Sportsitze deutlich enger
Ich habe gerade einen 520d mit M-Paket und Sportsitzen in Dakota-Leder über das Wochenende zur Probe und stelle mit Erschrecken fest dass ich nicht mehr bequem sitzen kann. Beim F11 habe ich überhaupt kein Problem, nun drückt es jedoch im Bereich der Hüften. Bin 1,91 und wiege 90 kg, würde mich immer noch als schlank bezeichnen. :-)
Sieht so aus als müsse ich auf die Komfortsitze ausweichen!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@joesellmozza schrieb am 27. April 2019 um 21:47:05 Uhr:
Zitat:
@38special schrieb am 27. April 2019 um 21:32:29 Uhr:
Ich will Euch ja nicht die Freude an einer Klageandrohung nehmen. Aber wogegen exakt soll denn die Klage gerichtet sein? Gegen sportliche Sportsitze?Du bist offenbar nicht betroffen, anders kann ich mir einen solchen Beitrag nicht erklären.
Und mit Verlaub, die wenigsten haben Freude an Klagen und Reklamationen.
Für Dich nochmal zum Mitschreiben: die G3x-Sportsitze sind für viele (sogar schlanke) Menschen eine schmerzvolle Zumutung die man von den Vorgänger-Modellen oder anderen aktuellen BMW-Baureihen nicht kannte bzw. kennt!
Ich bin insofern auch betroffen als dass ich auch die Sportsitze hab. Und ich hab sie genau wegen dem hervorragenden Seitenhalt gekauft. Ich hab mich total gefreut, als ich bei den diversen Probefahrten gemerkt habe, dass der Sportsitz endlich wieder seiner Bezeichnung gerecht wird. Und dass das Ding etwas mehr Kontur hat, das merkt man doch in der ersten Sekunde. Bei mir war es ein wahres "Wow-yeah-Erlebnis". Endlich wieder ein richtig guter Sportsitz! Mir passt er wie ein zweiter Anzug und ich persönlich (180cm/79kg/viel Sport) wär ehrlich enttäuscht, wenn ein Sportsitz irgendwie noch mehr "weichgespült" wird. Ich hab auch damals die Recarositze geliebt.
Wenn ich sowas nicht will, hab ich als Kunde doch sogar noch zwei andere Varianten; den (guten und sehr bequemen) Standardsitz und sogar einen megabequemen und schicken Komfortsitz mit vielen extra Verstellmöglichkeiten. Wieso nimmt man denn dann einen SPORTsitz, wenn man es nicht konturiert haben will?? Dann gegen die eigene Auswahl zu klagen ist etwas, naja, seltsam. Oder etwa nicht? Der Sportsitz kann auf jeden Fall nix dafür, denn der macht exakt das, was er soll.
Einen Vergleich (wenn man sowas unbedingt konstruieren muss) würde ich am ehesten im Klamottenbereich suchen. Wenn man nicht dafür geschaffen ist und auch nicht reinpasst, dann macht es doch wenig Sinn, sich ein "Slim Fit" Hemd zu kaufen. Nur um dann, wenn es die Knöpfe absprengt, den Hersteller zu verklagen. Diese ständige Klagerei wegen Allem und Jedem empfinde ich irgendwie als eine ganz schreckliche Entwicklung. Jeder ist Schuld, nur man selbst als unmündiger Bürger nicht...
[Von Motor-Talk aus dem Thema '530e Sportsitze unbequem' überführt.]
1289 Antworten
Mir hat ein Autosattler mal erzählt, dass die Sportsitze im G3X ein Metallgestänge auf der Seite hätten, während die Komfortsitze nichts dergleichen aufweisen. Mir persönlich ist der Seitenhalt bei den Komfortsitzen, in etwas schneller gefahrenen Kurven, zu schwach. So wollte ich die Seitenwangen ein wenig verstärken lassen, aber das ging leider nicht. Wer also speziell Seitenhalt will und die Sportsitze als zu eng empfindet, sollte nach Möglichkeit die M-Sitze ordern oder zumindest mal probesitzen. Wobei sich dann natürlich irgendwann die Frage stellt, hat mein Fünfer überhaupt das passendende Aggregat und Fahrwerk, um diesen Seitenhalt wirklich auszukosten? In einem F90 ist dies zweifellos gegeben, in anderen Kombinationen wohl teilweise ein wenig zu viel des Guten.
Wobri Sitze tatsächlich ein ganz wichtiger Punkt der Langstreckentaiglichkeit sind. Da ist die Motorleistung nicht wichtig. Und nach aussen sieht man die ueberhaupt nicht.
Ich denke da immer an die AGR Sitze meines Ex Zafira Tourer Innovation aus 2011 zurueck. Einfach ein hervorragendes Sitzkonzept
Ich hab die Sportsitze genommen, weil ich sie vom Sitzkomfort spitze finde.
Den Seitenhalt finde ich besonders angenehm, mir passen die Sitze wie ein 2. Anzug. Außerdem wollte ich auf keinen Fall Leder und somit hab ich die Teilleder Sportsitze genommen. PERFEKT!
Da kann ich nur zustimmen. In den Sportsitzen fühle ich mich persönlich ebenfalls sehr wohl, außerdem gefällt mir die moderne Optik/das Design.
Ähnliche Themen
Hat jemand einen Vergleich zwischen den Sportsitzen in Dakota und mit dem relativ neuen Sensatec? Sind letztere ggf. weniger problematisch, denn darüber liest man eigentlich nur gutes.
ich saß neulich drin, fühlen sich soweit gut an und sind auch insgesamt weicher, an den Seitenwangen aber leider nur minimal. Da hilft also nur abpolstern, sollten die drücken.
Sensatec etwas besser gepolstert. Optisch/haptisch ist Sensatec auch hochwertiger als das furchtbare Dakota Leder, auch wenn es kein echtes Leder ist. Gut umgesetzt! Würde eher Sensatec als Dokota nehmen!
Ich hätte auch gern Sensatec - allerdings hat keiner der :-) in der Nähe einen 5er mit Sportsitzen zum Probesitzen.
Daher stehe ich vor dem Problem Sportsitze Sensatec blind bestellen oder Komfortsitze mit Dakota-Zwang.
Wenn dich das beruhigt, inzwischen sind auch mit Dakota-Ausststtung ca. 80% des "Leders" Sensatec. 😉
Nur noch die Sitzmittel- und -seitenbahn ist echtes Leder, sonst nichts.
Zitat:
@erzwolf schrieb am 22. Februar 2022 um 18:37:19 Uhr:
Ich hätte auch gern Sensatec - allerdings hat keiner der :-) in der Nähe einen 5er mit Sportsitzen zum Probesitzen.
Daher stehe ich vor dem Problem Sportsitze Sensatec blind bestellen oder Komfortsitze mit Dakota-Zwang.
Also Haptik ist in Orndung, aber Leder schmeichelt bei längerem Sitzen schon besser, auch könnte manchem der Ledergeruch fehlen.
Sitzkomfort fand ich jetzt aber wirklich ganz gut, die Standard Ledersitze bei BMW sind aktuell sehr hart (z.B. im G20), da finde ich das Sensatec angenehmer.
Die Haltbarkeit bei Kunstleder ist auch so eine Wette, je nach Fertigungsqualität und Zusammensetzung können halt Risse eher als bei Leder auftreten - Du weißt es vorher nicht. Bei Haltedauer bis 5J sehe ich da aber keine Probleme und Kunstleder kann man auch gut reparieren, es sei denn die Beschichtung blättert nach drei Jahren wie bei Möbel Roller (o.ä.) Billigstprodukten nach kurzer Zeit gleichzeitig ab.
Das dürfte sich BMW aber kaum erlauben dürfen.
BTW: Die Komfortsitze im 5er sind schon OK, aber nicht mehr so gut wie im F10 m.M. nach, denn die Nähte drücken (bei Dakota zumindest).
Das wird bei mir ein 3J Firmenleasing, daher ist mir die Haltbarkeit (fast) egal. Mir geht es rein um den Sitzkomfort bei langen Strecken.
Aktuell hab ich die Sportsitze mit Individualleder in einem G20, die sind "OK", enger sollten sie nicht sein.
Die Komfortsitze hatte ich in einem Vorführer, die sind schon super vorallem bzgl. Einstellbarkeit, allerdings auch saftig teuer - da ist schon die Frage ob es die Sportsitze mit Sensatec nicht auch tun würden.
Im G20 passen die mir perfekt, im 5er stockt die Blutzirkulation. Was soll ich sagen, im eigentlich komfortableren 5er hat BMW die Sportsitze aus m.S. perfekt abgewertet - da bleiben nur Normal- oder Komfortsitze für einige. Ich kann nur raten, die Sportsitze min. 1h zu testen.
Für mich waren die ein NoGo - bin groß und schlank, aber das heißt nix.
In MZ steht derzeit ein 5er mit Sensatec-Sportsitzen.
Zitat:
@erzwolf schrieb am 22. Februar 2022 um 19:09:48 Uhr:
Das wird bei mir ein 3J Firmenleasing, daher ist mir die Haltbarkeit (fast) egal. Mir geht es rein um den Sitzkomfort bei langen Strecken.
Aktuell hab ich die Sportsitze mit Individualleder in einem G20, die sind "OK", enger sollten sie nicht sein.
Die Komfortsitze hatte ich in einem Vorführer, die sind schon super vorallem bzgl. Einstellbarkeit, allerdings auch saftig teuer - da ist schon die Frage ob es die Sportsitze mit Sensatec nicht auch tun würden.
Habe heute noch mal länger in den Sensatec-Sportsitzen gesessen: Seitenwangen drücken vielleicht minimal weniger, kaum Unterschied. Ansonsten sitzt man ganz gut drin, hat aber mehr was von Gummimatte einschließlich höherer Reibung, d.h. man rutscht weniger als auf Leder.
Auch wenn es vielleicht nicht mehr ganz aktuell ist: Ich hatte vor drei Jahren auch hier im Thread mein Leid geklagt, dass ich persönlich mit den Sportsitzen gar nicht zurecht kam und eigentlich kein Leder, aber M-Paket haben wollte. Habe dann mit viel Überwindung Nappaleder und Komfortsitze genommen und mich gefragt, ob das alles wirklich eine gute Entscheidung war - war auch mein erster BMW.
Meine individuelle Erfahrung möchte ich aber mit Euch teilen: Ich habe nie bequemer gesessen, mich in meinem ersten Auto mit Lederausstattung wohl gefühlt, selbst Süditalien und viel Sonne war kein Problem. Die Sitzbelüftung ... tut vermutlich was, bin aber kein Fan von. Aber: Ich stehe aktuell vor der Wahl des nächsten Autos und frage mich, ob ich mit anderen Sitzen auch so zufrieden sein werde oder lieber beim Bewährten bleibe. Bis zu den für mich problematischen Sportsitzen war ich immer Standardsitze (Stoff) gefahren und ebenfalls zufrieden gewesen. Jetzt weiß ich, was ich all die Jahre nicht hatte ;-)
Hallo zusammen,
ich verfolge das Thema auch schon länger und dachte das die Sportsitze doch garnicht so eng sein können.
Seit dieser Woche konnte ich es eigens spüren, die sind schon knackig. Der Seitenhalt ist finde ich sehr gut jedoch der Sitzbereich ist sehr beengend und drückt mit der Zeit an den Oberschenkeln. Wer Langstreckenkomfort will und sucht, sollte unbedingt probefahren. Fahre aktuell einen F31 M-Paket mit Leder Dakota Sportsitzen und die sind deutlich „bequemer“….
Für mich wären die Sportsitze ein Ausschlusskriterium!