Sportluftfilter
halli ich melde mich mal wieder back ^^
ehm ja ich habe schon nach der frage gesucht aber nix gefunden
ich wollte was am sound machen was ist besser auspuff oder pilz
wo liegen ca die kosten
und zu den pilzen welcher ist besser der raidhp
oder der KN
oder soll man mehr ausgeben
und wie schaut es bei den lufis aus ich habe nen 1,8l aber der steht da nirgends in der beschreibung
Beste Antwort im Thema
Also ich bin einer von den jungen Leuten, die sich gerne mal mit dem 1,6er Kombi an der Ampel die Hörner abstoßen! Meistens sogar erfolgreich gegen die Ganze Wolfsburg-Fraktion! Dass mich dabei die "großen" total abledern ist mir schon klar aber manche (Vor allem s.g. "Players, siehe www.stupidedia.org/stupi/VW#Der_VW_Golf ) legens drauf an!
Egal! BTT:
Offener Lufi bringt in erster Linie Kosten (ca. 120€ K&N NEU inkl. Eintragung), Krach, Leute die sich denken: "So ein Depp", und statt 75,2 PS vielleicht 75,7PS oder aber viel wahrscheinlicher 74,7PS! Darüber scheiden sich die Geister! Merken wirst du es zwar, das ist aber im Normalfall nur Einbildung!
Grüße Phönix
52 Antworten
Musste nun schon jeden Cent sparen? 😁
Mal ganz davon abgesehen, das du den losen Staub durch das absaugen/ ausblasen immer fester in die Poren drückst und der Filter dadurch immer dichter wird... dann ist es wohl besser, wenn man nur alle 4 Jahre wechselt 😉
mein gott bist du kompliziert 🙄
du sollst den dreck ja vom filter runter- und nicht durchblasen (zeichnung mit winkel und blasrichtung gefällig?)
ich such jetzt mal nen paar und frag dann gleich noch mal nach aber was ich da eben gefunden habe ^^ glaube das bild hier ist fehl am platze und es sagt uns warum r den luffi verkäuft^^
klick
Ähnliche Themen
so jetzt noch mal langsam warum ist der hp schrott und der kn besser???
auf was sollte ich achten ???
gibt es auch luffis die nicht eingetragen werden ??
und was würde es kosten den hier eintragen zu lassen und warum steht der 1,8 (90ps) nie in der liste
Zitat:
Original geschrieben von Bimmelimm
mein gott bist du kompliziert 🙄
du sollst den dreck ja vom filter runter- und nicht durchblasen (zeichnung mit winkel und blasrichtung gefällig?)
Den Winkel rechne ich mir selber aus 😁
Nur, wenn du den Filter absaugen willst, dann wird die Oberseite ziemlich sauber, an der Unterseite ziehst du aber gleichzeitig den Dreck in die Poren rein. Genauso ist es bei abblasen, wenn du oben drauf bläst, dann drückst du von oben den Dreck in die Poren und unten geht kaum was weg. Du kannst zwar von der anderen Seite auch blasen und saugen, aber du hast zuvor den Dreck soweit in dei Filterlagen gezogen, das es dir nix bringt.
Den Luftdurchlass von so nem Filter kann man ja messen....glaubs mir, du merkst keine Verbesserung nach dem aus-, ab-, winkel-saugen, -blasen, -watweisich .
Aber das Kompliment mit dem kompliziert gebe ich dir gerne mal zurück. Ich hab gearde nachgeschaut, es gibt 2 Filter für den Astra F, der eine kostet 7,50€ inkl. 19% und der andere 8,70€. das sollte wohl jeder einmal im Jahr investieren können (wobei es ja auf die Laufleistung ankommt, die einen fahren 30 tkm im Monat, die anderen in 4 Jahren 😁 ) 😉
Zitat:
Original geschrieben von Kilz
so jetzt noch mal langsam warum ist der hp schrott und der kn besser???
Das ist wie immer eine Glaubensfrage, die einen schwören auf K&N, die anderen auf Raid. Sicher sind beide Filter brauchbar, sind ja beides renomierte Hersteller.
Zitat:
Original geschrieben von Kilz
gibt es auch luffis die nicht eingetragen werden ??
Zu dem Thema habe ich mir in den letzten 4 Wochen die Finger wund getippt, nun streike ich mal. Blätter einfach mal hier die Seiten durch, oder werf nen 5er in die Suchfunktion, evtl. findet die dann ja mal was 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Kilz
und was würde es kosten den hier eintragen zu lassen und warum steht der 1,8 (90ps) nie in der liste
1. Frage deinen TüV Prüfer, das ist regional sehr unterschiedlich.
2. Normalerweise sollte es aber auch Filter mit Gutachten für den C18NZ geben, schau einfach mal bei K&N auf der Page nach....
Wenn ein Raid HP 20€ kostet und der K&N um 100?? Mmh, lässt sowas auf Qualität schliessen?? Der K&N ist ein Bauwollfilter der eingeöl wird... Der RAID meineswissens ein trockener Schaumstofffilter... Der ist so dünn, dass man da Sand drüberkippen kann und der nur leicht gesiebt durchkommt...
Aber warum müssen die "kleinen" Motoren immer den meisten Krach machen wollen??
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Aber warum müssen die "kleinen" Motoren immer den meisten Krach machen wollen??
warum denn nicht? dir kommts wohl immer nur auf die größe an? 🙄
Ich habe mal nen KN Pilz auf nen 3,0CIH Senatorgefahren der hat mal gebrüllt.
Da braucht man auch mit Haubenmatte nicht zum Tüv fahren.
ich habe gestern das Y im luffi kasten entfernt und naja siehe da er macht mehr grach weis nur nit genau nach was es sich anhört ^^
lool ne ne ist wie nen luffi nur nit so extrem ich finds ganz ok ist halt auch nur in den oberen drehzahlen