsitze waren mir zu eng, KS außerhalb vom Budget.
Grüße
Michael
Vor einem Jahr mal geschrieben und damals mit meinem Physiotherapeuten besprochen:
Die Ergonomie der Sitze ist für manche ein Problem, weil die unteren Seitenwangen so eng gestaltet sind, dass vorwiegend die äußeren Oberschenkel das Gewicht beim Sitzen tragen. Dadurch belastet man im hinteren unterem Rücken die Muskulatur (Lumborum Muskeln, quadratus wie auch iliocostalis) auf eine sehr ungewohnte Art. Darauf reagiert der eine mit Schmerzen, der andere nicht - trotz vergleichbarer Statur. Für diejenigen, die das als schmerzhaft empfinden verbleibt nur Sitzkissen auflegen oder die Sitzwangen abpolstern lassen.
Ich hatte das Problem mit dem Sportsitz im G31 (Vor-LCI) und bin wahnsinnig geworden. Danach gab es für 12 Monate einen A4 (mit S-Line Sportsitzen), wo ich keine Probleme hatte. Jetzt ist es wieder ein G31 mit Komfortsitzen, die für mich okay sind. Und ich habe mir vor Bestellung des neuen 5ers die LCI-Sitze natürlich angeschaut und ob ich mit der Verjüngung der Sitzfläche nach hinten klar komme. Sportsitz war direkt ausgeschieden, Komfortsitz ist es geworden weil ich Nappa Leder haben wollte und das nicht mit dem Standardsitz kompatibel ist.
Es ist übrigens wenig hilfreich zu sagen, dass man sich nicht so anstellen soll (verweichlicht, Mängel am Körper, Beschwerdeführer, etc). Wenn der Sitz nach ca. 30 Minuten zu Schmerzen führt, macht das Auto einfach keinen Spaß.
beim G30 würde ich mittlerweile die manuellen Sportsitze nehmen und abpolstern lassen, auf den Komfortsitzen sitze auch ich zu hoch und der Aufrpeis ist einfach zu heftig.
Hallo Leidensgenossen,
Gestern habe ich mich aus dem Warteraum verabschiedet und heute würde ich den Wagen am liebsten zurückgeben,
Solche Schmerzen hatte ich noch je beim fahren…
Freude am fahren steht hinten drauf…
Ich hätte vielleicht das hier vorher mal lesen sollen oder prober sitzen.
Nur darauf bin ich ach zwei f10 und einem g01 mit sportsitzen nicht gekommen.
Ich habe genau das Problem , das auf Seite 22 beschrieben wird… meine hüftknkchen drücken an die seitenlangen und nach ca. 30 km schmerzt das höllisch.
Hat jemand für mich vielleicht einen Tipp ?
Sitze ausbauen , komfortsitze einbauen ?
Sattler ?
Kissen ?
Oder den g31 verkaufen ?
Schmerzhafte Grüße
Max
Moin @audi-muc
ohman, ich bekomme auch bald meinen mit Sensatec und die Sitze waren ein Punkt den ich immer auf der Sorgenliste hatte. Darf ich nach deiner Statur fragen?
einfach abpolstern für ein paar hundert Euro. Weiß auch nicht, was BMW da macht, das sind mehr so „Ablehnungsangebote“ wie man sie mittlerweile von Handwerkern kennt, hier allerdings mit Upsellingoption.
Habe meinen heute bekommen und finde die Sitze in Ordnung, der Langstreckentest steht wohl noch aus aber gegen die Komfortsitze in 7er, den ich nun ein paar Monate hatte keine riesige Verschlechterung an den Schultern bzw am Lat ist es etwas eng, über die Sitzwangenverstellung ist die Hüfte gut eingestellt. Bin 193cm und habe rund 95KG