Sportliche Fahrwerksabstimmung = M Fahrwerk?
Habe bei mir diese sportliche Fahrwerksabstimmung.So zumindest hat es mir der Verkäufer gesagt.Fährt sich schön straff.Ist das jetzt die neue Bezeichnung für das M Fahrwerk??Unterschiede zum Serienfahrwerk?Tiefer?andere Dämpfer?
Habe jetzt 19 Zöller drauf,aber vorne könnte es noch ca 2-3cm tiefer sein damit es bündig wird.Hinten ist perfekt
Hatte bei meinem E36 auch nur vorne Federn drin die eingetragen waren.Welche sollte ich da für vorne nehmen?60er?!
Beste Antwort im Thema
Ist ja schon wieder beeindruckend wie viele falsche Aussagen hier aufeinander treffen.
Das M-Technik Fahrwerk (sportliche Fahrwerksabstimmung) ist schon mal kein tiefer gelegtes Serienfahrwerk, denn Stabilisatoren, Dämpfer und ich bin sogar der Meinung auch die Querlenker sind anders.
Auch die Behauptung, dass beim M-Technik Fahrwerk die Stabilisatoren des M3 verbaut werden, ist völliger Blödsinn, Form und Dicke sind anders.
Hier mal die Werter der Stabilisatoren.
VA: Serie=23mm M-Technik=24mm M3=27mm
HA: Serie=18mm M-Technik=20mm M3=21,5mm
Gruß Stephan
PS: wäre echt nett, wenn User die von der Materie keine Ahnung haben auch nichts posten würden.
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von st328
NeinZitat:
Original geschrieben von powertech
Also habe ich auch andere Dämpfer als Serie??die dämpfer sind bei der sportlichen fahrwerksabstimmung und serienfahrwerk gleich
sportliche fahrwerkabstimmung M- federn und seriendämpfern
M-fahrwerk = M federn und M dämpfer....übrigens haben beide fahrwerke die gleich tieferlegung (2 cm)
Sportliche Fahrwerksabstimmung hat definitiv nicht die gleichen Dämpfer wie das Serienfahrwerk. Schau mal besser in das Online-ETK bevor du hier Falschaussagen postest.
@ samuel-stinger
hast du nicht in deinem ersten post das m-technikfahrwerk fälschlicherweise gar selber die sportliche fahrweksabstimmung genannt? 😉
Zitat:
Das M-Technik Fahrwerk (sportliche Fahrwerksabstimmung) ...
also ich hab in meinen posts bisher nichts widersprüchliches erwähnt -
es sind 3 verschiedene fahrwerke, beide sportlichen gleichermaßen tiefergelegt als die serie und alle 3 mit unterschiedlichen komponenten
(3x versch. federn, 3x versch. dämpfer, edit: 2x versch. stabis (andere bei serie), 2x versch. QLs (andere bei m)). der M3 bleibt hierbei ganz außen vor, wird hier nicht behandelt.
so mein wissensstand zur diskussion 😉
am besten ist es sowieso, sich mit dem baujahr in den teilekatalog zu begeben und zu vergleichen.
gruß marcus
Jedes der drei Fahrwerke ist ein komplett eigenes. Jedes einzelene hat eigene, unterschiedliche Dämpfer.
Die "Sportliche Fahrwerksabstimmung" hat andere:
- Dämpfer
- Federn
- Stabis
- andere Achseinstellwerte
Das M-Fahrwerk hat andere:
- Dämpfer
- Federn
- Stabis (sind glaub die gleichen wie bei "Sportliche Fahrwerksabstimmung"😉
- Querlenker
- andere Achseinstellwerte
Mfg Benny
also um die eingangsfrage mal zu beantworten:
deine sportliche fahrwerksabstimmung ist nicht das m-fahrwerk, obwohl die tieferlegung identisch ist. das m-fahrwerk ist noch einen tick straffer.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von piolek
@ samuel-stingerhast du nicht in deinem ersten post das m-technikfahrwerk fälschlicherweise gar selber die sportliche fahrweksabstimmung genannt? 😉
Man muss ganz klar unterscheiden M-Technik (sportliche Fahrwerksabstimmung) und M3-Fahrwerk.
Nein - man muss klar unterscheiden zwischen serie, sportlicher fahrwerksabstimmung und sportlicher fahrwerksabstimmung mit m-paket (oder auch sportpaket II genannt) (m-technik). das sind 3 versch. fahrwerke beim serien 3er.
der m3 ist hier nicht dabei.
Zitat:
Original geschrieben von piolek
sportlicher fahrwerksabstimmung und sportlicher fahrwerksabstimmung mit m-paket
Zeig mir mal im Teilekatalog, wo hier Unterschiede gemacht werden.
der direkte vergleich ist schon kompliziert, aber hier bei den dämpfern ist es wenigstens offensichtlich ETK
ziemlich verwirrend das ganze.
@Stephan:
Danke das du etwas Licht in die ganzen Falschaussagen gebracht hast.Ich kenn dich zwar jetzt nicht lange,aber in Sache E46 ein Super Ansprechpartner!!
Genau, wurde alles richtig erklärt 🙂
Die Bezeichnung "M Fahrwerk" gibt es beim normalen E46 gar nicht.
Wie genannt:
- Standardfahrwerk
- Sportliche Fahrwerksabstimmung
- Sportliche Fahrwerksabstimmung (226)
Was ich jedoch noch anmerken wollte: Die Querlenker unterscheiden sich zwischen "Sportliche Fahrwerksabstimmung" und der etwas härteren "Sportliche Fahrwerksabstimmung (226)" nicht immer. Wir haben zwei E46 mit der "Sportliche Fahrwerksabstimmung" in der Familie und bei beiden waren schon die "gelochten" Querlenker ab Werk verbaut.
Anbei mal ein Bild aus einer Preisliste.
Wie man sehen kann, gab es die "Sportliche Fahrwerksabstimmung" nur für 330i und 330d bei der Limousine. Beim Coupé ist es etwas anders, da bei allen die "Sportliche Fahrwerksabstimmung" serienmäßig verbaut ist.
Gruß
Ci-driver
Zitat:
Original geschrieben von powertech
ziemlich verwirrend das ganze.
@Stephan:
Danke das du etwas Licht in die ganzen Falschaussagen gebracht hast.Ich kenn dich zwar jetzt nicht lange,aber in Sache E46 ein Super Ansprechpartner!!
na da bin ich ja mal auf stephans antwort gespannt 😉
ps: ich hätte dir auch kompetente mm-angaben posten können, wenn es zur klärung etwas beigetragen hätte ...
aber vllt. geht dir ja selber auch noch mal nen licht auf, wenn du dann mit einem wirklichen e46 hier aktiv werden kannst (also wenn du ihn dann auch hast).
trotzdem gruß
marcus
Zitat:
Original geschrieben von e46-driver
Sportliche Fahrwerksabstimmung hat definitiv nicht die gleichen Dämpfer wie das Serienfahrwerk. Schau mal besser in das Online-ETK bevor du hier Falschaussagen postest.Zitat:
Original geschrieben von st328
Nein
die dämpfer sind bei der sportlichen fahrwerksabstimmung und serienfahrwerk gleich
sportliche fahrwerkabstimmung M- federn und seriendämpfern
M-fahrwerk = M federn und M dämpfer....übrigens haben beide fahrwerke die gleich tieferlegung (2 cm)
dann poste doch mal links von deinem online ETK mit teilenummern...kenne mich damit nicht so aus...🙁
Zitat:
Original geschrieben von Ci-driver
Genau, wurde alles richtig erklärt 🙂
Die Bezeichnung "M Fahrwerk" gibt es beim normalen E46 gar nicht.Wie genannt:
- Standardfahrwerk
- Sportliche Fahrwerksabstimmung
- Sportliche Fahrwerksabstimmung (226)Was ich jedoch noch anmerken wollte: Die Querlenker unterscheiden sich zwischen "Sportliche Fahrwerksabstimmung" und der etwas härteren "Sportliche Fahrwerksabstimmung (226)" nicht immer. Wir haben zwei E46 mit der "Sportliche Fahrwerksabstimmung" in der Familie und bei beiden waren schon die "gelochten" Querlenker ab Werk verbaut.
Anbei mal ein Bild aus einer Preisliste.
Wie man sehen kann, gab es die "Sporliche Fahrwerksabstimmung" nur für 330i und 330d bei der Limousine.Gruß
Ci-driver
es gibt 3 arten querlenker beim e46
die bananen am anfang für die serie, die später gegen die gelochten für serie
undsportliche fahrwerksabstimmung getauscht wurden.
dann gibts die verstärkten des m-pakets (das es also doch gibt !!!), die mit denen von meyle vergleichbar sind.
schaut doch einfach mal im etk nach bevor ihr hier postet 😉
bitte zum mitzählen - hier die beiden der serie alt und neu
seriehier zusätzlich der 3te des m-pakets
serie und m-paket neugruß marcus
@ ci-driver
nachtrag
deine verlinkte liste besagt, dass die sportliche fahrwerksabstimmung im m-paket enthalten ist und nicht andersherum
also, komponenten der sportlichen fahrwerksabtimmung sind bereits im m-paket enthalten, welches zusätzlich neben den optischen gimmiks auch andere fahrwerkskomponenten enthält.
und bitte noch einmal zum direkten vergleich der 3 in worten "DREI" Fahrwerkstypen beim e46
ja auch für die unterscheidlichen Dämpfer 😉