Sportfahrwerk

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Forumler.

Habe jetz schon einige Stunden in der Suchfunktion und goggle verbracht aber nicht annehmbares gefunden.

Ich habe auf meinen 5er 1.9 TDi 28.000 km 18 zoll borbet xl ET50 un 225/40 18 und wollte ein Sportfahrwerk einbauen ( hab über nur ferdern schon viel schlechtes gelesen).
Wollte ca. wirkliche 35-40 mm runter und sollte nicht zu hart sein.

Was könnt ihr mir so empfehlen? Wie ist das H&R Cup Kit 35/35 bzw. 55/40 so?

Danke schon mal für eure Antworten.

MfG Tobias

Beste Antwort im Thema

Tu Dir selbst einen Gefallen und nimm auch ein Komplettfahrwerk wie Hypuh.
Auf Dauer ist es einfach deutlich besser, sonst spar noch etwas bis die Kohle stimmt.

Das H&R ist vielleicht 'nen Tick softer als Bilstein und Sachs, aber 'tiefer' ohne 'härter'
geht nunmal nicht.

8.5x18 ET40 ist natürlich sehr sehr heftig, da wird es vorne knapp. Ich wette, da wird es
nicht reichen die obere Schraube zu entfernen und die Lasche um zu biegen.
Meine 8.0x18 ET44 stehen vorne bereits absolut bündig. Siehe Bild.

ps:

Welcher Schwachmat hat hier eigentlich bei allen Beiträgen
auf 'Daumen runter' geklickt?
Ich mußte erstmal alles wieder Richtung 'grün' klicken !!

Ist hier ein mobbender Forentroll unterwegs?
Es wird langsam Zeit, daß dieser Bewertungsschwachsinn
ein Ende findet !!

24 weitere Antworten
24 Antworten

Mein Tipp.

Sachs Performance 35mm Komplettfahrwerk.

Top Quali, alltagstauglich, top abgestimmt, rel. günstig! 

jop das is echt knorke =)

Ich schließe mich da gerne an:

- Sachs Performance
- Bilstein B12
- H&R Cup Kit (35/35)

Das H&R ist am günstigsten, aber man muß nur etwas recherchieren,
dann bekommt man auch Sachs und Bilstein oft ab rund 600,-- €.

Das lohnt aber eher für Selbsteinbauer, als 'Normalo' handelt man besser einen
Komplettpreis inkl. Einbau und Vermessung aus. Mit einer Werkstatt vor Ort.

Jedenfalls fahren die sich alle top. Deutlich bessere Straßenlage als mit dem
Werkssportfahrwerk (auch besser als GTI), klar besser als Federn (vor allem
bei Beladung und hohen Geschwindigkeiten).

Und wenn das nicht reicht kann man später noch die dicken Stabis von H&R
nachrüsten. Damit ist die Seitenneigung dann gleich Null. Fast. 😉

dankeschön nochmal.

Meine winterreifen 195/65 R15 kann ich ja nach der tieferlegung auch noch problemlos fahren?

Was haltet ihr von kw?

Un wenn ich mir 35 mm kaufe kommt er da wirklich so weit runter odre ias das nur so ne scheinangabe,.

Mfg Tobias

Ähnliche Themen

auch mit 50mm kannste 195er schlappen ohne probs fahren

mal anders rum:

Warum sollte man nicht die schmalen WR fahren können?
Probleme kann es höchtens bei extremer Tieferlegung und extrem breiter Rädern
bzw. extremen Spurverbreiterungen geben.

35 mm sieht man deutlich, mehr macht nur Probleme. Keilform ist eher prollig und macht
fahrdynamisch ganz sicher keinen Sinn.

Tobias, Du hast jetzt ernsthafte und seriöse Vorschläge bekommen.
Da stimmt die Qualität. Laß Dich nicht verunsichern un kauf Dir eins der drei.
Wenn Du aber jetzt noch mehr Leute fragst wirst nur noch mehr Antworten bekommen.
Die werden Dich aber nur verunsichern.

uff 5cm sind aber schon übel, da musste ja bei speed-bumpern schon aussteigen :P
bei unserem Bluemotion mit 1,5cm schafft man es an einigen stellen schon mit dem unterbodenspoiler hängen zu bleiben :P

hallo
ich habe seit 2 Tagen das Sachs Performance Fahrwerk drin und bin sehr zufrieden !

hier mal ein vorher nachher Bild

http://s6.directupload.net/file/d/1389/ccmtwotg_jpg.htm
http://s1.directupload.net/file/d/1389/coltkv2n_jpg.htm

Ich finde die 30 mm reichen völlig aus bei 18" Felgen...

hypuh

Zitat:

Original geschrieben von hypuh


hallo
ich habe seit 2 Tagen das Sachs Performance Fahrwerk drin und bin sehr zufrieden !

hier mal ein vorher nachher Bild

http://s6.directupload.net/file/d/1389/ccmtwotg_jpg.htm
http://s1.directupload.net/file/d/1389/coltkv2n_jpg.htm

Ich finde die 30 mm reichen völlig aus bei 18" Felgen...

hypuh

Sehr schön!

Hätte ich keinen Sportline, würde ich es auch wieder nehmen. Das hat halt Hand und Fuß.
Viel Spass auf den kommenden km.

Zitat:

Original geschrieben von hypuh


halloich habe seit 2 Tagen das Sachs Performance Fahrwerk drin und bin sehr zufrieden !
hier mal ein vorher nachher Bild
http://s6.directupload.net/file/d/1389/ccmtwotg_jpg.htm
http://s1.directupload.net/file/d/1389/coltkv2n_jpg.htm
Ich finde die 30 mm reichen völlig aus bei 18" Felgen...
hypuh

Sehr schön,

wie mein Vorredner schon schreibt.

Ich find einfach schöner, wenn die Räder überall den gleichen Abstand zu den Radkästen haben und nicht wie manche es machen sogar schon im Radkasten verschwinden....

Mich würde interessieren wie hart das Auto geworden ist.
Ist es vergleichbar mit dem GTI Fahrwerk?

freut mich das es gefällt 🙂 bin auch immernoch begeistert, sowohl von der Optik als auch vom Fahrverhalten. Einen Vergleich zum GTI Fahrwerk habe ich leider nicht, merke nur das es merklich härter ist als die Seriendämpfer, aber nicht ZU hart.
Muss Montag aber nochmal zu VW, als ich im Parkhaus eine Rampe runtergefahren bin hat irgendwas metallisch geklappert, das war nach 100 Metern auf ebener Fahrbahn wieder weg und ist anschliessend auf knapp 150 km nicht wieder aufgetreten. Verloren habe ich nix, zu sehen war auch nix, echt komisch. Denke aber es kann nicht gravierendes sein da ich halt 150 km ohne Probleme gefahren bin...

hier noch ein weiteres bild

Hi,sieht gut aus, was hat den der Spass gekostet komplett.

Also ich habe in meinen letzten beiden Wägen nur KW gefahren
Golf II VR6 und Golf IV 1,8 GTI
und in meinem neuen werd ich auch gleich ein Tag nach abholung in WOB
ein KW Fahrwerk einbauen...

danke für die antworten. werd jetzt auf jeden fall 35mm rein machen.

welches fahrwerk von denen ist den am weichsten? (leichte probleme mit rücken)
- Sachs Performance

- Bilstein B12

- H&R Cup Kit (35/35)

- KW

Dankeschön

Deine Antwort
Ähnliche Themen