Sportfahrwerk probleme

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo!

Habe bei meinen Golf 6 Variant das Sportpaket Atlanta verbaut. Jetzt habe ich folgendes Problem, wenn ichmit zwei Kinder fahre und den Kinderwagen im Kofferraum habe setzte ich mittig öfters auf. Jetzt sagte mir ein Meister bei meinem Freundlichen das das durch den langen Radstand vom Variant kommt, er meinte auch das sich meiner sehr tief gesetzt hat.

Hat hier irgendeiner das selbe Problem? Kann man das Sportfahrwerk einfach gegen ein normales tauschen?(Der Freundliche meinete das das nicht sehr einfach wäre wegen eintragungen etc.)

Danke für die Hilfe!!!!

22 Antworten

Fahre mit ca 2,2 bar Reifendruck

Zitat:

Original geschrieben von Limpi81


Fahre mit ca 2,2 bar Reifendruck

Nicht viel für den schweren Variant...

Bei meinem GTD sind 2.4 rundum vorgeschrieben, beim GTI sogar 2.6.

Was sagt Dein Tankdeckel ?

Bei leichter beladungzwei bar vorne und hinten! Bei voller beLadung 2.5 bar!

Das org. Sportfahrwerk liegt etwa 1,5 cm tiefer. Nur neue Federn könnte ein Problem sein, da eventuell auch kürzere Dämpfer verbaut wurden. Eine möglichkeit wäre das komplette Fahrwerk von einem der sein Variant tiefergelegt hat zu kaufen. Oder aber beim Händler ein neues zu ordern.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Limpi81


Bei leichter beladungzwei bar vorne und hinten! Bei voller beLadung 2.5 bar!

Das kann ich kaum glauben ....

Der Variant wiegt doch min. 100 Kg mehr als der normale.

Welcher Motor?

Ich würde zuerst mal mit rundum 2.4 - 2.5 Bar probieren, vorne evtl. "nur" 2.3, falls zu hart. Das kostet dich nichts außer etwas Arbeit.
Alles mit kalten Reifen.

Das könnte schon längst erledigt sein. Aber ich glaube, der TE schreibt lieber hier, als mal zur Tanke zu fahren 😮.

So habe jetzt 2.5 bar ringsrum gemacht. Habe aber das Problem immer noch den test. Versuche jetzt ein orginal Fahrwerk zu bekommen mit Dämpfern und Federn. Danke allen für die tollen Tips und die Hilfe

Zitat:

Original geschrieben von Roger66



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Der Radstand ist ja der gleiche, eigentlich ist ja das Problem, dass der Radstand eben nicht länger ist, dafür aber das Auto nach hinten raus.
Darauf sollte die Federrate bei Werkseinbau aber angepasst sein.

da sist sie auch, zumal der Variant auf Beladung ausgelegt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen