Sportluftfilter

Opel Astra F

halli ich melde mich mal wieder back ^^
ehm ja ich habe schon nach der frage gesucht aber nix gefunden
ich wollte was am sound machen was ist besser auspuff oder pilz

wo liegen ca die kosten

und zu den pilzen welcher ist besser der raidhp
oder der KN
oder soll man mehr ausgeben

und wie schaut es bei den lufis aus ich habe nen 1,8l aber der steht da nirgends in der beschreibung

Beste Antwort im Thema

Also ich bin einer von den jungen Leuten, die sich gerne mal mit dem 1,6er Kombi an der Ampel die Hörner abstoßen! Meistens sogar erfolgreich gegen die Ganze Wolfsburg-Fraktion! Dass mich dabei die "großen" total abledern ist mir schon klar aber manche (Vor allem s.g. "Players, siehe www.stupidedia.org/stupi/VW#Der_VW_Golf ) legens drauf an!
Egal! BTT:

Offener Lufi bringt in erster Linie Kosten (ca. 120€ K&N NEU inkl. Eintragung), Krach, Leute die sich denken: "So ein Depp", und statt 75,2 PS vielleicht 75,7PS oder aber viel wahrscheinlicher 74,7PS! Darüber scheiden sich die Geister! Merken wirst du es zwar, das ist aber im Normalfall nur Einbildung!

Grüße Phönix

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fluchti24


Ich habe den hier schon drin.

http://cgi.ebay.de/...6323QQihZ016QQcategoryZ44193QQrdZ1QQcmdZViewItem

Der machts aber auch.

http://cgi.ebay.de/...9792QQihZ007QQcategoryZ44193QQrdZ1QQcmdZViewItem

die dinger bringen ja mal garnüscht...

Die bringen nicht so viel sound wie ein offener Luffi können aber ohne weiteres gefahren werden.

die bringen genausoviel sound und leistung wie ein serienmäßiger papierfilter sind nur 6 mal so teuer... 😮

Zitat:

Original geschrieben von fluchti24


Die bringen nicht so viel sound wie ein offener Luffi können aber ohne weiteres gefahren werden.

Da kann man aber auch seinen originalen lufi drin lassen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sid `88


Da kann man aber auch seinen originalen lufi drin lassen.

Auf die Dauer ist aber so ein K&N schon günstiger, weil man den eben auswaschen kann.

Der im Kadett meiner Freundin ist schon gute 5 Jahre drin, wenn man rechnet was 1 Papierfilter pro Jahr kosten würde... 😉

Übrigens brüllt der lauter als ein offener K&N, ich hab aus C18NZ, C20NE und C20XE Komponenten eine Filterbox zusammengebaut, die als solches auch legal ist 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


wenn man rechnet was 1 Papierfilter pro Jahr kosten würde... 😉
Übrigens brüllt der lauter als ein offener K&N,

totaler quatsch... lauter als ein offener... is klar 😉

wer wechselt seinen papierfilter denn jedes jahr? maximal beim zahnriemenwechsel alle 4 jahre... alles andere wäre geldverschwendung...

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Übrigens brüllt der lauter als ein offener K&N, ich hab aus C18NZ, C20NE und C20XE Komponenten eine Filterbox zusammengebaut, die als solches auch legal ist 🙂

Meiner ist in letzter zeit auch lauter geworden. Weiß zwar nicht warum, aber hört sich jetzt schön dumpf an.

Lauter ist meiner auch nur weil ich den Resonanzkörper ( auch dreckfang ) untern Luffikasten entfernt habe aber nur der Filter macht den nicht viel lauter.

Zitat:

Original geschrieben von fluchti24


Lauter ist meiner auch nur weil ich den Resonanzkörper ( auch dreckfang ) untern Luffikasten entfernt habe

Der ist bei mir auch schon lange weg. Nur so seit ca. 1 Woche ist der dumpfer als sonst. Naja mich störts nicht 😉

den kasten habe ich schon lange ab das bringt nix ^^ (der kasten war am arsch ) und heute habe ich mal dieses y unter dem filter entfernt bringt auch nix also es muss nen pilz heer
wenn nen pilz nen teilegutachten hatt was kostet dan die eintrageung ich blick das noch nit so ganz

Zitat:

Original geschrieben von Bimmelimm


totaler quatsch... lauter als ein offener... is klar 😉

Zumindest ist der C16NZ im Kadett lauter als Nachbars Astra C20NE mit offenem K&N 😉 Es kommt halt nur auf die Zusammensetzung an. Beim Kadett gab es keinen Resonanzkörper im Radkasten. Der Kasten saugt jetzt seine Luft duch zwei 120er Alurohre in der vorderen Stoßstange (Unterteil vom C20XE Kasten mit C20NE Ansaugstutzen, Oberteil vom C18NZ).

Zitat:

Original geschrieben von Bimmelimm


wer wechselt seinen papierfilter denn jedes jahr? maximal beim zahnriemenwechsel alle 4 jahre... alles andere wäre geldverschwendung...

Nach Wartungsinterval soll der Filter alle 30.000 km gewechselt werden..... was bei mir im Omega mal gut und gerne 1x pro Monat sein kann 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Nach Wartungsinterval soll der Filter alle 30.000 km gewechselt werden.....

Wartungsinterval am arsch... wenn du alles nach Wartungsinterval wechseln würdest währste innerhalb eines jahres pleite... sowas wechselt man bei bedarf (zahnriemen, öl usw. jetzt mal außen vor)

Der HP-Müll wird denk ich mal nicht mehr eingetragen. Da kannste auch mit einem selbstgebauten Auftauchen...^^

Ich seh den Vorteil beim LuFi eher darin, dass man auch mal leise irgendwo langtuckern kann... Zumindestens wenn man genug Power hat um auch mit wenig Drosselklappenstellung fahren zu können...

Du merkst nach den 30 tkm schon, das der Filter nicht mehr der neueste ist, gerade jetzt bei dem Wetter. Am Sonntag hatte ich den Omega frisch geputzt, am Montag morgen nach Potzdam losgefahren und oben bei Jena an der Tanke hat mich ein freundlicher Polizist darauf hingewiesen, das mein Heck zu dreckig sei und man keine Leuchten bzw. Nummernschild sehen würde. Gerade diejenigen, die ihr Auto das ganze Jahr fahren, sollten sich an die Intervale halten, die hat sich Opel nicht nur zum Spass ausgedacht. Sieh´s mal so: Wenn der Filter zu dreckig ist und du sagen wir mal 5 tkm damit fährst und pro 100 km nen halben Liter mehr brauchst, dann bist du bei rund 30€, der Filter kostet bei Opel rund 9€...was ist also günstiger? 😉

immernoch quatsch... son papierfilter kannste auch absaugen od. "sauberblasen"

Deine Antwort
Ähnliche Themen