Sportfahrwerk

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Servus
hab vor mir ein Sportfahrwerk zu kaufen.
womit habt ihr erfahrungen und was würdet ihr vorschlagen

mfg

95 Antworten

kommt drauf an was du willst.
willst du ihn nur dezent tiefer legen und ein etwas strafferes fahrwerk??
dann reichen 30mm federn von eibach oder h&r die sind sehr gut und verbessern die straßenlage schon um einiges.
wenn du aber wirklich tiefer und sportlicher unterwegs sein willst brauchst du schon am besten ein gewindefahrwerk wie z.b. von KW oder weitec.
allerdings reichen meiner meinung die 30mm.für mich übriegsn schon die grenze da ich sehr viel autobahn fahre und es schon so "hart" genug ist.schon mit 30mm setz ich vorne oft auf.

thx für die antwort

denke auch das federn reichen. ich fahre als sommershuhe 8,5x19 et???42??? wie das dann klappt mit der freigängigkeit ???? hab da schon was drüber gelesen von blacktazz

ohhhhh...also ohne die kotflügel zu bearbeiten wird da wohl nix gehn,schon gar net mit ner tieferlegung!

hier ein vergleichsbild mit eibach federn und ohne.
da sieht man den unterschied!

http://img70.imageshack.us/my.php?image=kippenschachtelpo4.jpg

Ähnliche Themen

ja hab gelesen das da einige halter gebogen werden müssen oder so.
naja mal sehen. wenns schon jemand hat gleiche felgen und ne 30e tieferlegung würd ich mich über erfahrungsberichte freuen:-)

Zitat:

hier ein vergleichsbild mit eibach federn und ohne.

da sieht man den unterschied!

 

http://img70.imageshack.us/my.php?image=kippenschachtelpo4.jpg

Das ist ja krass...hätte gar nicht gedacht, dass der mir Federn schon so tief kommt. Was kosten die Federn und der Einbau? TÜV? Weitere Kosten (Spur einstellen)?

federn hab ich von eibach bei ebay für 140euro gekauft,einbau knapp 100euro plau 50eur tüv abnahme + eintragung,mit ca. 300euro mußt du also rechnen!hab die federn aber nicht beim händler einbauen lassen.

Zitat:

federn hab ich von eibach bei ebay für 140euro gekauft,einbau knapp 100euro plau 50eur tüv abnahme + eintragung,mit ca. 300euro mußt du also rechnen!hab die federn aber nicht beim händler einbauen lassen.

OK, danke!!

bei www.stg-gmbh.com kannste mal gucken die sind eigentlich recht günstig

Zitat:

Original geschrieben von loopoInc


hier ein vergleichsbild mit eibach federn und ohne.
da sieht man den unterschied!

http://img70.imageshack.us/my.php?image=kippenschachtelpo4.jpg

hier der unterschied zum gewinde:

www.blacktazz.de/.../civic-versus001big.JPG

jo gewindefahrwerk ist natürlich geil 🙂 ist ja nochmal ca. 2-3cm tiefer als mit federn.ist mir persöhnlich aber zu tief,da würde bei mmir die spoilerlippe vorn nicht lange überleben 😉 aber da sieht man mal wie hoch der civic im original ist 😉

also deiner ist mit den federn auch sehr tief gekommen. vielleicht ist auch der schwere diesel dran schuld 😉.
was aber noch auffällig ist, dass nach dem einbau des gewindes, das heck bei hohen (>170 km/h) geschwindigkeiten nicht mehr so arg nervös ist. das war bei dem orginal fahrwerk (5türer) schon sehr -zumindest für mich- angsteinflössend.

Uns (Uffel, Megavolt und mir) kam es auch so vor als wenn mein Diesel tiefer ist als der 1.8er, und der 1.8er scheint leicht tiefer zu liegen als Megavolt's 1.4er.

Ich habe letzens nicht schlecht gestaunt, als mein Wagen durch die Waschstrasse gezogen wurde und ich am Ende der Waschstrasse auf ihn wartete. 
Die Autos werden mit 2 Rädern mittels eines Förderbandes durch die Waschstrasse gezogen, wobei das Förderband seitlich von 2 Eisenwänden abgegrenzt ist. Siehe http://www.sappalotcars.at/.../detail.php?id=199
Beim FK3 ohne Tieferlegung streifen die flexiblen Gummilippen schon ganz dezent an diese Abgrenzungen, also 0,5 cm tiefer und man hätte ein Problem.
Das hätte ich mir nicht gedacht...

Zum Fahrwerk selbst: Das Fahrwerk des FK3 könnte sportlicher sein, aber nicht unbedingt tiefer. Die Kopflastigkeit ist mit den schmäleren 205er-Winterreifen deutlicher zu spüren und das nervt schon ein wenig bei höheren Kurvengeschwindigkeiten.

Wenn ich wüsste dass Deutschland nur ebene Straßen hat würd ich meinen auch so an den Grund kloppen wie Tazz, also dass man praktisch mit permanenten Funkenflug fährt da die Karre an allen Ecken und Kanten übern Boden flext.
Die Gummilippen hab ich schon abgeworfen, haben schon bei -30mm oft genug aufgesetzt. -30mm ist imo ein optimaler Kompromiss zwischen Optik, Straffness und Alltagstauglichkeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen