Sportfahrwerk

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute,

ich habe eine Frage zu dem Sportfahrwerk. Soweit ich weiß werden bei dem Sportfahrwerk sowohl neue Federn als auch andere Dämpfer eingebaut. Das Ganze soll dann 15mm tiefer liegen. Ist das denn nun ausreichend? Oder sollten es doch 30mm sein? Eine sportliche Optik sollte schon dabei herumkommen.

18 Zoll Felgen werden der Voraussicht nach aufgezogen (mit 225/40). Ich habe mir die Frage gestellt ob bei diesen Felgen das Sportfahrwerk von der Tieferlegung her ausreicht, da die 18 Zöller die Radhäuser recht gut ausfüllen und sich somit Kotflügel und Reifen/Felgen ohnehin schon etwas näher kommen.

Habt ihr andere Ansichten oder was meint ihr dazu?

Für jede Idee besten Dank im voraus.

MfG Ducati83

16 Antworten

Hi,

es sieht mit 30mm mit Sicherheit besser aus.

Allerdings kommt bei 18 Zoll Felgen der Reifen nicht näher an den Kotflügel. Aussendurchmesser der Reifen beim 18 Zoll und dem 15 Zoll ist der gleiche.

Oprisch macht es aber viel aus.

Igor

hi!

naja, der abstand vom kotflügel zum reifen hängt zusätzlich zu der tieferlegung auch von der felgenbreite und der einpresstiefe ab!

cheers, jochen

Ich habe 30mm Eibach Federn mit Sportfahrwerk drin, und abgesehen von der Optik hat sich auch das Fahrverhalten wesentlich verbessert! 😁

Kann ich nur jedem empfehlen! 😉

MfG

Also mir persönlich sind 15mm auch zu wenig .. nicht vom Komfort oder vom Fahrverhalten, aber von der Optik halt ..

Ähnliche Themen

Re: Sportfahrwerk

Zitat:

Original geschrieben von Ducati83


Hallo Leute,

ich habe eine Frage zu dem Sportfahrwerk. Soweit ich weiß werden bei dem Sportfahrwerk sowohl neue Federn als auch andere Dämpfer eingebaut. Das Ganze soll dann 15mm tiefer liegen. Ist das denn nun ausreichend? Oder sollten es doch 30mm sein? Eine sportliche Optik sollte schon dabei herumkommen.

18 Zoll Felgen werden der Voraussicht nach aufgezogen (mit 225/40). Ich habe mir die Frage gestellt ob bei diesen Felgen das Sportfahrwerk von der Tieferlegung her ausreicht, da die 18 Zöller die Radhäuser recht gut ausfüllen und sich somit Kotflügel und Reifen/Felgen ohnehin schon etwas näher kommen.

Habt ihr andere Ansichten oder was meint ihr dazu?

Für jede Idee besten Dank im voraus.

MfG Ducati83

hi ducati

also ich hab mir die 50 mm fedren von h&r einbauen lassen jetzt ist er optisch top und die strafferen federn harmonieren sehr gut mit den dämpfern im moment fahr ich sie noch mit den orginal 17 zöllern von vw aber zur nächsten saison kommen die 18 er drauf 😁 also ich kann dir die 50 mm h&r federn echt nur empfehlen denn bei nur 30 mm federn siehst du die tieferlegung kaum sind ja dann nur nochmal 15 mm also meiner ist nochmal vorne 38mm und hinten 36 mm tiefer als mit dem orginal sportfahrwerk

@ducati
so sah er vorher aus orginal sportfahwerk -15

und so mit den 50 mm federn

und is sau hart und bockig geworden oder?

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


und is sau hart und bockig geworden oder?

also ist straffer als vorher aber nicht unangenehm aber glaub das ist alles sehr supjektiv mir gefällts sehr gut so ... finde noch recht komfortabel....aber ich bin auch richtige sportfahrwerke gewohnt hatte in meinem alten 4 er ein bilstein komplett fahrwerk drin das war hart ...und in meinem 3er den ich noch hab ist ein kw gewinde drin und im gegensatz dazu ist der 5 er echt super komforttabel eben ein daily driver car

also ich überlege auch was an meinem zu machen... nur wäre mir das alles zu risikoreich... nachher ist er mir zu hart und bin mit dem ganzen unzufrieden.. mit dem komfort des sportline fahrwerks bin ich super zufrieden und möchte nicht sehr viel komforteinbußen eingehen... nur reicht mir die optik noch nicht ganz aus...
deshalb würde ich gern mit einem mit härteren federn ne probefahrt machen... bieten die einzelnen firmen sowas an? wäre injedem fall echt super... dann muss ich nicht "die katze im sack" kaufen

Zitat:

Original geschrieben von bugatti1712


deshalb würde ich gern mit einem mit härteren federn ne probefahrt machen... bieten die einzelnen firmen sowas an?

glaube ich kaum,

suche lieber ein mitfahrgelegenheit bei einem forenmember hier aus deiner nähe!

Zitat:

Original geschrieben von bugatti1712


also ich überlege auch was an meinem zu machen... nur wäre mir das alles zu risikoreich... nachher ist er mir zu hart und bin mit dem ganzen unzufrieden.. mit dem komfort des sportline fahrwerks bin ich super zufrieden und möchte nicht sehr viel komforteinbußen eingehen... nur reicht mir die optik noch nicht ganz aus...
deshalb würde ich gern mit einem mit härteren federn ne probefahrt machen... bieten die einzelnen firmen sowas an? wäre injedem fall echt super... dann muss ich nicht "die katze im sack" kaufen

hi also das glaub ich nicht das die firmen das machen.... also ich bin echt super zufrieden so wie er jetzt ist ist echt keine hoppelkiste oder so ist eben ein tick straffer als das orginale muß er ja auch sein sonst schlägt er ja immer durch also ich kann dir die h&R federn echt nur empfehlen und kosten ja auch nicht die welt 150 eur + einbau und achsvernmssen von 200 eur .. .. würd ja sagen wir drehen mal ne runde zsuammen aber glaub bist nicht aus der gegend oder ?😁

wohne in berlin...
und wie schauts aus bei längeren autobahnfahrten? möchte evtl. auch mal nen familienausflug machen... auch mit kindern...
ich stell mir das ganze vielleicht auch etwas falsch vor glaub ich... denk glaube zu sehr an diese 2er golf cl fraktion mit geflexten federn...

Zitat:

Original geschrieben von bugatti1712


wohne in berlin...
und wie schauts aus bei längeren autobahnfahrten? möchte evtl. auch mal nen familienausflug machen... auch mit kindern...
ich stell mir das ganze vielleicht auch etwas falsch vor glaub ich... denk glaube zu sehr an diese 2er golf cl fraktion mit geflexten federn...

oh berlin 😁 das ein stück weit weg komm aus duisburg das im ruhrpott 😁

also ich war letztens erst mit dem wagen in holland an der see sind so 250 ein richtung mit gepäck und frau und war absolut super zu fahren ist eben echt nur starffer nicht hart sehr harmonisch ! die federn sind lt h&R auch extra auf die kenlinen der sportstoßdämpfer von vw angepaßt und das merks du auch echt hat mich vom ersten meter überzeugt die kombination .... hatte am anfang auch gedacht ob das so harmoiert mit den orginal dämpfern da ich bis jetzt in allen autos auch immer richtige sportdämpfer drin hatte ... aber echt top das fahrwerk !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen