Sportfahrwerk
Servus
hab vor mir ein Sportfahrwerk zu kaufen.
womit habt ihr erfahrungen und was würdet ihr vorschlagen
mfg
95 Antworten
Hab 30er Federn drin reicht aus und man kommt auch noch klar mit der Bodenfreiheit und passt gut zu mein 18er von der Optik her. Hab mal noch ne Frage hat jemand schon ne Spurverbreiterung dran an den FK????? Bin der Meinung der Optikhalbar könnte die noch bissl raus aber würde gerne eure Meinungen dazu hören.
also, da ich viel unterwges bin , auch überland, enge steile parkhäuser ect steh ich eben vor der selben frage 😉
vom fahrverhalten gar keine frage... je straffer das fahrwerk um so besser 😉
nur sollte eben die alltagstauglichkeit trotz optik und fahrverhalten zu 100% gegeben sein.
und zu den distanzscheiben:
ich werd mir so weit möglich für jeden satz felgen (original 17er für winter, 18er für sommer) nen satz distanzscheiben zu legen....
welche das dann genau sind werde ich hier noch rechtzeitig in erfahrung bringen oder eben zum besten geben =)
Naja es gibt hier ja einige die haben das ja schon würde gerne mal paar Bilder haben und wissen ob es beim fahren komplikationen gibt. Traurig finde ich nur das die Dinger ja um die 160€ kosten für alle vier Räder,find dis schon ne menge für son paar scheiben aber was will man machen.
Ne Kundin meines Mechanikers fährt auf ihrem Accord 50 mm PRO SEITE seit 50'000 km problemlos. Er kennt auch genug junge Leute die bei insgesamt 60mm noch 8,5" Felgen draufhaben und damit auch zu Rande kommen
Zitat:
Original geschrieben von ESM-Cluberer
also, da ich viel unterwges bin , auch überland, enge steile parkhäuser ect steh ich eben vor der selben frage 😉
vom fahrverhalten gar keine frage... je straffer das fahrwerk um so besser 😉
Naja. Selbst im Rennsport gilt so weich wie möglich, so hart wie nötig. Fahr mal n aktuelles BMW-Sportfahrwerk, das is in der Tat knüppelhart
Ähnliche Themen
bmw geht ja noch 😉
aber die audis sind echt überzogen hart ^^
wie gesagt, in der probefahrt war ich recht zufirden...
jetzt bin ich mal auf das sportfahrwerk meines type s gespannt 😉
die andere sache ist dann eben die optik ...
aber das wird noch n bissl zeit haben.
erst mal muss sich mein konto vom umbau, möbel und autokauf erholen ^^
Ich finde der Civic ist schon recht tief!
25 mm werde ich mir bald zulegen.
Jedoch geht es mir eher um die Karroseriewankungen und nicht so sehr um die Optik! Aber wenn man beides mixen kann, wieso nicht!?
Zitat:
Original geschrieben von Pete Pike
Meinst du jetzt Seitenneigung?
Ähm ja, dies ist besser ausgedrückt!
Dies war bei keinen Auto so schlimm wie im Civic und das bei dem recht harten Fahrwerk. Versteh ich nicht so ganz....
Zitat:
Original geschrieben von low_civic
wo bekommt man die?
gibts die fürn civic schon?
danke für die erinnerung ;-)
hatte anfang 2007 bei h&r, von den ich auch das gewinde habe, angefragt, ob auch stabis im programm sind.
die antwort war damals, dass im sommer 2007 überlegt werden sollte, ob die stabis ins programm aufgenommen werden sollen.
werde da mal nachhaken...
Hi Honda Gemeinde,
hatte auch mal den FK3, ein Freund von Ulm hatte den FK2.
Ich bin beide Modelle sehr ausgiebig gefahren, dachte das der FK3 durch das schwere Diesel-Agregat weniger Seitenneigung hat wie der FK2 musste aber feststellen das beide eine recht hohe Seitenneigung haben.
Ich bin dann vor 2 Wochen den neuen Type S gefahren der hat ja einen Breiteren Radstand und noch eine etwas Straffere Abstimmung was Dämpfer und Federn angeht. Der war schon um einiges besser von der Seitenneigung her.
Also was ich eigendlich damit sagen wollte, ich meine so Breit und Tief der Civic Serie schon da steht hätte ich es nie gedacht das er so eine Seitenneigung an den Tag legt.
Also von meiner Damaligen Honda-Werkstatt bzw. AH hab ich mich mal ausgiebig mit dem Techniker unterhalten, er meinte im FK1-3 wurde das absichtlich so gemacht um in Kurve eine bessere Stabilität zu erzeugen um "vorrangig" für den FK3 wegen der Kopflastigkeit sich nicht über die Räder weg schiebt, somit sich die Karosserie weniger Versteift und die Räder mit mehr Grip durch die Kurven rauschen (vorrangig auf allen vier Rädern, durch das Gewicht).
Was ich aber irgendwie nicht so recht glauben mag, weil durch die hohen Wankbewegungen vor allem beim wieder horizontalen einwanken das Gewicht doch etwas schlecht verteilt ist, auf allen Rädern, als wenn die Wank bzw. Seitenneigung geringer ist. Oder sehe ich da etwas falsch?
Normal sind ja steifere Stabilisator besser fürs Handling und allgemein als sportlicher anzusehen.
Vorne härter, hinten weicher, richtig abgestimmt passt das schon. Alles muss zueinander passen, abwegig ist das nicht. Für sportliches Fahren dennoch zu weich beim Civic. (Wobei "sportlich" nach dem EP3 eh aufgehört hat).
Viele verwechseln hart mit sportlich, das is aber auch falsch
Leute finds ja echt gut das ihr so viele "antworten" schreibt, aber meine frage hat irgentwie noch keiner beantwortet :-(
is aber trotzdem intresant