Sportluftfilter

Renault Clio 4

Hallo,

ich möchte bei meinem Clio IV 0.9 Tce GT Line einen Sportluftfilter nachrüsten, der nicht im normalen Luftfilter Gehäuse sitzt, sondern extern, zb von Forge oder RAID.....
Kann mir jemand evtl helfen bezüglich Einbau? Oder hat jemand Bilder bzw. kann Bilder hier hochladen

Ich wäre für jede Hilfe dankbar

31 Antworten

Ich werde das Rohr am Montag entfernen und dann mal schauen wie er reagiert

Viel Spaß beim Entfernen , denke mal das Renault am Kasten eine "Schikane" verbaut hat , wird sich wohl etwas wehren beim entfernen .
Vielleicht vorne erst lösen und dann das Rohr hoch drehen und dann versuchen am Kasten zu entfernen .

Werde ich machen......
Ich schreibe Montag wie es geklappt hat.
Wenn Du mir dann schreiben würdest wie ich weiter vorgehen muss würde ich mich freuen

Wenn das Rohr entfernt wird hat der Motor garantiert 20 PS weniger, da kannst du auch gleich den "ECO-Knopf" drücken.

Ist das Rohr entfernt wird die Luft direkt neben dem Motor eingesogen welche natürlich um ein vielfaches wärmer ist als der Fahrtwind der durch das Rohr zum Luftfilterkasten gelangt.

Ich persöhnlich würde rein gar nichts an der Ansaugung verändern.

Für mehr Leistung genügt eine Anpassung des Steuergeräts so wie es zB beim Twingo 3 GT gemacht wurde.

Ähnliche Themen

Hallo, zu deiner ursprünglichen Frage, welchen du einbauen kannst, passen tun Sport oder Rennluftfilter von Pipercross, K&N oder auch von ProRacing.
Passen tun die und sind für nen Standard-Schrauber auch recht einfach einzubauen,
Nachteile
1. es erlischt jeglicher Garatieanspruch gegenüber dem Fahrzeug-Hersteller (Renault)
2. Ohne Eintragung erlischt deine ABE, was zu einer sofortigen Stilllegung deines Fahrzeugs führen kann
3. Du würdest ohne Eintragung auch ohne Versicherungsschutz fahren

Zitat:

@Ra- schrieb am 5. November 2017 um 08:44:37 Uhr:


Wenn das Rohr entfernt wird hat der Motor garantiert 20 PS weniger, da kannst du auch gleich den "ECO-Knopf" drücken.

Ist das Rohr entfernt wird die Luft direkt neben dem Motor eingesogen welche natürlich um ein vielfaches wärmer ist als der Fahrtwind der durch das Rohr zum Luftfilterkasten gelangt.

Ich persöhnlich würde rein gar nichts an der Ansaugung verändern.

Für mehr Leistung genügt eine Anpassung des Steuergeräts so wie es zB beim Twingo 3 GT gemacht wurde.

Du solltest dich erst mal mit der Materie in der Praxis besser vertraut machen , bevor du hier aus dem TCE 90 ein 70 ps Motor machst .
Nebenher wurde beim Twingo GT doch Einiges mehr geändert , es gibt Seiten da steht genauer was alles geändert wurde und das betraf direkte Änderungen am Motor , besonders die Ansaugseite wurde überarbeitet .
Mehr Luft war ein wichtiger Bestandteil dabei um die 19 ps zu erreichen und die verlangen dort Super Plus als Sprit , was sowieso besser ist !
Mein kleiner Twingo 1 ist auf Aral 102 Oktan optimiert und nix Anderes kommt da in den Tank .

Ich habe ja schon ein Chip-Tuning vorgenommen und spritzig genug ist mir mein Clio, es geht mir in erster Linie um den Sound.....ich möchte halt, daß er etwas sportlicher klingt

@OHCTUNER
Du scheinst ja ein richtiger Profi zu sein wenn du dem Themenstarter nahelegst das Ansaugrohr zu entfernen. Das ist doch totaler Schwachsinn.

Und ja beim Twingo 3 GT mussten Veränderungen vorgenommen werden da die Vorm der Ansaugbrücke durch den geringen Platz sehr unvorteilhaft geformt ist.

Beim Clio 4 genügt aber schon eine Softwareanpassung oder eben eine Zusatzbox.

Zu bedenken ist eben das wenn Veränderungen an Bauteilen vorgenommen werden (z.B. Ansaugung) sich das ganze auch negativ auf die Leistung auswirken kann.

Für mehr Sound kann man doch in erster Linie mal an einen anderen Auspuff denken.

Ja , bei mir läuft es rund und der Kollege hier wird es raus finden was mein Tipp wert ist .
Versuch macht schlau , klar , man kann auch nur drüber reden und alles schlecht reden , das hat aber nix mit Tuning zu tun , da ist machen angesagt !
Meine Ansaugung sitzt direkt hinter dem Kühler , oh , was musste ich mir deswegen anhören , alles Spezialisten die es "besser wussten" , einfach ignoriert , meinen Weg gegangen und am Ende auf den Prüfstand , der 1. Anlauf reichte schon um den stärksten Serien Twingo 1 in Deutschland zu haben und der Motor selber ist noch komplett Serie , gezieltes Tuning beim Drumrum brachte mir gute 15 Sauger PS mehr , so was musst du erst mal schaffen , mit schlecht reden geht das nicht ! 😁

Kannst du das Leistungsdiagramm mal hochladen?

Würde mich auch mal interessieren. Danke im voraus

Ja , kann ich !

Messung war im Januar 2016 .

Diagramm-twingo-1a

Top! Haste echt gut gemacht.

Kommt hier eigentlich auch noch eine Rückmeldung wegen dem entsorgten Ansaugrohr , oder war der Ausbau zu kompliziert ?

Hab das Ansaugrohr ausgebaut und gleich auch einen Green Storm eingebaut und ich muss sagen, er zieht viel besser....ich hatte nach meinem Chiptuning teilweise das Phänomen, daß ich so eine Art Beschleunigungsloch hatte, dies ist nun weg. Ich kann beschleunigen ohne ruckeln......bin zufrieden mit dem Ergebnis
Ich danke allen, die mir Tipps gegeben haben

Deine Antwort
Ähnliche Themen