Sportsitze deutlich enger
Ich habe gerade einen 520d mit M-Paket und Sportsitzen in Dakota-Leder über das Wochenende zur Probe und stelle mit Erschrecken fest dass ich nicht mehr bequem sitzen kann. Beim F11 habe ich überhaupt kein Problem, nun drückt es jedoch im Bereich der Hüften. Bin 1,91 und wiege 90 kg, würde mich immer noch als schlank bezeichnen. :-)
Sieht so aus als müsse ich auf die Komfortsitze ausweichen!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@joesellmozza schrieb am 27. April 2019 um 21:47:05 Uhr:
Zitat:
@38special schrieb am 27. April 2019 um 21:32:29 Uhr:
Ich will Euch ja nicht die Freude an einer Klageandrohung nehmen. Aber wogegen exakt soll denn die Klage gerichtet sein? Gegen sportliche Sportsitze?Du bist offenbar nicht betroffen, anders kann ich mir einen solchen Beitrag nicht erklären.
Und mit Verlaub, die wenigsten haben Freude an Klagen und Reklamationen.
Für Dich nochmal zum Mitschreiben: die G3x-Sportsitze sind für viele (sogar schlanke) Menschen eine schmerzvolle Zumutung die man von den Vorgänger-Modellen oder anderen aktuellen BMW-Baureihen nicht kannte bzw. kennt!
Ich bin insofern auch betroffen als dass ich auch die Sportsitze hab. Und ich hab sie genau wegen dem hervorragenden Seitenhalt gekauft. Ich hab mich total gefreut, als ich bei den diversen Probefahrten gemerkt habe, dass der Sportsitz endlich wieder seiner Bezeichnung gerecht wird. Und dass das Ding etwas mehr Kontur hat, das merkt man doch in der ersten Sekunde. Bei mir war es ein wahres "Wow-yeah-Erlebnis". Endlich wieder ein richtig guter Sportsitz! Mir passt er wie ein zweiter Anzug und ich persönlich (180cm/79kg/viel Sport) wär ehrlich enttäuscht, wenn ein Sportsitz irgendwie noch mehr "weichgespült" wird. Ich hab auch damals die Recarositze geliebt.
Wenn ich sowas nicht will, hab ich als Kunde doch sogar noch zwei andere Varianten; den (guten und sehr bequemen) Standardsitz und sogar einen megabequemen und schicken Komfortsitz mit vielen extra Verstellmöglichkeiten. Wieso nimmt man denn dann einen SPORTsitz, wenn man es nicht konturiert haben will?? Dann gegen die eigene Auswahl zu klagen ist etwas, naja, seltsam. Oder etwa nicht? Der Sportsitz kann auf jeden Fall nix dafür, denn der macht exakt das, was er soll.
Einen Vergleich (wenn man sowas unbedingt konstruieren muss) würde ich am ehesten im Klamottenbereich suchen. Wenn man nicht dafür geschaffen ist und auch nicht reinpasst, dann macht es doch wenig Sinn, sich ein "Slim Fit" Hemd zu kaufen. Nur um dann, wenn es die Knöpfe absprengt, den Hersteller zu verklagen. Diese ständige Klagerei wegen Allem und Jedem empfinde ich irgendwie als eine ganz schreckliche Entwicklung. Jeder ist Schuld, nur man selbst als unmündiger Bürger nicht...
[Von Motor-Talk aus dem Thema '530e Sportsitze unbequem' überführt.]
1289 Antworten
Also jetzt meine Einschätzung - die Sportsitze in "Alcantara"-Stoff des F11 passten und passen mir von ersten Moment perfekt, mit denen seines Vorgängers (X3 F25) stand ich Anfangs extrem auf dem Kriegsfuß bis hin zu Fahrzeugwechselüberlegung wegen Rücken, hat sich dann nach langer Einsitzzeit gegeben - der Mensch ist ein Gewöhnungstier. Im G30 den ich jetzt an zwei verschiedenen Wochenenden gefahren bin sind die belederten Sportsitze enger als im F11 - subjektiv in meinem Speckgürtelbereich (178cm /90 KG) aber nicht so das es mich stört, die Sitzfläche ist für mich gar kein Unterschied bisher.
Gruss aus EN
Zitat:
@Thomsusl1 schrieb am 22. September 2017 um 15:06:04 Uhr:
Zitat:
d) generelle Qualität/Verarbeitung: mäßig. Raumdichte des verwendeten Schaumstoffes alles andere als "state of the art"...
Ach da würde mich aber schonmal interessieren, woher du die Daten hast?
Zufällig auch passende Daten (inkl. Hersteller, der das ordentlich umsetzt) zum Raumgewicht, das "State of the art" ist????
@Thomsusl1Zitat:
d) generelle Qualität/Verarbeitung: mäßig. Raumdichte des verwendeten Schaumstoffes alles andere als "state of the art"...
Mich würde interessieren, wie die genaue Raumdichte ist und wie sie sich bei Hersteller wie Audi, Mercedes & Co verhält?
Bevor ich mich für den G30 entschied, testete ich Audi, Mercedes, Maserati und Jaguar. Also an meine Komfortsitze mit Sitzbelüftung kam nach meinem subjektiven Empfinden keiner in dieser Klasse ran. Ein Sitzproblem kann ich bei BMW beim besten Willen nicht erkennen. Da gibt es beim G30 ganz andere Problemzonen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Da gibt es beim G30 ganz andere Problemzonen.
Kannst du die anderen Problemzonen etwas genauer beschreiben. Würde mir evtl. bei der Entscheidung 5er ode E-Klasse helfen
Is zwar etwas OT aber ein Arbeitskollege ist vom F11 (525d xDrive) auf die neue E-Klasse T Modell (220d 4matic) umgestiegen und bereut es in der Hauptsache wegen des Fahrwerks. „Autobahnauf- & ausfahrten z.Bsp. sind auf einmal voll das Rumgeeiere.“ sagt er. (Beide Fahrzeuge mit Standardfahrwerk. Ein Vergleich zum G31 fehlt ihm allerdings.) Evtl. hilft seine Info, Probefahrten empfehlen sich diesbezüglich natürlich.
@ehemalsA4Zitat:
@ehemalsA4 schrieb am 25. September 2017 um 21:04:43 Uhr:
Zitat:
Da gibt es beim G30 ganz andere Problemzonen.
Kannst du die anderen Problemzonen etwas genauer beschreiben. Würde mir evtl. bei der Entscheidung 5er ode E-Klasse helfen
Die E-Klasse fuhr ich ebenso Probe und war froh als ich sie wieder abgeben konnte!
Folgende Problemzonen sind subjektiv und werden mit Sicherheit von jedem hier anders beurteilt.
Im F10 waren die Ablagefächer in den Türen sowie das Fach links neben dem Lenkrad mit Filz ausgekleidet. Jetzt ist es das pure Plastik und beide Fächer sind deutlich kleiner als im F10. Das Ablagefach links neben dem Lenkrad ist mittlerweile unbrauchbar. In dieser Preisklasse ein absolutes no go.
Im F10 konnte man die Helligkeit des Control Displays einstellen. Das geht jetzt nicht mehr (Ausnahme Nachtmodus). Die Helligkeit regeln nunmehr Sensoren und das mehr schlecht als recht. Ist man so wie ich viel in der Stadt unterwegs wo die Lichtverhältnisse umgebungsbedingt ständig wechseln, hat man ein ständiges Geflackere des Displays, da die Helligkeit permanent rauf und runter reguliert wird. Nervt einfach nur. Der Tacho mit seiner weißen Beleuchtung ist mir nachts viel zu grell. Nervt mich ebenso. Für viele war das Netzteil im Fußraum beim Beifahrer zur Ablage gern gesehen. War wohl aus Kostengründen zu teuer und wurde wegrationalisiert. Im F10 war der Schalter für den Fensterheber auf der Beifahrerseite in Leder gefasst. Auch hier wurde wohl der Rotstift angesetzt und der Schalter in ein riesiges Plastikteil eingebettet. Und einige haben hier wohl Probleme mit der Klimaautomatik. Auch das Navi funktioniert genauso bescheiden wie in meinem F10. Nachdem aber unsere sogenannten Premiumhersteller alle auf die Karten von Here zurückgreifen, kann dieser Punkt bei der Herstellerwahl vernachlässigt werden.
Zitat:
@W007 schrieb am 25. September 2017 um 23:30:00 Uhr:
Zitat:
@ehemalsA4 schrieb am 25. September 2017 um 21:04:43 Uhr:
Kannst du die anderen Problemzonen etwas genauer beschreiben. Würde mir evtl. bei der Entscheidung 5er ode E-Klasse helfen
@ehemalsA4Die E-Klasse fuhr ich ebenso Probe und war froh als ich sie wieder abgeben konnte!
Folgende Problemzonen sind subjektiv und werden mit Sicherheit von jedem hier anders beurteilt.
Im F10 waren die Ablagefächer in den Türen sowie das Fach links neben dem Lenkrad mit Filz ausgekleidet. Jetzt ist es das pure Plastik und beide Fächer sind deutlich kleiner als im F10. Das Ablagefach links neben dem Lenkrad ist mittlerweile unbrauchbar. In dieser Preisklasse ein absolutes no go.
Im F10 konnte man die Helligkeit des Control Displays einstellen. Das geht jetzt nicht mehr (Ausnahme Nachtmodus). Die Helligkeit regeln nunmehr Sensoren und das mehr schlecht als recht. Ist man so wie ich viel in der Stadt unterwegs wo die Lichtverhältnisse umgebungsbedingt ständig wechseln, hat man ein ständiges Geflackere des Displays, da die Helligkeit permanent rauf und runter reguliert wird. Nervt einfach nur. Der Tacho mit seiner weißen Beleuchtung ist mir nachts viel zu grell. Nervt mich ebenso. Für viele war das Netzteil im Fußraum beim Beifahrer zur Ablage gern gesehen. War wohl aus Kostengründen zu teuer und wurde wegrationalisiert. Im F10 war der Schalter für den Fensterheber auf der Beifahrerseite in Leder gefasst. Auch hier wurde wohl der Rotstift angesetzt und der Schalter in ein riesiges Plastikteil eingebettet. Und einige haben hier wohl Probleme mit der Klimaautomatik. Auch das Navi funktioniert genauso bescheiden wie in meinem F10. Nachdem aber unsere sogenannten Premiumhersteller alle auf die Karten von Here zurückgreifen, kann dieser Punkt bei der Herstellerwahl vernachlässigt werden.
Wow, das nenne ich mal rummäkeln. Gefallen dir auch ein paar Sachen? ;-)
Zitat:
@joesellmozza schrieb am 26. September 2017 um 07:35:20 Uhr:
Zitat:
@W007 schrieb am 25. September 2017 um 23:30:00 Uhr:
@ehemalsA4Die E-Klasse fuhr ich ebenso Probe und war froh als ich sie wieder abgeben konnte!
Folgende Problemzonen sind subjektiv und werden mit Sicherheit von jedem hier anders beurteilt.
Im F10 waren die Ablagefächer in den Türen sowie das Fach links neben dem Lenkrad mit Filz ausgekleidet. Jetzt ist es das pure Plastik und beide Fächer sind deutlich kleiner als im F10. Das Ablagefach links neben dem Lenkrad ist mittlerweile unbrauchbar. In dieser Preisklasse ein absolutes no go.
Im F10 konnte man die Helligkeit des Control Displays einstellen. Das geht jetzt nicht mehr (Ausnahme Nachtmodus). Die Helligkeit regeln nunmehr Sensoren und das mehr schlecht als recht. Ist man so wie ich viel in der Stadt unterwegs wo die Lichtverhältnisse umgebungsbedingt ständig wechseln, hat man ein ständiges Geflackere des Displays, da die Helligkeit permanent rauf und runter reguliert wird. Nervt einfach nur. Der Tacho mit seiner weißen Beleuchtung ist mir nachts viel zu grell. Nervt mich ebenso. Für viele war das Netzteil im Fußraum beim Beifahrer zur Ablage gern gesehen. War wohl aus Kostengründen zu teuer und wurde wegrationalisiert. Im F10 war der Schalter für den Fensterheber auf der Beifahrerseite in Leder gefasst. Auch hier wurde wohl der Rotstift angesetzt und der Schalter in ein riesiges Plastikteil eingebettet. Und einige haben hier wohl Probleme mit der Klimaautomatik. Auch das Navi funktioniert genauso bescheiden wie in meinem F10. Nachdem aber unsere sogenannten Premiumhersteller alle auf die Karten von Here zurückgreifen, kann dieser Punkt bei der Herstellerwahl vernachlässigt werden.Wow, das nenne ich mal rummäkeln. Gefallen dir auch ein paar Sachen? ;-)
Um ehrlich zu sein nicht wirklich. Ich fand den F10, den ich 6 Jahre fuhr, dem G30 überlegen.
@W007:
Wahrscheinlich habe ich die rosarote Brille auf, aber ich finde den G3x deutlich besser als den F1x! Insbesondere das bessere Fahrverhalten und niedrigere Geräusch-Niveau finde ich beeindruckend.
Die Vorteile überwiegen eindeutig, selbst wenn hier und da ein paar Dinge schlechter sind. Ich freue mich jedenfalls riesig auf meinen G31 530d, welchen ich im Dezember endlich bekomme. Fotos siehe mein Profil.
Zitat:
@joesellmozza schrieb am 26. September 2017 um 10:10:41 Uhr:
@W007:Wahrscheinlich habe ich die rosarote Brille auf, aber ich finde den G3x deutlich besser als den F1x! Insbesondere das bessere Fahrverhalten und niedrigere Geräusch-Niveau finde ich beeindruckend.
Die Vorteile überwiegen eindeutig, selbst wenn hier und da ein paar Dinge schlechter sind. Ich freue mich jedenfalls riesig auf meinen G31 530d, welchen ich im Dezember endlich bekomme. Fotos siehe mein Profil.
Tja, so ist das nun mal, der eine findet's besser und macht drei Kreuze wenn er den neuen in seiner Garage hat und der andere macht drei Kreuze wenn das Auto wieder aus seiner Garage verschwindet. Geschmäcker sind halt verschieden.
Bzgl. deiner Aussage zum Fahrverhalten würde mich interessieren, welches Fahrwerk dein F10 hat? Das M-Fahrwerk?
Mein jetziger F11 530d hat das M-Fahrwerk mit 18z Felgen/Reifen.
Der künftige G31 530d hat das M-Fahrwerk mit 19z Felgen/Reifen und ist deutlich komfortabler und ruhiger.
Aber wir schweifen mehr und mehr vom Thema ab.
Zitat:
@joesellmozza schrieb am 4. März 2017 um 09:34:21 Uhr:
Ich habe gerade einen 520d mit M-Paket und Sportsitzen in Dakota-Leder über das Wochenende zur Probe und stelle mit Erschrecken fest dass ich nicht mehr bequem sitzen kann. Beim F11 habe ich überhaupt kein Problem, nun drückt es jedoch im Bereich der Hüften. Bin 1,91 und wiege 90 kg, würde mich immer noch als schlank bezeichnen. :-)
Sieht so aus als müsse ich auf die Komfortsitze ausweichen!
Habe den 530xd ohne Probesitzen in Sportsitzen gekauft (Vorführwagen hatte Komfortsitze) und war dann total vom Sitzkomfort enttaeuscht.
Sitze druecken an den Seitenflanken und sind nach 30 Minuten Fahrt schon unangenehm.
Habe bei BWW Haendler reklamiert...ohne Erfolg.
Habe dann beim Autosattler die Seitenflanken anpassen lassen.
Jetzt ok aber ich bin 191 gross mit 75 kg also beileibe nicht uebergewichtig (Kleidergroesse 98)
Frage mich ernstlich welcher Schwachkopf so ein wesenliches Detail so vermurkst hat.
Bin vom Sitzkomfort total enttäuscht (verglichen mit Vorgeangermodell der excellent war).
Warum macht man beinBMW so nen Scheiss??
Die können es einfach nicht! Da sind ein paar unterernährte Jung-Ingenieure am Werk, die schon in den Sesselritzen verschwinden. Eines der langwierigsten Dauerprobleme bei BMW.